ThomasJeff
Rezensionen
Detailliert
Starker Anfang und schwacher Abgang
Beginnt schön warm würzig mit Muskat und Zimt. Der Zimt ist vergleichbar mit dem im "XJ 1861 Naxos | XerJoff" gut dosiert und nicht zu spitz. Bratapfel und Vanille sind auch anwesend. Erinnert mich dadurch sogar leicht an
Layton.
Ich denke Bergamotte hält den Duft zusammen und gleicht die Süße aus. Die Duftnoten sind gut miteinander umwoben, keine sticht stark heraus.
Nach ca 10 Minuten wird der Duft noch süßer, da die leichte übliche Alkoholnote der Kopfnote und die Bergamotte verfliegt.
Ich liebe Gourmands, mir ist diese Phase jedoch zu süß und ich hoffte auf mehr Tiefgang.
Eigentlich habe ich erwartet, dass der Duft nun holziger und schwerer wird. Leider wandelt sich der Duft kaum. Es bleibt eine flache mit allen Duftnoten umwobene Süße.
Ich meine starke Parallelen zum "Emporio Armani - Stronger With You Intensely | Giorgio Armani" zu erkennen. Die Haltbarkeit von mindestens 10 Stunden in Verbindung mit der fehlenden Wandlung waren mir sogar zu viel des Guten.
Sehe ihn aufgrund des fehlenden Cognacs auch nicht als Alternative zum "Angels' Share | Kilian" an. Gerade das macht diesen so erwachsen und verführerisch.
Trotzdem kein schlechter Duft. Wer auf süße Gourmands a la Weihnachten steht und nicht zu viel erwartet wird hier sicher glücklich.
Layton. Ich denke Bergamotte hält den Duft zusammen und gleicht die Süße aus. Die Duftnoten sind gut miteinander umwoben, keine sticht stark heraus.
Nach ca 10 Minuten wird der Duft noch süßer, da die leichte übliche Alkoholnote der Kopfnote und die Bergamotte verfliegt.
Ich liebe Gourmands, mir ist diese Phase jedoch zu süß und ich hoffte auf mehr Tiefgang.
Eigentlich habe ich erwartet, dass der Duft nun holziger und schwerer wird. Leider wandelt sich der Duft kaum. Es bleibt eine flache mit allen Duftnoten umwobene Süße.
Ich meine starke Parallelen zum "Emporio Armani - Stronger With You Intensely | Giorgio Armani" zu erkennen. Die Haltbarkeit von mindestens 10 Stunden in Verbindung mit der fehlenden Wandlung waren mir sogar zu viel des Guten.
Sehe ihn aufgrund des fehlenden Cognacs auch nicht als Alternative zum "Angels' Share | Kilian" an. Gerade das macht diesen so erwachsen und verführerisch.
Trotzdem kein schlechter Duft. Wer auf süße Gourmands a la Weihnachten steht und nicht zu viel erwartet wird hier sicher glücklich.
2 Antworten
Nostalgie
Der AdG ist sehr besonders für mich. Es ist der Duft meines Vaters. Der erste Duft den ich jemals getragen habe. Meine Mutter arbeitete noch beim Douglas und brachte immer mal wieder was mit. Nun sind es 10 Jahre die vergangen sind als sie diesen Flanker als Geburtsgeschenk für meinen Vater mitbrachte.
Nun zum Duft:
Der Duft startet weniger zitrisch, sondern eher frisch, aquatisch und salzig. Wie das Original würde ich sagen, nur ist auch eine wahrnehmbare Würze dabei was ihn spannender macht. Basilikum und Salbei sind klar zu erkennen. Die Würze macht ihn ein stück männlicher und rundet den Duft perfekt ab.
Ich persönlich finde ihn für die extrem heißen Tage nicht ganz passend. Viel besser trägt er sich an Sommerabenden. Perfekt um einen Urlaubstag abzurunden und den Sonnenuntergang zu genießen.
Die Sillage ist in den ersten 2 Stunden sehr stark und nimmt dann ein wenig ab. Die Würze geht zurück und der Duft wird leicht süßlich. Frisch bleibt er jedoch über die ganze Zeit.
Gegen Abend aufgetragen hält er bis zum nächsten Morgen. Mit guter Laune und schönen Erinnerungen an den gestrigen Abend lässt er einen aufwachen.
Die alten Zeiten kommen nicht wieder. Wir können jedoch für wenige Augenblicke zurück.
Nun zum Duft:
Der Duft startet weniger zitrisch, sondern eher frisch, aquatisch und salzig. Wie das Original würde ich sagen, nur ist auch eine wahrnehmbare Würze dabei was ihn spannender macht. Basilikum und Salbei sind klar zu erkennen. Die Würze macht ihn ein stück männlicher und rundet den Duft perfekt ab.
Ich persönlich finde ihn für die extrem heißen Tage nicht ganz passend. Viel besser trägt er sich an Sommerabenden. Perfekt um einen Urlaubstag abzurunden und den Sonnenuntergang zu genießen.
Die Sillage ist in den ersten 2 Stunden sehr stark und nimmt dann ein wenig ab. Die Würze geht zurück und der Duft wird leicht süßlich. Frisch bleibt er jedoch über die ganze Zeit.
Gegen Abend aufgetragen hält er bis zum nächsten Morgen. Mit guter Laune und schönen Erinnerungen an den gestrigen Abend lässt er einen aufwachen.
Die alten Zeiten kommen nicht wieder. Wir können jedoch für wenige Augenblicke zurück.
1 Antwort
Lohnt sich das Warten?
Um es direkt vorweg zu nehmen, nein es lohnt sich nicht.
Der Duft beginnt mit einer stark stechenden synthetischen Zitrik die mich an türkischen Kolonya auf Anabolika erinnert. Keine Spur von Fruchtigkeit und anderen Duftnoten. So bleibt der Duft für eine halbe Stunde bis nun auch eine kalte Rauchigkeit dazu kommt. Die ist genauso eindimensional wie die Kopfnote.
Mein Umfeld beschwerte sich über die Sillage des sehr strengen Geruchs.
Nach 2 Stunden empfinde ich den Duft jedoch als sehr angenehm. Die stechende Kopfnote ist nicht mehr wahrzunehmen und Spuren einer Ananas sind nun zu erkennen. Ich liebe diese Phase, jedoch geht nun die Sillage zurück. Die Zeit bis der Duft sich richtig entfaltet dauert mir einfach zu lange. Deshalb würde ich von einem Kauf eher abraten.
NACHTRAG:
Nachdem der Duft jetzt 8 Monate in der Schublade gebunkert war habe ich ihn wieder rausgeholt und getestet. Was soll ich sagen, das harsche Opening ist ein Stück runtergeschraubt und fruchtig geworden. Der Drydown ist wie zuvor auch angenehm fruchtig, rauchig und leicht grün. Natürlich kommt der Duft am Anfang trotzdem synthetisch rüber was sich aber im Verlauf legt. Später wird es super angenehm und anschmiegsam. Es emphielt sich also den Duft reifen zu lassen. Wie ich finde reichen da aber keine paar Wochen, sondern wirklich mehrere Monate.
Der Duft beginnt mit einer stark stechenden synthetischen Zitrik die mich an türkischen Kolonya auf Anabolika erinnert. Keine Spur von Fruchtigkeit und anderen Duftnoten. So bleibt der Duft für eine halbe Stunde bis nun auch eine kalte Rauchigkeit dazu kommt. Die ist genauso eindimensional wie die Kopfnote.
Mein Umfeld beschwerte sich über die Sillage des sehr strengen Geruchs.
Nach 2 Stunden empfinde ich den Duft jedoch als sehr angenehm. Die stechende Kopfnote ist nicht mehr wahrzunehmen und Spuren einer Ananas sind nun zu erkennen. Ich liebe diese Phase, jedoch geht nun die Sillage zurück. Die Zeit bis der Duft sich richtig entfaltet dauert mir einfach zu lange. Deshalb würde ich von einem Kauf eher abraten.
NACHTRAG:
Nachdem der Duft jetzt 8 Monate in der Schublade gebunkert war habe ich ihn wieder rausgeholt und getestet. Was soll ich sagen, das harsche Opening ist ein Stück runtergeschraubt und fruchtig geworden. Der Drydown ist wie zuvor auch angenehm fruchtig, rauchig und leicht grün. Natürlich kommt der Duft am Anfang trotzdem synthetisch rüber was sich aber im Verlauf legt. Später wird es super angenehm und anschmiegsam. Es emphielt sich also den Duft reifen zu lassen. Wie ich finde reichen da aber keine paar Wochen, sondern wirklich mehrere Monate.
4 Antworten




