Mikayla
Mikaylas Blog
vor 1 Jahr - 07.09.2024
10 15
Emotionen wecken und Unabhängigkeit wahren: Der Weg von Thomas De Monaco in die Zukunft

Emotionen wecken und Unabhängigkeit wahren: Der Weg von Thomas De Monaco in die Zukunft

Thomas De Monaco hat sich mit seinem kreativen, unabhängigen Ansatz in der Luxus-Nischenparfumerie etabliert. Nun lädt die Marke ihre Fans ein, Teil der Reise zu werden - mit einem unkonventionellen Finanzierungsmodell.

Gegründet wurde das Label vor zwei Jahren von Thomas De Monaco, einem ehemaligen Fotografen und Kreativdirektor von Luxusmarken wie ChanelHermèsCartier und vielen mehr. Von Anfang an verfolgte er mit seinem Schweizer Unternehmen seinen selbst definierten Ansatz des „herzgesteuerten Marketings“. Sein Ziel ist es, Düfte zu entwickeln, die Emotionen wie Freude, Freiheit oder Sinnlichkeit wecken — und das fernab traditioneller Marketingkonventionen. 

Parfüm wirkt von innen nach außen. Deshalb spreche ich oft von Emanation - von einer Art Ausstrahlung und Schönheit, die man ausstrahlt und die wiederum andere beeinflusst. Wir glauben, dass Düfte die Menschen zu mehr Sinnlichkeit inspirieren können, unabhängig von ihrer Kultur, ihrem Ort oder ihrer Zeit. 

Thomas De Monaco

Thomas De Monaco
Thomas De Monaco

Die Nischendüfte werden in der Zürcher Manufaktur hergestellt und sollen sich bewusst vom Mainstream abheben. Dabei setzt die Marke auf Authentizität und Qualität mit höchsten Standards bei Rohstoffen und Herstellungsprozessen. Zurzeit umfasst die Kollektion fünf Unisex-Düfte, demnächst kommt der neue Duft „Ultima Storia“ hinzu. 

Mittlerweile ist die Marke in führenden Boutiquen Europas und Nordamerikas vertreten und plant bereits die Expansion nach Asien und in den Mittleren Osten. Ein zentraler Grundsatz von Thomas De Monaco ist die kreative Freiheit. „Die Kreation von duftenden Emotionen beginnt mit einer vagen Idee, einem Gefühl, das sich langsam vom Experiment zur Kunst entwickelt“, beschreibt er seinen kreativen Prozess. Diese Betonung der kreativen Unabhängigkeit ist zu einem Markenzeichen des Unternehmens geworden.

Fuego Futuro , Raw Gold und Sol Salgado
Fuego Futuro , Raw Gold und Sol Salgado

Ein ungewöhnlicher Weg zum Wachstum 

Auch der neueste Schritt verdeutlicht den unkonventionellen Kurs des Labels: Statt auf große Investoren zu setzen, lädt Thomas De Monaco seine Fans nun ein, aktiv an der Reise der Marke teilzunehmen. Interessierte können Unternehmensanteile erwerben und so Einfluss auf die Zukunft der Marke nehmen. Ziel dieser Initiative ist es, der Unabhängigkeitsphilosophie und den Kernwerten von Thomas De Monaco treu zu bleiben und traditionelle Risikokapitalwege zu umgehen.

Als Anteilseigner bekommen die Unterstützer regelmäßige Updates vom Gründer, frühzeitigen Zugang zu Produkt-Previews, die Möglichkeit, neue Düfte vor ihrer Veröffentlichung zu testen, und ein Mitspracherecht bei der Entwicklung der Marke. Darüber hinaus werden sie zu jährlichen digitalen Aktionärsversammlungen und Umfragen eingeladen, um Feedback zu geben und ihre Ideen einzubringen.

Wer sich für diese besondere Form der Beteiligung interessiert, findet alle Infos zur Kampagne hier: thomasdemonaco.com/invest

Teilt uns gerne eure Gedanken mit: Was haltet ihr von der Philosophie und dem Ansatz des Labels?

Aktualisiert am 07.09.2024 - 03:16 Uhr
10 Antworten
PoesiefannyPoesiefanny vor 1 Jahr
Hoi in die Schweiz! Das klingt sowohl harmonisierend als auch experimentell. Diese Intention kann ich zu hundert Prozent nachvollziehen und empfinde das Tragen eines Duftes genauso wie oben beschrieben. Wenn er passt, wird er auf gut wienerisch zur "Aanserpanier" und ein Plattdeutscher würde sagen : Hunnert !
Stella73Stella73 vor 1 Jahr
8
Als Parfümer seines eigenes Labels setzte ich kreative Freiheit voraus. Bei mir hat das Ganze ein Gschmäckle wie das "Interview" vor geraumer Zeit hier.
IschgelroiIschgelroi vor 1 Jahr
6
Dieses Konzept gibt es schon länger bei Marken wie Jinx, TSVGA etc. nur dort erhält man keine Anteile sondern Rabatte, Releases für die Unterstützenden, früherer Zugang zu den Produkten. Ich persönlich bin kein großer Fan dieses Ansatzes weil ich dadurch zwangsläufig etwas erwerbe, egal ob mir das Produkt am Ende gefällt oder nicht. Je nach Modell einmalig oder monatlich.
R3mt9R3mt9 vor 1 Jahr
24
Parfumo das neue gofundme? Dass das Unternehmen Geld möchte - natürlich nachvollziehbar. Aber die völlig unkritisch-hagiographische Wiedergabe dieser Bemühungen auf Parfumo finde ich fragwürdig.
TaurusTaurus vor 1 Jahr
Interessanter Ansatz mit löblicher Intention (wie viele viele viele andere vor ihm auch). Aber wenn die Düfte so uninspiriert sind wie Flakons bleibe ich skeptisch.
TaurusTaurus vor 1 Jahr
@Poesiefanny @Skylah @chicco44 : Ich habe jetzt zumindest recherchieren können in welchen Parfümerien in meiner Umgebung die Düfte erhältlich sind und werde mich mal in Kürze intensiver damit befassen :-)
PoesiefannyPoesiefanny vor 1 Jahr
@Taurus: Der Flakon ist doch wertig gemacht und die Form griffig und hoffentlich in Handtaschenformat erhältlich - die industrielle Aufschrift könnte kreativer gestaltet sein, etwa als Symbol gestaltet, aber das würde mich nicht davon abhalten, das Produkt zu kaufen.
SkylahSkylah vor 1 Jahr
2
Ich liebe mein Fuego Futuro und der Flakon ist schlicht, aber sehr wertig und auch die Verpackung ist optisch sehr ansprechend, könnte nur etwas fester sein. Hab auch alle anderen getestet und insbesondere hat mir auch Raw Gold gefallen, beide sehr komplex und besonders.
TaurusTaurus vor 1 Jahr
Müsste man mal unter die Nase kriegen. Aber warum sind die Flakons so langweilig?
Chicco44Chicco44 vor 1 Jahr
3
Er macht gute Düfte. Preislich exorbitant aber gut.

Weitere Artikel von Mikayla