Nick
Mein Dufttagebuch
vor 2 Tagen - 20.07.2025
13 9

Welches Vetiver-Parfüm passt zu mir? Meine Top 7 Düfte.

Ich bin ein Vetiver-Fan. Das habe ich hier schon häufiger geschrieben. Und darum probiere ich mich als Amateur gerade selbst an solch einem passenden Duft. Dazu bin ich kürzlich durch meine eigene Sammlung an Vetiver-Parfüms gestreunt und mich gefragt, welche die wirklichen Benchmarks für meine Nase sind. Welche sind so besonders, dass ich sie wieder erkenne? Welche stellen das asiatische Süßgras klar in den Fokus und bei welchen wippt es klar erkenntlich zumindest mit?

Also Vorhang auf für meine 7 Lieblings-Vetiver-Düfte!

Vetiver Veritas von James Heeley (2014)
James Heeley zählt für mich zu den aktuell spannendsten Marken. Schon sein "Note de Yuzu" ist einer meiner Top2-Yuzu-Favoriten - neben der wunderbaren Patricia de Nicolaï. Auch sein Vetiver Veritas ist wahrhaftig etwas Besonderes. Zu Anfang betört noch ein dunkler Vetiver die Nase. Nur etwas gehauchte Minze, männliches Lavendel und zitrische Grapefruit sorgen für Frische und Lebendigkeit in der Nase. Doch dann wird dieses typische Haiti-Vetiver immer weicher, wärmer, wohliger, ganz leicht süßlich. Und das für lange Zeit. Denn die Haltbarkeit ist enorm, was bei einem 100% natürlichen Parfüm überrascht.

Vetiver Réunion von Urban Scent (2016)
Marie Le Fèbvres Vetiver Réunion ist ein Bilderbuch-Vetiver: sehr pur, sehr klar, sehr wiedererkennbar, eine Spur dunkler als das Vetiver Veritas. Mit dem ersten Spraystoß kriecht ein sämiger, weicher Vetiver von der Insel La Réunion die Nase entlang, ohne sie zu kitzeln, wie es wirklich dunkle Vetiver-Sorten aus Java gerne tun. Vielleicht könnte man kritisieren, dass die Grapefruit etwas zu kurz kommt. Okay. Aber vielleicht sollten wir die Grapefruit, aber auch den Rosa Pfeffer einfach als zwei nicht zu laute Diener einer Königin verstehen, die ganz klar Vetiver heißt. Und sonst nichts.

Vetiver Extraordinaire von Frederic Malle (2002)
Wer sich zum ersten Mal an ein Vetiver-Parfüm macht, wird an Vetiver Extraordinaire nicht vorbei kommen. Die Kreation von Dominique Ropion ist ein Klassiker unter den Parfüms, die auf Basis des holzigen Süßgrases entstehen: puristisch, unprätentiös, entfernt von der Vielschichtigkeit anderer. Myrrhe, Gewürze, Moos und das zu Anfang aufflackernde Zitrus nehmen die Rollen von Randfiguren ein. Meine Nase empfindet es als warm und sanft, mit weicher Würze, als elegant und still zugleich, ohne die häufig fühlbare Lagerfeuer-Atmosphäre, ohne das intensive Erdig-Grasige, das gerne an der Wärme eines Duftes zupft.

Vetiver von Jean-Paul Guerlain (1959)
Wer an Vetiver denkt, kommt an Jean-Paul Guerlains Schöpfung nicht vorbei. Wobei dieser zeitlose, über 75 Jahre alte Klassiker es noch nicht in meine Sammlung geschafft hat. Warum eigentlich nicht? Es ist auf jeden Fall ein intensiver, grün-krautiger Duft, der mir manchmal etwas zu trocken-bitter erscheint. Vielleicht ist es die würzige Muskatnote, die ihn mir etwas aussperrt. Trotz der schönen, frischen Zitrus-Kopfnote, bei der ich jedes Mal ins positive Grübeln komme. Ja, ich muss ihn mal wieder auf der Haut testen.

Encre Noir von René Lalique (2006)
Sind die bisherigen Parfüms in meiner Liste ganz auf den Vetiver als Solo fokussiert, hat Nathalie Lorson mit Encre Noir eine leicht kratzige, aufregende Version erstellt, die sicherlich nichts für jedermann ist. Sie lässt  dem Vetiver – hier als Vetiverylacetat, aber auch als Bourbon-Vetiver und Haiti-Vetiver – nicht den alleinigen Vortritt. Vielmehr sorgen Hölzer, Moschus und Zypresse für das Erdige, das Waldige, das Grüne. Für mich ist es jedoch gerade der Weihrauch, der das Parfüm zu einem Duft macht, der sich für die besonderen Momente eignet, in denen die Präsenz des eher reifen Trägers in Erinnerung bleiben soll.

Terre d’Hermès von Jean-Claude Ellena (2009)
Ein Vetiver-Beitrag ohne Jean-Claude Ellena? Kaum möglich. Vor allem, da sein Terre d'Hermès – bitte kommt niemals auf die Idee, es zu "reformulieren" – zum Klassiker gereift ist. Bei wie vielen Männern hat es wohl seinen Lieblingsplatz eingenommen? Nur dass hier der Vetiver holzig-erdig mit einer würzigen Frische anmarschiert kommt, der die dunklen Momente und die knisternden Lagerfeuer-Abenteuer weit von sich gestoßen hat. Dafür tritt er viel zu elegant, zu seriös, zu selbstsicher auf. Auch der zitrisch-frische Auftakt im verwandten Eau de Toilette hält sich im Parfüm riechbar zurück. Stattdessen strahlt es seinen holzigen, zart-herben, ganz leicht mineralischen Tiefgang aus, der ihm hohen Wiedererkennungswert gibt.

Dancing on Goosebumps von Emile Elise (2022)
Wenn die Bergamotte mit dem Vetiver verheiratet werden, so könnte man "Dancing on Goosebumps" beschreiben. Oder: Das Vetiver-Freshie für den Sommer. Ob dabei auf der Gänsehaut getanzt wird, kann ich nicht einschätzen. Auch das in der Beschreibung erwähnte Gefühl der Befreiung und Individualität, die mit dem Duft einhergehen soll, ist PR. Dafür rückt nach einem frischen Zitrusbeginn, mit ganz bisschen Weihrauch, die holzige Note immer stärker in den Vordergrund, sodass wir durchaus von einem Vetiver-Parfüm sprechen können. Nur dass sich der Vetiver eher als Begleiter eines sommerlichen Duftes entpuppt, der für ein zitrisches Parfüm erstaunlich lange anhält.

Und ihr so?
Natürlich bin ich gespannt: Was sind eure Vetiver-Favoriten? Was sollte ich selbst mal Neues probieren? Oder ist Vetiver einfach nix für euch?

Ach ja: Die folgenden 10 haben es nicht in meine Lieblings-Liste geschafft:

- Diptyque: Vetyverio
- Georgio Armani: Vetiver d’Hiver
- Hiram Green: Vetiver
- Lorenzo Villoresi: Vetiver
- Nicolai: Vetyver
- Nishane: Sultan Vetiver
- Oriza L. Legrand: Vetiver Royal Bourbon
- Parfum d’Empire: Vetiver Bourbon
- Perris Monte Carlo: Vetiver Java
- Tom Ford: Grey Vetiver

13 Antworten
BeatriceABeatriceA vor 1 Tag
Noch nicht genannt und wundervoll: "Vétiver" von Dior.
NickNick vor 19 Stunden
1
@BeatriceA Absolut berechtigt. Wie konnte das nur mir als Dior-Fan passieren ;-).
GenovevaGenoveva vor 1 Tag
1
Konntest du denn schon den neuen Guerlain "Vetiver Fauve" testen? Ich selbst nehme Vetiver bisher gar nicht so eigenständig wahr, muss ich zugeben, aber habe dann doch 6 Düfte in meiner Sammlung, die ihn enthalten und so einige als Abfüllung. Er scheint mir also durchaus zu gefallen 🙂 Ich werde ihm nach deinem interessanten Beitrag jedoch einmal mehr Beachtung schenken!
NickNick vor 19 Stunden
Der neue Guerlain steht auf meiner Test-Liste, @Genoveva. Aber ich habe ihn noch nicht testen können. Hoffentlich bald mal. Denn da bin ich schon neugierig, wenn sich Guerlain wieder an ein Vetiver wagt. Ansonsten viel Spaß mit deinem Duftspaziergang durch deine Auswahl. Bin gespannt, wen du für dich neu entdeckst. 🙃
TerraTerra vor 2 Tagen
Ich würde dir DRINGEND empfehlen mal Lunar Vetiver und den Ellie Saab Vetiver zu testen, sowie auch Sel de Vetiver. Leider gibt`s den Ellie Saab Vetiver regulär nicht mehr. Der war damals auch gar nicht teuer und gehört für mich zu der Speerspitze. Bei Sel de Vetiver ist Vetiver nicht so im Vordergrund wie bei den anderen beiden (aber mehr als bei Terre d'Hermès, wo ich schon Fantasie brauche, um Vetiver zu erkennen) und der ist nicht everybodys Darling, aber fantastisch gemacht. Ich mag den sehr. Lunar Vetiver ist eher wie ein klassischer Vetiver aufgebaut, aber statt Zitrus hat der Salbei, was fantastisch passt. Der Ellie Saab Vetiver ist in seiner grundlegenden Struktur ein ganz klassischer Vetiver - trotzdem wirkt er genau wie der Lunar Vetiver unter anderem durch geschickt eingesetzte Synthetik viel moderner und parfümiger als so ein Guerlain Vetiver etc.
NickNick vor 19 Stunden
Sel de Vetiver ist leider nix für mich, @Terra . Ich habe ihn schon mehrfach getestet. Aber meine Nase will einfach nicht. Aber Vetiver Lunar Amouroud und der Vetiver von Ellie Saab stehen oben auf meiner Liste. Gerade auf das Salbei im Kopf bin ich neugierig. Danke dir für die Anregungen! Denn ich bin immer auf der Suche auch nach modernen Versionen ... 🙏
DjahneHAJDjahneHAJ vor 2 Tagen
Ich trage derzeit den Agrias Vetiveris II von Nebiru Parfvms sehr gerne. Sicher nicht für Jedermann, aber für mich ein großartiger, besonderer Duft.
NickNick vor 19 Stunden
@DjahneHAJ Danke dir für den Tipp! Kenne ich bisher noch überhaupt nicht. Dafür sind aber ja diese Foren wie hier da ;-).
PollitaPollita vor 2 Tagen
1
Ich ergänze mal Roja Vetiver Parfum, Tom Ford Grey Vetiver EdP und Chanel Sycomore EdP. Alle klassisch und wunderschön. Ach ja, Kurkdjians Essence No. 6 Vetiver für Elie Saab darf auch nicht fehlen. Der Roja ist für meine Nase der Schönste.
NickNick vor 19 Stunden
@Pollita Tom Ford habe ich oben genannt, bin aber nicht völlig überzeugt; Chanel Sycomore habe ich schon getestet und gefällt mir auch gut. Hätte ich auch in die Liste packen können, wenn ich es mir wieder hole. Aber Roja werde ich auf jeden Fall testen. Bin seeeehr gespannt.
NickNick vor 2 Tagen
@Nasenspray: Danke dir dafür 🙃. Kommt sofort auf die Liste, da ich von Ellie Saab bisher nur ganz andere Parfüms getestet habe, die eher in die feminine Richtung gingen.
NasensprayNasenspray vor 2 Tagen
2
Schön beschrieben und bebildert! Vielen Dank dafür!
Mein absoluter Lieblingsvetiver:
Ellie Saab.
NasensprayNasenspray vor 2 Tagen
1
Sorry,ein L zuviel;)

Weitere Artikel von Nick