
Emotionen wecken und Unabhängigkeit wahren: Der Weg von Thomas De Monaco in die Zukunft
Thomas De Monaco hat sich mit seinem kreativen, unabhängigen Ansatz in der Luxus-Nischenparfumerie etabliert. Nun lädt die Marke ihre Fans ein, Teil der Reise zu werden - mit einem unkonventionellen Finanzierungsmodell.
Gegründet wurde das Label vor zwei Jahren von Thomas De Monaco, einem ehemaligen Fotografen und Kreativdirektor von Luxusmarken wie Chanel, Hermès, Cartier und vielen mehr. Von Anfang an verfolgte er mit seinem Schweizer Unternehmen seinen selbst definierten Ansatz des „herzgesteuerten Marketings“. Sein Ziel ist es, Düfte zu entwickeln, die Emotionen wie Freude, Freiheit oder Sinnlichkeit wecken — und das fernab traditioneller Marketingkonventionen.
Parfüm wirkt von innen nach außen. Deshalb spreche ich oft von Emanation - von einer Art Ausstrahlung und Schönheit, die man ausstrahlt und die wiederum andere beeinflusst. Wir glauben, dass Düfte die Menschen zu mehr Sinnlichkeit inspirieren können, unabhängig von ihrer Kultur, ihrem Ort oder ihrer Zeit.
Thomas De Monaco

Die Nischendüfte werden in der Zürcher Manufaktur hergestellt und sollen sich bewusst vom Mainstream abheben. Dabei setzt die Marke auf Authentizität und Qualität mit höchsten Standards bei Rohstoffen und Herstellungsprozessen. Zurzeit umfasst die Kollektion fünf Unisex-Düfte, demnächst kommt der neue Duft „Ultima Storia“ hinzu.
Mittlerweile ist die Marke in führenden Boutiquen Europas und Nordamerikas vertreten und plant bereits die Expansion nach Asien und in den Mittleren Osten. Ein zentraler Grundsatz von Thomas De Monaco ist die kreative Freiheit. „Die Kreation von duftenden Emotionen beginnt mit einer vagen Idee, einem Gefühl, das sich langsam vom Experiment zur Kunst entwickelt“, beschreibt er seinen kreativen Prozess. Diese Betonung der kreativen Unabhängigkeit ist zu einem Markenzeichen des Unternehmens geworden.

Ein ungewöhnlicher Weg zum Wachstum
Auch der neueste Schritt verdeutlicht den unkonventionellen Kurs des Labels: Statt auf große Investoren zu setzen, lädt Thomas De Monaco seine Fans nun ein, aktiv an der Reise der Marke teilzunehmen. Interessierte können Unternehmensanteile erwerben und so Einfluss auf die Zukunft der Marke nehmen. Ziel dieser Initiative ist es, der Unabhängigkeitsphilosophie und den Kernwerten von Thomas De Monaco treu zu bleiben und traditionelle Risikokapitalwege zu umgehen.
Als Anteilseigner bekommen die Unterstützer regelmäßige Updates vom Gründer, frühzeitigen Zugang zu Produkt-Previews, die Möglichkeit, neue Düfte vor ihrer Veröffentlichung zu testen, und ein Mitspracherecht bei der Entwicklung der Marke. Darüber hinaus werden sie zu jährlichen digitalen Aktionärsversammlungen und Umfragen eingeladen, um Feedback zu geben und ihre Ideen einzubringen.
Teilt uns gerne eure Gedanken mit: Was haltet ihr von der Philosophie und dem Ansatz des Labels?









