Mikayla
Mikaylas Blog
vor 2 Jahren - 26.11.2023
27 20
40 Jahre Hochparfumerie: Das limitierte Duft-Duo „Cristal & Gold” von Amouage

40 Jahre Hochparfumerie: Das limitierte Duft-Duo „Cristal & Gold” von Amouage

Mit den neuen Eaux de Parfum „Cristal & Gold Man“ und „Cristal & Gold Woman” lässt Amouage die Geschichte ihrer ersten handgefertigten Kristallflakons wieder aufleben.

Eine Ikone wiedererweckt - Cristal & Gold.
Vor 40 Jahren wurde aus dem Traum eines Sultans ein historisches Parfüm geboren. Ein Objekt, das die subtile Essenz einer ganzen Nation verkörpern und der Welt von ihrem Reichtum erzählen sollte. Den Reichtum seiner tausendjährigen Geschichte, den Reichtum seines bescheidenen Geistes, den Reichtum seiner grenzenlosen Gastfreundschaft. Vor 40 Jahren entstand aus dem Traum eines Sultans 'das wertvollste Parfüm der Welt.

Amouage

Das Luxusdufthaus Amouage feiert sein 40-jähriges Bestehen mit einem weiteren Duft-Duo, das Duftliebhaber auf eine Zeitreise einlädt: Vor 40 Jahren wurden die ersten Amouage-Kristallflaschen in der Fabrik High Cristallerie Waltersperger in der Normandie, Frankreich, hergestellt. Hier begann die Geschichte von Amouage, die von Meisterglasmachern geprägt wurde. 

Cristal & Gold Man

Ein Parfüm, das seine Trägerin in die Geburtsstunde des Hauses Amouage und in die Wiege der Parfümerie zurückversetzt - in die majestätischen Länder des Sultanats Oman.

Amouage

Cristal & Gold Man - Amouage
Cristal & Gold Man - Amouage

Der Duft öffnet sich mit der Frische von Bergamotte und Aldehyden, gesüßt mit Honig. Im Herzen entfalten sich blumige Noten von Damaszener Rose, Jasmin und Ylang-Ylang sowie die sanfte, pudrige Facetten von Iris und Heliotrop. Der Fond umhüllt mit der Wärme von Amber und Labdanum, getragen von Guajakholz und der sanften Textur von Sandelholz. Patchouli und Vetiver verleihen der Komposition eine erdige Tiefe, während Zibet subtile, animalische Akzente setzt.

„Cristal & Gold Man“  ist eine Neuinterpretation von „Gold Man” aus dem Jahr 1983.

Cristal & Gold Woman

Dieses bemerkenswerte Artefakt beherbergt das ätherische Aroma von Gold Woman - kreiert vom weltbekannten Meisterparfümeur Guy Robert.

Amouage

Cristal & Gold Woman - Amouage
Cristal & Gold Woman - Amouage

Die ersten Spritzer verströmen frische, zitrische Noten von Bergamotte, Aldehyde und Petitgrain mit der süßen, blumigen Note von Neroli, umhüllt von würzigem Weihrauch. In der Herznote entwickelt sich ein blumiges Bouquet aus Damaszener-Rosen, Jasmin und exotischem Ylang-Ylang, abgerundet durch weiche, pudrige Facetten von Iris und Heliotrop. Verankert wird der Duft durch warme Noten von Amber, Vetiver, Sandelholz, Labdanum, süßer Bourbon-Vanille und der animalischen Nuance von Zibet.

Bei „Cristal & Gold Woman”  handelt es sich um eine überarbeitete Version von „Gold Woman (Eau de Parfum)”.

Der Parfumeur Guy Robert schuf die ursprünglichen Duftformeln, indem er auf natürliche Ingredienzien zurückgriff, darunter einige der Raritäten seiner Zeit. Für die neuen Kreationen hingegen war die Parfumeurin Alexandra Carlin verantwortlich, die den Düften eine moderne Note verlieh.

Amouage bietet von jeder Edition 500 Exemplare an. Die Kristallflakons mit ihren vergoldeten Details wurden in den Werkstätten der Haute Cristallerie Waltersperger mundgeblasen und folgen dabei den Originalformen – ein Tribut an die Anfänge des Hauses.

Die neuen Düfte sind in Flakongrößen von 50 ml erhältlich und können nach Deutschland geliefert werden.

27 Antworten
CoachLukasCoachLukas vor 2 Jahren
1
Also ich liebe Amouage ja wirklich und habe mit dem Reflection 45 mein persönliches Meisterwerk gefunden, aber der Preis…Limitierung hin oder her…das ist echt mehr als sportlich! 👀
SaleredSalered vor 2 Jahren
2
Bin ich der einzige der bemerkt habe, dass bei Cristal & Gold Man "Ein Parfüm, das seine Trägerin..." steht?
ScentologistScentologist vor 2 Jahren
1
Ich habe grundsätzlich kein Interesse an Düften die limitiert sind, da man diese kaum nachkaufen kann.
ScorpioScorpio vor 2 Jahren
1
Dann greif zu! Bunkern bis die Karte glüht 😆
PistazieneisPistazieneis vor 2 Jahren
2
Hier https://www.youtube.com/watch?v=ilwPJCzpo3I erfährt man in 4:30 Minuten alles Wichtige über die Glasmanufaktur und die Herstellung der beiden Amouage Flakons, die mit denselben historischen Formen auch für die 40-Jahre-Edition genutzt werden. Man lernt ebenso kurz die Parfumeurin und ihre Idee zu den beiden neuen Düften kennen. Feines, informatives Video. Auf französisch mit englischen Untertiteln.
AmourageAmourage vor 2 Jahren
Waren denn eigentlich die ursprünglichen Flakons auch mundgeblasen?
RoninRonin vor 2 Jahren
2
Ach spannend. Ich mag "Gold Man" sehr - und zwar so, wie er ist. Alexandra Carlins Interpretation fände ich interessant, wenn sie auch vermutlich nichts für mich ist ("Gold Man" mit "moderner Note" (vermutlich ohne Zibet) klingt wie ein verunglücktes Layeringexperiment von Chanel N°5 mit Body Kouros ...). Limitierte Editionen finde ich immer doof, aber das scheint wohl für die meisten Parfummarken dazu zu gehören. Muss ich ja nicht mitmachen. Bin eher Team inklusiv als exklusiv ;-)
DunkelblauDunkelblau vor 2 Jahren
9
Lustig, wenn ein Sultan von dem wertvollsten Parfum der Welt träumt, aber im gleichen Satz als bescheidener Geist beschrieben wird 🙈😆 interessante Geschichte, und der Flakon ist wirklich ein Traum.. Aber 1700 Euro? Come on...
Eggi37Eggi37 vor 2 Jahren
8
Die tausendjährige Geschichte lassen sie sich aber teuer auszahlen und zwar für 1.700€+.
Ist mir kein Parfüm der Welt wert.
Ich liebe die alten Werke von Guy Robert. Sie sind wahre Chypre-Meisterwerke. Alexandra Carlin's Düfte dagegen waren mir bisher zu lieblich. Die "moderne Umsetzung" macht mir zusätzlich Sorgen.
AmourageAmourage vor 2 Jahren
Am besten ist das Sharing. Gönn' ich ihm aber. :D
Eggi37Eggi37 vor 2 Jahren
Besonders mit Hinblick auf heutige IFRA Regularien, werden da garantiert nicht so wertige Noten in der Konzentration drinn sein wie damals. Dann natürlich lieber ein Ensar für den Preis.
IschgelroiIschgelroi vor 2 Jahren
1
Die Sache ist für mich eher folgende. Es handelt sich hier um ein „normales“ Parfüm welches sehr wahrscheinlich in der Qualität dem originalen Duft sogar noch unterlegen ist. Nimmt man hingegen Häuser wie Ensar, Prin, Areej etc. ist wenigstens bei den Inhaltsstoffen noch ein Wert zu erkennen. Ein Ensar Oud Duft für 1700€ enthält sehr wahrscheinlich noch Inhaltsstoffe für 150-250€ wohingegen der Amouage bei 5-10€ liegt.
DuftgroupieDuftgroupie vor 2 Jahren
1
@Eggi37 du hast Recht irgendwann hört der Spaß auf
ScorpioScorpio vor 2 Jahren
Gold von Amouage war mein Eintritt in die Nischendüfte. Ich hatte in einem Buch über Parfums und die verschiedenen Noten von dem Duft erfahren und wollte diesen natürlich unbedingt testen, da der Duft in höchsten Tönen gelobt wurde. Damals vor über zehn Jahren. Gar nicht so einfach daran zu kommen. Ich hatte aber Glück und konnte bei Ebay ein Probenset mit fünf Düften für lächerliche € 15,00 erstehen. Heute undenkbar. Vom Duft her war ich allerdings enttäuscht. Man merkt schon, dass Gold aus dem Jahr 1983 stammt. Sehr hochwertig, aber auch sehr angestaubt. Ein typischer Herrenduft der frühen 80er der noch sehr viel 70er mit sich zieht.
WeskamouageWeskamouage vor 2 Jahren
2
Als Amouage-Liebhaber kann ich mich den Vorrednern nur anschließen, was die exorbitante Preisgestaltung betrifft. Zur damaligen Anfangszeit der Marke wurden die qualitativ ebenbürtigen Flakons (ebenso Bleikristall mit Goldverzierungen) für 160 USD und 150 USD (Frauen- und Herrenflakon) an die Duftinteressierten gebracht; für schlanke 1500 USD waren sogar die opulenten Sterling-Silber-Flakons mit Goldüberzug zu erwerben. Dass diese Flakons nun wirtschaftlich gleichwertig sein sollen, kann nur mit einer aufgesetzten kapitalistischen Fratze nachvollzogen werden - harte Worte, die der Sache allerdings gerecht werden.
Ich prophezeie daher einen Sturm auf die Vintage-Flakons, die wesentlich günstiger angeboten werden und vielleicht noch etwas mehr an orientalischem Charme bieten, als die neue Reformulierung. So biete ich beispielsweise Abfüllungen des ursprünglichen "Amouage", in der Extrait-Variante mit 33% Duftölanteil, welches noch tiefgründiger als das klassische EdT ist.
AmourageAmourage vor 2 Jahren
2
Der Sturm auf die Vintage-Flakons hat schon begonnen. :D
WeskamouageWeskamouage vor 2 Jahren
Aus aktuellem Anlass des 40. Jubiläums der Marke, möchte ich diese erstklassige und exquisite Rarität gerne mit Euch teilen. Auch wenn man mich sicherlich für diese "Eigenwerbung" verwünschen kann, so hoffe ich, dass einige zumindest alte Duftgeister erwecken wollen, die uns einmal mehr die eindrucksvolle Opulenz und Eleganz der ersten Version "Amouage" zeigen. Über Euer Interesse würde ich mich daher überaus freuen!
NYXNYX vor 2 Jahren
Schade, dass die Flakons limitiert sind und dann auch noch so teuer. Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, da wurden Düfte Dia Woman und Gold grundsätzlich in diesen schönen Flakons verkauft - zu den üblichen Preisen. Ich habe sie leider weggeworfen. Des Preises wegen werden sie bei mir leider nicht wieder einziehen.
Andi136Andi136 vor 2 Jahren
Ach sowas blödes. Ich hatte Reflection Man in einem solchen Kristallflakon - als der leer war hab ich den weggeworfen. :D :D
Bin gespannt ob man das klassische Gold noch erahnen kann.
AmourageAmourage vor 2 Jahren
- Oh my Gawwwwwwd! 😱 -
IschgelroiIschgelroi vor 2 Jahren
2
Ich finde es wirklich toll das Amouage die Düfte wieder lanciert hat. Als ich den Preis gesehen habe war ich fassungslos. Es gibt überhaupt keine Erklärung für diesen Preis 1750€ pro Duft. Selten habe ich so eine lächerliche Preisgestaltung erlebt.
Flynn92Flynn92 vor 2 Jahren
1
Sowas nennt man gatekeeping.
KäseKäse vor 2 Jahren
2
Und ich wollte schon schreiben: "Hey, ihr hättet doch 5 verlosen können!" ;)
BehaviourBehaviour vor 2 Jahren
8
Glaub mir, den werden sie locker los..500 St. bei der Millionärsquote da ist der Preis irrelevant 😅
AmourageAmourage vor 2 Jahren
1
Welch wunderschöne Flakons, mundgeblasen, handgefertigt und vergoldet - wohl das teuerste an der neuen Edition. Die Erstausgabe werde ich nun nie wieder hergeben. 🥰
DavidBDavidB vor 2 Jahren
4
Super schöne Flakons & Aufmachung. Auch dass die Komposition verändert wurde klingt spannend. Aber der Preis ist wirklich jenseits von Gut und Böse 😅
Nima1201Nima1201 vor 2 Jahren
Ach das zahlt die Zielgruppe doch aus der Portokasse :D

Weitere Artikel von Mikayla