Oud auf fruchtiger Rose und weißem Moschus - New York Oud von Bond No. 9
Ach ja, Bond No. 9... irgendwie hänge ich ja an den (überteuerten) Düften aus New York. Man kann ihnen wirklich einiges Vorwerfen, aber irgendwie schaffen sie es immer wieder mich in ihren Bann zu ziehen. Es ist wie eine Sucht, die mal stärker und mal weniger ausgeprägt ist. Eine Zeit lang interessierte mich Bond garnicht mehr, was zum Teil an den zu der Zeit sehr durchschnittlichen Neuerscheinungen lag (High Line, Montauk, Washington Square). Aber die Hoffnung an einen neuen, guten Bond gebe ich nie auf. Denn es verstecken sich durchaus gute Parfums im erschlagenden Sortiment. Ein Geheimtipp ist zum Beispiel das (im Vergleich zu den neuen schillernden und bunten Flakons) unscheinbare "West Broadway". Ein herrlicher Duft wie ein frisch gebrühter Tee, mit zarten Weihrauch und Moschus Akzenten. Oder Chinatown, welcher an einen indischen Tempel erinnert. Immer auf diese gelungenen Bond's schauend, erwarte ich jede Neuerscheinung mit Freude. Aktuell sind "Madison Square Park" und "New York Oud" die Neuzugänge und letzteren möchte ich hier beschreiben. Bond No. 9 haben bereits zwei Parfums mit Oud im Sortiment. Zum einen "Bond No. 9 Perfume", welches nur wenige Sekunden nach Oud riecht und dann zu einem schrillen Fruchtgummi/Haarspray Geruch wird, zum Anderen "Harrods Limited Edition Swarovski", ein animalischer Kracher welcher an "Pure Oud by Kilian" erinnert. Ob "New York Oud" sich eher am ersten, oder am zweiten Oud von Bond orientieren wird?
New York Oud beginnt mit einer großen Dosis von - natürlich - Oud. Obwohl, so selbstverständlich ist das bei Bond garnicht (wir erinnern uns mit Grauen an "Bond No. 9 Perfume"). Zurück zum Duft: New York Oud könnte vom ersten Eindruck her ein Montale sein. Medizinisches Oud at it's best, kombiniert mit fruchtiger Rose. Zugegeben, Montale's Düfte sind voluminöser und kräftiger, aber New York Oud ist auch kein Kind von Traurigkeit. Das überrascht mich ein wenig, ich hätte nicht gedacht das Bond einen solchen Duft für die Masse kreieren würde. Für gewöhnlich fristen die guten Bond-Düfte entweder ein Nischendasein (West Broadway) oder sind limitierte Editionen, welche man nur an einem Ort der Welt kaufen kann (Harrods Limited Edition Swarovski). Wie New York Oud's Duftpyramide bereits verrät, das Oud befindet sich hier tatsächlich nur in der Kopfnote. Normalerweise überstrahlt der Geruch des Räucherharzes alle anderen Duftnoten, hier allerdings zieht er sich nach 10 Minuten bereits langsam zurück und macht Platz für die immer mehr aufblühende, fruchtige Rose. Es treten immer deutlicher werdende Parallelen zum Bond Signatur Duft auf. Diese gekünstelte Fruchtigkeit in Verbindung mit Haarspray-Moschus liefern sich einen erbitterten Kampf mit dem Oud - dieser Kampf dauert ca. 1,5 Stunden, dann muss sich das Oud geschlagen geben. Es bleibt ein Mix aus synthetischer Rose und ebenso künstlichem Moschus. Nach ca. 2 Stunden kann man kaum noch Unterschiede zwischen "New York Oud" und "Bond No. 9 Perfume" feststellen. Das Perfume ist vielleicht etwas intensiver was die Rose anbelangt, das "New York Oud" etwas süßlicher und zarter (durch den Honig), aber sie könnten durchaus Zwillinge sein! Ich persönlich finde es sehr schade, dass man einfach das ganze Potential des Duftes verspielt hat, indem man das Oud nach einem wirklich guten Start einfach fallen lässt und den typischen, harmlos fruchtigen Bond-Akkord so viel Spielraum gibt. Allerdings ist das wohl die beabsichtigte Verbindung von "Oud" und "New York". Diese hätte man auch schöner hinbekommen können, ich wette aber der New Yorker High-Society wird es gefallen (allein schon der Preis wird die Reichen und Schönen anlocken). Ab jetzt verweilt der Duft in seinem süß/fruchtigem Zustand auf der Haut und mag nicht so recht verschwinden. Wer noch auf eine dramatische Wende oder eine große Überraschung wartet, tut dies vergebens.
New York Oud hat mich zunächst überrascht, aber nach 2 Stunden ist der Oud-Traum ausgeträumt und man kommt auf den Boden der Tatsachen (oder eher den Asphalt von New York) zurück. Eine kleine enttäuschung, aber es ist ja Bond, was habe ich erwartet? Dennoch gebe ich New York Oud 70%, da mir der Auftakt wirklich besonders gut gefällt und die folgende Frucht-Phase nicht unangenehm ist, sondern einfach nur nicht innovativ. Wie bei den meisten Bond Parfums ist die Haltbarkeit hervorragend und auch Sillage ist genügend vorhanden. Und immerhin haben Bond sich überhaupt getraut so viel Oud (auch wenn es synthetischer Herkunft ist) in eines ihrer Parfums zu tun. Mir gefällt es!