
Milchmädchen
Rezensionen
Filtern & sortieren
Wer kennt GTA?
Trevor Philips würde dieses Parfüm aus tiefstem Herzen lieben! Schließlich ist eine seiner Eigenarten einen Plastikbecher bis zur Hälfte mit Benzin zu füllen und dessen Dämpfer solange zu inhalieren, bis er high ist. Eine günstige Alternative zu anderen Substanzen. Sehr schlau, Mister Philips!
Ich hingegen mochte den Geruch von Benzin noch nie; selbst an Tankstellen versuche ich nicht zwischen Zapfsäule und Einfüllstutzen zu stehen. Und bei diesem Parfüm helfen auch Birkenteer, Leder und Moschus nichts mehr. Ich weiß, viele Personen mögen den Geruch von Benzin, doch ich hingegen versuche diesen selbst in natura zu vermeiden.
Ich hingegen mochte den Geruch von Benzin noch nie; selbst an Tankstellen versuche ich nicht zwischen Zapfsäule und Einfüllstutzen zu stehen. Und bei diesem Parfüm helfen auch Birkenteer, Leder und Moschus nichts mehr. Ich weiß, viele Personen mögen den Geruch von Benzin, doch ich hingegen versuche diesen selbst in natura zu vermeiden.
1 Antwort
photorealistischer Duft der Al-Safi-Farm
In Saudi-Arabien gibt es einen der größten Rinderställe der Welt, die Al-Safi-Farm.
50.000 Tiere werden dort gehalten - bei 55 Grad Außentemperatur mitten in der Wüste.
Die Tiere stehen auf den Gittern, die braune Soße läuft dazwischen durch und Fliegen brummen zufrieden umher. Dieses Bild wurde wunderbar eingefangen im Parfüm Dubai - Oud von The Spirit of Dubai.
Cypriol, Kardamom, Kiefer, Safran, Bergamotte, Birne, Ananas, Rose, Lavendel, Veilchen etc. … hat die Kuh die Zutaten bereits gegessen und verdaut?
Der Duft ist für mich aushaltbar, schließlich riecht es auf dem Land manchmal nicht anders, jedoch würde jede Landfrau ihrem Ehemann, der so duftet, empfehlen, nach getaner Arbeit sich erstmal ausgiebig zu waschen. Warum sollte ich hiernach riechen wollen, nur damit sich nach 20 Minuten leise im Hintergrund vielleicht eine Rose dazugesellt?
Dem Einzigen, dem Dubai - Oud sehr gefiel, war meine Hündin, die sich nach einem Sprühstoß meiner Parfümprobe in den Rasen, darin genüsslich hineinlegte.
Zum Schlusswort:
Man möge mir verzeihen, aber wer hier behauptet, dies sei kein Duft für "ungeübte" Nasen, bei dem frage ich mich, ob er nicht einfach die gleichen Vorlieben besitzt, wie meine Hündin.
50.000 Tiere werden dort gehalten - bei 55 Grad Außentemperatur mitten in der Wüste.
Die Tiere stehen auf den Gittern, die braune Soße läuft dazwischen durch und Fliegen brummen zufrieden umher. Dieses Bild wurde wunderbar eingefangen im Parfüm Dubai - Oud von The Spirit of Dubai.
Cypriol, Kardamom, Kiefer, Safran, Bergamotte, Birne, Ananas, Rose, Lavendel, Veilchen etc. … hat die Kuh die Zutaten bereits gegessen und verdaut?
Der Duft ist für mich aushaltbar, schließlich riecht es auf dem Land manchmal nicht anders, jedoch würde jede Landfrau ihrem Ehemann, der so duftet, empfehlen, nach getaner Arbeit sich erstmal ausgiebig zu waschen. Warum sollte ich hiernach riechen wollen, nur damit sich nach 20 Minuten leise im Hintergrund vielleicht eine Rose dazugesellt?
Dem Einzigen, dem Dubai - Oud sehr gefiel, war meine Hündin, die sich nach einem Sprühstoß meiner Parfümprobe in den Rasen, darin genüsslich hineinlegte.
Zum Schlusswort:
Man möge mir verzeihen, aber wer hier behauptet, dies sei kein Duft für "ungeübte" Nasen, bei dem frage ich mich, ob er nicht einfach die gleichen Vorlieben besitzt, wie meine Hündin.
1 Antwort
Des Liebsten Kopf als Blumentopf
Vorab zur Geschichte des durch Palermos Blumentöpfe inspirierten Flakondeckels, der „Testa di Moro“:
Es wird gesagt, dass um das Jahr 1100, der Zeit der arabischen Herrschaft in Sizilien, in der Kalsa, einem alten Viertel der Stadt Palermo, ein schönes Mädchen lebte. Das Mädchen verbrachte ihre Tage fast ausschließlich mit der Pflege ihrer Pflanzen, die ihren Balkon schmückten. Eines Tages sah ein junger Osmane auf dem Weg durch die Kalsa das schöne Mädchen, welches die Blumen gießen wollte und verliebte sich sofort in sie. Das Mädchen erwiderte die Liebe des jungen Mannes, aber als sie erfuhr, dass er sie bald verlassen würde, um in den nahen Osten zurückzukehren, wo seine Ehefrau und die gemeinsamen Kinder ihn erwarteten, schlich sie zu ihm als er schlief und tötete ihn. Das Mädchen schnitt ihm den Kopf ab und höhlte ihn zu einem Blumentopf aus, in welchen sie Basilikumsamen säte. Sie stellte seinen Kopf auf dem Balkon, damit der Mann für immer bei ihr bleiben würde. Durch die vielen Tränen, die das Mädchen täglich über dem Kopf vergoss, wuchs ein großer und üppiger Basilikumstrauch.
Nun zum Duft selbst:
Das erste Mal als ich eine Probe von Kalsa Ende Herbst erhielt und dran roch, erschrak ich regelrecht! Ich rechnete nicht mit einer Thymian-Bombe; als würde man sein Gesicht in einen Thymianbuschen vergraben und darin hin und herwälzen. Von Neroli, Lavendel, Zimt, Tonka etc. keine Spur, der Thymian überstrahlte alles und jeden! Auch wenn ich dieses Lippenblütengewächs mag, wollte ich nicht ausschließlich danach duften. Selbst im DD bleibt Thymian bestehen, wenn auch etwas weniger präsent.
Parfüm sollte süß sein, zumindest war das meine Ansicht gegen Ende Herbst, doch bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen über 25 °C änderte sich meine Meinung: Ein frischer, würziger Duft schmeichelt meinem Näschen nun deutlich mehr, als diese schwere Süße, die ich an kalten Tagen sonst so schätze.
Daher ist es nachvollziehbar, dass in der sängenden Sommerhitze Siziliens ein frischer Kräuterduft eher Anhang findet.
Wenn Kalsa etwas weniger thymianlastig wäre, würde ich eine glatte 10 geben. Wunderschön!
Es wird gesagt, dass um das Jahr 1100, der Zeit der arabischen Herrschaft in Sizilien, in der Kalsa, einem alten Viertel der Stadt Palermo, ein schönes Mädchen lebte. Das Mädchen verbrachte ihre Tage fast ausschließlich mit der Pflege ihrer Pflanzen, die ihren Balkon schmückten. Eines Tages sah ein junger Osmane auf dem Weg durch die Kalsa das schöne Mädchen, welches die Blumen gießen wollte und verliebte sich sofort in sie. Das Mädchen erwiderte die Liebe des jungen Mannes, aber als sie erfuhr, dass er sie bald verlassen würde, um in den nahen Osten zurückzukehren, wo seine Ehefrau und die gemeinsamen Kinder ihn erwarteten, schlich sie zu ihm als er schlief und tötete ihn. Das Mädchen schnitt ihm den Kopf ab und höhlte ihn zu einem Blumentopf aus, in welchen sie Basilikumsamen säte. Sie stellte seinen Kopf auf dem Balkon, damit der Mann für immer bei ihr bleiben würde. Durch die vielen Tränen, die das Mädchen täglich über dem Kopf vergoss, wuchs ein großer und üppiger Basilikumstrauch.
Nun zum Duft selbst:
Das erste Mal als ich eine Probe von Kalsa Ende Herbst erhielt und dran roch, erschrak ich regelrecht! Ich rechnete nicht mit einer Thymian-Bombe; als würde man sein Gesicht in einen Thymianbuschen vergraben und darin hin und herwälzen. Von Neroli, Lavendel, Zimt, Tonka etc. keine Spur, der Thymian überstrahlte alles und jeden! Auch wenn ich dieses Lippenblütengewächs mag, wollte ich nicht ausschließlich danach duften. Selbst im DD bleibt Thymian bestehen, wenn auch etwas weniger präsent.
Parfüm sollte süß sein, zumindest war das meine Ansicht gegen Ende Herbst, doch bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen über 25 °C änderte sich meine Meinung: Ein frischer, würziger Duft schmeichelt meinem Näschen nun deutlich mehr, als diese schwere Süße, die ich an kalten Tagen sonst so schätze.
Daher ist es nachvollziehbar, dass in der sängenden Sommerhitze Siziliens ein frischer Kräuterduft eher Anhang findet.
Wenn Kalsa etwas weniger thymianlastig wäre, würde ich eine glatte 10 geben. Wunderschön!
Der teure Dupe zu Britneys Fantasy
Das ist
Fantasy Eau de Parfum, genauso süß, tropisch-fruchtig, aldehydig, mit einer sehr leichten Gebäcknote, aber diesmal in einer neuen Verpackung und zu einem deutlich höheren Preis. Statt Kiwi und Quitte gibt’s jetzt Passionsfrucht. Im Drydown merke ich zu Moschus, Iris und den holzige Noten absolut keinen Unterschied.
Wem der Duft gefällt, aber nicht diesen exorbitant hohen Preis zahlen will, der kauft sich Fantasy mit der passenden Lotion und dem Duschgel um die Haltbarkeit zu verlängern. Für mich leider ein teurer Fehlkauf…

Wem der Duft gefällt, aber nicht diesen exorbitant hohen Preis zahlen will, der kauft sich Fantasy mit der passenden Lotion und dem Duschgel um die Haltbarkeit zu verlängern. Für mich leider ein teurer Fehlkauf…
DAS Statussymbol für alle, die EIN Statussymbol brauchen.
Der Preis ist unverschämt: Flasche inklusive Inhalt haben zusammen einen Warenwert von 20 € und werden für 550 € verkauft!!! So gerne ich diesen Duft auch hätte, aber ich würde mich bei diesem Kauf bös hintergangen fühlen. Und so gerne ich (Jung-)Unternehmen unterstütze, aber ich glaube nicht, dass Multimillionär Clive Christian eine Spende von mir in Höhe von 530 € nötig hat.
Nun gut, das ist wie mit Hermes- oder LV-Handtaschen: Man trägt sie nicht bezüglich der angeblichen "Qualität", sonder nur als Statussymbol.
Arme Menschheit …
So, nachdem ich mich über den Preis echauffiert habe, reden wir über den Duft:
Ein wunderschöner, tief ambrierter Vanilleduft; recht reichhaltig durch die Trockenfrüchte, welche in einer super süßen erdigen Note münden. Die fein abgestimmte Kombination aus Patschuli und Safran verleihen meiner Haut einen fast schon ledrigen Touch. Sehr angenehm, unisex und sehr formell.
Mit der Zeit reift Blonde Amber wie guter Wein: Meine Duftprobe durfte ein Jahr lang im Schrank mazerieren, dabei finde ich, sind die fruchtig-würzigen Rum- und Tabaknuancen nur noch runder geworden.
Fazit:
Ja, ich liebe Blonde Amber, auch wenn er denn olfaktorisch nicht zu meinen persönlichen Top Ten zählt. Zumindest rede ich es mir ein …
Sollten die Götter mir wohlgesonnen sein, werde ich mir hier vielleicht mal einen Gebrauchten ersouken. :-(
Nun gut, das ist wie mit Hermes- oder LV-Handtaschen: Man trägt sie nicht bezüglich der angeblichen "Qualität", sonder nur als Statussymbol.
Arme Menschheit …
So, nachdem ich mich über den Preis echauffiert habe, reden wir über den Duft:
Ein wunderschöner, tief ambrierter Vanilleduft; recht reichhaltig durch die Trockenfrüchte, welche in einer super süßen erdigen Note münden. Die fein abgestimmte Kombination aus Patschuli und Safran verleihen meiner Haut einen fast schon ledrigen Touch. Sehr angenehm, unisex und sehr formell.
Mit der Zeit reift Blonde Amber wie guter Wein: Meine Duftprobe durfte ein Jahr lang im Schrank mazerieren, dabei finde ich, sind die fruchtig-würzigen Rum- und Tabaknuancen nur noch runder geworden.
Fazit:
Ja, ich liebe Blonde Amber, auch wenn er denn olfaktorisch nicht zu meinen persönlichen Top Ten zählt. Zumindest rede ich es mir ein …
Sollten die Götter mir wohlgesonnen sein, werde ich mir hier vielleicht mal einen Gebrauchten ersouken. :-(
2 Antworten