Nick
Mein Dufttagebuch
Von Parfumo empfohlener Artikel
vor 2 Jahren - 03.10.2023
14 31

Schöne Erinnerungen: Zu Gast im Schloss des Parfümeurs

Düfte leben von Emotionen. Und Emotionen leben auch von besonderen Begegnungen – und guten Geschichten wie tiefen Erinnerungen. Wie diese hier aus den ganz frühen Momenten meines Parfümlebens. Alles liegt schon locker 20 Jahre zurück.

Damals hatte ich den Auftrag, als Reise- und Kulturjournalist im Auftrag des Lufthansa-Exklusiv-Magazins einen Beitrag über das französische Cosmetic Valley zu schreiben, wie das Gebiet rund 100 Kilometer westlich von Paris genannt wird. Zwischen Chartres, Orléans und Blois bildeten schon damals mehr als 200 Firmen das Mekka der französischen Kosmetik-, Beauty- und Parfümwelt und sorgten jährlich für 200 neue Düfte – Zahlen, die seitdem mit Sicherheit kräftig gewachsen sind.

Parfümkunst im Château de Frileuse
Meine Recherche-Tour führte mich damals von Paris immer tiefer gen Südwesten, vorbei an Blois mit seinem berühmten Loire-Schloss, bis ich vor dem Château de Frileuse stand, einem verwunschenen Landsitz aus dem 17. Jahrhundert. In diesem Landschloss samt großem Park residierte damals ein Parfümeur: Nicolas de Barry.

Jahre zuvor hatte er es erworben, um sich in dieser Abgeschiedenheit der Parfümkunst, der Komposition von Düften, zu widmen. Lagerten im Keller einst schwere Weine, befand sich jetzt sein Atelier samt Parfümorgel, auf der Flakons und Fläschchen mit natürlichen und künstlichen Essenzen angerichtet waren. In diesem Labor hatte der sympathische Parfümeur – wie er mir erzählte – bereits für die Prinzessin von Paris ein Parfüm gestaltet.

Damals schrieb ich:
"Nicolas de Barry schnuppert am Riechstreifen. Ganz vorsichtig saugt er den Duft ein. „Eine orientalische Note mit etwas Patschuli, Bergamotte und Rose.“ Zufrieden blickt er auf seine letzte Kreation, das Parfüm „George Sand“. Zum 200. Geburtstag der französischen Schriftstellerin hatte er es kreiert. Und damit seine Reihe „historische Parfüms“ lanciert."

Zum Abschied unseres Nachmittages schenkte er mir dieses Parfüm mit einem heute leicht vergilbten Etikette: L’Eau du Parfumeur. Schon lange wird es nicht mehr produziert und ist auch nicht in der Parfumo-Datenbank zu finden. Seine Würze hat das Wasser des Parfümeurs bis heute nicht verloren, seine Kraft, seine leichte Pfeffernote, seinen hohen Wiedererkennungswert, den man auch Stunden später noch auf der Haut riechen kann, selbst wenn heute nach 20 Jahren der Alkohol dominiert.

Wieder"sehen" im Jahre 2023
Ach ja: Und heute? Kürzlich haben wir uns über Instagram wieder entdeckt und vernetzt. Manchmal bieten die digitalen Wege einfach die schöne Chance auf ein Wiedersehen.

14 Antworten
Fragonard26Fragonard26 vor 2 Jahren
Parfum, dass Erinnerungen ins Jetzt zurückholt, ist doch wie ein kleiner kostbarer Schatz und dieses direkt vor Ort von seinem Parfümeur bekommen-unbezahlbar. Danke für's daran teilhaben lassen. 👍
NickNick vor 2 Jahren
1
@Fragonard26 Ja, es ist wirklich ein kleiner Schatz. Und die Erinnerung daran, hatte mich glücklich lächeln lassen. Und dies musste ich einfach hier teilen 😉
YataganYatagan vor 2 Jahren
Sehr spannender Text! Danke dafür!!
NickNick vor 2 Jahren
Gerne doch, @Yatagan. Ich habe mich das vorletzte Mal in Paris auch durch einiges gerochen. Teilweise sehr spannend!
YataganYatagan vor 2 Jahren
Einige Düfte von ihm kenne ich, auch George Sand: sehr fein!
Fresh21Fresh21 vor 2 Jahren
1
Ja, einmalige Momente fein vermittelt. Danke fürs Mitnehmen👌
NickNick vor 2 Jahren
@Fresh21 Gerne doch. Solche Momente machen für mich einfach das Glück aus.
PoesiefannyPoesiefanny vor 2 Jahren
2
Wie schön! Das IST ein unvergesslicher Schatz. Solche Momente kann man in Düften oder auf einem Blatt Papier einfangen und hüten. Bitte schreibe das nicht nur in den PC, sondern auch in ein Notizbuch ... der haptische Eindruck bedient NOCH einen Sinn mehr als das digitale Lesen & Schreiben das kann.
NickNick vor 2 Jahren
1
@Poesiefanny Wie recht du hast. Den digitalen Welten fehlt einfach das Sinnliche, Haptische, Emotionale. Darum habe ich auf Reisen immer mein kleines schwarzes Notizbuch 📓 dabei, das mich überall hin begleitet und in dem ich Erinnerungen oder auch Ideen für Düfte oder Akkorde festhalte. Du findest es übrigens in meinem 1. Post dieses Blogs.
Fresh21Fresh21 vor 2 Jahren
1
Tolle Idee 👍
ExUserExUser vor 2 Jahren
Unvergesslich!
Vielen Dank für das Teilen dieser schönen Erinnerung, die einzigartig ist.
Ja, DEN Duft würde ich hüten.. und geniessen.
NickNick vor 2 Jahren
1
Danke dir @Jasmin30 für deine Worte. Ja, ich werde den Duft besonders hüten und nur zu besonderen Anlässen hervorholen.
TurbobeanTurbobean vor 2 Jahren
Ein Fall für die Parfumo Datenbank 😊
Und dann kleine Abfüllungen anbieten. Ich wäre dabei 🙂
NickNick vor 2 Jahren
Tolle Idee @Turbobean. Ich wäre auch dabei. Nur hat mir der Parfümeur leider schon geschrieben, dass das Parfüm nicht mehr hergestellt wird. Darum passe ich auf die Flasche noch mehr auf ;-).

Weitere Artikel von Nick