
Serres74
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Erinnerung an die Rofa...
Rofa war die allgemein bekannte Abkürzung für Rockfabrik, einer Kultdisco in Ludwigsburg, die leider ihre Tore 2020 für immer geschlossen hat.
Natürlich roch es in der Rofa nicht nach Bianco Latte...nach Schweiß ja, nach Kotze (meistens in den frühen Morgenstunden) ja, nach Bier und Jacky Cola ja...aber nicht nach Bianco Latte...außer...ja außer in den Toiletten. Dort gab es an den Wänden eine Vorrichtung, die alle zehn Minuten pfffffffft machte und ein Duftspray verteilte sich in dem Raum das mich sehr an diesen Duft erinnert. Generell erinnern mich Düfte, die Tonka oder Cumarin enthalten an diesen Rofa Raumduft und nein...ich kann den Hype um diesen Duft absolut nicht nachvollziehen. Unter Bianco Latte habe ich mir was vollkommen anderes vorgestellt...ich wollte einen Duft, der nach heißer Milch mit Honig riecht...bekommen tut man hier etwas synthetisch stechendes. Der Honig darin wäre ja noch schön, würde der Cumarin ihn nicht ersticken. Der Moschus absolut unrund...neee...gefällt mir nicht...gut das ich nur eine Abfüllung davon habe.
Das man diesen Duft mit Gioiosa von Profumum Roma vergleicht empfinde ich als Beleidigung...diese Düfte haben nichts aber auch gar nichts gemeinsam...beide gehen zwar in die gourmandige Richtung, das wars dann aber auch...Gioiosa ist ein Meisterwerk, das hier leider nicht...
Natürlich roch es in der Rofa nicht nach Bianco Latte...nach Schweiß ja, nach Kotze (meistens in den frühen Morgenstunden) ja, nach Bier und Jacky Cola ja...aber nicht nach Bianco Latte...außer...ja außer in den Toiletten. Dort gab es an den Wänden eine Vorrichtung, die alle zehn Minuten pfffffffft machte und ein Duftspray verteilte sich in dem Raum das mich sehr an diesen Duft erinnert. Generell erinnern mich Düfte, die Tonka oder Cumarin enthalten an diesen Rofa Raumduft und nein...ich kann den Hype um diesen Duft absolut nicht nachvollziehen. Unter Bianco Latte habe ich mir was vollkommen anderes vorgestellt...ich wollte einen Duft, der nach heißer Milch mit Honig riecht...bekommen tut man hier etwas synthetisch stechendes. Der Honig darin wäre ja noch schön, würde der Cumarin ihn nicht ersticken. Der Moschus absolut unrund...neee...gefällt mir nicht...gut das ich nur eine Abfüllung davon habe.
Das man diesen Duft mit Gioiosa von Profumum Roma vergleicht empfinde ich als Beleidigung...diese Düfte haben nichts aber auch gar nichts gemeinsam...beide gehen zwar in die gourmandige Richtung, das wars dann aber auch...Gioiosa ist ein Meisterwerk, das hier leider nicht...
8 Antworten
Budapest 2024
Ihr kennt das bestimmt auch...man fährt in Urlaub und man verbindet damit gewisse Erinnerungen...mal schöne, mal weniger schöne...das kann Essen sein, das kann das Hotel sein, die Menschen die man trifft und...Düfte natürlich.
Über Pfingsten gings nach Budapest diesmal...wunderschöne Stadt...ehrlich, muss man gesehen haben. Bei einer kurzen Verschnaufpause entdeckte ich eine zauberhafte, kleine Parfümerie mit Profumum Roma Düften und ich so zu mir "hey...Du wolltest schon immer mal Ichnusa testen" also ging ich rein...mein Freund winkte ab...er liebt zwar Düfte, hat aber nicht wirklich die Muse danach zu schauen, also ging ich alleine rein, während er draußen saß.
Hach ja...ich in meinem Element...das sind die Momente, wo ich mir wünsche eine indische Gottheit zu sein mit gaaanz vielen Armen. Ichnusa hat mich irgendwie enttäuscht muss ich ehrlich gestehen obwohl Feige dabei ist, aber nö...dieser Feigenduft war nix für mich...
Ich weiß nicht wie lange ich da drin war...bestimmt zwanzig Minuten, da ich nicht unhöflich sein wollte ging ich kurz raus zu meinem Freund. Der Plan war auch, die Düfte, die ich mir aufgesprüht hatte, wirken zu lassen um danach nochmal in den Laden rein zu gehen. Ich setzte mich also neben ihm und er so "boah...riecht der gut"...ich "äh...welcher, hab sechst verschiedene an mir"...kurzes anschnüffeln und er so "den hier".. und klebte förmlich an meinem linken Unterarm. Er lief schnurstracks in die Parfümerie rein ich hinterher und fragte mich welcher das war, ich zeigte auf Tagete und er so "gekauft!" Also mein Freund ist alles andere als ein Spontankäufer...und doch hat er den Laden mit drei neuen Düften verlassen...hihihi...
Tagete eröffnet mit einer geballten Ladung Blüte das Dir schwindelig wird und Du denkst...boah nee, aber den muss man wirken lassen und Zeit geben...nach zehn Minuten kommt auf meiner Haut der Jasmin mit dem Eichenmoos durch, blumig grün würzig und bleibt so ca. sechs sieben Stunden und am Schluss kommt eine feine aber dezente Süße dazu.
Für mich ist das ein Duft, den man jeden Tag zu jeder Jahreszeit tragen kann...morgens, mittags, abends...übersprühen würde ich den nicht...maximal drei Sprüher und der hält bis zum Feierabend locker durch...
Über Pfingsten gings nach Budapest diesmal...wunderschöne Stadt...ehrlich, muss man gesehen haben. Bei einer kurzen Verschnaufpause entdeckte ich eine zauberhafte, kleine Parfümerie mit Profumum Roma Düften und ich so zu mir "hey...Du wolltest schon immer mal Ichnusa testen" also ging ich rein...mein Freund winkte ab...er liebt zwar Düfte, hat aber nicht wirklich die Muse danach zu schauen, also ging ich alleine rein, während er draußen saß.
Hach ja...ich in meinem Element...das sind die Momente, wo ich mir wünsche eine indische Gottheit zu sein mit gaaanz vielen Armen. Ichnusa hat mich irgendwie enttäuscht muss ich ehrlich gestehen obwohl Feige dabei ist, aber nö...dieser Feigenduft war nix für mich...
Ich weiß nicht wie lange ich da drin war...bestimmt zwanzig Minuten, da ich nicht unhöflich sein wollte ging ich kurz raus zu meinem Freund. Der Plan war auch, die Düfte, die ich mir aufgesprüht hatte, wirken zu lassen um danach nochmal in den Laden rein zu gehen. Ich setzte mich also neben ihm und er so "boah...riecht der gut"...ich "äh...welcher, hab sechst verschiedene an mir"...kurzes anschnüffeln und er so "den hier".. und klebte förmlich an meinem linken Unterarm. Er lief schnurstracks in die Parfümerie rein ich hinterher und fragte mich welcher das war, ich zeigte auf Tagete und er so "gekauft!" Also mein Freund ist alles andere als ein Spontankäufer...und doch hat er den Laden mit drei neuen Düften verlassen...hihihi...
Tagete eröffnet mit einer geballten Ladung Blüte das Dir schwindelig wird und Du denkst...boah nee, aber den muss man wirken lassen und Zeit geben...nach zehn Minuten kommt auf meiner Haut der Jasmin mit dem Eichenmoos durch, blumig grün würzig und bleibt so ca. sechs sieben Stunden und am Schluss kommt eine feine aber dezente Süße dazu.
Für mich ist das ein Duft, den man jeden Tag zu jeder Jahreszeit tragen kann...morgens, mittags, abends...übersprühen würde ich den nicht...maximal drei Sprüher und der hält bis zum Feierabend locker durch...
6 Antworten
Meine letzte Rezension...
...liegt doch tatsächlich über zwei Jahre her...und ich habe eigentlich weder die Zeit noch die Muse mich hin zu setzen und darüber zu schreiben...aber dieser hier verdient eine Rezension von mir. Die meisten von Euch mögen keine Feigendüfte, kann ich zwar nicht nachvollziehen aber gut...leben und leben lassen *lach*...ich dagegen LIEBE Feigendüfte und ich habe mich durch einige durchgeschnüffelt die letzten Jahre, aber dieser hier ist der Beste von allen...warum? Weil er die authentischste Feige hat, die ich jemals in einem Parfüm gerochen habe.
Schon beim Aufsprühen riecht man die Feige...grün, frisch, leichtfüßig spritzig (vermutlich durch die Johannisbeere)...die bleibt aber nicht so...nach ein paar Minuten gesellen sich Kakao und Honig dazu und ein mü Zimt...Kakao und Zimt kenn ich...Zimt mit Honig kenne ich auch schon...aber Kakao, Honig und Zimt ist eine gewagte Kombi doch unglaublich gelungen in diesem Fall. An dieser Stelle erinnert mich der Duft auch etwas an Sorriso von Profumum Roma. Während der Sorriso aber einen in seiner Schokoumarmung erdrückt und ein 1A Kanditat für Kopfschmerzen ist, gelingt Methexis der Clou die Feige "grün" zu lassen, sie aber dennoch süß und pudrig zu unterstreichen. Nach einer Weile rieche ich auch den Zeder raus, der sehr gut integriert wurde, aber gerade soviel ein Würzigkeit durchlässt, das dieser Duft tatsächlich Unisex bleibt...wäre er stärker dosiert, würde ich ihn eher an einem Mann riechen wollen.
Im Verlauf, also im Drydown nehme ich den Moschus, Benzoe und Amber wahr und immer im Hintergrund die Feige, die einen Schweif aus herbem Kakao mit sich zieht...
Der Duft hat keine Monster Sillage gehört aber auch nicht zu den Mauerblümchen...also genau richtig für meinen Geschmack...Haltbarkeit locker acht Stunden, danach Körpernah. Zum Schluss hin rieche ich auf meiner Haut nur noch die Vanille und den Amber mit a weng Honig...
Jahreszeitentechnisch sehe ich den jetzt im Herbst und Winter...hm...ich werde mal den Versuch wagen ihn an einem richtig kalten Tag mit Sorriso zu layern, falls ich die Kombi überlebe, werde ich Euch davon berichten *g*
Manos Gerakinis hat in mir die Lust geweckt, noch mehr Düfte von ihm zu testen...den behalte ich mal im Auge...
Ach ja...hier ein kleiner fun fact von mir...ich liebe zwar den Geruch von Feigen, aber ich mag sie nicht essen....*lach*
Schon beim Aufsprühen riecht man die Feige...grün, frisch, leichtfüßig spritzig (vermutlich durch die Johannisbeere)...die bleibt aber nicht so...nach ein paar Minuten gesellen sich Kakao und Honig dazu und ein mü Zimt...Kakao und Zimt kenn ich...Zimt mit Honig kenne ich auch schon...aber Kakao, Honig und Zimt ist eine gewagte Kombi doch unglaublich gelungen in diesem Fall. An dieser Stelle erinnert mich der Duft auch etwas an Sorriso von Profumum Roma. Während der Sorriso aber einen in seiner Schokoumarmung erdrückt und ein 1A Kanditat für Kopfschmerzen ist, gelingt Methexis der Clou die Feige "grün" zu lassen, sie aber dennoch süß und pudrig zu unterstreichen. Nach einer Weile rieche ich auch den Zeder raus, der sehr gut integriert wurde, aber gerade soviel ein Würzigkeit durchlässt, das dieser Duft tatsächlich Unisex bleibt...wäre er stärker dosiert, würde ich ihn eher an einem Mann riechen wollen.
Im Verlauf, also im Drydown nehme ich den Moschus, Benzoe und Amber wahr und immer im Hintergrund die Feige, die einen Schweif aus herbem Kakao mit sich zieht...
Der Duft hat keine Monster Sillage gehört aber auch nicht zu den Mauerblümchen...also genau richtig für meinen Geschmack...Haltbarkeit locker acht Stunden, danach Körpernah. Zum Schluss hin rieche ich auf meiner Haut nur noch die Vanille und den Amber mit a weng Honig...
Jahreszeitentechnisch sehe ich den jetzt im Herbst und Winter...hm...ich werde mal den Versuch wagen ihn an einem richtig kalten Tag mit Sorriso zu layern, falls ich die Kombi überlebe, werde ich Euch davon berichten *g*
Manos Gerakinis hat in mir die Lust geweckt, noch mehr Düfte von ihm zu testen...den behalte ich mal im Auge...
Ach ja...hier ein kleiner fun fact von mir...ich liebe zwar den Geruch von Feigen, aber ich mag sie nicht essen....*lach*
5 Antworten
Stargate...
...jetzt mal ehrlich...der Flakon erinnert mich an dieses Portal von Stargate...einmal beherzt durchlaufen und schon befindet man sich woanders...in diesem Fall Monrepos 18 Jahrhundert. Ob es wohl schon damals die vielen Magnolienbäume gab?! Weiß ich nicht...aber zu keiner anderen Jahreszeit passt dieser Duft so toll wie jetzt, wenn diese wunderschönen Bäume blühen...jaja ich weiß...das Kehren der Blütenblätter ist zwar doof (willkommen im Schwabenland) dennoch sind das für mich im Frühling die schönsten Bäume weit und breit.
In meinem Kopf flaniere ich die wunderschön angelegten Alleen entlang in einem üppigem Kleid aus feinstem Stoff mit wunderschönen Stickereien drauf und flirte mit irgendeinem Friedrich vom Hause soundso...
Diesen Duft legte ich mir letztes Jahr schon zu und war ein absoluter Blindkauf. Was mich damals gereizt hatte ihn zu kaufen, war die Tatsache, das ich meine Liebe zu Maiglöckchen entdeckt hatte...und das ich einen Frühlingsduft brauchte...besteht doch meine bescheidene Parfüm Sammlung größtenteils aus mehr würzigen Gourmand Düften oder den paar Sommerdüften.
Auch kannte ich schon den ein oder anderen Duft von Boucheron und dachte mir das könnte passen. Habe mich selten so sehr in einen Blindkauf verliebt wie in diesen hier...
Er fängt frisch grün an...die Zitronenverbene rieche ich als erstes raus, dicht gefolgt vom Veilchenblatt. Vielleicht liegt es am Basilikum das mir das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt, weiß ich nicht, aber ich kenne keinen anderen Duft, der das bei mir auslöst. Wenn die Kopfnote nach ein paar Minuten verfliegt verweben sich Maiglöckchen, Hyazinthe und Iris zu einem zarten Frühlingsbouquet zusammen, wahrnehmbar aber dennoch dezent genug einen nicht in einer Puderwolke zu ersticken...wer Iris kennt, weiß was ich meine ;-)
Alles in einem ein sehr gelungener Frühlingsduft, der grün, saftig, blumig leicht süßlich daherkommt und die Laune unheimlich hebt...
In meinem Kopf flaniere ich die wunderschön angelegten Alleen entlang in einem üppigem Kleid aus feinstem Stoff mit wunderschönen Stickereien drauf und flirte mit irgendeinem Friedrich vom Hause soundso...
Diesen Duft legte ich mir letztes Jahr schon zu und war ein absoluter Blindkauf. Was mich damals gereizt hatte ihn zu kaufen, war die Tatsache, das ich meine Liebe zu Maiglöckchen entdeckt hatte...und das ich einen Frühlingsduft brauchte...besteht doch meine bescheidene Parfüm Sammlung größtenteils aus mehr würzigen Gourmand Düften oder den paar Sommerdüften.
Auch kannte ich schon den ein oder anderen Duft von Boucheron und dachte mir das könnte passen. Habe mich selten so sehr in einen Blindkauf verliebt wie in diesen hier...
Er fängt frisch grün an...die Zitronenverbene rieche ich als erstes raus, dicht gefolgt vom Veilchenblatt. Vielleicht liegt es am Basilikum das mir das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt, weiß ich nicht, aber ich kenne keinen anderen Duft, der das bei mir auslöst. Wenn die Kopfnote nach ein paar Minuten verfliegt verweben sich Maiglöckchen, Hyazinthe und Iris zu einem zarten Frühlingsbouquet zusammen, wahrnehmbar aber dennoch dezent genug einen nicht in einer Puderwolke zu ersticken...wer Iris kennt, weiß was ich meine ;-)
Alles in einem ein sehr gelungener Frühlingsduft, der grün, saftig, blumig leicht süßlich daherkommt und die Laune unheimlich hebt...
9 Antworten
Wie jetzt...Du und Chanel?!
...jaaa?! Ich und Chanel. Hätte ich selber nie für möglich gehalten aber doch...der gefällt mir. Wer mich kennt weiß, dass ich und das Haus Chanel eigentlich auf Kriegsfuß stehen...habe schon einiges ausprobiert und fand das meiste altbacken und tantig. Jedes Jahr versuche ich es auch mit Chanels berühmten No5...aber neee...der will mir einfach nicht gefallen. Und es ist ja nicht so, das ich nicht die normale Version von Coco Mademoiselle kannte, die kannte ich durchaus und fand sie immer okeeyyy?! aber mir davon ein Flakon zuzulegen?! Nö.
Anders die Intense Version, dessen Flakon tatsächlich in meiner Sammlung gelandet ist...ich finde diesen hier spritziger, frischer...die Zitrusdüfte dämmen die Rose etwas runter, lassen sie im Hintergrund agieren und der Jasmin umschmeichelt das Ganze wie ein weißer, leichter Seidenschal...im Drydown kommt auf meiner Haut eher die Tonka mehr zur Geltung als die Vanille...und der Patchouli macht es schön erdig, aber nicht zuuu erdig, wenn ihr versteht was ich meine.
Wenn man den Duft richtig dosiert ist dieser auch sehr Bürotauglich, zumindest fühlen sich meine Kollegen überhaupt nicht davon gestört und geben mir Komplimente wenn ich den trage. Ich selber nehme ihn locker noch acht Stunden später an mir wahr, was meines Erachtens gut ist. Allerdings kann ich mir auch gut vorstellen, dass wenn er übersprüht wird Kopfschmerzen bereiten könnte...naja...schließlich ist er intense *g* aber wie alles im Leben...auf die Dosierung kommt es an ;-)
Anders die Intense Version, dessen Flakon tatsächlich in meiner Sammlung gelandet ist...ich finde diesen hier spritziger, frischer...die Zitrusdüfte dämmen die Rose etwas runter, lassen sie im Hintergrund agieren und der Jasmin umschmeichelt das Ganze wie ein weißer, leichter Seidenschal...im Drydown kommt auf meiner Haut eher die Tonka mehr zur Geltung als die Vanille...und der Patchouli macht es schön erdig, aber nicht zuuu erdig, wenn ihr versteht was ich meine.
Wenn man den Duft richtig dosiert ist dieser auch sehr Bürotauglich, zumindest fühlen sich meine Kollegen überhaupt nicht davon gestört und geben mir Komplimente wenn ich den trage. Ich selber nehme ihn locker noch acht Stunden später an mir wahr, was meines Erachtens gut ist. Allerdings kann ich mir auch gut vorstellen, dass wenn er übersprüht wird Kopfschmerzen bereiten könnte...naja...schließlich ist er intense *g* aber wie alles im Leben...auf die Dosierung kommt es an ;-)
4 Antworten