Nick
Mein Dufttagebuch
vor 2 Jahren - 30.10.2023
40 17

Vetiver – Addicted to you.

Ja, ich bin addicted to Vetiver, ein bekennender Vetiver-Liebhaber. Ja, wirklich. Dabei gibt es so unterschiedliche Arten dieses Süßgrases: Aus unterschiedlichen Regionen, mit unterschiedlicher Tiefe, mit unterschiedlicher Dunkelheit. Ein 2-teiliger Blick auf das Gras, auf Vetiver-Lieblings-Parfüms und auf mehrere Vetiver-Sorten, die ich im 2. Teil miteinander im Labor vergleiche.

Was ist eigentlich Vetiver?
Vetiver ist eine Süßgrasart, die ursprünglich aus den warmen, feuchten Tropen Asiens stammt. Sie verfügt über ein dichtes Wurzelgeflecht, das unterirdisch mehrere Meter tief in die Erde ragen kann. Genau aus diesen Wurzeln wird das ätherische Vetiver-Öl gewonnen, das in der Parfümherstellung häufig genutzt wird – und zwar gerade für viele männliche Parfüms.

Dazu verträgt sich Vetiver gut mit weiteren Holznoten wie Sandel- und Zedernholz, mit Patschuli und mit Eichenmoos. Noch ein Pluspunkt: Vetiver wird von Parfümeuren gerne als Fixativ eingesetzt, um die Haltbarkeit des Duftes zu verlängern.

Einige Vetiver-Parfüms
Auch ich selbst habe einige Parfüms in meiner Sammlung, die das Vetiver klar in den Fokus stellen: „Sycomore“ von Chanel, „French Lover“ von Pierre Bourdon in der Frédéric Malle Serie, „Woody Perfecto“ von Parle Moi de Parfüm, „Vetiver Java“ von Perris Monte Carlo, „Encre Noir“ von Lalique oder „Terre d'Hermès“ von Jean-Claude Ellena für Hermès.

Vor allem bin ich aber von einem typischen Vetiver-Parfüm geprägt: Von „Vetiver Extraordinaire“ von Dominique Ropion aus der Edition de Parfums Frédéric Malle aus dem Jahre 2002. Warum gerade dieses "außergewöhnliche Vetiver"?

Vetiver Extraordinaire: Cremig, holzig, verführend
Öffne ich den schwarzen Flakon, beginnt das Glück für meine Nase: Sie empfindet den Geruch als sanft, als warm, mit weicher Würze und dieses cremig-holzig-balsamische Vetiver, das jeden Nasen-Moment tief durchdrängt. Dieses Vetiver ist puristisch, unprätenziös, einfach nur Vetiver – und damit weit entfernt von der Vielschichtigkeit vieler Vetiver-Düfte. Genau das liebe ich so daran.

Ropion stellt das Vetiver klar ins Zentrum, das Cremig-Holzige, während Myrrhe, Gewürze, Moos und das nur ganz zu Anfang kurz aufflackernde Zitrus die Rolle von Randfiguren einnehmen, die aber den Protagonisten mitgeformt haben.

Eher still und elegant statt außergewöhnlich
„Vetiver Extraordinaire“ zählt damit zu den stillen Vetiver-Düften. Es ist ein eleganter wie einfacher Duft, der ohne die häufig dominierende Lagerfeuer-Atmosphäre auskommt, aber auch ohne das häufig intensive Erdig-Grasige, das an der Wärme des Duftes zupft.

Wie man diesen stillen, puren Duft dann „Außergewöhnliches Vetiver“ nennen kann, liebe Marketing-Abteilung, bleibt mir dagegen ein Rätsel. Denn so viel Selbstlob benötigt der Duft wirklich nicht. Und sagt man nicht, dass Eigenlob stinkt?

Kopf: Bergamotte, Bitterorange
Herz: rosa Pfeffer, Gewürznelke, Myrrhe
Basis: Eichenmoos, Moschus, Sandelholz, Zedernholz, Haitianisches Vetiver

Welches sind eure Favoriten?
Das ist mein derzeitiger Vetiver-Favorit. Doch ich bin sicher, dass es hier weitere Vetiver-Liebhaberinnen und -Liebhaber gibt. Was sind eure Favoriten? Schließlich bin ich immer auf der Suche nach Glücksmomenten für meine Nase.

P.S. Im 2. Teil werde habe ich einige Vetiver-Sorten im Labor verglichenvergleichen.

Aktualisiert am 06.11.2023 - 09:59 Uhr
40 Antworten
DjahneHAJDjahneHAJ vor 1 Jahr
Aus meiner Sicht ist „Vetyverio“ aus dem Hause Diptyque ebenfalls wert getestet zu werden.
YurikayaYurikaya vor 2 Jahren
Hey, danke fürs ausführliche recherchieren und beschreiben.
Eventuell könnte Sultan Vetiver von Nishane interessant für dich sein.
Da soll sich der Vetiver Duft mit verschiedenen Komponenten durch die ganze Duftpyramide ziehen.
Hab mir ne Abfüllung bestellt, die hoffentlich morgen ankommt 😊
Schöne Grüße
Thomas
RealepersonRealeperson vor 2 Jahren
Ja, auch ich würde Vetiver Veritas empfehlen.
SebastianMSebastianM vor 2 Jahren
Vetiver ist auch einer meiner liebsten Duftstoffe. Allerdings mag ich ihn nicht so wurzelig-schrundig oder knarzig. Mein Lieblingsvetiver, den ich Dir sehr empfehlen kann, ist #Vetiver Bourbon von Parfum d'Empire. Nur ganz wenige Noten werden verwendet, um den Charakter des Vetiver hervorzuheben. Hier ist er irgendwie feucht, wie im Nieselregen, weich, dunkelgrün, fast braun, ein bisschen erdig, sehr natürlich und trotzdem elegant. Eine völlig andere Richtung vertritt der #Vetiver von Hiram Green, den ich ebenfalls sehr mag. Hier stehen die grün-holzigen Aspekte im Vordergrund, abgerundet mit leicht süßen Trockenfrüchten. Ich rieche immer Malt Whisky, wenn ich den aufsprühe. Der Facettenreichtum von Vetiver ist wirklich faszinierend. Ich bin auf Deine Laboranalyse gespannt!
NickNick vor 2 Jahren
Danke dir, @SebastianM. Ach ja, meine Labor-Analyse habe ich vor ein paar Minuten erst publiziert ;-). Und du unterstützt mal wieder das, was auch ich am Vetiver so spannend finde: die Vielseitigkeit. Das zeigt sich schon an den beiden von dir beschriebenen Parfüms. Vetiver von Hiram Green kenne und schätze ich schon. Aber Vetiver Bourbon von. Parfum d'Empire muss ich definitiv mal testen. Gerade als Purist könnte das auch für mich sein. Danke dir dafür!
BirdeeBirdee vor 2 Jahren
Vor ein paar Jahren trug ich den Special Reserve Vetiver von Castle Forbes sehr gerne - die hell-holzig-frische Ausrichtung hat es mir angetan. Ich sollte mich vielleicht mal wieder auf die Suche nach solch einem Vetiver machen...
Die erdig-warme Richtung mag ich zwar gerne an anderen riechen, aber auf Dauer bzw. an mir geht es mir auf die Nerven, weswegen ich den Vetiver Veritas von Heeley vor kurzem verkauft habe.
Der Original Vetiver von Creed kann ich wie Turbobean ebenso empfehlen, ein herrlich einfach zu tragender Duft. :)
NickNick vor 2 Jahren
Ich sehe schon, @Birdee, das Original Vetiver von Creed hat es euch angetan. Muss ich also mal selbst testen, welches Geheimnis sich dahinter verbirgt 😉. Und das mit dem Riechen und Selbsttragen: das kenne ich selbst sehr gut. Wie oft stand ich schon in kleinen Stores mit dem Satz: der Duft ist grandios, aber nix für mich - weil er nicht zu mir passte oder mich einfach erschlug. Nur ist dies manchmal gar nicht so einfach sich einzugestehen.
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 2 Jahren
Vetiver ist für mich so ein feines Kraut, weil es doch recht wandlungsreich daherkommt: von frisch, zitrisch, seifig über dunkel, holzig, herb bis hin zu medizinisch, erdig, rauchig. Da ist für jede Jahreszeit und jede Stimmung was dabei. Meine derzeit in Benutzung befindlichen Lieblinge sind für Winter und Herbst: Guerlain Vetiver und Borrelli Vicuña Wool; fürs Frühjahr Montale Vetiver Patchouli und für den (Hoch) Sommer Lalique Encre Noire Sport - aber es gibt natürlich noch viele, viele mehr, man kann sie halt nicht alle haben....
Bin auch gespannt auf Teil 2.
NickNick vor 2 Jahren
Nicht alle haben können? Kenne ich @NuiWhakakore 😜. Leider. Aber du beschreibst genau das für mich faszinierende an Vetiver: diese Wandlungsfähigkeit. 2 von deinen kenne ich gut: Guerlain Vetiver hatte ich vergessen aufzuführen und Encre Noir (aber ohne Sport) ist wahrscheinlich mein mich prägendster Signaturen-Duft. Montale Vetiver Patchouli Muss ich unbedingt bald testen, denn genau diese Kombination teste ich gerade viel, weil sie einfacher passen, wenn man das leicht Modrig-Waldige im Vetiver verstärken will … 😌
IschgelroiIschgelroi vor 2 Jahren
Ich kann dir als Vetiver nur empfehlen Öle von Ensar zu testen. Dort gibt es reinen Vetiver zu kaufen was für mich nochmals ein ganz anderes Niveau an Qualität war.
NickNick vor 2 Jahren
@Ischgelroi Danke dir! Alles klar, das geht über Ensar Oud. Ich muss am WE so oder so eine neue Shoppingliste vorbereiten.
IschgelroiIschgelroi vor 2 Jahren
Hier mal ein Link: https://www.ensaroud.com/product-category/atelier/vetiver/
NickNick vor 2 Jahren
Danke dir für den Tipp, @Ischgelroi. Die Quelle kannte ich definitiv noch nicht. Aber als Vetiver-Fan bin ich wirklich auf die Unterschiede gespannt. Hast du zufällig einen Link?
AndinAndin vor 2 Jahren
Für mich selbst mag ich die Kombination mit Zitrik nicht, auch wenn es da viele schöne Düfte gibt.
Hattest du Sultan Vetiver von Nishane schon getestet? Der war wunderschön, nur für mich zu maskulin, da bleibe ich bei Sycomore. Und für als sehr spezielle Kombination mit viel Irisbutter liebe ich Korloff's Black Vetiver (das muss man aber mögen). Ansonsten ein tolles Thema, ich bin auf deinen 2. Teil gespannt.
NickNick vor 2 Jahren
Ja, es ist immer die Frage, wie stark Zitrus dominiert bzw. in den Vetiver hinein schwappt. Da gefällt mir auch nicht alles, da ich ein Purist bin. Sultan Vetiver habe ich noch nicht getestet - werde ich aber, da sich der Vetiver durch alle Noten zieht. Und Sycomore ist grandios - für mich auch gerade wegen der Zitrusnote, ansonsten lande ich schnell bei meinem anderen Liebling Encre Noir. Sycomore stammt ja auch von Jacques Polge und Christopher Sheldrake. Aber das weißt du sicher.
RivegaucheRivegauche vor 2 Jahren
Ich glaube, behaupten zu können, dass ich auf Instagram den Hashtag #️⃣ #VetiverAddicted erfunden habe 🤭. Der Malle ist auch mein persönliches Highlight…vielleicht lege ich doch nochmal eine separate Vetiver Sammlung hier an.
NickNick vor 2 Jahren
1
#VetiverAddicted klingt ganz klasse und verdammt passend, @Rivegauche. Werde ich wohl gleich suchen ;-). Und deine Vetiver-Sammlung dann vielleicht auch finden.
YukikoYukiko vor 2 Jahren
Vetiver hab ich noch gar nicht so oft getestet.
Aber die 3 liebe ich sehr:
Fat Electrician von EldO
Cuir Vetiver von Yves Rocher
Terre d'Hermès
NickNick vor 2 Jahren
@Yukiko Dann bin ich trotzdem gespannt, was die für kleineres Geld geschafft haben.
YukikoYukiko vor 2 Jahren
Oha, da muss ich dich jetzt ein wenig enttäuschen: Der Cuir Vetiver hat für mich nichts mit Leder zu tun. Aber ich finde ihn cremig-frisch und für kleines Geld hält er auch recht ordentlich.
NickNick vor 2 Jahren
@Yukiko Danke dir für die Tipps. Bei Terre d'Hermès verbinden wir uns ja schon ☺️ Und die Verbindung zwischen Leder und Vetiver finde ich immer spannend.
TerraTerra vor 2 Jahren
Du solltest definitiv Vetiver Veritas und Sel de Vetiver testen :).
NickNick vor 2 Jahren
@Terra Grandios. Rutscht in meiner Liste gleich auf eine der Pole-Positionen. Gerade auch als Grapefruit-Fan. 🙃
TerraTerra vor 2 Jahren
@Nick Genau so ist es :). Der vermutlich puristischte Vetiver. Minze und Grapefruit akzentuieren nur, ansonsten 99% Vetiver pur.
NickNick vor 2 Jahren
@Terra Vetiver Veritas ist doch von Healey und soll 100% natürliche Essenzen enthalten. Oder liege ich da falsch? Sofort auf meine Liste ;-).
DaisyDaisy vor 2 Jahren
Schöner Artikel! Ich liebe diese Ingredienz! Faszinierend, wie der Vetiver mit seinen Facetten - holzig, grün oder rauchig - von den Pafumeuren in Szene gesetzt wird. Meine Empfehlung: Olibere - Midnight Spirit (Vetiver+Oud), Serge Lutens - Vetiver oriental (der Name ist Programm), Eau de Cartier Vetiver bleu (rauchig-holzig), Prada - Infusion de Vetiver 2010 (grün-holzig) und nicht zuletzt TDC - Sel de Vetiver (holzig).
NickNick vor 2 Jahren
@Daisy Meine "Oriental" nicht "Original", liebe blöde Rechtschreibhilfe ;-).
NickNick vor 2 Jahren
Genau diese Facetten sind es eben auch für mich, die Vetiver so interessant machen @Daisy: Vielfältig, aber auf der anderen Seite auch so puristisch eingesetzt wie bei Vetiver Extraordinaire. Das Vetiver Original finde ich auch sehr gelungen - bin so oder so ein Fan der Serge Lutens Boutique in Paris ;-). Und die anderen teste ich gerne. Vor allem an einer Kombination mit Oud bastele ich im Labor selbst. Darum macht mich Olibere so neugierig.
IrisEnjoyerIrisEnjoyer vor 2 Jahren
1
Der Vetiver Extraordinaire ist für mich einer der Besten von Frederic Malle. Wirklich puristisch. Auch für junge Herren sehr gut tragbar und ein solider Allrounder.
Für einen Vetivergenießer bestimmt Signaturduftkandidat.
NickNick vor 2 Jahren
Definitiv ein Signature-Duft, @IrisEnjoyer. Für mich dabei ganz wichtig: Ich kann auch überall sofort wiedererkennen und sofort genießen.
KovexKovex vor 2 Jahren
Ich bin auch ein großer Fan von Vetiver, gerade weil es so vielfältig riechen kann. Empfehlen würde ich Dir noch #Vetiver Royal Bourbon, einer meiner Lieblinge unter den Vetiver-Puristen.
NickNick vor 2 Jahren
Danke für den Tipp, @Kovex ! Kannte ich definitiv noch nicht – aber jetzt auf meiner Liste. Werde ich bei meiner nächsten Test-Tour gleich berücksichtigen.
PollitaPollita vor 2 Jahren
Der Grey Vetiver von Tom Ford (EdP-Version) ist auch sehr gelungen. Hier sehe ich auch eine Verwandtschaft mit Sycomore. Und Morillas Vetiver d‘Hivèr, Armani Privé, finde ich ebenfalls sehr schön. Sehr leicht und frisch. Perfekt für den Sommer.
NickNick vor 2 Jahren
Vétiver D'Hiver steht bei mir schon auf der Liste für die nächste Duft-Tour. Ist an mir wirklich bisher vorbeigegangen, @Pollita. Aber das wird nachgeholt! Und mit Grey Vetiver bin ich bisher noch nicht so warm geworden. Vielleicht muss ich es auch einfach nochmals testen. Danke dir! 😊
BeatriceABeatriceA vor 2 Jahren
Vetiver in Düften mag ich sehr, es darf nur nicht zu warm oder orientalisch werden.
"Sycomore" mag ich sehr, aber mein Lieblingsvetiver ist "Vétiver" von Dior. Wenn es leichter sein soll, gerne auch "Infusion de Vétiver", hier lieber die alte Version.
NickNick vor 2 Jahren
Vétiver von Dior hatte ich bei einer Dior-Tour vor vielen Jahren mal getestet. Aber du bringst mich auf die Idee, @BeatriceA, dies gleich nochmals wiederholen. Hast mich neugierig gemacht! Und orientalisch? Muss bei Vetiver nicht sein. Dafür gibt es andere Noten ...
TurbobeanTurbobean vor 2 Jahren
Auch ich liebe Vetiver-Düfte. Dennoch habe ich fast alle Flakons bald wieder verkauft, weil sie mir zu ernsthaft dufteten. Zuletzt das Vetiver Parfum Cologne von Roja Dove, das einfach großartig ist. Aber eben nicht für mich. Und wenn ich an meinem Nachbarn die Basisnote von Terre d'Hermes wahrnehme, bin ich immer wieder begeistert.
Geblieben ist Original Vetiver von Creed, mein Favorit an sehr heißen Tagen.
NickNick vor 2 Jahren
@Turbobean : Oder weiter wegreisen und dort den Sommer schon jetzt mitsamt Vetiver genießen. ;-).
TurbobeanTurbobean vor 2 Jahren
@Nick , warte mit Original Vetiver lieber bis zum Sommer.
NickNick vor 2 Jahren
Original Vetiver von Creed steht auf meiner endlos großen Riechliste. Und verdammt hoch oben. Darum danke für den Reminer @Turbobean. Roja Dove kenne ich noch überhaupt nicht. Die Riechliste wird länger. Ob sie mir zu ernsthaft duften? Für mich nicht. Sie geben in ihrer Vielfalt mir oft eine Wärme ab, die ich ansonsten nur in tiefen Holztönen oder manchmal Ledernuancen spüre.

Weitere Artikel von Nick