
Lilith
Rezensionen
Filtern & sortieren
Calypso Ambre, ich liebe dich,...
... denn du bist so wunderbar vielschichtig.
Erst entdeckt man in dir ein paar spritzige Zitrusnoten, die allerdings schnell schüchtern verschwinden. Nach kurzer Wartezeit präsentierst du deine üppigen Schwestern Geranium und Jasmin, die von deinen großen und auch etwas erdigen Brüdern Amber und Patchouli abgelöst werden. Wenn man ganz genau in dich hineinschnuppert, erkennt man auch die kleineren Verwandten Vanille und Zeder.
In deiner Ganzheit bist du vollkommen, und ich bin so froh, dass du seit vielen Jahren ein treuer und anhänglicher Begleiter bist, den ich in der kalten Jahreszeit nie mehr missen möchte.
Erst entdeckt man in dir ein paar spritzige Zitrusnoten, die allerdings schnell schüchtern verschwinden. Nach kurzer Wartezeit präsentierst du deine üppigen Schwestern Geranium und Jasmin, die von deinen großen und auch etwas erdigen Brüdern Amber und Patchouli abgelöst werden. Wenn man ganz genau in dich hineinschnuppert, erkennt man auch die kleineren Verwandten Vanille und Zeder.
In deiner Ganzheit bist du vollkommen, und ich bin so froh, dass du seit vielen Jahren ein treuer und anhänglicher Begleiter bist, den ich in der kalten Jahreszeit nie mehr missen möchte.
Kuscheliger Herbstduft
Ein herrlicher, etwas schwülstiger Duft, der ein perfekter Begleiter für die schmuddelige Jahreszeit ist.
Oppulent, sehr sexy und dabei nicht zu süß und aufdringlich.
Nett ist auch das Pinselchen, mit dem man das Parfum dirkt auf die Haut auftragen kann, wenn man nicht "großflächig" sprühen möchte.
Desnuda, was übrigens nackt bedeutet, hat für mich das Zeug zum Klassiker.
Oppulent, sehr sexy und dabei nicht zu süß und aufdringlich.
Nett ist auch das Pinselchen, mit dem man das Parfum dirkt auf die Haut auftragen kann, wenn man nicht "großflächig" sprühen möchte.
Desnuda, was übrigens nackt bedeutet, hat für mich das Zeug zum Klassiker.
1 Antwort
Nein Danke
Kurz und bündig: der Duft geht gar nicht!
Zumindest auf meiner Haut entwickelt er sich zu einer Mischung aus Klostein, moderigen Algen und Harn. Wo sind bitte die Lavendel- und Verbenennoten, die diese olfaktorische Negativleistung hätten mildern können?
Scheußlich!
Zumindest auf meiner Haut entwickelt er sich zu einer Mischung aus Klostein, moderigen Algen und Harn. Wo sind bitte die Lavendel- und Verbenennoten, die diese olfaktorische Negativleistung hätten mildern können?
Scheußlich!
Die Haßliebe
Mal vorweggenommen: der Duft an sich ist umwerfend. Da ich sowieso eine Vorliebe für ambrierte Düfte habe, kann meine Beurteilung eigentlich nur positiv ausfallen. Anfangs merkt man die klebrige Süße von reifen Datteln und Honig deutlich; dann entwickeln sich holzige Noten und der namengebende Amber. Der Duft ist weich, samtig und rund, aber auch ein wenig herb, die Duftkomposition in sich ist absolut stimmig. Sie verschmilzt mit der Hautchemie zu einer Opulenz, die ihres Gleichen sucht.
Eigentlich.
Das Parfum enthält statt der üblichen Alkoholbasis reines Öl. Ich hör den Einen oder Anderen schon fragen: was macht das mit mir? Nichts, solange ihr eine seriöse Textilreinigung euer Eigen nennt.
Ich geb ja zu, dass ich in meinen Handlungsabläufen ein bisschen festgefahren bin, schließlich bin ich nicht mehr 20 (wenn ich ehrlich bin auch nicht mehr 30). Duschen, abtrocknen, eincremen, friesieren, Zähne putzen, anziehen, schminken, parfumieren. Bitte in dieser Reihenfolge, ohne Störungen von Außen. Und da liegt der Hase im Pfeffer! Mit den Il Profvmo-Düften kann man sich nicht wie gewohnt einduften. Die sind fettig.
Seidenblusen, helle Leinenkleider, alles, was einen Kragen hat, so wie Kleidung aus Naturmaterialien, die man nur von Hand waschen kann, verlieren ihren Stammplatz im heimischen Kleiderschrank. Die bekommen dauerhafte Flecken.
Nun hoffe ich auf den Winter. Mein morgentliches Ritual werde ich wie oben beschrieben einhalten und mir dann den winterlichen dunklen Rolli anziehen.
Man sieht die Fettflecken nicht so intensiv.
Die Alternative wäre, den Duft im Hochsommer im Bikini auszuführen, da hat er nicht die Chance, Fettspuren zu hinterlassen. Neee, mal ehrlich, wer braucht zickige Winterdüfte im Hochsommer? Ich nicht!
Ich freu mich auf die kalte Jahreszeit und verstecke die optischen Ausläufer dieses wunderbaren Duftes unter derber Kleidung.
Eigentlich.
Das Parfum enthält statt der üblichen Alkoholbasis reines Öl. Ich hör den Einen oder Anderen schon fragen: was macht das mit mir? Nichts, solange ihr eine seriöse Textilreinigung euer Eigen nennt.
Ich geb ja zu, dass ich in meinen Handlungsabläufen ein bisschen festgefahren bin, schließlich bin ich nicht mehr 20 (wenn ich ehrlich bin auch nicht mehr 30). Duschen, abtrocknen, eincremen, friesieren, Zähne putzen, anziehen, schminken, parfumieren. Bitte in dieser Reihenfolge, ohne Störungen von Außen. Und da liegt der Hase im Pfeffer! Mit den Il Profvmo-Düften kann man sich nicht wie gewohnt einduften. Die sind fettig.
Seidenblusen, helle Leinenkleider, alles, was einen Kragen hat, so wie Kleidung aus Naturmaterialien, die man nur von Hand waschen kann, verlieren ihren Stammplatz im heimischen Kleiderschrank. Die bekommen dauerhafte Flecken.
Nun hoffe ich auf den Winter. Mein morgentliches Ritual werde ich wie oben beschrieben einhalten und mir dann den winterlichen dunklen Rolli anziehen.
Man sieht die Fettflecken nicht so intensiv.
Die Alternative wäre, den Duft im Hochsommer im Bikini auszuführen, da hat er nicht die Chance, Fettspuren zu hinterlassen. Neee, mal ehrlich, wer braucht zickige Winterdüfte im Hochsommer? Ich nicht!
Ich freu mich auf die kalte Jahreszeit und verstecke die optischen Ausläufer dieses wunderbaren Duftes unter derber Kleidung.
5 Antworten
My first love
Ysatis ist für mich DER Duft mit intensiven Erinnerungen. Warm, intensiv und sehr tiefgründig besticht das Parfum mit Nuancen von Citrus und warm-würzigen Akzenten. Für mich ist es DAS Parfum. Meine Eltern schenken es mir seit den Achzigern jedes Jahr zur Urlaubszeit (dutyfree) .
2 Antworten