
NIVED
Rezensionen
Detailliert
Warten auf den Sommer...
...oder erstmal auf den Frühling. Fernab jeder Rationalität sind meine Einkäufe für Dezember und Januar mit einem Erstkauf des Allure Homme Sport und einer 200ml Nachschubdosis L'Eau D'Issey eher nicht so passend zur aktuellen Jahreszeit.
Und dann sehe ich beim Drogeristen auch noch diesen 1881 Flanker für verlockende 21,99
(Wollte doch nur Waschlotion holen)
Die Dame nach dem Tester gefragt und aufgesprüht... 3...2...1...meins.
Leichte Düfte mit Citrusauftakt gibt es wirklich wie Sand am Meer, aber was hier aus dem Flakon kommt ist in diesem Metier meiner Meinung nach erstklassig. Eine wunderbare Kopfnote aus Yuzo...einfach herrlich!
Vergleichbar durchaus mit dem Citrusauftakt eines L'Instant De Guerlain oder Dior Homme Sport.
Nicht was den Duftcharakter selbst angeht, der unterscheidet sich durchaus auffällig bei allen genannten, sondern in der Natürlichkeit und Strahlkraft des Aromas.
Die alleinige Anwendung auf der Haut lässt den herrlich frischen Citrusauftakt leider allzu schnell schwinden. Wenn die Kleidung auch etwas abbekommt hat man deutlich länger was davon.
Besonders "aquatisch" finde ich das Aqua Forte trotz Cascalone nicht, oft wird diese Zutat wenn sie doch zum Einsatz kommt auch deutlich spürbar dosiert, hier nicht, nur ein leichter Hauch von Retortenmeeresbrise weht hier mit.
Vermischt mit zartfrischer heller Holz- und Gewürznote ergibt das einen wunderbar frischen Sauberduft, welcher später nach Abklingen der Yuzo sogar ein klein wenig sanft pudrig daherkommt, ohne die Frische zu verlieren.
Haltbarkeit entspricht wie angesprochen eher einem Cologne als einen Eau De Toilette.
Dafür gibt es aber einen wirklich vorzeigbaren Flakon.
Dickes Glas, das Gründungsjahr von Cerruti in Spiegelschrift in der geeisten Rückseite eingearbeitet, kann man die 1881 dann von vorne durch die hellgrüne Füllung bestaunen.
Die Verarbeitungsqualität, auch des Sprühknopfes, läßt so manchen teureren Kontrahenten stehen.
Fazit: Gelungener Sommerduft von Cerruti mit herrlicher Kopfnote, der hinten raus nicht mehr ganz so umwerfend aber rundum gefällig und auch eigenständig auftritt.
Und dann sehe ich beim Drogeristen auch noch diesen 1881 Flanker für verlockende 21,99
(Wollte doch nur Waschlotion holen)
Die Dame nach dem Tester gefragt und aufgesprüht... 3...2...1...meins.
Leichte Düfte mit Citrusauftakt gibt es wirklich wie Sand am Meer, aber was hier aus dem Flakon kommt ist in diesem Metier meiner Meinung nach erstklassig. Eine wunderbare Kopfnote aus Yuzo...einfach herrlich!
Vergleichbar durchaus mit dem Citrusauftakt eines L'Instant De Guerlain oder Dior Homme Sport.
Nicht was den Duftcharakter selbst angeht, der unterscheidet sich durchaus auffällig bei allen genannten, sondern in der Natürlichkeit und Strahlkraft des Aromas.
Die alleinige Anwendung auf der Haut lässt den herrlich frischen Citrusauftakt leider allzu schnell schwinden. Wenn die Kleidung auch etwas abbekommt hat man deutlich länger was davon.
Besonders "aquatisch" finde ich das Aqua Forte trotz Cascalone nicht, oft wird diese Zutat wenn sie doch zum Einsatz kommt auch deutlich spürbar dosiert, hier nicht, nur ein leichter Hauch von Retortenmeeresbrise weht hier mit.
Vermischt mit zartfrischer heller Holz- und Gewürznote ergibt das einen wunderbar frischen Sauberduft, welcher später nach Abklingen der Yuzo sogar ein klein wenig sanft pudrig daherkommt, ohne die Frische zu verlieren.
Haltbarkeit entspricht wie angesprochen eher einem Cologne als einen Eau De Toilette.
Dafür gibt es aber einen wirklich vorzeigbaren Flakon.
Dickes Glas, das Gründungsjahr von Cerruti in Spiegelschrift in der geeisten Rückseite eingearbeitet, kann man die 1881 dann von vorne durch die hellgrüne Füllung bestaunen.
Die Verarbeitungsqualität, auch des Sprühknopfes, läßt so manchen teureren Kontrahenten stehen.
Fazit: Gelungener Sommerduft von Cerruti mit herrlicher Kopfnote, der hinten raus nicht mehr ganz so umwerfend aber rundum gefällig und auch eigenständig auftritt.
3 Antworten
Allrounder
Starten tut diese Boss Kreation wirklich sehr frisch.
Sehr zitrisch aber nicht so eine fruchtig runde Note wie z.B bei einem Dior Homme Sport, eher etwas bitter wie Grapefruit oder für mich noch mehr wie eine sehr saure Pampelmuse.
Nach ein paar Minuten wird es dann ziemlich aquatisch mit typischen Gurken/Melonen Aromen.
Die Feige erkenne ich eher nicht, vielleicht ist Sie für die jetzt ansteigende leichte Süße der Verursacher.
Ein leicht herb/trockener Blütenakkord fährt langsam hoch.
Dass es ein Blumen/Blütenduft ist meldet mir meine Nase recht überzeugend, welche Blüten dass sind kann ich aber nicht zuordnen.
Verlasse mich da mal auf die Pyramide und glaube brav, dass es Hyazinthe und Lilie ist.
Die Zitrusnoten sind mittlerweile nur noch im Hintergrund vernehmbar.
Bei einigen, besonders vielen Düften der letzten Jahre, ist so ein Ztrusauftakt oft schon nach 5 Minuten auf Nimmerwiedersehen verschwunden.
Hier nicht, der Zitrusduft ist noch leicht vorhanden und auch das Aquatische "Gurkenfresh" ist noch mittendrin.
Zusammen mit dem Blütenduft und der minimalen Süße der Feige, (oder ist dafür schon die Massoiarinde verantworlich?) ergibt sich jetzt nach verleichweise kurzer Entwicklung der leicht herb, minimal süße blumige frische Duft, der diese Kreation ausmacht.
Und so geht er dann auch dahin.
Sillage: eher dezent und Körpernah aber nicht gänzlich schwach
Haltbarkeit: Für einen Duft mit diesem Profil ganz ordentlich
Der Flakon ist für mich einer der gelungensten Exemplare aus dem BOSS Portfolio.
Stilvoll kommt er daher und wirkt durchaus edel.
Die klare und nüchtern/unaufgeregte Formensprache passt bestens zum Inhalt.
Pure Unaufgeregtheit hat mein Vorredner geschrieben. Ich stimme zu!
Kein hoher Wiedererkennungswert, dafür muss man hn schon gut kennen.
Kein Duft auf den man direkt angesprochen wird, kein "Boah will ich haben" Effekt.
Aber gerade das finde an diesem Duft sehr gelungen.
Ein Universalduft mit sehr angenehmer Note, der auch wirklich frisch bleibt.
Und zumindest wird er meiner Nase zu keinem Zeitpunkt unangenehm, ganz im Gegenteil.
Die hier angesprochene stark überdeckende Süße, kann ich nicht nachvollziehen.
Oft höt man ja bei solchen unauffälligen Düften dieser Preiklasse, dass man genausogut im Drogeriemarkt fündig wird.
Das finde ich nicht, die Wässerchen der "Marke frisch und einfach" der unteren Preisklasse, welche ich bisher geteste habe, haben entweder eine entschieden schlechtere Haltbarkeit und sind nach spätestens zwei Stunden so gut wie von dannen gezogen, oder es bleibt dann was übrig, was überhaupt nicht mehr zum eigentlichen Duft passen will.
Ich bin froh diesen Boss gefunden zu haben, es gibt halt ne Menge Gelegenheiten, bei den man auf einen Charakterduft verzichten kann.
Und da passt BOSS Pure perfekt!
Sehr zitrisch aber nicht so eine fruchtig runde Note wie z.B bei einem Dior Homme Sport, eher etwas bitter wie Grapefruit oder für mich noch mehr wie eine sehr saure Pampelmuse.
Nach ein paar Minuten wird es dann ziemlich aquatisch mit typischen Gurken/Melonen Aromen.
Die Feige erkenne ich eher nicht, vielleicht ist Sie für die jetzt ansteigende leichte Süße der Verursacher.
Ein leicht herb/trockener Blütenakkord fährt langsam hoch.
Dass es ein Blumen/Blütenduft ist meldet mir meine Nase recht überzeugend, welche Blüten dass sind kann ich aber nicht zuordnen.
Verlasse mich da mal auf die Pyramide und glaube brav, dass es Hyazinthe und Lilie ist.
Die Zitrusnoten sind mittlerweile nur noch im Hintergrund vernehmbar.
Bei einigen, besonders vielen Düften der letzten Jahre, ist so ein Ztrusauftakt oft schon nach 5 Minuten auf Nimmerwiedersehen verschwunden.
Hier nicht, der Zitrusduft ist noch leicht vorhanden und auch das Aquatische "Gurkenfresh" ist noch mittendrin.
Zusammen mit dem Blütenduft und der minimalen Süße der Feige, (oder ist dafür schon die Massoiarinde verantworlich?) ergibt sich jetzt nach verleichweise kurzer Entwicklung der leicht herb, minimal süße blumige frische Duft, der diese Kreation ausmacht.
Und so geht er dann auch dahin.
Sillage: eher dezent und Körpernah aber nicht gänzlich schwach
Haltbarkeit: Für einen Duft mit diesem Profil ganz ordentlich
Der Flakon ist für mich einer der gelungensten Exemplare aus dem BOSS Portfolio.
Stilvoll kommt er daher und wirkt durchaus edel.
Die klare und nüchtern/unaufgeregte Formensprache passt bestens zum Inhalt.
Pure Unaufgeregtheit hat mein Vorredner geschrieben. Ich stimme zu!
Kein hoher Wiedererkennungswert, dafür muss man hn schon gut kennen.
Kein Duft auf den man direkt angesprochen wird, kein "Boah will ich haben" Effekt.
Aber gerade das finde an diesem Duft sehr gelungen.
Ein Universalduft mit sehr angenehmer Note, der auch wirklich frisch bleibt.
Und zumindest wird er meiner Nase zu keinem Zeitpunkt unangenehm, ganz im Gegenteil.
Die hier angesprochene stark überdeckende Süße, kann ich nicht nachvollziehen.
Oft höt man ja bei solchen unauffälligen Düften dieser Preiklasse, dass man genausogut im Drogeriemarkt fündig wird.
Das finde ich nicht, die Wässerchen der "Marke frisch und einfach" der unteren Preisklasse, welche ich bisher geteste habe, haben entweder eine entschieden schlechtere Haltbarkeit und sind nach spätestens zwei Stunden so gut wie von dannen gezogen, oder es bleibt dann was übrig, was überhaupt nicht mehr zum eigentlichen Duft passen will.
Ich bin froh diesen Boss gefunden zu haben, es gibt halt ne Menge Gelegenheiten, bei den man auf einen Charakterduft verzichten kann.
Und da passt BOSS Pure perfekt!
08/15...
...ist dieser Duft von Kenzo sicherlich nicht! Das fängt beim Flakon an, für mich ein rundherum gelungenes Stück.
Griffig tailliert, als Kontrast die mattierte (geätzte) Tarnzeichnung... der Deckel setzt dem Wildlife Spass die Borsten auf.
Wirklich ein starker Auftritt mit absolutem Wiedererkennungswert.
Das gilt auch, oder sogar noch mehr, für den Duft... unverwechselbar!
Einerseits animalisch und harzig süß und auf der anderen Seite doch wieder herb, schwer und trocken und wie eine spröde Betonplatte.
Zum Auftakt wird dieser Charakter noch durch die frische der Zitrusfrucht etwas abgemildert.
Aber im großen und Ganzen sehe ich keinen großen Verlauf, der Hauptcharakter ist von Anfang bis Ende präsent. (Was ich nicht als Nachteil sehe)
Mit Sicherheit kein schlechter Duft, ganz im Gegenteil, vielschichtig von vorne bis hinten und exotisch mit interessanten und wohl für die europäische Nase sehr ungewohnten Tönen.
Wie gesagt weit entfernt von 08/15 Ein durchdachtes Produkt mit klarem Kozept: Titel und Aufmachung passen perfekt zum Ergebniss welches aus dem Sprühkopf kommt! ...aber man muss ihn mögen.
Ich habe es mehrmals versucht...Ich mag ihn nicht, absolut nicht, die süße Schwere drückt zu sehr aber besonders die extrem spröde Würze ist sowas von staubtrocken , dass es mir den Atem nimmt.
Da ich nicht glaube der Sinn der Bewertungen hier besteht darin eine Qualitätseinstufung vorzunehmen, dazu qualifiziert wäre ich sowieso nicht, sondern seinen persönlichen Geschmack zum Ausdruck zu bringen gibts von mir dementsprechend 20%
Falls man Kenzo Jungle nicht kennt, probiert ihn aus! Auf jeden Fall ein aus der Masse herrausragender Duft!
Wenn man Ihn mag, wird man Ihn vielleicht lieben.
Griffig tailliert, als Kontrast die mattierte (geätzte) Tarnzeichnung... der Deckel setzt dem Wildlife Spass die Borsten auf.
Wirklich ein starker Auftritt mit absolutem Wiedererkennungswert.
Das gilt auch, oder sogar noch mehr, für den Duft... unverwechselbar!
Einerseits animalisch und harzig süß und auf der anderen Seite doch wieder herb, schwer und trocken und wie eine spröde Betonplatte.
Zum Auftakt wird dieser Charakter noch durch die frische der Zitrusfrucht etwas abgemildert.
Aber im großen und Ganzen sehe ich keinen großen Verlauf, der Hauptcharakter ist von Anfang bis Ende präsent. (Was ich nicht als Nachteil sehe)
Mit Sicherheit kein schlechter Duft, ganz im Gegenteil, vielschichtig von vorne bis hinten und exotisch mit interessanten und wohl für die europäische Nase sehr ungewohnten Tönen.
Wie gesagt weit entfernt von 08/15 Ein durchdachtes Produkt mit klarem Kozept: Titel und Aufmachung passen perfekt zum Ergebniss welches aus dem Sprühkopf kommt! ...aber man muss ihn mögen.
Ich habe es mehrmals versucht...Ich mag ihn nicht, absolut nicht, die süße Schwere drückt zu sehr aber besonders die extrem spröde Würze ist sowas von staubtrocken , dass es mir den Atem nimmt.
Da ich nicht glaube der Sinn der Bewertungen hier besteht darin eine Qualitätseinstufung vorzunehmen, dazu qualifiziert wäre ich sowieso nicht, sondern seinen persönlichen Geschmack zum Ausdruck zu bringen gibts von mir dementsprechend 20%
Falls man Kenzo Jungle nicht kennt, probiert ihn aus! Auf jeden Fall ein aus der Masse herrausragender Duft!
Wenn man Ihn mag, wird man Ihn vielleicht lieben.
5 Antworten