Peppermint

Peppermint

Rezensionen
1 - 5 von 57
Würzig, holzig und sehr orientalisch
Ich wage mich an die erste Rezension zu diesem Duft, auch wenn es mir zugegebenermaßen nicht leicht fällt ihn zu beschreiben, da er so facettenreich und komplex ist.
Ich möchte es aber dennoch versuchen, da er meiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit verdient hat.
"Nashwa Oud" ist der erste Duft aus dem Haus Arabiyat Prestige den ich getestet habe.
Ich hatte bereits einiges über die Marke gehört, aber da die Düfte in Deutschland teilweise schwer erhältlich sind hatte ich bisher noch keine Möglichkeit einen Duft dieser Brand zu testen.

Vor einiger Zeit erhielt ich Duft-Post in der sich auch eine Abfüllung dieses Parfüms befand. Ich war sehr neugierig da er mir bis dahin völlig unbekannt war und ich mir im Vorfeld auch seine Duftnoten nicht angeschaut hatte.

Aber kommen wir zum Duft selbst.
Nashwa Oud startet direkt äußerst würzig und orientalisch.
Sofort nehme ich viel balsamischen, leicht krautigen Lavendel wahr, der ihm von Anfang an eine sehr würzige Nuance verleiht.
Zum Lavendel gesellt sich Bergamotte, die sich mit ihrer frischen dezenten Süße perfekt mit dem Lavendel ergänzt.

Während Lavendel weiterhin sehr präsent ist, die Bergamotte aber in den Hintergrund tritt, wird der Duft gleichzeitig floral, rauchig und sehr holzig.
Rosengeranie tritt zum Vorschein und bringt eine grüne, ebenfalls leicht zitrische und minzige Note in den Duft.
Gleichzeitig zeigen sich Weihrauch und Zedernholz.
Der Weihrauch ist sehr dominant, auch wenn das Zedernholz mit seinem warmen, holzigen und harzigen Aroma klar im Vordergrund steht.

Im Drydown gesellen sich Oud und Patchouli hinzu.
Das Oud ist keinesfall animalisch, sondern wunderschön weich und warm. Patchouli steuert eine erdige, leicht herbe Holzigkeit bei, womit der Duft auch ausklingt.

Für mich stehen Lavendel, Zedernholz und Weihrauch während des gesamten Duftverlaufs im Vordergrund und sind die Noten, die ich am intensivsten wahrnehme.

Die Haltbarkeit ist sehr gut.
Mit nur 2, 3 Sprühern nehme ich ihn gut über 8 Stunden lang intensiv war, auf Kleidung sogar noch am nächsten Tag.

Nashwa Oud ist ein Unisex-Duft, der für mich aufgrund seiner Würze und starken Holznoten eher ins Maskuline neigt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, das mir der Duft gut gefallen hat.
Obwohl ich kein Fan von Weihrauch und Zedernholz bin wurden beide Duftnoten hier sehr harmonisch integriert und ergänzen sich wunderbar mit dem Lavendel.

Trotz allem werde ich mir nach dem Testen keinen Flakon zulegen, weil mir der Duft durch das sehr präsente Zedernholz und den Weihrauch zu maskulin ist.
Wer aber auf der Suche nach einem warmen, würzigen, holzigen Duft ist, dem würde ich empfehlen ihn einfach mal zu testen wenn man die Möglichkeit hat.
Von einem Blindkauf rate ich allerdings ab, da Nashwa Oud ein durchaus schwerer Orientale ist, den man mögen und zu schätzen wissen muss.
0 Antworten
Warum hab ich dich erst jetzt entdeckt...
Ich war den ganzen Sommer auf der Suche nach einem Sommerduft der mich wirklich überzeugen konnte. Da ich kein großer Fan von frischen Düften bin, fiel es mir schwer den passenden Duft zu finden.
Vor einiger Zeit erhielt ich Duftpost, in der sich auch eine Abfüllung von Pinnace befand. Er ist ein Duft der mir inmitten der vielen Neuerscheinungen dieses und des letzten Jahres völlig entgangen ist. Er soll eine Alternative zu Pacific Chill sein, den ich allerdings bisher noch nicht getestet habe.

Pinnace startet sehr zitrisch und frisch.
Sofort nehme ich die leicht bittere Süße der Grapefruit wahr, die mit ihrem frischen zitrischen Aroma sehr authentisch riecht. Dazu gesellt sich die spritzige süße Note von Orange, welche die Fruchtigkeit der Grapefruit perfekt abrundet.

Während die Orange etwas in den Hintergrund tritt gesellt sich Johannisbeere hinzu.
Diese ist zwar nicht sehr dominant, aber durchaus wahrnehmbar.
Ergänzt wird die Kombi von grüner Minze, die dem Duft eine erfrischende fast schon cleane Nuance und minimale Würze verleiht.

Der Duftverlauf ist insgesamt sehr linear.
Einzig im Drydown gewinnt er durch Moschus eine sehr angenehme und leicht pudrige Note was mir besonders gut gefällt.

Grapefruit und Minze sind die Noten, die ich am intensivsten wahrnehme und die über den gesamten Duftverlauf im Vordergrund stehen.

Die Haltbarkeit ist gut.
Ich nehme ihn etwa 6 Stunden lang wahr, wobei die Intensität nach 3 bis 4 Stunden etwas nachlässt.
Die Sillage ist allerdings nur moderat und nicht sehr intensiv.
Hier hätte ich mir eine deutlich stärkere Ausstrahlung gewünscht.

Er ist ein Unisex-Duft der weder ins Feminine noch ins Maskuline tendiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, das mir Pinnace sehr gut gefallen hat.
Die zitrischen Noten ergänzen sich perfekt mit der frischen Minze und machen ihn zu einem idealen Sommerduft der gut in den Alltag und zu jeder Situation passt und selbst bei sehr heißen Temperaturen erfrischend wirkt und nicht zu viel wird.
Ich freue mich nach langer Suche einen passenden Sommerduft gefunden zu haben, der mich überzeugen konnte.
Aufgrund des guten Preis-Leistungsverhältnis kann ich ihn nur empfehlen und werde mir nach dem Testen einen (zugegebenermaßen nicht besonders ansprechenden) Flakon zulegen.
0 Antworten
Leider nicht das was ich erwartet hatte
"Scarlet" ist bereits der sechste Duft aus der Ana Abiyedh Reihe. Nachdem mir Ana Abiyedh Coral gefallen hatte, war ich sehr gespannt auf Ana Abiyedh Scarlet
Er soll eine Alternative zu La Rose sein, einen Duft den ich bisher allerdings noch nicht testen konnte.
Ich hatte mir im Vorfeld die Duftnoten angeschaut.. Schwarzkirsche, Rose und Karamell.. das klang für mich nach einem richtig schönem Duft, weswegen ich mehrmals versucht war ihn blind zu kaufen, zumal er für relativ kleines Geld erhältlich ist.
Dank meinem lieben "Garnele" der Scarlet bereits kannte und der Meinung war ich sollte ihn vor dem Kauf besser testen wartete ich seine Abfüllung ab, was sich im Nachhinein als absolut richtige Entscheidung erwies, denn der Duft ist ganz anders als ich erwartet hatte.

Ana Abiyedh Scarlet startet pfeffrig mit einer fruchtigen Note, die ich zunächst nicht zuordnen kann. Nach ein paar Sekunden entwickelt sich daraus eine süße dunkle Kirsche.
Die Kirsche riecht dabei jedoch nicht wie eine frische saftige Frucht, sondern wirkt eher sehr synthetisch.
Bereits nach kurzer Zeit tritt die Kirsche komplett in den Hintergrund, während Pfeffer weiterhin präsent bleibt.
Der Duft wird nun floraler.
Rose tritt in Erscheinung, gefolgt von Muskat, der ihm eine leichte Würze verleiht.
Die Rose ist sehr dominant und dunkel, bringt aber auch eine seltsame Note mit sich, die mich an Plastik erinnert und Scarlet einen leicht altmodischen Touch gibt.

Im Drydown gesellt sich Patchouli hinzu was ihn zusammen mit der Rose und dem Pfeffer warm und leicht erdig ausklingen lässt.
Vanille und Karamell nehme ich zu keinem Zeitpunkt wahr.

Für mich steht die Rose über den gesamten Duftverlauf im Vordergrund und ist die Note die ich am intensivsten wahrnehme. Sie macht Scarlet für mich zu einem reinen Rosenduft.

Die Haltbarkeit ist sehr gut.
Ich nehme ihn gut 8 Stunden wahr, auf Kleidung sogar noch länger.

Auch wenn er als Unisex-Duft deklariert ist und sicherlich auch von einem Mann getragen werden kann, empfinde ich ihn persönlich doch als sehr feminin.

Zusammenfassend lässt sich sagen das mich Ana Abiyedh Scarlet nicht überzeugen konnte. Ich hatte mir bei den Duftnoten einen süßen, leicht floralen Duft vorgestellt bei dem die Kirsche im Vordergrund steht, was leider nicht der Fall ist.
Zudem wirkt die Rose in Kombi mit Pfeffer und Muskat für mich nicht harmonisch und zu unausgewogen.
Er ist ein Duft der sicherlich vielen gefallen wird, den ich mir persönlich aber nicht kaufen oder weiter empfehlen würde da er zu synthetisch ist und ihm das gewisse Etwas fehlt.
Wer auf der Suche nach einem würzig süßen Rosenduft ist sollte Scarlet einfach mal testen, wobei ich allerdings von einem Blindkauf eher abraten würde.
2 Antworten
Ayat`s Alternative zum "LV Imagination"
Von der Marke Ayat hatte ich schon viel gehört, hab aber selbst noch nie einen Duft davon besessen oder getestet. Vor einiger Zeit erhielt ich Duftpost, in der sich unter anderen auch eine Abfüllung von "Dreaming" befand. Da dieser als eine Alternative zum Imagination gelten soll war ich gespannt wie er mir gefallen würde und wie ähnlich er dem Original ist.

Dreaming startet sehr zitrisch und frisch.
Sofort nehme ich Zitrone und Orange wahr, wobei Zitrone deutlich im Vordergrund steht. Die Orange harmoniert gut mit der Zitrone und bringt eine leicht süße und fruchtige Note mit sich.
Die Zitrone riecht hierbei jedoch nicht nach einer authentisch, frisch-spritzigen Frucht, sondern wirkt leider äußerst synthetisch und stechend.

Die zitrischen Noten bleiben weiterhin bestehen und nach ein paar Minuten gesellt sich schwarzer Tee hinzu, der dem Duft einen leicht herben und würzigen Charakter verleiht.
Ambroxan tritt ebenfalls in Erscheinung und steuert eine angenehme aquatische Frische bei.

Der Duftverlauf ist sehr linear.
Zitrone und Tee sind die Duftnoten die ich am intensivsten wahrnehme und die im gesamten Verlauf konstant im Vordergrund stehen.
Im Drydown entwickelt Dreaming eine leicht seifige Note, weshalb er mir im späteren Verlauf deutlich besser gefällt als im Opening.

Die Ähnlichkeit zu Imagination ist erkennbar, allerdings kommt er qualitativ nicht an das Original ran und ist eine eher leichtere und weniger fruchtige Version von Sunrise on the Red Sand Dunes Eau de Parfum wobei hier die Tee-Note stärker zur Geltung kommt.

Die Haltbarkeit ist leider nur moderat.
In den ersten 2 Stunden nehme ich ihn gut wahr, danach verliert er schnell an Intensität und wird hautnah. Hier hätte ich mir für einen frischen Duft eine bessere Performance gewünscht.

"Dreaming" ist ein Unisex-Duft, der weder ins Feminine noch ins Maskuline tendiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen das Dreaming ein frisch-aquatisch und zitrischer Duft ist, der sehr gut im Sommer tragbar ist und mit dem man grundsätzlich nichts falsch machen kann. Er passt zu jeder Situation und ist ein erfrischender Begleiter der auch bei sehr heißen Temperaturen nicht stört oder zu viel wird.
Dennoch wirkt er für mich qualitativ nicht besonders hochwertig und zu synthetisch.
Wegen seiner geringen Haltbarkeit ist er kein Duft den ich mir kaufen oder weiterempfehlen würde.
Wer aber auf der Suche nach einem frischen und leichten Sommerduft ist sollte ihn einfach mal testen.
Ich bin allerdings der Meinung das es bessere Alternativen zu einem vergleichbaren Preis gibt.

0 Antworten
Mein Sommerduft des Jahres
Ich war lange auf der Suche nach einem Kokosduft der eine zitrische Frische besitzt und sich dadurch auch gut im Sommer tragen lässt.
Alle bisherigen Düfte die in diese Richtung gingen und die ich getestet hatte konnten mich nicht überzeugen, da sie entweder zu synthetisch waren oder mich an einen Bad Reiniger erinnerten.
Vor einiger Zeit erhielt ich einen Duftbrief in dem sich unter anderen auch eine Abfüllung vom Coconut Lagoon befand. Da ich bisher nur Gutes über den Duft gehört hatte war ich gespannt wie er mir gefallen wird.

"Coconut Lagoon" startet sehr zitrisch und frisch.
Sofort dominiert süße Zitrone, ergänzt durch eine hinzukommende Mandarine.
Die Mandarine steuert von Anfang an eine süß-fruchtige und spritzige Nuance bin, auch wenn die Zitrone die präsentere Note bleibt.

Zitrone und Mandarine bleiben weiterhin bestehen, während nach kurzer Zeit die Kokosnuss in Erscheinung tritt. Obwohl diese sich eher im Hintergrund hält ist sie durchgehend sehr gut wahrnehmbar und präsent.
Sie ist sehr authentisch und wunderschön cremig.

Der Duftverlauf ist recht linear.
Lediglich im Drydown kommt eine leicht süße dezente Apfelnote hinzu, die jedoch kaum eine Rolle spielt und nur kurzzeitig in Erscheinung tritt.

Zitrone und Kokosnuss stehen während des gesamten Verlaufs klar im Vordergrund, wobei die Kokosnuss im späteren Verlauf immer besser zur Geltung kommt und zunehmend an Cremigkeit gewinnt.

Die Haltbarkeit ist moderat und könnte für einen frischen Duft besser sein.
In den ersten 2 Stunden nehme ich ihn gut wahr, danach verliert er schnell an Intensität.
Hier hätte ich mir eine bessere Performance gewünscht.
Wenn man allerdings bedenkt das der Duft schon für relativ kleines Geld erhältlich ist, kann man ohne Bedenken öfter nachsprühen.

Coconut Lagoon ist ein Unisex-Duft der weder ins Feminine noch ins Maskuline tendiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen das mir "Coconut Lagoon" sehr gut gefallen hat.
Er ist der perfekte Sommerduft, da er Süße, Fruchtigkeit und Frische vereint und die zitrische Kokosnote besonders authentisch wirkt.
Der Duft erscheint qualitativ hochwertig und ist aufgrund seines Preises ein Must-have für die warme Jahreszeit. Er ist wegen seiner Frische der ideale Begleiter auch bei sehr hohen Temperaturen.

Ich habe mit ihm meinen Sommerduft gefunden den ich schon lange gesucht habe, weshalb ein Flakon in meine Sammlung einziehen durfte.
Wer einen frischen und angenehm süßen Kokos-Zitronen Duft für den kommenden Sommer sucht, dem kann ich diesen Duft uneingeschränkt empfehlen.

3 Antworten
1 - 5 von 57