Vetiver – Addicted to you.
Ja, ich bin addicted to Vetiver, ein bekennender Vetiver-Liebhaber. Ja, wirklich. Dabei gibt es so unterschiedliche Arten dieses Süßgrases: Aus unterschiedlichen Regionen, mit unterschiedlicher Tiefe, mit unterschiedlicher Dunkelheit. Ein 2-teiliger Blick auf das Gras, auf Vetiver-Lieblings-Parfüms und auf mehrere Vetiver-Sorten, die ich im 2. Teil miteinander im Labor vergleiche.
Was ist eigentlich Vetiver?
Vetiver ist eine Süßgrasart, die ursprünglich aus den warmen, feuchten Tropen Asiens stammt. Sie verfügt über ein dichtes Wurzelgeflecht, das unterirdisch mehrere Meter tief in die Erde ragen kann. Genau aus diesen Wurzeln wird das ätherische Vetiver-Öl gewonnen, das in der Parfümherstellung häufig genutzt wird – und zwar gerade für viele männliche Parfüms.
Dazu verträgt sich Vetiver gut mit weiteren Holznoten wie Sandel- und Zedernholz, mit Patschuli und mit Eichenmoos. Noch ein Pluspunkt: Vetiver wird von Parfümeuren gerne als Fixativ eingesetzt, um die Haltbarkeit des Duftes zu verlängern.
Einige Vetiver-Parfüms
Auch ich selbst habe einige Parfüms in meiner Sammlung, die das Vetiver klar in den Fokus stellen: „Sycomore“ von Chanel, „French Lover“ von Pierre Bourdon in der Frédéric Malle Serie, „Woody Perfecto“ von Parle Moi de Parfüm, „Vetiver Java“ von Perris Monte Carlo, „Encre Noir“ von Lalique oder „Terre d'Hermès“ von Jean-Claude Ellena für Hermès.
Vor allem bin ich aber von einem typischen Vetiver-Parfüm geprägt: Von „Vetiver Extraordinaire“ von Dominique Ropion aus der Edition de Parfums Frédéric Malle aus dem Jahre 2002. Warum gerade dieses "außergewöhnliche Vetiver"?

Vetiver Extraordinaire: Cremig, holzig, verführend
Öffne ich den schwarzen Flakon, beginnt das Glück für meine Nase: Sie empfindet den Geruch als sanft, als warm, mit weicher Würze und dieses cremig-holzig-balsamische Vetiver, das jeden Nasen-Moment tief durchdrängt. Dieses Vetiver ist puristisch, unprätenziös, einfach nur Vetiver – und damit weit entfernt von der Vielschichtigkeit vieler Vetiver-Düfte. Genau das liebe ich so daran.
Ropion stellt das Vetiver klar ins Zentrum, das Cremig-Holzige, während Myrrhe, Gewürze, Moos und das nur ganz zu Anfang kurz aufflackernde Zitrus die Rolle von Randfiguren einnehmen, die aber den Protagonisten mitgeformt haben.
Eher still und elegant statt außergewöhnlich
„Vetiver Extraordinaire“ zählt damit zu den stillen Vetiver-Düften. Es ist ein eleganter wie einfacher Duft, der ohne die häufig dominierende Lagerfeuer-Atmosphäre auskommt, aber auch ohne das häufig intensive Erdig-Grasige, das an der Wärme des Duftes zupft.
Wie man diesen stillen, puren Duft dann „Außergewöhnliches Vetiver“ nennen kann, liebe Marketing-Abteilung, bleibt mir dagegen ein Rätsel. Denn so viel Selbstlob benötigt der Duft wirklich nicht. Und sagt man nicht, dass Eigenlob stinkt?
Kopf: Bergamotte, Bitterorange
Herz: rosa Pfeffer, Gewürznelke, Myrrhe
Basis: Eichenmoos, Moschus, Sandelholz, Zedernholz, Haitianisches Vetiver
Welches sind eure Favoriten?
Das ist mein derzeitiger Vetiver-Favorit. Doch ich bin sicher, dass es hier weitere Vetiver-Liebhaberinnen und -Liebhaber gibt. Was sind eure Favoriten? Schließlich bin ich immer auf der Suche nach Glücksmomenten für meine Nase.
P.S. Im 2. Teil werde habe ich einige Vetiver-Sorten im Labor verglichen. vergleichen.
Eventuell könnte Sultan Vetiver von Nishane interessant für dich sein.
Da soll sich der Vetiver Duft mit verschiedenen Komponenten durch die ganze Duftpyramide ziehen.
Hab mir ne Abfüllung bestellt, die hoffentlich morgen ankommt 😊
Schöne Grüße
Thomas
Die erdig-warme Richtung mag ich zwar gerne an anderen riechen, aber auf Dauer bzw. an mir geht es mir auf die Nerven, weswegen ich den Vetiver Veritas von Heeley vor kurzem verkauft habe.
Der Original Vetiver von Creed kann ich wie Turbobean ebenso empfehlen, ein herrlich einfach zu tragender Duft. :)
Bin auch gespannt auf Teil 2.
Hattest du Sultan Vetiver von Nishane schon getestet? Der war wunderschön, nur für mich zu maskulin, da bleibe ich bei Sycomore. Und für als sehr spezielle Kombination mit viel Irisbutter liebe ich Korloff's Black Vetiver (das muss man aber mögen). Ansonsten ein tolles Thema, ich bin auf deinen 2. Teil gespannt.
Aber die 3 liebe ich sehr:
Fat Electrician von EldO
Cuir Vetiver von Yves Rocher
Terre d'Hermès
Für einen Vetivergenießer bestimmt Signaturduftkandidat.
"Sycomore" mag ich sehr, aber mein Lieblingsvetiver ist "Vétiver" von Dior. Wenn es leichter sein soll, gerne auch "Infusion de Vétiver", hier lieber die alte Version.
Geblieben ist Original Vetiver von Creed, mein Favorit an sehr heißen Tagen.