Mirimi

Mirimi

Rezensionen
Filtern & sortieren
1 - 5 von 34
Mirimi vor 7 Monaten 13 5
Liebeserklärung an Mutter …Natur
Miniatur ergattert: Tupfe auf, schliesse die Augen. Ich bin Zurück.. ich bin Kind, alles ist unbeschwert.

Mir fliesst eine Träne über die Wange, so schön ist der Moment-diese Erinnerung.. . wundervoll.

Mama trägt heute nicht Scherrer ( den anderen ihrer beiden Signatures) , sondern Ivoire ( den ich später wie Scherrer weiterführte).


Kamillenduft, wie die wilden Kamilleblümlein, am kargen Waldwegrand wachsend, den ich oft mit Mama gehe.
Sie duften heilend erhebend , leicht medizinisch kühlend und hellgelb strahlend..so zart, doch stark.

Nun wird Ivoire ruhiger, beruhigend, erdig und sanft schützend, immer blitzt eine Umarmung von natürlichen Noten durch- Vielleicht die Artemisia, Iriswurzeln und ein paar Blüten, die ohne Gärtnerhilfe, einfach wachsen , dort in der Natur.

Dabei verbreitet der Duft ruhige, stärkende
, liebende Atmosphäre. Ein Tatendrang und
Stärke , die nie aufreibend, fordernd oder zu viel ist, so wie ich meine Mutter als Kind wahrgenommen habe, so duftet für mich Ivoire.
Wunderschön, feminin und charmant auf die Abenteuerlustige, gelassene selbstbestimmte Art.

Ivoire erzählt, obwohl in der Komposition nicht enthalten zu sein, vom Hauch des Kiefernharzes der aus dem Wald hinüberweht.
Ivoire ist sternklare Nacht, erholsamer Mondschein, erwachender Morgen , glückseeliger Tag und geborgener Abend.
Eine wunderbare Harmonie, bei der alle Noten dicht verwoben sind,die so unglaublich natürlich wirken.

#ivoire hat keine Süsse, keine Lieblichkeit, aber eine beschützende, sanfte Kraft und Zuversicht.
Iche empfinde ihn weder bitter, noch herb, noch typisch grün- chypre- kantig.
Er ist fein, tief, etwas balsamisch, selbstbewusst, doch nahbar und beschwingt und wird im Verlauf runder und von hellhelb, zu amberbraun ohne an Strahlkraft zu verlieren, dazu für mich absolut Frau!

Für mich verknüpft der Duft Wehmut, Nostalgie, saudade, seelige Erinnerung und Dankbarkeit.
Es gibt keine Duft der annähernd wirklich ähnlich ist.

Falls ihr Ideen habt: Bitte! Her damit.

Dee Duft strahlt unglaubliche Ruhe und Erdung aus.
Bei all seiner Ernsthaftigkeit, die für mich aber nicht Spassbefreit, oder gar steif wirkt, sondern einfach erhaben und kraftvoll bei sich bleibt und einem damit so viel gibt.

Ivoire hüllt ein, beschützt und verleiht einem die Zuversicht, dass immer ein Morgen kommt, der ungeahnte Chancen bereithält.
Ivoire , ich merke wie sehr ich diesen Duft vermisse , wie gut er mir tut.

Ein Chypre wohl, ja- aber im Gegensatz zu einem Scherrer, der sehr elegant und extravagant und viel kühler und kühner von der großen Welt erzählt, bleibt Ivoire die Mutter, die nicht weniger selbstbewusst ist, mit einem die Weite des Horizonts erkundet, einen loslässt, vorangeht, dabei die Heimat und Herkunft im Rücken.

Ivoire ich lieb dich!


5 Antworten
Mirimi vor 9 Monaten 12 8
Besonders mit Klasse
Ich hatte den Duft in meiner Sturm- und Drangzeit mal.
Anfang der 1990er, zwischen Fendi, Coco, Opium, Diva, Montana etc.pp..

Da er nur noch schwer erhältlich ist und ich eine vage aber angenehme Erinnerung an ihn hatte musste ich nun auch Scherrer 2 ergattern, denn ich kann mir vorstellen, dass es ihn irgendwann nicht mehr gibt.

Scherrer 2 ist absolut nicht mit Scherrer 1 zu vergleichen.
Eine total andere Duftfamilie!
Jedoch haben beide gemeinsam, dass sie absolut edel und fein duften. Sie haben beide Klasse!

Kein in the face, primitiv ordinär- wumms!
Keine aufgesetztes ich bin ja sooo sexy, erotisch und ein Vollweib dazu, sondern trotz blumig-würziger femininer Ausstrahlung, wird es nie zuviel, nie zu offensichtlich.

Leider ist meine Duftwahrnehmung durch dauernde Nasennebenhöhlentraras total angeschlagen.

Ich kann also erst mal meine Wahrnehmung auf dem Handrücken verweben mit der Erinnerung..

Der erste Kopf erinnert tatsächlich an CocoChanel, der aber um Längen sahnigcremiger und tiefer und viel voller wird. Coco ist ein Traum und einfach unerreicht, aber für mich als EdP einfach ein Duft der wenig im Alltag tragbar ist( für mich an mir jedenfalls).
Scherrer 2 ist meines Erachtens in der gleichen Duftfamilie, allerdings holziger, harziger, trotz Wärme der lässigere.

Das Sandelholz mit der Frucht erinnert mich etwas an # ClaudeMontana 2014, der widerum noch Sandelcremiger ist . (Nicht der klassische Parfum de Peau!), aber synthetischer.

Zimt spielt eine Rolle in Scherrer 2, aber zum Glück nicht als Big Red Kaugummi, oder Ikea Karnelsnegge, sondern er gibt dem Duft in der Mitte des Duftverlaufs einen Twist, der sogar eher sharp und adstringierend wirkt, den holzigen Charakter unterstreicht.
So wie Kardamom manchmal Düfte hebt.

Leider macht meine Nase nun schlapp und zum Ende empfinde ich durch Patchouli und Eichenmoos geERDETES Amber( welches nicht gelistet ist), vielleicht ist es auch das Styrax, welches auch im Papier d‘ Armenie ( googled mal) die Hauptrolle spielt.

Scherrer 2 ist ein femininer Duft, der auch an einem kühlen Sommerabend getragen werden kann, obwohl er durch die harzigholzigblumige Aussage eher in die kalte Jahreszeit verortet wird.

Aber ich finde, er kann ein Signatur sein und das auch täglich und auch Jahreszeitenunabhängig. Vielleicht nicht bei 30c im Schatten, oder unbedingt beim Surfen.

Er bleibt zum Glück unsüss, unaufdringlich und für mich auch relativ körpernah, wenn man bei ein, zwei Sprühern bleibt.
Ich hatte ihn voluminöser und üppiger in Erinnerung und die Tuberose exotisch- kaugummiartiger..

Vermutlich wurde hier auch reformuliert.

Ich meine, dass kein Duft der 80er Jahre, der Incis wie Biebergeil oder echtes Eichenmoss enthielt noch unreformuliert erhältlich sind.

Weder ein Scherrer 2 , noch ein Scherrer 1 und leider erst recht nicht, ein Coco Chanel (auch nicht als EdP, das Parfum kenne ich nicht in der jetzigen Version) .
Keiner der Düfte hat noch das 100% tiefe Volumen, diese absolut vernetzte runde Vollmundigkeit der Vintages aus den 80ern ( und natürlich auch 70/60er), das was sie zu absolut Grand Dames gemacht hat. Ich find die vintages haben sich damals einfach mehr mit der Haut verbunden, sie gingen eine Liaison mit ihrer Trägerin ein, heute wirken alle Düfte dieser Äras weniger wertvoll.
Ich glaube, dass ich damals das EdP hatte..
Allerdings ist Scherrer2 ein feiner Duft, der für mich der Alltagstragbar ist und da nicht overdressed wirkt und man auch die immernoch vorhandene Qualität und Klasse riecht, dazu riecht er weder altmodisch, aus der Zeit gefallen, oder alt- allerdings auf eine individuelle Art zum Glück nicht modern- modisch.

Also, traut euch!

Die einzige Katze, allerdings die ich wahrnehme ist meine eine von zweien die neben mir schläft.
Ich werde allerdings, wenn mein Geruchssinn wieder zuverlässig ist, eventuell noch die Rezession ergänzen.
8 Antworten
Mirimi vor 12 Monaten 15 9
Zu spät aus der Taufe gehoben…

Dank eines ganz besonders schönen und sympathischen Souk, konnte ich meine Erinnerung and Cabotine aufleben lassen.
Mir wurde ein ganzer
Flakon vererbt

Meine Eindrücke und Assosziationen…

Blumen !Saftig üppig gehaltvoll aber nie süß, da schon viel Grün dabei.
Die Maiglöckchen, die ja angeblich sehr viel Eindruck auf s limbische System der Mannerwelt ( die mit im Momenz echt schnuppe ist ‍️, ist hier wahrnehmbar, aberzum Glück nicht so Oma- oder spiessig.

Wird hier Chypre genannt? Nein , ein Chypre ist Cabotine für mich nicht. Ich empfinde ihn gar nicht als das Chypre- Grün- spröde,eher ernst .Er ist nicht sophisticated, was für mich bei eigentlich allen Chypre innewohnt.
Aber auch nicht gänzlich unelegant.
Cabotine ist ein lebendiger, verspielter,etwas exzentrischer superblumiger Duft, mit einem ganz bisschen Frucht.
Klingt dabei weich aus.
Das EdP stelle ich mir dann schon relativ heftig vor.

Ganz leicht 2x in die Luft gesprüht , durchgelaufen und er ist perfekt für nicht zu heisse Sommertage, an denen es was anderes als Zitrik , blumig- holz..sein darf.

Er ist total weiblich …, kann mir den nicht am Mann vorstellen, aber ich glaube es gibt hier einen Parfumo, der auch von ihm schwärmt.

Für mich:
Eine unkomplizierte, feminin Frau, dabei etwas quirky.. , individuell,.
Oder auch abenteuerlustig- lässig- sexy.

Vom Jahrgang und der Aussage her könnte er sich auch in die Mitte/ Ende 196oer bis Ende 1970er
einreihen, zwischen #rivegauche , - #Calandre ( die Urversion ist Ende 60 er, der neue allerdings auch 1990 ich grade gesehen hab,,)
genannten sind aldehydiger- danenhafter,, aber der Zeitgeist…

Ich hätte ihn nicht in die 1990er verortet!

C. duftet nostalgisch, unmodisch, ohne Laura Ashyley Blumen, oder Bilitis Pastell, und vintage ohne altbacken zu sein.

Ein Duft für einen Charlie‘ s Angel!
Ja, Farah Fawcett in weissen Jeans, knallroten Keilsandaletten und Neckholdertop.. die könnte es tragen..
Oder in den 60 ern Twiggy, oder ein anderes Mary Quant Girl..
Der Duft ist selbstbewusst!
Vielleicht sollte er aber auch 1990er etwas querschiessen.


Wenn ich es blumig mag, greife ich gern entweder zu #Lalique bracelet
, oder nun zu Cabotine Eau de Toilette
Ersteres ist definitiv durch die Iris ein viiiiiel gedimmter, pudriger blumiger.
Cabotine ist dann die frischere fröhlichere Blumenüppigkeit.

Nun zur headline..
Ich denke Cabotine kam einfach zu spät auf den Markt..
In den frühen 70 ern ..ein anderer Flakon, was schlichtes und dazu eine Packung, oder Band in grün, rosa, orangen modernen Mustern
Dann wäre er nicht nur ein doch noch junger irgendwie halt bekannter Klassiker, der irgendwie nie wirklich zu Ruhm kam ( oder irre ich mich)?
Sondern ein abgefahrener Soho, oder Mont Martre Duft, oder eben mit Charlies‘ Angel im offenen Strassenkreuzer nach L. A., aber nach San Franciso..

Fazit: Ein spannender Duft, fast ein Stilbruch in sich, was ihn unkonventionell macht, aussergewöhnlich und unangepasst, trotz aller Blumigkeit.
Ich mag den grade richtig!
Danke an Floramalia
9 Antworten
Mirimi vor 1 Jahr 4 3
Fern auf einem Stern
Draussen geht die Sonne unter.
Ich gehe ins Schlafzimmer des kleinen Häuschens, oben.
Öffne die knirschenden kleine und wacklige Holzschublade, des Nachttischchens.
Auf dem lila Mille fleurs Schrankpapier, liegt eine Büchlein, etwas staubig und vergilbt.
Le Petit Price.
Ich lege mich auf das frischgemachte Bett, bezogen mit Laura Ashley Bettwäsche, es ist kühl und ich fühle mich geborgen und in Kindheitszeiten zurückversetzt, als alles noch entschleunigt und leiser war, am Abend im Waldhäuschen meiner Grosseltern.
Ich schmöker ein bisschen und es fühlt sich herrlich entschleunigt an, so friedlich und fernab von all der Welt
Draussen funkeln nun die ersten Sterne und ich fühle mich wie auf einem dieser.
Ich geh ans Fenster und lass die Abendluft rein, denn es wird etwas wärmer im Zimmer, die Pflaumen in der Obstschale fangen an zu duften, auch ein holziges Aroma, sind es die Bäume vor m Fenstern die noch aufgeheizt sind vom Sonnenlicht des Tages, vielleicht ein Hauch des wilden Lavendels..


3 Antworten
Mirimi vor 1 Jahr 11 2
OldMoney Insta vs Eigensinn
Essence ist chic,Dame, französisch, dabei aber mehr mainstreamige Fruchtsüsse als das Ur Gabrielle.

Erst dachte ich schööön, nun wird der Duft für meine Nase zu schwer und geht fast in die Fruchtigkeit von zB Paradox, oder auch in die Blumigkeit von J'adore, ohne Kante.

Das strahlende, gold- helle was ich so mag bei Gabrielle Chanel Eau de Parfum verliert sich hier zunehmend.
Während G. lebendig durch die Gassen von Paris stromert, hockt Gabrielle Chanel Essence im Café, dabei etwas träge. Sie ist sich ihrer französischen Klassik bewusst, ist dabei aber etwas Instagram Influencer - schön und reizt diesen Trend Old Money aesthetics auf eine eher einfallslose Art.
Alles Richtig gemacht, aberCharisma und Eigenart fehlt.
Gabrielle Chanel Eau de Parfum ist für mich die authentischere elegante Pariser Schönheit, mit mehr individuellem Pfiff, auch wenn der Duft teilweise auch nicht so gut wegkommt.
Er hat eine aparte eigene Ausstrahlung m die ich bei Essence nicht finde.

Essence wird mir zu fruchtzuckrig und dumpf.
Leider, ganz hübsch, aber …Mais non.
2 Antworten
1 - 5 von 34