Nick
Mein Dufttagebuch
vor 2 Jahren - 01.01.2024
33 24

Wenn die Bar die Nase inspiriert

Wenn draußen erst die Blätter gefallen sind und erst der Schnee und dann die Feuerwerks-Raketen folgen, dann ist das Jahresende gekommen. Genau diese Zeit des Winters – in der sich Tag und Nacht so nah sind und in der der mich emotional berührende Frühlingsgeruch noch in weiter Ferne liegt – sorgt bei mir jedes Jahr für den Moment des Nachdenkens.

Einerseits lehne ich mich dann gerne immer etwas zurück, um auf die vergangenen Ideen, Projekte, Kreationen und meine wie immer viel zu vielen Parfümkäufe zurück zu blicken und mich an dem erfreuen, was ich erlebt, gekauft und ein winzig bisschen auch geschaffen habe; andererseits kommen mir dann die ersten und oft besten Gedanken zu Kreationen, zu Gerüchen, zu Düften, zu Emotionen, die ich im nächsten Jahr angehen könnte. Ich frage mich dann häufig:

Was könnte meine Nase wirklich glücklich machen? Und wo lassen sich dafür die passenden Inspirationen finden?

Auf der Suche nach den Orten der Inspiration
Jede und jeder wird sich unterschiedliche Orte der Inspiration suchen: die einen sperren sich mit ihrer Nase in den Kleiderschrank, um dort die Vergangenheit zu suchen, zu spüren und zurückzuholen; die anderen begeben sich auf eine Reise, um von wärmeren Momenten umspült das Aufwachen der Natur und ihre duftende Schönheit zu feiern; oder sie begeben sich wie ich in die etwas dunkleren Gefilde - und die heißen bei mir Bars.

Als bekennender Bar-Gänger und Gin-Sammler gibt es genau dort immer wieder Momente, die meine Gefühle in Bewegung setzen, die mein Kopfkino einschalten und die erst meine Nase und dann meine Gedanken neugierig in die Luft strecken lassen. Gerade erinnere ich mich an drei Inspirationen des vergangenen Jahres.

Yuzu Sour
Meine allererste Begegnung mit Yuzu war kein Parfüm wie das wundervolle Eau de Yuzu von Patricia de Nicolai. Es war ein Yuzu Sour in der Düsseldorfer Sakura Bar, ein klassischer Sour-Drink also, nur mit der zitrusähnlichen Yuzu-Frucht aus Japan. Ja, ich bin Japan-Fan. Seitdem weiß ich schon jetzt, dass ich diese säuerlich-frische zitronenartige, aber auch etwas süßliche Note als Kopfnote einsetzen werde – wahrscheinlich u.a. in Kombination mit rosa Grapefruit und rosa Pfeffer.

Eau de Yuzu von Patricia de NicolaI

Bergamot Fizz
Bergamotte ist nicht nur eine der beliebtesten Kopfnoten; auch ich schätze diese leicht zitronig-bittere Note, die vor allem in Kalabrien angebaut wird. Kürzlich saß ich in der Bar Zentral in Berlin, meiner aktuellen Lieblingsbar in der Hauptstadt. Und erinnerte mich daran, wie ich im Sommer hier einen Bergamot Fizz probiert hatte, einen extrem erfrischenden Drink. Seitdem steht das bittersüße Rosolio di Bergamotto im Regal, uach um den italienischen Likör ab und zu mit etwas Prosecco aufzufüllen. Kein Wunder also, dass ich 2024 Bergamotte in anderen Parfüm-Kombinationen ausprobieren will - abgesehen von Lavendel und Zitrus.

Oriental Blanconi
Safran-Fan bin ich schon lange. Allein wegen meines geliebten, sämigen Risotto alla Milanese, das ich regelmäßig mit Safran-Fäden aus der spanischen La Mancha-Region rühre. Vor wenigen Wochen saß ich in Stuttgart in der schönen Easy Street Bar und ließ mir einen edlen Oriental Blanconi servieren - einen Negroni mit Bergamotte und Safran gewürzt. Seitdem sucht meine Nase nach Parfums, die mit Safran spielen, wie z.B. die Safran-Feigen-Kombination im Singular Oud von Urban Scent. Ein Blick in meine Parfüms zeigt, dass Safran gerade mit Oud gut zu harmonieren scheint.

Singular Oud von Urban Scent

By the way: Hat jemand hier Erfahrungen mit Safranal? Oder schlägt was anderes für einen Safran-Akkord vor? Und ja, ich weiß, dass man laut IFRA nicht mehr als 0.012% in der Komposition nutzen darf.

Dies sind nur drei Beispiele für Momente, die mich zum Jahresstart zum Nachdenken bringen. Momente, die mich zurückblicken lasen. Momente, die das Leben an der dunklen Bar-Theke mit dem Leben im kleinen Parfümlabor zusammenführen. Momente, die mich auf Essenzen gestoßen haben, mit denen ich mich 2024 tiefer beschäftigen darf – ob als Käufer, Creator oder Genießer.

Aber mit diesen Gedanken und Momenten des Suchens und des Findens bin ich sicherlich nicht alleine. Oder woher zieht ihr eure Inspirationen - ob für Kreationen oder für Käufe?

Happy New Year!

33 Antworten
FraujuliaFraujulia vor 6 Tagen
Yuzu ist übrigens ein kleines Bäumchen, das für eine Zitrusfrucht recht kälteresistent ist. Wer in der Pfalz oder irgendwo entlang des Rhein wohnt, kann es ruhig mal probieren, ansonsten um Kübel. Wir haben eines zur Geburt unserer Tochter gepflanzt, die wider Erwarten inzwischen größer ist als der ziemlich langsam wachsende Baum. Ich liebe ihn trotzdem, die Früchte sind wirklich etwas ganz besonderes 🧡.
FraujuliaFraujulia vor 6 Tagen
Ich war als Austauschstudentin in Korea und kenne es daher. Da ist das Klima recht ähnlich wie in Mitteleuropa. Und mein zweites Hobby ist Gärtnern (auf 8 qm 😄)
NickNick vor 6 Tagen
Danke dir für die Erklärungen, @Fraujulia. Ich wusste gar nicht, dass sich Yuzu wirklich auch bei uns anbauen lässt. Ich persönlich kenne Yuzu nur aus meiner Zeit in Japan. Aber lesen bildet ;-).
ExUserExUser vor 2 Jahren
1
Apropro Düfre/Gerüche, Zitrusfrüchte und Momente. Das schälen einer Mandarine oder Clementine im Winter tut es mir immer an. Rieche danach andauernd noch an den Händen. #mydirtyhobby :)
NickNick vor 2 Jahren
1
@L0wk1ck Kenne ich selbst soooo gut. Als Fan der Grapefruit bringen mir diese Öle in der Schale jeden Morgen gute Laune! 😋
ExUserExUser vor 2 Jahren
Toller Beitrag und gern gelesen. Musste aber beim Yuzu Sour etwas schmunzeln ab dem Namen. Da ich selber gerne mixe und trinke, kenne ich mich auch ein klein wenig aus. Rein von der Logik sind die Sours ja immer (was für ne Überraschung) sauer. Daher werden die Namen meines Wissens nach auf Basis des verwendeten Booze's vergeben und nicht anhand der Agrumen. Sei es jetzt Zitrone, Limette, Bergamotte oder eben Yuzu :) die Drinks werden dann zu Whisky Sour, Vodka Sour, Amaretto Sour etc. wurde der mit Gin gemischt?
NickNick vor 2 Jahren
Klar, Papa Doble. Als verkappter Rum Sour würde ich sagen. Aber teste mal die Yuzu Version. Die ist deutlich leichter, aber wirklich besonders. 🍸
ExUserExUser vor 2 Jahren
1
Den kannte ich bis heute noch nicht! Das Internet behauptet Gin. Zumindest mit der Schnellrecherche (Nichts da mit Rum :D). Muss den mal bei Gelegenheit probieren. Ich dachte er trank immer den Hemingway Daiquiri als "Papa Doble".
NickNick vor 2 Jahren
1
Hast fast recht,@L0wk1ck. Überlege nämlich gerade, mit wem dann der Hemingway Sour serviert wird. Alter Seemann? 😜 Okay, Rum aus 🇨🇺. Aber sonst hast du natürlich recht. Yuzu sorgte für die Zitrusnote. Den Alkohol lieferte ein japanischer Brandy Shōchū.
MonsieurTestMonsieurTest vor 2 Jahren
Sehr gern gelesene Reflexionen über crossmediale oder inter arts Inspirationen. Das Schöne, Reizvolle, Interessante lugt oft über seinen Tellerrand.. :-)).
NickNick vor 2 Jahren
Danke dir, @MonsieurTest. Dann lass uns weiter in die Tiefen der Künste gehen, um weitere Inspirationen zu finden.
RealepersonRealeperson vor 2 Jahren
Wunderbarer Barausflug! Ich liebe Mezcal-Drinks und lasse mir gerne auf Reisen welche zaubern. Ein Drink in der Bar ist immer Inspiration. Oder in der Sauna, hier gibt es auch hervorragende Kreative, wie z.B. gestern war ich in einem Sandelholz-Eisbirne Aufguss, das Beste was ich erlebt habe war Schwarzer Pfeffer-Geissblatt.
NickNick vor 2 Jahren
Klasse Inspiration, @Realeperson. Denn in genau solchen Momenten, wenn man sich auch etwas vom Alltag freigeschwommen hat, geht dieses Kopfkino an, das und für Neues öffnet.
ExUserExUser vor 2 Jahren
1
hätte mich auf mehr Tiefgang gefreut
NickNick vor 2 Jahren
Sicher Geschmacksache. Und an den Faktor Zeit denken 😉
ExUserExUser vor 2 Jahren
Mit Begeisterung gelesen, vielen herzlichen Dank für deine Mühe.
NickNick vor 2 Jahren
Danke dir für das tolle Lob, @Bukett Das motiviert doch gleich für eine neue Geschichte. Bald mal 🔜.
ShalimareShalimare vor 2 Jahren
Ha, Ganz nach meinem Geschmack!
Macht Lust, das selber auszuprobieren und zu schmecken/riechen.
Gerne mehr davon 😉
und vielen Dank!
NickNick vor 2 Jahren
Lust? Kann ich nachvollziehen. Und ist das neue Jahr nicht voller Vorsätze? Also einfach machen 😊. Und Yepp: wird sicherlich hier mehr geben 🚀
HeidiHeidi vor 2 Jahren
1
Wenn du mal in Köln bist, geh zu "Seiberts " (eine tolle Bar) - bei den Drinks werden alle Sinne angesprochen. Deinen Beitrag habe ich sehr gerne gelesen ☺️
NickNick vor 2 Jahren
Danke für den Tipp, @Heidi Die werde ich beim nächsten Köln- Besuch auf jeden Fall testen. Freue mich schon. Und danke für das Lob 🙃🥂
DuftileinDuftilein vor 2 Jahren
Ich habe den Duft Yuzu in Grasse in einem Workshop von Galimard und Molinard genossen.
NickNick vor 2 Jahren
Dieser 3h Workshop? Habe ich auch schon mal gemacht. War spaßig - und wenn du Yuzu riechen durftest, natürlich umso besser.
TurbobeanTurbobean vor 2 Jahren
Safran und ich, das ist eine Art Hassliebe. Ich bin beeindruckt und abgestoßen zugleich. Aber gegen ein Mailänder RIsotto habe auch ich nichts einzuwenden.
NickNick vor 2 Jahren
1
@Turbobean Da sind wir gar nicht weit voneinander entfernt. Bei mir gibt es High- und Down-Momente - nicht nur beim Essen (Aber beim Risotto sind wir uns so oder so einig 😊). Gestern testete ich nochmals Saffron Wood von Parle-Moi de Parfum. Geht für mich immer noch nicht. Werde wohl viel probieren müssen.
DuftileinDuftilein vor 2 Jahren
Auch hatte ich die Bekanntschaft gemacht als Safran-Fan mit Olibanum und hatte mir die kleinste Abfüllung von Safran geholt. Yuzu und Safran sind meine liebsten Düfte im 2023
NickNick vor 2 Jahren
@Duftilein Safran + Olibanum/Weihrauch finde ich auch spannend. Werde ich gleich in meine Gedanken mitnehmen. Neugierig gefragt: Wenn du schreibst, dass Yuzu und Safran Bestandteil deiner Lieblingsdüfte waren. An welche Düfte denkst du denn?
UnverdünntUnverdünnt vor 2 Jahren
1
Ich warte noch, bis „Krombacher Fleur“ auf den Markt kommt, dann bin ich dabei, wenn es um authentische Düfte des Lebens geht.
NickNick vor 2 Jahren
@Unverdünnt Hopefully not, wird der distinguierte Brite wohl jetzt sagen und sich eher ein Perfume Ale wünschen 😉
DuftileinDuftilein vor 2 Jahren
Alles Gute zum neuen Jahr wünsch ich Dir. Im 2023 hatte uch in Grasse den ersten Kontakt mit Yuzu. Bin begeistert von diesem Geschmack
NickNick vor 2 Jahren
1
Das wünsche ich dir natürlich auch, @Duftilein. Und Grasse - ja, das steht auch schon wieder auf meiner "Bitte bald wiederkommen"-Liste 🙃
PollitaPollita vor 2 Jahren
Sehr schön bebildert. Ein frohes neues Jahr für Dich.
NickNick vor 2 Jahren
@Pollita . Danke dir 😘 Und auch dir ein glückliches Jahr voller schöner Momente.

Weitere Artikel von Nick