12.01.2020 - 09:53 Uhr

Neroline
40 Rezensionen

Neroline
Top Rezension
51
Be yourself - no matter what they say
Gabrielle tut sich auf dem deutschen Markt etwas schwer. Er ist nicht so ein "typical Chanel" wie man es erwartet. Gabrielle tanzt ein wenig aus der Reihe. Weniger streng, weniger tantig, weniger konservativ wie die bekannten Ikonen. "Ein Duft voller Leuchtkraft"schreibt Chanel auf der Homepage. "Warm, blumig, sinnlich und opulent"soll er sein. Das klingt alles sehr vielversprechend. Ist das dann noch Chanel?Hat es Oliver Polge geschafft, diesen Anspruch in eine Flasche zu transportieren? Von mir eindeutig: Ja! Oliver Polge hat hier einen jungen, zeitgemäßen und doch eleganten Duft geschaffen, der dem Hause Chanel gerecht wird.
Mit der Gabrielle Linie versucht Chanel offensichtlich ein jüngeres Publikum anzusprechen und das etwas angestaubte Image abzuschütteln.
Auch wenn eingefleischte Fans es nicht sehen wollen: Das junge Publikum denkt bei Chanel zumeist an „Omadüfte“. So schön die alten Chaneldüfte waren oder sind, sie sind nicht mehr zeitgemäß. Die Exclusiv Reihe können sich jüngere Frauen kaum leisten oder kennen sie nicht.
Um auf dem Markt mithalten zu können muss aber nun einmal auch ein zeitgemäßer Duft mit im Portfolio stehen. Mit der Auswahl der Ingredienzien hat Oliver Polge den Nerv der Zeit getroffen: Zitrusnoten und weiße Blüten eröffnen mit ihren sonnigen Noten den Duft. Es entsteht sofort ein warmer sinnlicher Eindruck. Recht schnell übernehmen Ylang Ylang, Tuberose und Jasmin und geben dem Duft die Süße und den exotischen Touch. Später wird der Duft milder und cremiger durch Sandelholz, Vanille und etwas Kokos. Der Duft ist perfekt ausbalanciert, keine Note sticht wirklich heraus, nichts stört. Der Duft ist warm, weich, cremig und sinnlich. Gabrielle wirkt sehr natürlich. Die exotischen Komponenten sind seit Jahren sehr beliebt – vor allem bei einem Publikum, welches das Reisen in ferne Länder gewohnt ist.
Und doch ist es kein aufdringlicher Kokosknaller a la Viktorias Secrets und kein lauter fröhlicher Paco Rabanne Duft.
Gabrielle bleibt Chanel und ist deshalb bei aller Opulenz zurückhaltend vornehm. Gabrielle hinterlässt keine Mördersillage und ist so elegant, dass er auch im Business Outfit getragen werden kann. Die Haltbarkeit ist mit bis zu 8 Stunden sehr gut.
Gabrielle ist tatsächlich so wie es auf der Chanel Homepage versprochen wird: Sinnlich, opulent und leidenschaftlich. Der Duft einer modernen jüngeren oder junggeblieben Frau, die ihr Leben mit allen Sinnen genießt und doch eine respektable Persönlichkeit ist.
Ähnlichkeiten zu ersten Gabrielle sind durchaus vorhanden, nur das dieser etwas herber und sportlicher ist.
Beide haben ihren eigenen Reiz.
Ich denke, dass Chanel mit Gabrielle eine neue Linie fahren wird. Zu erkennen auch an der veränderten Flasche. Sicher ist es von der No5 oder der No19 zu Gabrielle ein parfumtechnischer Quantensprung. Doch alles sind Kinder ihrer Zeit und trafen den jeweiligen Zeitgeist. Für mich ist Gabrielle Essence eine der besten Neuerscheinungen im Jahr 2019 und seit langer Zeit der beste Chanel überhaupt.
Mit der Gabrielle Linie versucht Chanel offensichtlich ein jüngeres Publikum anzusprechen und das etwas angestaubte Image abzuschütteln.
Auch wenn eingefleischte Fans es nicht sehen wollen: Das junge Publikum denkt bei Chanel zumeist an „Omadüfte“. So schön die alten Chaneldüfte waren oder sind, sie sind nicht mehr zeitgemäß. Die Exclusiv Reihe können sich jüngere Frauen kaum leisten oder kennen sie nicht.
Um auf dem Markt mithalten zu können muss aber nun einmal auch ein zeitgemäßer Duft mit im Portfolio stehen. Mit der Auswahl der Ingredienzien hat Oliver Polge den Nerv der Zeit getroffen: Zitrusnoten und weiße Blüten eröffnen mit ihren sonnigen Noten den Duft. Es entsteht sofort ein warmer sinnlicher Eindruck. Recht schnell übernehmen Ylang Ylang, Tuberose und Jasmin und geben dem Duft die Süße und den exotischen Touch. Später wird der Duft milder und cremiger durch Sandelholz, Vanille und etwas Kokos. Der Duft ist perfekt ausbalanciert, keine Note sticht wirklich heraus, nichts stört. Der Duft ist warm, weich, cremig und sinnlich. Gabrielle wirkt sehr natürlich. Die exotischen Komponenten sind seit Jahren sehr beliebt – vor allem bei einem Publikum, welches das Reisen in ferne Länder gewohnt ist.
Und doch ist es kein aufdringlicher Kokosknaller a la Viktorias Secrets und kein lauter fröhlicher Paco Rabanne Duft.
Gabrielle bleibt Chanel und ist deshalb bei aller Opulenz zurückhaltend vornehm. Gabrielle hinterlässt keine Mördersillage und ist so elegant, dass er auch im Business Outfit getragen werden kann. Die Haltbarkeit ist mit bis zu 8 Stunden sehr gut.
Gabrielle ist tatsächlich so wie es auf der Chanel Homepage versprochen wird: Sinnlich, opulent und leidenschaftlich. Der Duft einer modernen jüngeren oder junggeblieben Frau, die ihr Leben mit allen Sinnen genießt und doch eine respektable Persönlichkeit ist.
Ähnlichkeiten zu ersten Gabrielle sind durchaus vorhanden, nur das dieser etwas herber und sportlicher ist.
Beide haben ihren eigenen Reiz.
Ich denke, dass Chanel mit Gabrielle eine neue Linie fahren wird. Zu erkennen auch an der veränderten Flasche. Sicher ist es von der No5 oder der No19 zu Gabrielle ein parfumtechnischer Quantensprung. Doch alles sind Kinder ihrer Zeit und trafen den jeweiligen Zeitgeist. Für mich ist Gabrielle Essence eine der besten Neuerscheinungen im Jahr 2019 und seit langer Zeit der beste Chanel überhaupt.
13 Antworten