
Sjalu
Rezensionen
Detailliert
Was ist der Profondo 2024 und was ist er nicht?
Acqua di Gio und seine ganzen Neuauflagen... Ist der Profondo 2024 zu empfehlen oder kann er als nichtbeachtenswert abgestempelt werden? Das kommt drauf an…
Nun, dafür müssen wir klären, was das Einsatzgebiet dieses Parfums ist und welche Erwartungen man haben kann und welche nicht. Darüberhinaus gilt es zu klären, wieso ein Vergleich zu der 2020er Version unpassend ist und ob der Profondo 2024 seine Daseinsberechtigung hat.
Starten wir mit dem Einsatzgebiet
Bei dem Profondo 2024 handelt es sich um einen relativ unspektakulären, frischen und aquatischen Duft mit einem gewissen Etwas. Die hier angegebenen Duftnoten bieten meiner Meinung nach einen recht guten Eindruck. Dieser passt natürlich am besten in den Frühling und Sommer, dennoch ist dieser eigentlich immer und überall tragbar. Man wird immer wie frisch geduscht und angenehm riechen. Mit dem Begriff "Profondo", was so viel wie "tief" bedeutet, kann ich hier nicht viel anfangen, cool klingt es dennoch.
Nun zu mir und wozu ich dieses Parfum gekauft habe:
Ich war auf der Suche nach einem durchaus hochwertigen Parfum für jedwede sportliche Aktivitäten, das nicht billig ist, aber den preislich vertretbaren Rahmen für seinen Zweck nicht sprengt. Mit knapp 80€ auf 100ml fällt der Profondo 2024 für mich in diese Kategorie.
Bisher hatte ich entweder Parfums, die zu mächtig beim Sport waren, mir einfach nicht gefallen haben, ein sonst anderes Einsatzgebiet hatten und für mich nicht den Sport verkörperten, sodass sie sich fehl am Platz anfühlten oder teure Nischenparfums, die mir auf Dauer zu schade und teuer zum Sport sind.
Beim durchstöbern der neuen Parfumo Suchfunktion bin ich dann irgendwann auf den Profondo gestoßen und habe mich an ihn erinnert und sodann den Entschluss gefasst, ihn zu testen und was soll ich sagen, es war ein voller Erfolg. Der Profondo wandelt sich in seinem Duftverlauf meiner Meinung nach nicht besonders und bleibt relativ linear, was ich persönlich für sein von mir definiertes Einsatzgebiet für optimal befinde. Ich möchte gut, frisch und modern riechen, keine Duftreise verschiedenster Facetten erleben, wenn ich Sport treibe. Dies erfüllt er. Er steigt einem immer wieder in die Nase und hat zumindest bei mir ein sehr angenehmes Zusammenspiel mit meinem Schweiß. Komplimente für seinen Geruch zu bekommen, während man vollkommen durchgeschwitzt ist, ist etwas, an das man sich gewöhnen kann. Aufdringlich ist er dennoch keinesfalls und hält sich auch nur im Hintergrund. Er überstrahlt mich nicht, sondern unterstützt mich mit seiner Hintergrundpräsenz. Gleichzeitig hat er zu den zitrisch, frischen und aquatischen Noten eine ganz leichte Süße, die ihm das gewisse Etwas gibt, ohne aufdringlich zu werden und ihn zudem noch von anderen Parfums im günstigeren Preissegment abhebt.
Auch wenn vielleicht nicht jeder was damit anfangen kann, kommt für mich auch noch hinzu, dass man einen Armani trägt und keine billige Duftkopie von sonstwo. Die DNA ist nicht kopiert und baut mit diesem Flanker auf dem Fundament eines großen Namens der Parfumwelt auf. Der Flakon macht ordentlich was her, auch wenn er natürlich keine Roja-Qualität hat. Er ist durchaus sehr ansehnlich und auch qualitativ hochwertig. Der Sprüher ist ebenso gut.
Was kann man erwarten und was nicht?
Wie bereits ausgeführt kann man ein Frühlings-/Sommerparfum erwarten, das sich vor allem zum Sport treiben als ein hochwertiger Begleiter erweist. Was man hingegen nicht erwarten darf, ist, eine völlig neue, noch nicht dagewesene Duft-DNA, die einen Wandel über den halben Tag hinlegt. Das ist er nicht und das soll er auch nicht sein.
Wieso ist ein Vergleich zu der 2020er Version unpassend und vor allem unnötig?
Man sieht seit einigen Monaten, dass bei Armani ein Wandel stattgefunden hat und sie viele ihrer Parfums neu auflegen und sie leicht verändern. Wer nun den 2020er und den 2024er Profondo nebeneinander riecht, der wird dennoch maximal veränderte Nuancen feststellen und ohne den direkten Vergleich vermutlich überhaupt nicht erkennen, um welche Version es sich handelt. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Armani ihre Parfums noch massentauglicher und auf den Mainstream zugeschnitten anpasst. Heißt im Klartext, dass grüne Noten, die teilweise als „kantig“ gelten und wirken können herausgenommen oder ihr Anteil verringert wird und ihm Gegenzug alles gefällige hochgeschraubt wird. Dem Parfumenthusiasten gefallen diese nuancierten Facetten meist, da sie den Duft mehrschichtiger und damit spannender machen, während die normale Nase es entweder nichtmal wahrnimmt oder eben diese Facetten unangenehm findet und die Linearität als angenehmer und gefälliger wahrnimmt. Dass Armani somit ihre Parfums auf ihre primäre Zielgruppe zuschneidet, ist daher verständlich und rational gesehen die richtige Entscheidung. Nische bekommt man hier nicht und sollte man auch nicht erwarten. Die Anpassungen sind demnach folgerichtig und Vergleiche des 2020ers zum 2024er meiner Meinung nach unpassend und unnötig, zumal man den 2020er nicht mehr neu kaufen kann.
Fazit
Kommen wir nun zu der Frage aus dem Titel zurück: Was ist der Profondo 2024 und was ist er nicht?
Wer ein hochwertiges Parfum für sportliche Tätigkeiten sucht, wird hier, wie ich, fündig werden. Dafür gibt es von mir eine klare Empfehlung. Wer eine noch nie dagewesene, neue Duftreise mit verschiedensten Facetten erleben möchte, ist hier falsch. Man muss sich im klaren sein, was man erwarten kann und was nicht. Für meinen Zweck, den Sport, ist der Profondo 2024 fantastisch geeignet. Ebenso finde ich die kleinen Anpassungen im Vergleich zu der 2020er Version gut.
Final sind meine Bewertungen bitte in diesem sportlichen Kontext zu verstehen.
Nun, dafür müssen wir klären, was das Einsatzgebiet dieses Parfums ist und welche Erwartungen man haben kann und welche nicht. Darüberhinaus gilt es zu klären, wieso ein Vergleich zu der 2020er Version unpassend ist und ob der Profondo 2024 seine Daseinsberechtigung hat.
Starten wir mit dem Einsatzgebiet
Bei dem Profondo 2024 handelt es sich um einen relativ unspektakulären, frischen und aquatischen Duft mit einem gewissen Etwas. Die hier angegebenen Duftnoten bieten meiner Meinung nach einen recht guten Eindruck. Dieser passt natürlich am besten in den Frühling und Sommer, dennoch ist dieser eigentlich immer und überall tragbar. Man wird immer wie frisch geduscht und angenehm riechen. Mit dem Begriff "Profondo", was so viel wie "tief" bedeutet, kann ich hier nicht viel anfangen, cool klingt es dennoch.
Nun zu mir und wozu ich dieses Parfum gekauft habe:
Ich war auf der Suche nach einem durchaus hochwertigen Parfum für jedwede sportliche Aktivitäten, das nicht billig ist, aber den preislich vertretbaren Rahmen für seinen Zweck nicht sprengt. Mit knapp 80€ auf 100ml fällt der Profondo 2024 für mich in diese Kategorie.
Bisher hatte ich entweder Parfums, die zu mächtig beim Sport waren, mir einfach nicht gefallen haben, ein sonst anderes Einsatzgebiet hatten und für mich nicht den Sport verkörperten, sodass sie sich fehl am Platz anfühlten oder teure Nischenparfums, die mir auf Dauer zu schade und teuer zum Sport sind.
Beim durchstöbern der neuen Parfumo Suchfunktion bin ich dann irgendwann auf den Profondo gestoßen und habe mich an ihn erinnert und sodann den Entschluss gefasst, ihn zu testen und was soll ich sagen, es war ein voller Erfolg. Der Profondo wandelt sich in seinem Duftverlauf meiner Meinung nach nicht besonders und bleibt relativ linear, was ich persönlich für sein von mir definiertes Einsatzgebiet für optimal befinde. Ich möchte gut, frisch und modern riechen, keine Duftreise verschiedenster Facetten erleben, wenn ich Sport treibe. Dies erfüllt er. Er steigt einem immer wieder in die Nase und hat zumindest bei mir ein sehr angenehmes Zusammenspiel mit meinem Schweiß. Komplimente für seinen Geruch zu bekommen, während man vollkommen durchgeschwitzt ist, ist etwas, an das man sich gewöhnen kann. Aufdringlich ist er dennoch keinesfalls und hält sich auch nur im Hintergrund. Er überstrahlt mich nicht, sondern unterstützt mich mit seiner Hintergrundpräsenz. Gleichzeitig hat er zu den zitrisch, frischen und aquatischen Noten eine ganz leichte Süße, die ihm das gewisse Etwas gibt, ohne aufdringlich zu werden und ihn zudem noch von anderen Parfums im günstigeren Preissegment abhebt.
Auch wenn vielleicht nicht jeder was damit anfangen kann, kommt für mich auch noch hinzu, dass man einen Armani trägt und keine billige Duftkopie von sonstwo. Die DNA ist nicht kopiert und baut mit diesem Flanker auf dem Fundament eines großen Namens der Parfumwelt auf. Der Flakon macht ordentlich was her, auch wenn er natürlich keine Roja-Qualität hat. Er ist durchaus sehr ansehnlich und auch qualitativ hochwertig. Der Sprüher ist ebenso gut.
Was kann man erwarten und was nicht?
Wie bereits ausgeführt kann man ein Frühlings-/Sommerparfum erwarten, das sich vor allem zum Sport treiben als ein hochwertiger Begleiter erweist. Was man hingegen nicht erwarten darf, ist, eine völlig neue, noch nicht dagewesene Duft-DNA, die einen Wandel über den halben Tag hinlegt. Das ist er nicht und das soll er auch nicht sein.
Wieso ist ein Vergleich zu der 2020er Version unpassend und vor allem unnötig?
Man sieht seit einigen Monaten, dass bei Armani ein Wandel stattgefunden hat und sie viele ihrer Parfums neu auflegen und sie leicht verändern. Wer nun den 2020er und den 2024er Profondo nebeneinander riecht, der wird dennoch maximal veränderte Nuancen feststellen und ohne den direkten Vergleich vermutlich überhaupt nicht erkennen, um welche Version es sich handelt. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Armani ihre Parfums noch massentauglicher und auf den Mainstream zugeschnitten anpasst. Heißt im Klartext, dass grüne Noten, die teilweise als „kantig“ gelten und wirken können herausgenommen oder ihr Anteil verringert wird und ihm Gegenzug alles gefällige hochgeschraubt wird. Dem Parfumenthusiasten gefallen diese nuancierten Facetten meist, da sie den Duft mehrschichtiger und damit spannender machen, während die normale Nase es entweder nichtmal wahrnimmt oder eben diese Facetten unangenehm findet und die Linearität als angenehmer und gefälliger wahrnimmt. Dass Armani somit ihre Parfums auf ihre primäre Zielgruppe zuschneidet, ist daher verständlich und rational gesehen die richtige Entscheidung. Nische bekommt man hier nicht und sollte man auch nicht erwarten. Die Anpassungen sind demnach folgerichtig und Vergleiche des 2020ers zum 2024er meiner Meinung nach unpassend und unnötig, zumal man den 2020er nicht mehr neu kaufen kann.
Fazit
Kommen wir nun zu der Frage aus dem Titel zurück: Was ist der Profondo 2024 und was ist er nicht?
Wer ein hochwertiges Parfum für sportliche Tätigkeiten sucht, wird hier, wie ich, fündig werden. Dafür gibt es von mir eine klare Empfehlung. Wer eine noch nie dagewesene, neue Duftreise mit verschiedensten Facetten erleben möchte, ist hier falsch. Man muss sich im klaren sein, was man erwarten kann und was nicht. Für meinen Zweck, den Sport, ist der Profondo 2024 fantastisch geeignet. Ebenso finde ich die kleinen Anpassungen im Vergleich zu der 2020er Version gut.
Final sind meine Bewertungen bitte in diesem sportlichen Kontext zu verstehen.
4 Antworten
Ist das Parfum nun ein Dupe oder nicht? ;-)
Zunächst ein paar Worte zu meiner Person, um meine Rezension einordnen zu können: Bei mir handelt es sich weder um einen Parfumexperten, noch um eine Person, die einzelne Noten besonders herausriechen und einordnen kann. Ich genieße es, schöne Düfte zu riechen und erfreue mich daran. Man könnte sagen, dass ich einer von ca. 95% unserer Gesellschaft bin, die wenig Fachwissen zu Parfums haben und sie trotzdem genießen.
Nun aber zum "Sunrise on the Red Sand Dunes | Zara" und vor allem zu der Frage, ob es sich bei diesem Duft um einen Dupe des
Imagination handelt. Ich habe von dem
Imagination eine Abfüllung und von dem "Sunrise on the Red Sand Dunes | Zara" einen Flakon und sie beide in verschiedenen Konstellationen verglichen.
Vergleich 1 - Handrücken
Auf den beiden Handrücken riecht man schon einen leichten Unterschied, denn der
Imagination wirkt (ich weiß nicht ob es die richtigen Worte sind) etwas herber, gesetzter und erwachsener, während der "Sunrise on the Red Sand Dunes | Zara" etwas fruchtiger, frischer und jugendlicher daherkommt. Was einem hier mehr gefällt muss jeder für sich selbst beantworten. Ich persönlich würde den "Sunrise on the Red Sand Dunes | Zara" im Sommer bevorzugen, während der
Imagination im Frühling und Herbst meine Wahl wäre.
Vergleich 2 - Eigene Wahrnehmung beim tragen
Die eigene Wahrnehmung beim tragen an einem ganzen Tag hat mir gezeigt, dass beide nahezu identisch über den Tag hinweg wirken. Auch hier ist der Unterschied nur in dem Grad der Fruchtigkeit und Frische auszumachen und um das auszumachen, muss man schon explizit darauf achten. Durch die etwas stärkere Frische des "Sunrise on the Red Sand Dunes | Zara" hält dieser meinem Empfinden nach auch etwas kürzer als der
Imagination, allerdings in einem Maß, was im direkten Vergleich für mich nicht negativ ins Gewicht fällt und für frische "Sommerparfums" sowieso Standard ist.
Vergleich 3 - Die Wahrnehmung anderer Menschen
Wie wir alle wissen, täuscht die eigene Wahrnehmung oftmals erheblich und wir denken anders von uns und unseren Parfums, als andere Menschen es tun. Somit habe ich 2 Tage den
Imagination getragen und 2 Tage den "Sunrise on the Red Sand Dunes | Zara" in den selben Umgebungen getragen und meine Mitmenschen zu ihren Ansichten befragt. Tag 1 beider Parfums hat dieselben Menschen gehabt und Tag 2 beider Parfums hatte andere Menschen, aber bei beiden die gleichen. Das Ergebnis war, dass von 18 verschiedenen Menschen (ca. 40% männlich und 60% weiblich) gerade mal eine Person (weiblich) erkannt hat, dass ich überhaupt verschiedene Parfums getragen habe. Alle anderen dachten, ich hätte das gleiche Parfum getragen.
Fazit
Aufgrund meiner eigenen Wahrnehmung und der anderer Menschen, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich bei dem "Sunrise on the Red Sand Dunes | Zara" und dem
Imagination meiner Meinung nach um nahezu die gleichen Parfums handelt und kaum ein Mensch, dem man begegnet einen Unterschied zwischen den beiden Parfums bemerken wird. Die Haltbarkeit des "Sunrise on the Red Sand Dunes | Zara" ist insgesamt etwas schlechter, während mir bei der Silage kein Unterscheid aufgefallen ist. Ein Aspekt, der aber wirklich negativ an dem "Sunrise on the Red Sand Dunes | Zara" auffällt, ist der Flakon, denn dieser mag zunächst in Ordnung wirken, ist jedoch absolut mangelhaft. Der Sprühkopf ist eine Katastrophe, sodass ich immer in einen Zerstäuber umfülle. Außerdem fällt der Flakon ab, wenn man nur an dem Deckel festhält. Letztendlich ist aber auch das meines Erachtens zu verschmerzen, da man hier inklusive Versandkosten nur 30 € für ein wirklich gutes Parfum bezahlt, was rein vom Duft dem
Imagination in kaum etwas nachsteht. Beim
Imagination zahlt man oben drauf noch für ein schöneres und insgesamt runderes Gesamtbild. Dennoch ist der gigantische Unterschied im Preis meines Erachtens mit nichts zu rechtfertigen, außer, dass man beim
Imagination eine "Marke" mit kauft. Um die anfangs gestellte Frage zu beantworten: Ja, es handelt sich meiner Meinung nach um einen Dupe.
Nun aber zum "Sunrise on the Red Sand Dunes | Zara" und vor allem zu der Frage, ob es sich bei diesem Duft um einen Dupe des


Vergleich 1 - Handrücken
Auf den beiden Handrücken riecht man schon einen leichten Unterschied, denn der


Vergleich 2 - Eigene Wahrnehmung beim tragen
Die eigene Wahrnehmung beim tragen an einem ganzen Tag hat mir gezeigt, dass beide nahezu identisch über den Tag hinweg wirken. Auch hier ist der Unterschied nur in dem Grad der Fruchtigkeit und Frische auszumachen und um das auszumachen, muss man schon explizit darauf achten. Durch die etwas stärkere Frische des "Sunrise on the Red Sand Dunes | Zara" hält dieser meinem Empfinden nach auch etwas kürzer als der

Vergleich 3 - Die Wahrnehmung anderer Menschen
Wie wir alle wissen, täuscht die eigene Wahrnehmung oftmals erheblich und wir denken anders von uns und unseren Parfums, als andere Menschen es tun. Somit habe ich 2 Tage den

Fazit
Aufgrund meiner eigenen Wahrnehmung und der anderer Menschen, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich bei dem "Sunrise on the Red Sand Dunes | Zara" und dem




4 Antworten