Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Acqua di Giò Profondo 2024 Eau de Parfum

Version von 2024
7.6 / 10 221 Bewertungen
Ein neues Parfum von Giorgio Armani für Herren, erschienen im Jahr 2024. Der Duft ist aquatisch-frisch. Es wird von L'Oréal vermarktet.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Aquatisch
Frisch
Zitrus
Holzig
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
grüne Mandarinegrüne Mandarine maritime Notenmaritime Noten
Herznote Herznote
LavendelLavendel RosmarinRosmarin
Basisnote Basisnote
ZedernholzZedernholz MoschusMoschus PatchouliPatchouli

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.6221 Bewertungen
Haltbarkeit
6.8194 Bewertungen
Sillage
6.7188 Bewertungen
Flakon
7.7201 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.9179 Bewertungen
Eingetragen von mehreren Usern, letzte Aktualisierung am 08.10.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Acqua di Giò Profondo (2020) (Eau de Parfum) von Giorgio Armani
Acqua di Giò Profondo (2020) Eau de Parfum
Acqua di Giò Profondo (Eau de Toilette) von Giorgio Armani
Acqua di Giò Profondo Eau de Toilette
Chrome Extrême von Azzaro
Chrome Extrême
Acqua di Giò Profondo Parfum von Giorgio Armani
Acqua di Giò Profondo Parfum
Acqua di Giò Profumo (Parfum) von Giorgio Armani
Acqua di Giò Profumo Parfum
Missoni Wave von Missoni
Missoni Wave

Rezensionen

8 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Preis
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Sjalu

2 Rezensionen
Sjalu
Sjalu
13  
Was ist der Profondo 2024 und was ist er nicht?
Acqua di Gio und seine ganzen Neuauflagen... Ist der Profondo 2024 zu empfehlen oder kann er als nichtbeachtenswert abgestempelt werden? Das kommt drauf an…

Nun, dafür müssen wir klären, was das Einsatzgebiet dieses Parfums ist und welche Erwartungen man haben kann und welche nicht. Darüberhinaus gilt es zu klären, wieso ein Vergleich zu der 2020er Version unpassend ist und ob der Profondo 2024 seine Daseinsberechtigung hat.

Starten wir mit dem Einsatzgebiet
Bei dem Profondo 2024 handelt es sich um einen relativ unspektakulären, frischen und aquatischen Duft mit einem gewissen Etwas. Die hier angegebenen Duftnoten bieten meiner Meinung nach einen recht guten Eindruck. Dieser passt natürlich am besten in den Frühling und Sommer, dennoch ist dieser eigentlich immer und überall tragbar. Man wird immer wie frisch geduscht und angenehm riechen. Mit dem Begriff "Profondo", was so viel wie "tief" bedeutet, kann ich hier nicht viel anfangen, cool klingt es dennoch.

Nun zu mir und wozu ich dieses Parfum gekauft habe:
Ich war auf der Suche nach einem durchaus hochwertigen Parfum für jedwede sportliche Aktivitäten, das nicht billig ist, aber den preislich vertretbaren Rahmen für seinen Zweck nicht sprengt. Mit knapp 80€ auf 100ml fällt der Profondo 2024 für mich in diese Kategorie.

Bisher hatte ich entweder Parfums, die zu mächtig beim Sport waren, mir einfach nicht gefallen haben, ein sonst anderes Einsatzgebiet hatten und für mich nicht den Sport verkörperten, sodass sie sich fehl am Platz anfühlten oder teure Nischenparfums, die mir auf Dauer zu schade und teuer zum Sport sind.

Beim durchstöbern der neuen Parfumo Suchfunktion bin ich dann irgendwann auf den Profondo gestoßen und habe mich an ihn erinnert und sodann den Entschluss gefasst, ihn zu testen und was soll ich sagen, es war ein voller Erfolg. Der Profondo wandelt sich in seinem Duftverlauf meiner Meinung nach nicht besonders und bleibt relativ linear, was ich persönlich für sein von mir definiertes Einsatzgebiet für optimal befinde. Ich möchte gut, frisch und modern riechen, keine Duftreise verschiedenster Facetten erleben, wenn ich Sport treibe. Dies erfüllt er. Er steigt einem immer wieder in die Nase und hat zumindest bei mir ein sehr angenehmes Zusammenspiel mit meinem Schweiß. Komplimente für seinen Geruch zu bekommen, während man vollkommen durchgeschwitzt ist, ist etwas, an das man sich gewöhnen kann. Aufdringlich ist er dennoch keinesfalls und hält sich auch nur im Hintergrund. Er überstrahlt mich nicht, sondern unterstützt mich mit seiner Hintergrundpräsenz. Gleichzeitig hat er zu den zitrisch, frischen und aquatischen Noten eine ganz leichte Süße, die ihm das gewisse Etwas gibt, ohne aufdringlich zu werden und ihn zudem noch von anderen Parfums im günstigeren Preissegment abhebt.

Auch wenn vielleicht nicht jeder was damit anfangen kann, kommt für mich auch noch hinzu, dass man einen Armani trägt und keine billige Duftkopie von sonstwo. Die DNA ist nicht kopiert und baut mit diesem Flanker auf dem Fundament eines großen Namens der Parfumwelt auf. Der Flakon macht ordentlich was her, auch wenn er natürlich keine Roja-Qualität hat. Er ist durchaus sehr ansehnlich und auch qualitativ hochwertig. Der Sprüher ist ebenso gut.

Was kann man erwarten und was nicht?
Wie bereits ausgeführt kann man ein Frühlings-/Sommerparfum erwarten, das sich vor allem zum Sport treiben als ein hochwertiger Begleiter erweist. Was man hingegen nicht erwarten darf, ist, eine völlig neue, noch nicht dagewesene Duft-DNA, die einen Wandel über den halben Tag hinlegt. Das ist er nicht und das soll er auch nicht sein.

Wieso ist ein Vergleich zu der 2020er Version unpassend und vor allem unnötig?
Man sieht seit einigen Monaten, dass bei Armani ein Wandel stattgefunden hat und sie viele ihrer Parfums neu auflegen und sie leicht verändern. Wer nun den 2020er und den 2024er Profondo nebeneinander riecht, der wird dennoch maximal veränderte Nuancen feststellen und ohne den direkten Vergleich vermutlich überhaupt nicht erkennen, um welche Version es sich handelt. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Armani ihre Parfums noch massentauglicher und auf den Mainstream zugeschnitten anpasst. Heißt im Klartext, dass grüne Noten, die teilweise als „kantig“ gelten und wirken können herausgenommen oder ihr Anteil verringert wird und ihm Gegenzug alles gefällige hochgeschraubt wird. Dem Parfumenthusiasten gefallen diese nuancierten Facetten meist, da sie den Duft mehrschichtiger und damit spannender machen, während die normale Nase es entweder nichtmal wahrnimmt oder eben diese Facetten unangenehm findet und die Linearität als angenehmer und gefälliger wahrnimmt. Dass Armani somit ihre Parfums auf ihre primäre Zielgruppe zuschneidet, ist daher verständlich und rational gesehen die richtige Entscheidung. Nische bekommt man hier nicht und sollte man auch nicht erwarten. Die Anpassungen sind demnach folgerichtig und Vergleiche des 2020ers zum 2024er meiner Meinung nach unpassend und unnötig, zumal man den 2020er nicht mehr neu kaufen kann.

Fazit
Kommen wir nun zu der Frage aus dem Titel zurück: Was ist der Profondo 2024 und was ist er nicht?
Wer ein hochwertiges Parfum für sportliche Tätigkeiten sucht, wird hier, wie ich, fündig werden. Dafür gibt es von mir eine klare Empfehlung. Wer eine noch nie dagewesene, neue Duftreise mit verschiedensten Facetten erleben möchte, ist hier falsch. Man muss sich im klaren sein, was man erwarten kann und was nicht. Für meinen Zweck, den Sport, ist der Profondo 2024 fantastisch geeignet. Ebenso finde ich die kleinen Anpassungen im Vergleich zu der 2020er Version gut.

Final sind meine Bewertungen bitte in diesem sportlichen Kontext zu verstehen.
4 Antworten
7
Preis
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Luca75

5 Rezensionen
Luca75
Luca75
Hilfreiche Rezension 9  
Warum Armani...?
Warum nimmt man die DNA des Originals, rundet sie so weit ab bis der Duft ja zu 100% jedem auf dem Planeten irgendwie gefällt....ich verstehe es einfach nicht. Die Neuauflage ist leider in fast allen Punkten dem Original von 2020 unterlegen, aber vielleicht stehe ich mit der Meinung alleine da.
----------------------------------------------------------------
Duft-DNA:
Muss ich zur DNA eigentlich noch was sagen? Wie beim 2020er Profondo hast du hier auch ein frisches, leicht fruchtiges Opening, unterlegt mit einer gewissen Aquatik. Profondo (2020) hatte hier aber mehr zu bieten, meiner Meinung nach. Er hatte diese bittere, mineralische und leicht moosige Note. Er hat kühl gewirkt, hatte definitiv den Stempel "Profondo" verdient. Die Neuauflage liefert das alles zwar irgendwo auch, aber so weit runtergedimmt, dass es für mich nicht mehr so im Kontrast steht zu den anderen Noten, wie ich es mir wünschen würde bzw. es kenne. Profondo (2024) ist in erster Linie ein frischer, aquatischer Duft. Etwas fruchtig, etwas grün, etwas holzig - von allem etwas, aber nichts richtig. Für mich fehlt hier einfach der Stempel. Das Original war meiner Meinung nach eben dafür bekannt. Man könnte mir hier unterstellen, ich würde einfach nur sagen, dass früher alles besser war, aber als jemand, der bereits 2 Flakons vom Profondo (2020) geleert hat, mag ich mir anmaßen, ein Urteil fällen zu können, zumindest für mich persönlich. Wie dem auch sei: Die 2024er Version plätschert etwas vor sich hin, wird im Verlauf dann wie das Original auch etwas sanfter, holziger...die fruchtige Anfangsnote nimmt im Verlauf ab.
----------------------------------------------------------------
Haltbarkeit/Sillage:
Auch hier leider schwächer als erwartet. Für einen aquatischen Duft immer noch voll im Rahmen, 5-6h bekomme ich hier raus. Es ist nur immer der Vergleich zur Urversion, die mich grübeln lässt. Gäbe es diesen nicht, wäre meine Rezension vermutlich deutlich positiver, aber es ist nun mal die Neuauflage, deshalb muss er sich auch messen lassen.
5-6h wie gesagt, dafür sehr ordentlich. Sillage die ersten 1-2h auch kräftig, danach flacht sie im Verlauf ab. Muss sowohl in Haltbarkeit als auch Sillage ca. 1-2h im Gegensatz zum Profondo (2020) einbüßen bei mir. Ohne den Vergleich: Immer noch sehr solide, daher kein großer Negativpunkt.
----------------------------------------------------------------
Flakon:
Viel viel schöner als die 2020er Version, finde ich. Hier hat Armani wirklich gute Arbeit geleistet, der Farbverlauf kommt einfach gut und es wirkt insgesamt stimmiger. Daumen hoch!
----------------------------------------------------------------
Preis:
Was mir sauer aufstößt, ist die Verringerung der Füllmenge. Preislich zahlst du jetzt für 100ml den selben Preis wie beim 2020er Profondo für 125ml. Das finde ich zum...(ihr wisst es). Trotzdem ist 65-70€ heutzutage für einen 100ml Designer immer noch okay. Das Preis-/Leistungsverhältnis hat aber definitiv nachgelassen für mich, alleine durch die Verringerung der Füllmenge und die schlechtere H/S. Trotzdem noch in Ordnung.
----------------------------------------------------------------
Fazit:
Ich weiß nicht so recht, wohin Armani möchte. Klar, es liegt auf der Hand: Profondo (2020) kam bei vielen durch eben jene beschriebene Noten nicht so gut weg, er war vielen zu kantig, zu mineralisch, zu herb, zu grün - wie auch immer. Armani hat also reagiert, den Duft angepasst und er ist jetzt, bedauerlicherweise ebenso wie das AdG Parfum, eine rundere Version vom Original. Runder ist meiner Meinung nach aber nicht immer besser, so hier zum Beispiel. Ihm fehlen die Nuancen, die das Original ausgemacht haben. Die Kanten haben dem Duft gut getan, er war für mich alles andere als generisch und auch kein typischer Duschgelduft oder "Aquate", anders leider diese Version für mich. Gut, ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage: Für 70-80% der Konsumenten bzw. die Zielgruppe war das eine richtige Entscheidung. Der Duft ist massentauglicher geworden, tragbarer vielleicht auch - für mich schlichtweg langweiliger und generischer. Profondo (2020) wurde für mich immer zu unrecht "gehated", ich habe ihn wirklich lieben gelernt. Mit der Neuauflage werden sicher mehr Kunden zum Profondo greifen, mich als Liebhaber des Originals hat Armani damit leider verloren. Ebenso übrigens wie mit der Neuauflage des Profumos, aber das ist ein anderes Thema für einen anderen Tag.
Naja, ich bin Armani herzlich egal als einer von vielen...es ist nur schade für mich. Es wird halt irgendwie immer generischer in der Designerwelt, die Reformulierungen der Düfte für Fans der Originale ein Nackenschlag, so auch beim Profondo (2020) und Profumo.

Bin ich mit der Meinung alleine? Der Duft scheint ja echt gut wegzukommen hier, was mich prinzipiell freut. Ich berichte hier lediglich über mein Einzelschicksal, aber genug für heute.

Summa Summarum eher Blindkauf-würdig, wenn man auf die Art Düfte steht und was für den Sommer sucht - man kann bedenkenlos zugreifen und erhält genau das, was man erwartet...zumindest in 2024 ;-D

4 Antworten
8
Preis
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Cloud1337

12 Rezensionen
Cloud1337
Cloud1337
Hilfreiche Rezension 8  
Blau wie das Meer.....
Urlaub am Mittelmeer, Bootstrip. Eine Meeresbrise weht dir ins Gesicht. Die Sonne brennt dir auf den Schädel. Du brauchst dringend eine Abkühlung. Der Barkeeper auf dem Boot macht dir ein eiskaltes Wasser mit einen Schuss Mandarinensaft und einer Zitronenscheibe klar, welches du in einem Zug abziehst. Direkt im Anschluss springt du vom Boot ins kühle Meer und gönnst dir die perfekte Abkühlung.

Beschreibung:
Der Duft startet zitrisch, spritzig und fruchtig mit einer ganz leichten Süße. In der Herznote schwindet die Zitrik und macht Platz für eine maritime Duftnote, welche schön natürlich wirkt. Die leichte Fruchtigkeit und Süße schwingt weiter mit. In der Basis wird es dann noch etwas ruhiger und leicht holzig. Der Duft wartet nicht mit einem komplexen Verlauf auf und das muss er auch nicht.

Performance:
Für einen frischen, aquatischen Duft, finde ich die Performance echt nicht schlecht. Er strahlt die ersten beiden Stunden ganz angenehm aus, fährt dann etwas zurück und bleibt dennoch präsent. Auf der Haut kann man ihn deutlich länger wahrnehmen. Er ist kein Ambrox Monster und hält dafür trotzdem echt gut durch. Das hat mich erstaunt!

Design Flakon / Verpackung:
Die 2024er Version hat einen wunderbaren Farbverlauf im Flakondesign, welcher mir viel besser gefällt als bei der 2020er Version. Generell finde ich den Flakon schon echt cool und zeitlos. Die abgerundete, breite, Flache Form hat einfach Stil und sieht schön aus. Die Kappe ist im Gegensatz zum Parfum leider nicht magnetisch. Schade. Die Verpackung ist wie bei (fast) allen Designern schlicht und erfüllt ihren Zweck, mehr aber auch nicht.

Fazit:
Hier bekommt ihr einen hochwertigen Aquat, der mit leichter Fruchtigkeit und Süße zu überzeugen weis. Gefühlt zu jedem Anlass / Wetter tragbar. Du fühlst dich immer fresh und gehst keinem auf den Sack. Seine Stärken spielt der Gute natürlich im Sommer aus. Morgens frisch geduscht, drei-fünf Spritzer auf den Nack und die Klamotten und dann Abfahrt. Ebenfalls macht er sich im Office wunderbar. Klar Test- bzw. Kaufempfehlung.
3 Antworten
6
Preis
6
Flakon
8
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
ITX

85 Rezensionen
ITX
ITX
Hilfreiche Rezension 7  
Mein neuer Liebling!
Obwohl ich AdG immer schon ganz gerne mochte, war mein Standard-Edelduft in der Jugend stets Code. Mittlerweile kann ich letzteren nicht mehr riechen, wohingegen ich an der AdG-DNA mit zunehmendem Alter immer mehr Gefallen fand.

Als ich neulich ein Fläschchen My Way für meine Freundin bei Flaconi bestellte, war eine Probe des Armani AdG Profondo dabei. Da ich wenige Tage darauf bei einer Hochzeit auflegte, nahm ich dieses feierliche Event zum Anlass, mein neues EdP auszuprobieren.

Sofort nach dem Auftragen entfaltet sich ein bitter-süßlicher Geruch nach Mandarinen und Grapefruits. Diese intensive Note verfliegt relativ rasch, nun drängt sich der Rosmarin zusammen mit einigen aquatischen Untertönen in den Vordergrund. Leicht minzig, frisch, belebend - wirklich genial. Die Herznote bleibt ziemlich lange bestehen und ist einer der Hauptgründe, weshalb dieser Duft aktuell auf Platz 1 meiner Favoriten rangiert.

Einmal abgeklungen, bleibt nach vielen Stunden eine Basisnote zurück, die stark an das normale AdG erinnert - Holzig, würzig und einfach männlich. Der Duft hält ewig und ist sogar mehr oder weniger resistent gegen Schweiß - es war unfassbar heiß und ich musste bei 33° mein Zeug auf- und wieder abbauen, verlor aber nie das Profondo aus der Nase.

Fazit: nicht viele Düfte schaffen es, mich über so viele Stunden hinweg derart zu begeistern. Das alte AdG ist schon legendär, aber Armani hat es tatsächlich geschafft, eine noch frischere und aquatischere Version der Ur-DNA zu kreieren. Bravo!
3 Antworten
10
Preis
10
Flakon
9
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
DSportello

126 Rezensionen
DSportello
DSportello
9  
Dolce Vita an der Spree oder Was macht Aaron Taylor Johnson ganz nass vor dem Späti?
Einfachheit und Bescheidenheit sind Aspekte im zeitgenössischen Stil, die ich manchmal vermisse.

Ich bin ziemlich begeistert von diesem AdG-Flanker.
Gerne möchte ich kurz etwas zu meiner AdG-Sozialisierung geschrieben haben. Ich fasse mich kurz- versprochen. (Wer es besonders eilig hat, mag den letzten Absatz lesen).

Den Acqua di Giò pour Homme Eau de Toilette kannte und mochte ich, gefühlt wie jeder in Deutschland auch, doch besaß ich ihn nie. Im Jahr 2015 kaufte ich kurz vor meinem Italienurlaub in Rom und Florenz Acqua di Giò Profumo Parfum und verliebte mich in diesen Duft, der mich immer an diese 2 Wochen erinnern sollten. Über den Duft muss ich nicht viel sagen, er hat hier zum Glück eine große Fan-Gemeinde, die immer wieder an ihn erinnert und sein Andenken hochhält.
Ende 2023 kam ich hier auf Parfumo an. Ich bekam mit, dass Acqua di Giò Parfum eine versöhnliche Nähe zum Profumo haben wollte. Die 2024er Version mit der Magnet-Kappe kann ich diese Nähe auch durchgehen lassen. Der Duft blieb, wird getragen und geliebt. Genau so wie Profumo riecht er nicht.
Da ich die Flakons sehr gelungen finde und vielleicht die Werbung mit Aaron Taylor Johnson heimlich in mir den Wunsch hegen, so auszusehen und mit einem gewagten Sprung auch ins Meer zu springen, habe ich immer wieder geprüft, ob mir noch ein Flanker gefällt. Bei zahlreichen Besuchen im Einzelhandel schnupperte ich immer wieder mal an den Flankern, warf den Teststreifen aber gelangweilt weg. Wie auch immer kam ich vor 2-3 Wochen auf den Acqua di Giò pour Homme Eau de Parfum und war auch ziemlich vom Drydown begeistert, obwohl ich das Opening am Handgelenk im Laden riechen konnte. Mittlerweile habe ich den Flakon und finde den- inkl. des Openings, welches ich aus dem Flakon an den Hals als eine sehr sanfte und luftige Zitrik wahrnehme und schätze, sehr gut. So kam ich auf die Idee, dass vielleicht auch das Acqua di Giò Profondo (2024) Eau de Parfum mich begeistern könnte. Viel recherchiert, einmal auf das Handgelenk gesprüht und festgestellt: Der riecht schön, was auf dem Teststreifen mir nie so vorkam.

Zum Duft:

Nun habe ich einen 100 ml Flakon und was soll ich sagen: Aus der sanften Zitrik im EDP wird im Profondo EDP eine explite, lautere Zitrik, die ich auch wunderschön finde. Die Mandarine ist anders als die Chanel Allure-Mandarine: Nicht pudrig-cremig, weniger süß als in Allure Homme Sport Eau Extrême etwa, dafür klarer und leicht salzig-maritim. In Verbindung mit dem Rosmarin und dem Lavendel entsteht eine leichte Herbe, die ich sehr sehr gelungen finde. Im Drydown dunkelt der Duft nochmal ab, bleibt aber immer frisch. Wir haben hier Patchouli und Moschus für den Sommer.

Nun habe ich also 3 Flanker der AdG- Reihe, in einer Phase, in der ich meine Sammlung stark reduziert habe und weiterhin reduziere. Ich finde sie nicht redundant und sehr gelungene "einfache" Düfte, wobei "einfach" hier für mich positiv konnotiert ist. Unter "einfach" verstehe ich: bescheiden, stilvoll, selbstbewusst in dem Sinne, dass ich weiß, wer ich bin und einem anderen nichts beweisen muss. Letztens hat mir ein netter Mitarbeiter des KaDeWe, beim Zeigen von mehreren Loewe-Düften gesagt, ein bestimmter Duft (keine Ahnung, welcher) wäre dazu geeignet, wenn ich meiner Persönlichkeit eine "besondere Note geben" wolle. Das sollte man nicht mit einem Duft wollen. Acqua di Giò Profondo (2024) Eau de Parfum gehört für mich in eine Reihe von Düften, die genau diese Haltung nicht unterstützen. Ob Leute, die Parfüm nicht als Hobby haben, den tragen, weil sie alle 5 Jahre mal in die große Parfümerie um die Ecke gehen, um einen neuen Duft auszusuchen, ist mir ganz gleich. Der Duft entspricht dem, was mir gefällt: Ein frischer, zitrischer Duft, der nicht nach Aufmerksamkeit schreit und mir ganz persönlich in diesem matten Flakon, mit dieser Farbe und der flachen Form ganz einfach Spaß macht.

Sobald es wieder 23 Grad sind, gehe ich an die Spree. Es ist zwar nicht das Mittelmeer, auch nicht das Tyrrhenische oder das Ionische, aber ich stelle den Flakon zur Seite, springe kopfüber in die Spree, während im Hintergrund aus einem Späti der Song "Daylight" läuft. Wenn ich herauskomme, sprühe ich 3-4 Mal aus dem Flakon Acqua di Giò Profondo (2024) Eau de Parfum auf meinen nackten Oberkörper, (wenn der Flakon noch da ist) stecke den Flakon in die hintere Jeanstasche, auch wenn die Jeans nun vom Sprung ins Wasser total nass ist. Dann koofe ick mir den Tagesspiegel, setze ick mich in die Sonne, friere zwar bestimmt ein wenig, wa? Aber dat nenn' ick mir Dolce Vita, Freunde. Jawoll, dat mach ick!

Zusammenfassend: Der Duft ist einfach und genial zugleich. Wer keine fremden Menschen online begeistern muss, sollte dem Duft mal eine Chance geben. Für wenig Geld könnte er einen Duft finden, der ganz viel Spaß macht.
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

34 kurze Meinungen zum Parfum
Stella73Stella73 vor 4 Monaten
6
Sillage
6
Haltbarkeit
6.5
Duft
Ertragbarer Aquat
Frische kommt auf Trab
Ur-DNA weg
In der Basis zieht es
In bekannte dumpfe
Synthetikseen
1 Rosmarienstängel
Wehrhaft.
25 Antworten
Micha1984Micha1984 vor 2 Jahren
8
Flakon
8
Duft
Der einzige Unterschied zum Profondo ist, ein anderer Flacon und das es keine 40 ml mehr gibt, sondern zum selben Preis 30 ml.
11 Antworten
Bobi1Bobi1 vor 11 Monaten
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Kein Weihrauch + Zitrik = Der perfekte AdG, für mich sogar besser als der 'Profumo' , rosmarin gibt ihm den mediterranen flair ala Italia.
0 Antworten
ChnokfirChnokfir vor 9 Monaten
6
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Klassischer italienischer Aquat
Blumig grün frisch
Mit einer tollen Mandarine verblendet
Ein sehr gelungener Flanker
Ideal im Sommer
2 Antworten
KeletKelet vor 1 Jahr
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Mineralisch, tief, mutig – kühle Wellen, die an den aufgeheizten Felsen Sardiniens zerschellen. Vom Blindkauf zur neuen Signatur? Verliebt.
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Giorgio Armani

Acqua di Giò Profumo (Parfum) von Giorgio Armani Emporio Armani - Stronger with You Intensely von Giorgio Armani Acqua di Giò pour Homme (Eau de Toilette) von Giorgio Armani Emporio Armani - Stronger With You Absolutely von Giorgio Armani Acqua di Giò Parfum von Giorgio Armani Emporio Armani - Stronger With You von Giorgio Armani Armani Code (2004) / Black Code (Eau de Toilette) von Giorgio Armani Acqua di Giò Profondo (2020) (Eau de Parfum) von Giorgio Armani Armani Code Parfum von Giorgio Armani Armani Code Profumo von Giorgio Armani Armani Privé - Rouge Malachite von Giorgio Armani Armani Code Absolu pour Homme von Giorgio Armani Armani Privé - Oud Royal von Giorgio Armani Armani Code (2021) (Eau de Parfum) von Giorgio Armani Sì (Eau de Parfum) von Giorgio Armani Armani Code pour Femme (Eau de Parfum) von Giorgio Armani Armani Privé - Rose d'Arabie von Giorgio Armani Acqua di Giò pour Homme (Eau de Parfum) von Giorgio Armani Armani Privé - Bleu Turquoise von Giorgio Armani Emporio Armani...lei/elle/she/ella/女... von Giorgio Armani Armani Privé - Thé Yulong von Giorgio Armani