Nutmeg
Nutmegs Blog
vor 12 Monaten - 16.07.2024
10 26

Die Frage ob früher alles besser war oder nur ich anspruchsloser

Ihr kennt das doch, du stehst morgens auf und fühlst dich wie ein Neandertaler. Erst einmal metaphorisch am Hintern kratzen und an der Achsel schnüffeln, und dann ab ins Bad um den Duft des männlichen Mannes aufzutragen während das Testosteron den Jäger und Sammler in dir auf den Plan ruft. 

Solche Tage habe ich ein/zwei mal jährlich, muss so eine Art Gegenstück zur Menstruation bei Frauen sein. Nur mit dem Unterschied das es absolut keinen Sinn macht, und du den ganzen Tag nach einem  heute absolut untragbaren 80er Jahre Herrenparfum riechst das hauptsächlich aus Aldehyden besteht und dich damit unfassbar gut findest. 

Ich also heute morgen ins Bad gelatscht, siegessicher nach dem Kouros EdT gegriffen und es fröhlich über dem halben Knaben verteilt. Und dann zig mal geduscht um den Duft von öffentlicher Toilette und Aldehyden zumindest zu dezimieren.

Wieso wir überhaupt die Analdrüsen oder ähnliches irgendwelcher armen Tiere ausgequetscht haben (oder es noch immer tun) um zu riechen wie ein inkontinenter Biber ist ein Thema für sich.  

Momentan beschäftigt mich die Frage wieso ich solche olfaktorischen Erlebnisse früher tatsächlich erstrebenswert fand. Um nicht zu sagen wohlriechend.

Oder wusste ich damals schon das gewisse Noten einfach fies sind und fand sie nur gut weil es alle gut fanden? In meiner jugendlichen Sturm- und Drangzeit galt alles als schick das ohne Rücksicht auf Verluste auffiel. Kouros war der Duft des verwegenen Mannes und funktionierte wie "Des Kaisers neue Kleider": Alle wussten das es pestilenzartigen Gestank verbreitete, aber alle ignorierten ihn. 

Vielleicht auch weil die Auswahl nicht so groß war wie heute und wir alle bescheidener. Vielleicht finden wir heute auch nostalgisch vieles einfach nur gut weil wir die Einfachheit wieder schätzen würden. Bei hunderten von fast gleichen wohlduftenden und edlen Rosendüften im Angebot erscheint einem der eine müffelnde Biberhintern plötzlich enorm erstrebenswert.

Und wenn wir heute darauf zurück schauen kommt wieder diese Verklärung mit ins Spiel: Ach ja, er war streng aber ein einzigartiger Klassiker. Seufz.

Nein, er hat nach Pipi und Chemie gemüffelt und tut es heute noch. Chanel no 5 ist eine synthetische Jasmindröhnung die man nur frenetisch abfeiern sollte wenn es das einzig bekannte Parfum weit und breit ist. 

Und In zehn Jahren reden wir dann darüber wieso wir alle Baccarat Rouge so fantastisch fanden.

10 Antworten
Paloma58Paloma58 vor 11 Monaten
1
Also hast du es gehandhabt wie viele (junge?) Männer, die meinen "viel hilft viel" und die halbe Flasche über sich kippen *schlapp-lach* Merke: Die Dosis macht das Gift - nicht nur bei Bibergeil, auch bei Chanel ;-))
SchrippeSchrippe vor 12 Monaten
1
Mit dem Fuß auf den Boden stampfend sage ich, dass Kouros mein Signaturduft ist und bleibt, jawoll! Ich besitze die Vintageversion aus den 80 er Jahren, ein Teil meines Erbes vom Vater.
Chanels Nummer fünf mag ich auch nur in der Vintageversion, an Damen.
PollitaPollita vor 12 Monaten
2
Ich mag ja zwischenzeitlich viele dieser Kultdüfte gern. Aber halt nur an anderen. An mir selber muss das nicht sein.
BlauemausBlauemaus vor 12 Monaten
3
Nein, früher war nicht alles besser. Da hat man sich nur ungehemmt Düfte mit einer Monstersilage besprüht. Und nicht nur ein Sprüher, nein, ein paar waren normal.... Grauslig.
GreenGorillaGreenGorilla vor 12 Monaten
2
Grauslige Düfte gibt es aber heute auch...
TradescantiaTradescantia vor 12 Monaten
1
Ich denke beim Duft ist das Empfinden sehr individuell, aber die Vergangenheit wird in vielen Bereichen, hier und da mal verklärt... Wahrscheinlich weil die Menschen das Negative gerne aus ihren Erinnerungen zurückdrängen, aus Selbstschutz oder whatever.
FahrFahr vor 12 Monaten
1
Der Kouros, ich hatte die helle Flasche, hatte schon damals eine urinale Note. Das stimmt, es war früher nicht unbedingt alles besser, aber die Verklärung kann auch täuschen.
ArningsanArningsan vor 12 Monaten
1
Fühle mich schuldig. Manchmal muss Bieberarsch halt sein. Ohne Rücksicht auf Verluste!!
BeatriceABeatriceA vor 12 Monaten
2
Ich mochte N°5 in meinen jungen Jahren nicht - jetzt aber schon, und zwar nur die Variante von damals, die heutige ist übel. Jasmin habe ich übrigens noch nie drin wahrgenommen :)
DasCroeDasCroe vor 12 Monaten
4
Auf Damenseite kann man dann (frühe 90er?) Dior Poison einreihen - der Name ist Programm! Mein Opa hat damit immer den Maulwurf vertrieben, einfach in die Eingänge der Hügel gesprüht, das Vieh war schau genug das Weite zu suchen...

Weitere Artikel von Nutmeg