Rosie88

Rosie88

Rezensionen
6 - 10 von 112
Rosie88 vor 1 Jahr 19 13
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Vergleich edt & edp
Ich möchte euch gerne an meinen Eindrücken des Vergleichs teilhaben lassen…

Links das edt und rechts das edp aufgesprüht (je ein kräftiger Sprühstoss), stelle ich sofort fest, dass das edt einiges stärker ist..

Das edt beginnt bei mir nur kurz mit leckerem Zitrus, deutlich Bitterorange und schwenkt dann aber rasch ins Patchoulig-Schokoladige… zartschmelzend, cremig und anschmiegsam…
Ein Hauch von Rose und Jasmin kann ich erhaschen, bevor sich ein wirklich wunderschöner Weihrauch dazugesellt… Im späteren Verlauf begleitet eine wundervolle Vanillenote den Duft, ohne wirklich süss zu werden.. Sanft-harziges Holz gibt dem edt einen wunderbaren Halt… das edt ist sowohl kräftig, als auch zart, umhüllend und anschmiegsam…

Das edp beginnt ebenfalls mit Zitrus, wobei ich die Bitterorange beim edp weniger als beim edt herausriechen kann.. es folgt ein erdig- ja fast rauhes Patchouli… ein wenig Schokoladenschmelz macht sich auch hier bemerkbar, jedoch meines Erachtens nach viiel weniger, als beim edt… beim edp nehme ich die Iriswurzel viel klarer wahr als beim edt… dafür den Weihrauch etwas weniger… auch beim edp folgt eine wundervolle Vanillenote, nicht süss, sondern wundervoll anschmiegsam und einlullend…
Auch hier sorgen sanft harzige Hölzer für den Halt…

Alles in Allem sind sich edt und edp schon recht ähnlich und wenn man das edt nie kennengelernt hat, ist das edp wirklich wunderbar.. doch kennt man das edt, möchte man wohl eher nicht darauf verzichten… so geht es mir zumindest :-)

Ich empfinde das edt als viel cremiger, schokoladiger, und das Patchouli ist nicht so düster und erdig wie im edp..

Zudem hält das edt bei mir einiges länger und hat auch eine stärkere Sillage, welche mich den ganzen Tag begleitet und umhüllt..

Vielleicht hat jemand ähnliche Eindrücke..? Oder komplett andere..? Lasst es mich wissen, ich hin gespannt auf eure Meinungen :-)
13 Antworten
Rosie88 vor 1 Jahr 14 11
10
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Vergleich Extrait, edt & edp
Es ist mal wieder an der Zeit, einen Vergleich verschiedener Duftkonzentrationen zu ziehen, diesmal mit meinem absoluten Chanel Liebling, CDR :-D

Extrait mit Jahrgang 2022
Edt mit Jahrgang 2010
Edp mit Jahrgang 2023

Bitte Beachtet, dass dieser Vergleich lediglich meine persönliche Empfindung widerspiegelt, welche ich sehr gerne mit euch teile :)

Das Extrait beginnt gleich wundervoll cremig-zart-ledrig, begleitet von einem Hauch aldehydischer Frische und einer sanften Würze…
Später folgen sehr zarte blumige Vibes, welche das Leder sanft umschweben…
Die zart-cremigen Ledervibes aber dominieren und drücken alle anderen Noten sanft in den Hintergrund…
An mir bleibt das Extrait cremig ledrig mit hintergründig floralen Anklängen und hält sehr gut und lange, wenn auch später eher hautnah…

Das Vintage edt beginnt weich-blumig mit Jasmin und Ylang - sowie einem Hauch aldehydischer Frische…
Danach kommen mehr und mehr die wundervoll-cremigen Lederanklänge zum Vorschein - stets aber begleitet von den erwähnten floralen Noten von Jasmin und Ylang - jedoch jetzt aber noch in Begleitung einer ebenso zarten Rose…
Das edt ändert sich im Laufe des Tages immer wieder von überwiegend floral-ledrig zu cremig ledrig, was ich enorm spannend und anziehend finde…
Das edt ist magisch und für mich ein absoluter Schatz, den ich nicht missen möchte…

Das Edp begeistert mit einem ledrig-aldehydischen - ja schon fast alkoholischen Start… sehr intensiv und einlullend…
Blumige Anklänge gibt es hier bei Weitem weniger als beim edt oder dem Extrait…
Das edp legt sich wie eine 2. Haut auf mich und umgibt mich für Stunden…
Eine grosse Entwicklung wie beim Extrait oder beim edt erkenne ich hier eher nicht, es bleibt an mir nach der durchlebten Kopfnote linear, cremig, ledrig und für mich: wunderschön…

Fazit der 3 Duftkonzentrationen:

Extrait: wundervoll cremig-ledrig mit super Haltbarkeit

EDT: floral-ledriger Wandelkünstler mit ebenso toller Haltbarkeit

EDP: powervolles cremiges Leder mit ebenfalls toller Haltbarkeit

Für mich hat jede Duftkonzentration ihr Berechtigtes Dasein und ich möchte keines missen :-)

Ich hoffe, ich konnte den Ein- oder Anderen etwas mit meiner Liebe zum CDR anstecken… ;-)
11 Antworten
Rosie88 vor 2 Jahren 14 5
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Ins Herz geschlichen
Rimbaud war schon länger auf meiner Merkliste, ich habe mich aber nie aktiv um eine Probe bemüht.
Eines Tages las ich wieder zufällig eine Rezession vom Duft und dachte mir „so jetzt muss ich den endlich mal schnuppern“ …
Und so wie es der Zufall wollte, bekam ich von einer lieben Parfuma sogar eine Probe als Beilage geschenkt :-)

Als ich Rimbaud dann aufsprühte dachte ich mir, „mmmh lecker Lavendel“ aber mehr auch nicht…

Den Tag durch vernahm ich aber immer wieder diesen zartschmelzend-buttrigen-Vanille-Lavendeltraum…. :-o

Rimbaud startet mit richtig viel Lavendel, authentisch und blumig-krautig… später folgt eine butterzarte Vanillecreme und schmiegt sich dem Lavendel an.. danach nehme ich eine leicht teigig-knetige Nouance wahr, welche ich dem Weizen zuschreibe, einfach herrlich ungewöhnlich, richtig klasse… Moschus verleiht dem Duft zusätzlich noch einen zarten Puder-Fluff …

In der Probe war etwa Duft für 4 Tests drin und ich testete ihn tatsächlich 4 Tage hintereinander und verliebte mich so allmählich richtig…

Rimbaud hat sich in mein Herz geschlichen und ich liebe ihn so richtig
5 Antworten
Rosie88 vor 2 Jahren 13 5
7
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Hypestrudel
Gezogen in den Hypestrudel; konnte ich eine Probe von BT ergattern und hatte grosse Hoffnung und auch Erwartungen an den Duft…

Ein kleiner Sprüher aufs Nachthemdchen am Abend und auf den Arm sollten mir Einblick verschaffen…

Hmm… irgendwie knetig-teigig, sanft süsslich vanillig mit etwas kratzligem Eichen moos… dazu etwas buttrige Irisvibes… naja, denk ich mir… kann ich Geld sparen…

Später am Abend umweht mich immer wieder eine fluffig-zartbuttrige-Iris-Vanille-Melange: WOW, jetzt verstehe ich es… was für eine wunderbare Duftaura
Mehrmals getestet und getragen, gefällt mir jetzt auch die meines Erachtens nach knetig-teigige Kopfnote richtig gut…

Ich bin vollkommen eingesogen in den Hypestrudel und dabei noch happy

BT ist mein Abend-Wohlfühlritual mit Suchtpotenzial geworden
5 Antworten
Rosie88 vor 2 Jahren 18 13
8
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Mein Schwangerschaftsduft
Ambra Aurea hatte ich zu meiner Parfüm Anfangszeit vor Jahren mal in einer Parfümerie geschnuppert und empfand ihn damals einfach nur als sehr stark und weihrauchig…

In der Zwischenzeit haben sich meine Duftvorlieben erweitert und auch ziemlich stark verändert…

Zudem kommt, dass ich derzeit schwanger bin und dann momentan sowieso alles nochmal komplett anders wahrnehme :)

Die ersten 5-6 Monate der Schwangerschaft konnte ich absolut keine Gerüche - und somit auch keine Parfüms riechen, es wurde mir sofort speihübel.
Aber danach ging es dufttechnisch langsam wieder besser (mal so mal so, je nach Tag) und jetzt, Ende 9. Monat, so kurz vor der Geburt: gar kein Problem mehr…

So kam es, dass ich nicht nur komische schwangerschaftsbedingte Essensgelüste, sondern auch Duftgelüste hatte und habe…

Ich habe mich an einen Duft erinnert, den ich im Italienurlaub oft gerochen hatte und nachdem ich mich aus heiterem Himmel plötzlich so sehr sehnte…
Ich wusste, dass es ein Duft mit viel Amber sein muss und recherchierte in meinem Duft-Hirn-Archiv nach Amberdüften…

Ich stiess auf Ambre Aurea, konnte mich aber nicht mehr wirklich erinnern, wie ich den Duft damals genau fand, nur dass er stark und weihrauchig aber auch ambrig gewesen sein musste…
Anhand der Rezessionen und der Statements hier im Forum entschloss ich mich, es zu wagen und Ambra Aurea einfach zu bestellen…

Und siehe da, mein absoluter Volltreffer-Amber-Schwangerschaftsduft-traum :)

Seit Eintreffen des Duftes im 8. Monat, freue ich mich jeden Morgen auf diese wunderschöne Amber-Myrrhe-Weihrauch(-Vanille)-Aura… ich sprühe jeden Morgen 1x auf die Kleidung und ab und zu einen Tupfer aufs Handgelenk (ich will die kleine Maus ja nicht gefährden oder so)..

Ob Ich den Duft auch nach der Geburt noch so liebe, weiss ich nicht…
…Aber der Duft wird mich ganz sicher immer an meine Schwangerschaft erinnern..

Und jetzt geniesse ich die letzten Schwangerschaftstage mit Ambra Aurea :)
13 Antworten
6 - 10 von 112