
Schwerelos
Rezensionen
Filtern & sortieren
Toller Duft, kurze Haltbarkeit
Ich hatte früher eine ganz kurze Liebe mit Alien. Leider hat mir aber die 1,5ml Probe gereicht, um Würgereiz zu bekommen, da er sehr intensiv ist.
In Folge dessen lehnte ich jeden Dupe ab und das bis…. Heute.
Gestern war ich in der Drogerie und schaute mich um. Mit durfte ein Duschschaum sowie ein Haar-Leave-In, die unglaublich gut rochen. Ich war direkt schockverliebt und ich wollte gern DIESEN Duft haben. Online las ich, diese Pflegereihe (limitiert und gerade im Abverkauf) orientiere sich an Alien. Ich empfand den Duft aber als viel schöner und suchte nach einer Alternative zu Alien.
Die Berichte hier, dass es sich um ein frischeres und leichteres Dupe von Alien handle, brachte mich zu diesem Parfum. Also, beim Besuch in der Drogerie durfte dieser Duft mit und wurde auch direkt aufgetragen. Ja - leichter und frischer (und leider nicht ganz der Duft der Haarpflege, aber die Richtung stimmt). Das war heute gegen halb neun. Daheim um zehn angekommen, meinte ich zu meinem Mann, er solle mal riechen - und er sagte, er nähme kaum etwas wahr. Jetzt, nach gut vier Stunden, kann ich kaum noch etwas wahrnehmen, obwohl ich ein kleines Trüffelschwein bin. Aber das ist in Ordnung, weil ich im Laufe des Tages oft unterschiedliche Duftvorlieben habe und so nicht lange warten muss, bis ich etwas anderes auftragen kann.
Der Duft selbst hat die klassischen Alien-Komponenten, ist sehr warm und süß, riecht aber geheimnisvoll und gepflegt. Vor allem ist er kein Wummser, ich glaube, er ist das erste Alien-Dupe, das ich gerochen habe, das wirklich keine Kopfschmerzen bei mir macht. Amber und Zedernholz rieche ich heraus, die anderen Komponenten sind eher im Hintergrund. Eine Duftentwicklung ist eher nicht erlebbar, außer das Abebben der Intensität.
Für Menschen, die gern eine lange Haltbarkeit mögen, ist das Parfüm hingegen nichts. Positiv ist, dass man nicht so riecht, als würde man darin baden - Überdosierung bei Düften finde ich schlimm und begann beim Einkaufen heute wieder zu würgen, als eine Duftwolke mit anhängender Frau an mir vorbeilief. Bitte, Pft-Pft reicht, nicht 20x Pft!
In Folge dessen lehnte ich jeden Dupe ab und das bis…. Heute.
Gestern war ich in der Drogerie und schaute mich um. Mit durfte ein Duschschaum sowie ein Haar-Leave-In, die unglaublich gut rochen. Ich war direkt schockverliebt und ich wollte gern DIESEN Duft haben. Online las ich, diese Pflegereihe (limitiert und gerade im Abverkauf) orientiere sich an Alien. Ich empfand den Duft aber als viel schöner und suchte nach einer Alternative zu Alien.
Die Berichte hier, dass es sich um ein frischeres und leichteres Dupe von Alien handle, brachte mich zu diesem Parfum. Also, beim Besuch in der Drogerie durfte dieser Duft mit und wurde auch direkt aufgetragen. Ja - leichter und frischer (und leider nicht ganz der Duft der Haarpflege, aber die Richtung stimmt). Das war heute gegen halb neun. Daheim um zehn angekommen, meinte ich zu meinem Mann, er solle mal riechen - und er sagte, er nähme kaum etwas wahr. Jetzt, nach gut vier Stunden, kann ich kaum noch etwas wahrnehmen, obwohl ich ein kleines Trüffelschwein bin. Aber das ist in Ordnung, weil ich im Laufe des Tages oft unterschiedliche Duftvorlieben habe und so nicht lange warten muss, bis ich etwas anderes auftragen kann.
Der Duft selbst hat die klassischen Alien-Komponenten, ist sehr warm und süß, riecht aber geheimnisvoll und gepflegt. Vor allem ist er kein Wummser, ich glaube, er ist das erste Alien-Dupe, das ich gerochen habe, das wirklich keine Kopfschmerzen bei mir macht. Amber und Zedernholz rieche ich heraus, die anderen Komponenten sind eher im Hintergrund. Eine Duftentwicklung ist eher nicht erlebbar, außer das Abebben der Intensität.
Für Menschen, die gern eine lange Haltbarkeit mögen, ist das Parfüm hingegen nichts. Positiv ist, dass man nicht so riecht, als würde man darin baden - Überdosierung bei Düften finde ich schlimm und begann beim Einkaufen heute wieder zu würgen, als eine Duftwolke mit anhängender Frau an mir vorbeilief. Bitte, Pft-Pft reicht, nicht 20x Pft!
Wie eine entfremdete Freundschaft
Als Jugendliche liebte ich diesen Duft. Er war gepflegt, erwachsen, aber kein Stück langweilig. Damals empfand ich mich als richtiggehende Businesslady mit dem Duft - er war etwas weniger verspielt als ihre anderen Düfte und tatsächlich auch weniger mein Favorit (das war damals Naomagic).
Dennoch habe ich ihn oft in der Drogerie gesehen, und dieser Tage spontan mitgenommen. Er war wie eine alte Bekannte, mit der man unbedingt wieder einen Kaffee trinken will - der alten Zeiten wegen, weil man so viel Spaß zusammen hatte. Manche Liebe welkt nicht, und das hoffte hier auf das gleiche Erlebnis.
Der Duft fühlte sich ebenso kuschelig und cremig an, wie ich ihn in Erinnerung hatte. Er war weich und anschmiegsam und ich war frisch verliebt. Die Verbundenheit von früher - sie war sofort wieder da.
Doch Naomi hat sich verändert. Sie war früher sehr anhänglich, heute ist sie sehr flatterhaft - die Haltbarkeit des Parfüms erinnert in keiner Weise mehr an die frühere Haltbarkeit. War der Duft in seiner scheinbar alten Formulierung sehr lange wahrzunehmen, verfliegt er hier binnen von zwei Stunden, es bleibt ein körpernaher Hauch, der kaum wahrnehmbar ist.
Für das Geld ist er noch immer ein wundervoller Duft, der in seiner Komposition durchaus mit großen Häusern mithalten kann. Leider ist die Reformulierung, vermutlich aufgrund neuer Anforderungen, nicht mehr so ein Wummser - aber vielleicht mag das jemand gerade deswegen.
Er eckt nicht an, ist gepflegt und ein Immergeher. Dennoch finde ich es schade, ihn so oft nachlegen zu müssen.
Dennoch habe ich ihn oft in der Drogerie gesehen, und dieser Tage spontan mitgenommen. Er war wie eine alte Bekannte, mit der man unbedingt wieder einen Kaffee trinken will - der alten Zeiten wegen, weil man so viel Spaß zusammen hatte. Manche Liebe welkt nicht, und das hoffte hier auf das gleiche Erlebnis.
Der Duft fühlte sich ebenso kuschelig und cremig an, wie ich ihn in Erinnerung hatte. Er war weich und anschmiegsam und ich war frisch verliebt. Die Verbundenheit von früher - sie war sofort wieder da.
Doch Naomi hat sich verändert. Sie war früher sehr anhänglich, heute ist sie sehr flatterhaft - die Haltbarkeit des Parfüms erinnert in keiner Weise mehr an die frühere Haltbarkeit. War der Duft in seiner scheinbar alten Formulierung sehr lange wahrzunehmen, verfliegt er hier binnen von zwei Stunden, es bleibt ein körpernaher Hauch, der kaum wahrnehmbar ist.
Für das Geld ist er noch immer ein wundervoller Duft, der in seiner Komposition durchaus mit großen Häusern mithalten kann. Leider ist die Reformulierung, vermutlich aufgrund neuer Anforderungen, nicht mehr so ein Wummser - aber vielleicht mag das jemand gerade deswegen.
Er eckt nicht an, ist gepflegt und ein Immergeher. Dennoch finde ich es schade, ihn so oft nachlegen zu müssen.
Kühle, gepflegte Seide
Letzte Woche war ich in der Drogerie, um noch schnell die letzten Besorgungen vor dem Urlaub zu erledigen.
Im Augenwinkel nahm ich eine neue Parfümmarke wahr, von der ich erst vor kurzem gelesen habe. "Care".
Ich schnüffelte mich durch und blieb direkt beim ersten Duft hängen: Clean Silk. Saubere Düfte haben es mir seit einiger Zeit angetan, und genau das ist dieser Duft: sauber und gepflegt, dabei kühl und frisch wie frische Seidenbettwäsche. Selten hat ein Name so gut gepasst.
Bei der Marke handelt es sich um eine Marke, die laut eigenen Angaben einen Bestandteil des Parfüms upcycled. Wie das genau funktioniert, habe ich für mich noch nicht erforschen können, bei diesem Duft sei es die Rose. In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit immer präsenter und gleichsam wichtiger wird, eine gute Entwicklung. Kurzentschlossen nahm ich den Duft mit, denn diese Konzepte unterstütze ich immer gern.
Der Duft an sich ist geradlinig, eher kühl und rosig frisch. Er hat nichts von einer muffigen Rose, die vor sich hinstaubt - es ist viel mehr die Rose, auf der frischer Blütentau schimmert und den frühen Morgen begrüßt. Direkt nach der Dusche entspricht der Duft einem frischen Start in den Tag. Zedernholz rieche ich hier nicht heraus, nur eine rosige Grundkomponente mit fruchtigen, beinahe zitrischen Spritzern.
Die Sillage ist dabei eher körpernah, die Haltbarkeit mit etwa 3-4 Stunden in Ordnung, wenn man den Preis betrachtet. Ob dies einem EdP gerecht wird, bleibt zu hinterfragen.
Der rechteckige Flakon ist funktional, kein Schmuckstück, die Größe finde ich jedoch passend und ist kein optischer Ausfall. Es gibt andere Parfüms, deren Flakons weniger ästhetisch sind, hier wirkt alles klar und rein, zudem sei das Glas recycled - auch hier Daumen hoch.
Hier bekommt man, was man riecht. Es ist kein komplexer Duft, hat keine Entwicklung, ist kein Meisterstück und hat auch damit seine Berechtigung. Wenn er einem zu kühl wirkt, kann man ihn wunderbar layern, ich habe ihn heute mit dem s Oliver Selected gelayerd und liebe das Ergebnis. So wird er weicher, wärmer und runder, macht den S Oliver Duft aber auch frischer und sportlicher.
Ist es ein Duft, den man haben muss? Nein, keinesfalls. Trotzdem war es der zweite Duft, der dieses Jahr unbedingt mit musste bei mir. Seit ich ihn habe, trage ich ihn durchgehend. Ich mag die frische Leichtigkeit, ohne zu kühl zu werden. Und ich mag es, kein Vermögen ausgegeben zu haben. Die Verfügbarkeit in der Drogerie ist ebenfalls ein Plus.
Alles in allem ein Duft, der gern bleiben darf. Ein Hoch auf unspektakuläre Alltagsdüfte, die einen nur gepflegt riechen lassen. Understatement darf manchmal gern sein.
Im Augenwinkel nahm ich eine neue Parfümmarke wahr, von der ich erst vor kurzem gelesen habe. "Care".
Ich schnüffelte mich durch und blieb direkt beim ersten Duft hängen: Clean Silk. Saubere Düfte haben es mir seit einiger Zeit angetan, und genau das ist dieser Duft: sauber und gepflegt, dabei kühl und frisch wie frische Seidenbettwäsche. Selten hat ein Name so gut gepasst.
Bei der Marke handelt es sich um eine Marke, die laut eigenen Angaben einen Bestandteil des Parfüms upcycled. Wie das genau funktioniert, habe ich für mich noch nicht erforschen können, bei diesem Duft sei es die Rose. In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit immer präsenter und gleichsam wichtiger wird, eine gute Entwicklung. Kurzentschlossen nahm ich den Duft mit, denn diese Konzepte unterstütze ich immer gern.
Der Duft an sich ist geradlinig, eher kühl und rosig frisch. Er hat nichts von einer muffigen Rose, die vor sich hinstaubt - es ist viel mehr die Rose, auf der frischer Blütentau schimmert und den frühen Morgen begrüßt. Direkt nach der Dusche entspricht der Duft einem frischen Start in den Tag. Zedernholz rieche ich hier nicht heraus, nur eine rosige Grundkomponente mit fruchtigen, beinahe zitrischen Spritzern.
Die Sillage ist dabei eher körpernah, die Haltbarkeit mit etwa 3-4 Stunden in Ordnung, wenn man den Preis betrachtet. Ob dies einem EdP gerecht wird, bleibt zu hinterfragen.
Der rechteckige Flakon ist funktional, kein Schmuckstück, die Größe finde ich jedoch passend und ist kein optischer Ausfall. Es gibt andere Parfüms, deren Flakons weniger ästhetisch sind, hier wirkt alles klar und rein, zudem sei das Glas recycled - auch hier Daumen hoch.
Hier bekommt man, was man riecht. Es ist kein komplexer Duft, hat keine Entwicklung, ist kein Meisterstück und hat auch damit seine Berechtigung. Wenn er einem zu kühl wirkt, kann man ihn wunderbar layern, ich habe ihn heute mit dem s Oliver Selected gelayerd und liebe das Ergebnis. So wird er weicher, wärmer und runder, macht den S Oliver Duft aber auch frischer und sportlicher.
Ist es ein Duft, den man haben muss? Nein, keinesfalls. Trotzdem war es der zweite Duft, der dieses Jahr unbedingt mit musste bei mir. Seit ich ihn habe, trage ich ihn durchgehend. Ich mag die frische Leichtigkeit, ohne zu kühl zu werden. Und ich mag es, kein Vermögen ausgegeben zu haben. Die Verfügbarkeit in der Drogerie ist ebenfalls ein Plus.
Alles in allem ein Duft, der gern bleiben darf. Ein Hoch auf unspektakuläre Alltagsdüfte, die einen nur gepflegt riechen lassen. Understatement darf manchmal gern sein.
Gepflegt von Kopf bis Fuß
Das Parfüm kenne ich schon länger, und es war niemals eines, das ich haben wollte. Lange liebte ich laute, orientalische Düfte - je mehr "KAWUMM!", desto besser.
Irgendwann wurde ich meiner Wummser müde. Selbst mein geliebtes Noa begann mich zu nerven, wurde mir zu stark und ich brauchte eine cremige, sanfte Alternative.
Über Wochen schnüffelte ich mich durch diverse Parfümerien in 3 Ländern, war stets genervt und wollte einen Duft, den ich nicht direkt beschreiben konnte. Bei meiner Suche stellte sich heraus, dass viele blumig und pudrig als cremig assoziieren, was für mich nichts miteinander zu tun hat. Es darf blumig und pudrig dazu sein, aber der Fokus sollte riechen wie ein Cremetiegel.
Auch die Onlinesuche half wenig. Immer wieder wurde mir Noa empfohlen oder Nivea - leider riecht das Nivea Parfüm einfach nicht gut an mir.
Irgendwann stand ich frustriert in der Drogerie, genervt und bei ahe verzweifelt. Mir gefiel bald kein Parfüm mehr, ich fühlte mich erdrückt von zu viel Duft und Künstlichkeit. Mir schwante das Ende meiner Parfümliebe.
Von S Oliver hatte ich bereits Düfte, und meine Hand griff erst das EDP - leider war es mir noch zu wummsend. Der Griff zum EdT war das Richtige - ich war wie im Himmel. Cremig, zart. Leichte Blütennoten, dazu spritzig (was sonst nicht meine Richtung ist), ich nehme etwas zitrisches wahr.
Der Duft verändert sich wenig, ist kuschelig und körpernah. Keine lange Haltbarkeit, mehr als 2, 3 Stunden ist er nicht wahrnehmbar.
Der Flakon ist für einen günstigen Drogerieduft überraschend clean, wirkt nicht billig und ist ein kleiner Handschmeichler. Auch in der Handtasche ist er kein Flakon, der schnell angegrabbelt aussieht, nur bekommt der Deckel langsam Kratzer.
Der Duft ist kein Parfüm für besondere Anlässe. Allerdings trage ich ihn ungemein gern im Alltag, wenn ich einfach gepflegt wirken möchte oder mir alles etwas zu viel ist. An Tagen, an denen ich auf dem Weg zur Arbeit die Musik aus lasse und maximal einen Podcast hören an. An Tagen, an denen man mich vor dem dritten Kaffee nicht ansprechen darf. Oder Tagen, an denen die Kollegin ihr Armaniparfüm wieder zum Baden benutzt hat und mir schon im Flur übel wird.
Manchmal trage ich mein Parfüm erst auf der Arbeit auf, und mein Kollege nennt meine Schublade gern "den Mini-Douglas". Und wenn es sanft und gepflegt, aber nicht aufdringlich sein soll, ist dieser Duft meine Wahl.
Nichts, aber auch gar nichts Besonderes. Und das macht ihn ganz besonders.
An diesem Duft wird sich niemand stören. Wahrscheinlich finden ihn viele langweilig, und das ist absolut in Ordnung. Ein gefälliger Mainstreamduft, er einen berechtigten Platz in meinem Regal (bzw meiner Handtasche) hat.
Irgendwann wurde ich meiner Wummser müde. Selbst mein geliebtes Noa begann mich zu nerven, wurde mir zu stark und ich brauchte eine cremige, sanfte Alternative.
Über Wochen schnüffelte ich mich durch diverse Parfümerien in 3 Ländern, war stets genervt und wollte einen Duft, den ich nicht direkt beschreiben konnte. Bei meiner Suche stellte sich heraus, dass viele blumig und pudrig als cremig assoziieren, was für mich nichts miteinander zu tun hat. Es darf blumig und pudrig dazu sein, aber der Fokus sollte riechen wie ein Cremetiegel.
Auch die Onlinesuche half wenig. Immer wieder wurde mir Noa empfohlen oder Nivea - leider riecht das Nivea Parfüm einfach nicht gut an mir.
Irgendwann stand ich frustriert in der Drogerie, genervt und bei ahe verzweifelt. Mir gefiel bald kein Parfüm mehr, ich fühlte mich erdrückt von zu viel Duft und Künstlichkeit. Mir schwante das Ende meiner Parfümliebe.
Von S Oliver hatte ich bereits Düfte, und meine Hand griff erst das EDP - leider war es mir noch zu wummsend. Der Griff zum EdT war das Richtige - ich war wie im Himmel. Cremig, zart. Leichte Blütennoten, dazu spritzig (was sonst nicht meine Richtung ist), ich nehme etwas zitrisches wahr.
Der Duft verändert sich wenig, ist kuschelig und körpernah. Keine lange Haltbarkeit, mehr als 2, 3 Stunden ist er nicht wahrnehmbar.
Der Flakon ist für einen günstigen Drogerieduft überraschend clean, wirkt nicht billig und ist ein kleiner Handschmeichler. Auch in der Handtasche ist er kein Flakon, der schnell angegrabbelt aussieht, nur bekommt der Deckel langsam Kratzer.
Der Duft ist kein Parfüm für besondere Anlässe. Allerdings trage ich ihn ungemein gern im Alltag, wenn ich einfach gepflegt wirken möchte oder mir alles etwas zu viel ist. An Tagen, an denen ich auf dem Weg zur Arbeit die Musik aus lasse und maximal einen Podcast hören an. An Tagen, an denen man mich vor dem dritten Kaffee nicht ansprechen darf. Oder Tagen, an denen die Kollegin ihr Armaniparfüm wieder zum Baden benutzt hat und mir schon im Flur übel wird.
Manchmal trage ich mein Parfüm erst auf der Arbeit auf, und mein Kollege nennt meine Schublade gern "den Mini-Douglas". Und wenn es sanft und gepflegt, aber nicht aufdringlich sein soll, ist dieser Duft meine Wahl.
Nichts, aber auch gar nichts Besonderes. Und das macht ihn ganz besonders.
An diesem Duft wird sich niemand stören. Wahrscheinlich finden ihn viele langweilig, und das ist absolut in Ordnung. Ein gefälliger Mainstreamduft, er einen berechtigten Platz in meinem Regal (bzw meiner Handtasche) hat.
7 Antworten
Diese eine Liebe wird nie zu Ende gehen...
2000 kam dieser Duft auf den Markt. Ich schmachtete diesen ungewöhnlich geformten Flakon im Schlecker an, aus Mangel an Taschengeld sprühte ich den Tester regelmäßig und in zu großen Dosen auf mich. Dieser Duft hatte es mir angetan.
Naomi Campbell war zu dieser Zeit ein bekanntes Supermodel, es war die Zeit von ihr, Claudia Schiffer und Eva Padberg - und wie sie alle hießen. Die lauten 90er waren gerade vorbei, meine Jugend begann und die Zukunft war verheißungsvoll.
Es war das Jahr, als ich aufs Gymnasium kam. Das Jahr, als ich emotional flügge und selbstständig wurde. Wie in so manch anderer Rezension erwähnt, bestand mein Parfümhorizont vornehmlich aus YR Düften. Ich nutze die Düfte meiner Mutter, erhielt Gratisbeigaben, doch so ein richtiges eigenes Wunschparfüm, das hatte ich bis dahin nicht. Ich war immer schönen Düften zugetan und hatte viele Vorlieben, doch Parfüm für mich selbst war ein absoluter Luxus.
Es war einige Zeit nach dem Schulwechsel, als die Freundin meiner Mutter mir einen Flakon dieses Parfüms schenkte. Sie wusste, wie sehr ich dieses Parfüm wollte, und da ihr Freund im Schlecker arbeitete, brachte er einmal einen fast vollen Tester mit. Der Aufkleber klebte noch auf dem Flakon, und mit großer Mühe piedelte ich diesen ab, ohne Kleberreste zu hinterlassen. Mir war immer wichtig, niemandem zu zeigen, wie eng es war. Heute würde man armutsbetroffen sagen, damals schämte ich mich dafür und vermied jeden Hinweis.
Jedenfalls meinte die Freundin meiner Mutter, ich sei alt genug für ein eigenes Parfüm. Sie selbst hätte es nie bezahlen können, was ich niemals verwerflich fand.
Ich liebte dieses Parfüm. Und ich wurde oft darauf angesprochen, immerhin kostete der kleine Flakon um die 20 Mark, was für uns unermesslicher Luxus war.
Ende 2001 war der 50ml Flakon leer und an Nachschub war nicht zu denken.
Ich vergaß Naomagic, den hässlichen und unpraktischen Flakon und vor allem diesen warmen, kuscheligen und doch sehr speziellen Duft.
Meine Parfümliebe erwachte, und während ich von Jahr zu Jahr mehr Parfüms mein Eigen nannte, blieb dieser Duft immer in meinem Hinterkopf. Vor allem verband ich mit diesem Parfüm ein ganz spezielles Gefühl, ich sehnte mich zunehmend nach diesem Duft. Doch war er längst eingestellt, und ich war nicht bereit Fantasiepreise für halbleere und womöglich gekippte Flakons zu bezahlen.
Ich suchte nach Dupes, oft eine Option einen neuen Duft zu testen, doch hier sah ich die Chance, einen nicht mehr erhältlichen Liebling zu ergattern. Die Vernunft siegte, zu viele Flakons standen herum (meine Bestandsliste singt ein Lied davon), doch ich setzte den Link zu dem Parfüm auf unsere interne Wunschliste.
Ende 2022 standen 3 Wünsche auf der Liste:
Trussardi My Name
Dupe zu Naomagic
Narciso EDPP
Mein Mann wusste um meine Liebe zu Naomagic und bestellte mir dieses Parfüm. (Den Narciso bekam ich auch, aber der war als Nachkauf "nichts Besonderes".)
An meinem Geburtstag wusste ich vorab, dass ich dieses Parfüm bekommen würde, es war eine ganz bestimmte Ahnung, und ich lag nicht falsch.
Ich sprühte das Parfüm auf.
Und plötzlich war ich wieder 12. Mir war schwindelig, ich sah Bilder vor meinem inneren Auge, erinnerte mich an längst vergessene Erlebnisse.
Dieser Duft war 1:1 das Original, ich roch es, ich fühlte es. Und ich hatte das Gefühl von damals, dass ich alles erreichen könnte, wenn ich nur zuversichtlich sei. Vielleicht pflasterte dieses Parfüm einen Stein meines Lebensweges, vielleicht gab er mir die Zuversicht, die es brauchte, um durch schwere Zeiten zu gehen. Es ist ein pudriger, würziger Duft und wahrscheinlich der Grundstein für meine Vorliebe für Düfte mit Tonkabohne. Es ist ein trocken süßer Duft, nicht klebrig wie heute Gourmanddüfte, sondern erwachsen und mit einer speziellen DNA dieser Zeit, ohne das Vanilla Spray dieser Zeit zu enthalten.
Heute wie damals trage ich diesen Duft stolz. Ich habe ein gespaltenes Verhältnis zu diesem Begriff "Stolz", aber dieser Duft macht mich stolz, selbstbewusst, zufrieden. Seit er in meiner Sammlung ist, gehört er zu meinen liebsten Düften. Er ist ein Duft, den ich dann trage, wenn ich diese kleine Extraportion Mut brauche, dieses kleine Bisschen mehr Selbstvertrauen. An Tagen, an denen ich denke, dass der Arbeitstag herausfordernd wird. Dieser Duft erdet mich, hilft mir mich auf das Wesentliche zu konzentrieren und in mir zu ruhen.
Gäbe es das Original wieder zu kaufen, ich würde mir sofort einen neuen Flakon zulegen. Das Dupe heute kostet mehr als das Parfüm damals gekostet hat - es wird mehr Liebhaber dieses Duftes geben. Zur Haltbarkeit und Sillage kann ich nichts sagen, da es sich in diesem Fall um ein Dupe handelt und das nicht fair wäre.
Für mich ein Duft, den ich mir zurückwünschen würde im Drogerieregal. Ohnehin verleitet mich Naomi Campbell oft dazu, immer wieder einen ihrer Flakons zu kaufen. But nothing compares, nothing compares to you!
Meine Duftvorlieben verändern sich. Manchen Duft, den ich vor fünf Jahren als Lieblingsduft auserkoren habe, nutze ich noch immer gern, bewerte ihn heute dennoch anders.
Naomagic ist nicht mein Lieblingsduft. Aber er ist der Duft, der sehr gut gealtert ist und mich nunmehr bald 23 Jahre mit großer Fehlzeit begleitet. Ich hoffe, in 23 Jahren habe ich ihn noch immer in der Sammlung - notfalls als Dupe. Und hier Danke an die Hersteller, die unsere alten Lieblingsdüfte nicht verschwinden lassen.
Naomi Campbell war zu dieser Zeit ein bekanntes Supermodel, es war die Zeit von ihr, Claudia Schiffer und Eva Padberg - und wie sie alle hießen. Die lauten 90er waren gerade vorbei, meine Jugend begann und die Zukunft war verheißungsvoll.
Es war das Jahr, als ich aufs Gymnasium kam. Das Jahr, als ich emotional flügge und selbstständig wurde. Wie in so manch anderer Rezension erwähnt, bestand mein Parfümhorizont vornehmlich aus YR Düften. Ich nutze die Düfte meiner Mutter, erhielt Gratisbeigaben, doch so ein richtiges eigenes Wunschparfüm, das hatte ich bis dahin nicht. Ich war immer schönen Düften zugetan und hatte viele Vorlieben, doch Parfüm für mich selbst war ein absoluter Luxus.
Es war einige Zeit nach dem Schulwechsel, als die Freundin meiner Mutter mir einen Flakon dieses Parfüms schenkte. Sie wusste, wie sehr ich dieses Parfüm wollte, und da ihr Freund im Schlecker arbeitete, brachte er einmal einen fast vollen Tester mit. Der Aufkleber klebte noch auf dem Flakon, und mit großer Mühe piedelte ich diesen ab, ohne Kleberreste zu hinterlassen. Mir war immer wichtig, niemandem zu zeigen, wie eng es war. Heute würde man armutsbetroffen sagen, damals schämte ich mich dafür und vermied jeden Hinweis.
Jedenfalls meinte die Freundin meiner Mutter, ich sei alt genug für ein eigenes Parfüm. Sie selbst hätte es nie bezahlen können, was ich niemals verwerflich fand.
Ich liebte dieses Parfüm. Und ich wurde oft darauf angesprochen, immerhin kostete der kleine Flakon um die 20 Mark, was für uns unermesslicher Luxus war.
Ende 2001 war der 50ml Flakon leer und an Nachschub war nicht zu denken.
Ich vergaß Naomagic, den hässlichen und unpraktischen Flakon und vor allem diesen warmen, kuscheligen und doch sehr speziellen Duft.
Meine Parfümliebe erwachte, und während ich von Jahr zu Jahr mehr Parfüms mein Eigen nannte, blieb dieser Duft immer in meinem Hinterkopf. Vor allem verband ich mit diesem Parfüm ein ganz spezielles Gefühl, ich sehnte mich zunehmend nach diesem Duft. Doch war er längst eingestellt, und ich war nicht bereit Fantasiepreise für halbleere und womöglich gekippte Flakons zu bezahlen.
Ich suchte nach Dupes, oft eine Option einen neuen Duft zu testen, doch hier sah ich die Chance, einen nicht mehr erhältlichen Liebling zu ergattern. Die Vernunft siegte, zu viele Flakons standen herum (meine Bestandsliste singt ein Lied davon), doch ich setzte den Link zu dem Parfüm auf unsere interne Wunschliste.
Ende 2022 standen 3 Wünsche auf der Liste:
Trussardi My Name
Dupe zu Naomagic
Narciso EDPP
Mein Mann wusste um meine Liebe zu Naomagic und bestellte mir dieses Parfüm. (Den Narciso bekam ich auch, aber der war als Nachkauf "nichts Besonderes".)
An meinem Geburtstag wusste ich vorab, dass ich dieses Parfüm bekommen würde, es war eine ganz bestimmte Ahnung, und ich lag nicht falsch.
Ich sprühte das Parfüm auf.
Und plötzlich war ich wieder 12. Mir war schwindelig, ich sah Bilder vor meinem inneren Auge, erinnerte mich an längst vergessene Erlebnisse.
Dieser Duft war 1:1 das Original, ich roch es, ich fühlte es. Und ich hatte das Gefühl von damals, dass ich alles erreichen könnte, wenn ich nur zuversichtlich sei. Vielleicht pflasterte dieses Parfüm einen Stein meines Lebensweges, vielleicht gab er mir die Zuversicht, die es brauchte, um durch schwere Zeiten zu gehen. Es ist ein pudriger, würziger Duft und wahrscheinlich der Grundstein für meine Vorliebe für Düfte mit Tonkabohne. Es ist ein trocken süßer Duft, nicht klebrig wie heute Gourmanddüfte, sondern erwachsen und mit einer speziellen DNA dieser Zeit, ohne das Vanilla Spray dieser Zeit zu enthalten.
Heute wie damals trage ich diesen Duft stolz. Ich habe ein gespaltenes Verhältnis zu diesem Begriff "Stolz", aber dieser Duft macht mich stolz, selbstbewusst, zufrieden. Seit er in meiner Sammlung ist, gehört er zu meinen liebsten Düften. Er ist ein Duft, den ich dann trage, wenn ich diese kleine Extraportion Mut brauche, dieses kleine Bisschen mehr Selbstvertrauen. An Tagen, an denen ich denke, dass der Arbeitstag herausfordernd wird. Dieser Duft erdet mich, hilft mir mich auf das Wesentliche zu konzentrieren und in mir zu ruhen.
Gäbe es das Original wieder zu kaufen, ich würde mir sofort einen neuen Flakon zulegen. Das Dupe heute kostet mehr als das Parfüm damals gekostet hat - es wird mehr Liebhaber dieses Duftes geben. Zur Haltbarkeit und Sillage kann ich nichts sagen, da es sich in diesem Fall um ein Dupe handelt und das nicht fair wäre.
Für mich ein Duft, den ich mir zurückwünschen würde im Drogerieregal. Ohnehin verleitet mich Naomi Campbell oft dazu, immer wieder einen ihrer Flakons zu kaufen. But nothing compares, nothing compares to you!
Meine Duftvorlieben verändern sich. Manchen Duft, den ich vor fünf Jahren als Lieblingsduft auserkoren habe, nutze ich noch immer gern, bewerte ihn heute dennoch anders.
Naomagic ist nicht mein Lieblingsduft. Aber er ist der Duft, der sehr gut gealtert ist und mich nunmehr bald 23 Jahre mit großer Fehlzeit begleitet. Ich hoffe, in 23 Jahren habe ich ihn noch immer in der Sammlung - notfalls als Dupe. Und hier Danke an die Hersteller, die unsere alten Lieblingsdüfte nicht verschwinden lassen.
5 Antworten