Wenn die Bar die Nase inspiriert
Wenn draußen erst die Blätter gefallen sind und erst der Schnee und dann die Feuerwerks-Raketen folgen, dann ist das Jahresende gekommen. Genau diese Zeit des Winters – in der sich Tag und Nacht so nah sind und in der der mich emotional berührende Frühlingsgeruch noch in weiter Ferne liegt – sorgt bei mir jedes Jahr für den Moment des Nachdenkens.
Einerseits lehne ich mich dann gerne immer etwas zurück, um auf die vergangenen Ideen, Projekte, Kreationen und meine wie immer viel zu vielen Parfümkäufe zurück zu blicken und mich an dem erfreuen, was ich erlebt, gekauft und ein winzig bisschen auch geschaffen habe; andererseits kommen mir dann die ersten und oft besten Gedanken zu Kreationen, zu Gerüchen, zu Düften, zu Emotionen, die ich im nächsten Jahr angehen könnte. Ich frage mich dann häufig:
Was könnte meine Nase wirklich glücklich machen? Und wo lassen sich dafür die passenden Inspirationen finden?
Auf der Suche nach den Orten der Inspiration
Jede und jeder wird sich unterschiedliche Orte der Inspiration suchen: die einen sperren sich mit ihrer Nase in den Kleiderschrank, um dort die Vergangenheit zu suchen, zu spüren und zurückzuholen; die anderen begeben sich auf eine Reise, um von wärmeren Momenten umspült das Aufwachen der Natur und ihre duftende Schönheit zu feiern; oder sie begeben sich wie ich in die etwas dunkleren Gefilde - und die heißen bei mir Bars.
Als bekennender Bar-Gänger und Gin-Sammler gibt es genau dort immer wieder Momente, die meine Gefühle in Bewegung setzen, die mein Kopfkino einschalten und die erst meine Nase und dann meine Gedanken neugierig in die Luft strecken lassen. Gerade erinnere ich mich an drei Inspirationen des vergangenen Jahres.
Yuzu Sour
Meine allererste Begegnung mit Yuzu war kein Parfüm wie das wundervolle Eau de Yuzu von Patricia de Nicolai. Es war ein Yuzu Sour in der Düsseldorfer Sakura Bar, ein klassischer Sour-Drink also, nur mit der zitrusähnlichen Yuzu-Frucht aus Japan. Ja, ich bin Japan-Fan. Seitdem weiß ich schon jetzt, dass ich diese säuerlich-frische zitronenartige, aber auch etwas süßliche Note als Kopfnote einsetzen werde – wahrscheinlich u.a. in Kombination mit rosa Grapefruit und rosa Pfeffer.

Bergamot Fizz
Bergamotte ist nicht nur eine der beliebtesten Kopfnoten; auch ich schätze diese leicht zitronig-bittere Note, die vor allem in Kalabrien angebaut wird. Kürzlich saß ich in der Bar Zentral in Berlin, meiner aktuellen Lieblingsbar in der Hauptstadt. Und erinnerte mich daran, wie ich im Sommer hier einen Bergamot Fizz probiert hatte, einen extrem erfrischenden Drink. Seitdem steht das bittersüße Rosolio di Bergamotto im Regal, uach um den italienischen Likör ab und zu mit etwas Prosecco aufzufüllen. Kein Wunder also, dass ich 2024 Bergamotte in anderen Parfüm-Kombinationen ausprobieren will - abgesehen von Lavendel und Zitrus.
Oriental Blanconi
Safran-Fan bin ich schon lange. Allein wegen meines geliebten, sämigen Risotto alla Milanese, das ich regelmäßig mit Safran-Fäden aus der spanischen La Mancha-Region rühre. Vor wenigen Wochen saß ich in Stuttgart in der schönen Easy Street Bar und ließ mir einen edlen Oriental Blanconi servieren - einen Negroni mit Bergamotte und Safran gewürzt. Seitdem sucht meine Nase nach Parfums, die mit Safran spielen, wie z.B. die Safran-Feigen-Kombination im Singular Oud von Urban Scent. Ein Blick in meine Parfüms zeigt, dass Safran gerade mit Oud gut zu harmonieren scheint.

By the way: Hat jemand hier Erfahrungen mit Safranal? Oder schlägt was anderes für einen Safran-Akkord vor? Und ja, ich weiß, dass man laut IFRA nicht mehr als 0.012% in der Komposition nutzen darf.
Dies sind nur drei Beispiele für Momente, die mich zum Jahresstart zum Nachdenken bringen. Momente, die mich zurückblicken lasen. Momente, die das Leben an der dunklen Bar-Theke mit dem Leben im kleinen Parfümlabor zusammenführen. Momente, die mich auf Essenzen gestoßen haben, mit denen ich mich 2024 tiefer beschäftigen darf – ob als Käufer, Creator oder Genießer.
Aber mit diesen Gedanken und Momenten des Suchens und des Findens bin ich sicherlich nicht alleine. Oder woher zieht ihr eure Inspirationen - ob für Kreationen oder für Käufe?
Happy New Year!
Macht Lust, das selber auszuprobieren und zu schmecken/riechen.
Gerne mehr davon 😉
und vielen Dank!