
Das Schweizer Taschenparfüm™
"Das riecht gut" war die Antwort eines Kollegen, als ich damals in der Arbeit meinen Tester von Scandal dabei hatte, um die Keksnote zu präsentieren....
... und der Satz hat sich irgendwie bei mir eingebrannt...
Steht er doch mit seiner Einfachheit für ein Kompliment und sagt trotzdem im Hintergrund so viel mehr aus... z. B. auf der Ebene der Selbstoffenbarung!
Meiner Beobachtung nach gliedert sich die Duftbeurteilung gerne nach den Erfahrungsphasen einer Person zu der Passion Parfüm:
Phase 1: "Das riecht gut."
Phase 2: "Ah, lass mich raten: "1 Million (Eau de Toilette) | Paco Rabanne"?"
Phase 3: "Also Sauvage Eau de Toilette nutze ich nur in Kombination mit einem schwarzen Hemd."
Phase 4: "Die Kopfnote von "Invictus (Eau de Toilette) | Paco Rabanne" gefällt mir ja ganz gut... nur ist die Silage ein wenig schwach."
Phase 5: "Oh mein Gott! Hast du etwa Bleu de Chanel Eau de Parfum mit
Lui gelayert? Frevel!!" (... und dann wirft man den Duftketzer auf den Scherbenhaufen reformulierter Flakons und heizt ihm dank Brennbarkeit des Rohmaterials buchstäblich ein...)
Wobei ich froh bin, dass die meisten dann doch bei Phase 1 hängen bleiben und nicht mit einem Reagenzglashalter die erstandenen Parfümproben nach Jahreszeit, Tagesform, Kleidung und Haltbarkeit ordnen (sei ehrlich, hab ich die richtige Reihenfolge erwischt? ;-) )
Aber die Phase Einser™ haben einen weiteren Vorteil: Das Schweizer Taschenparfüm!
Dadurch, dass sich der Anspruch lediglich auf den Faktor "Gut" ohne weitere Klassifizierungen bezieht, gestaltet sich ihr Leben sehr einfach. Sie brauchen keine variantenreiche Sammlung... denn es gab ja irgendwann vor drei Jahren einmal zu Weihnachten einen Flakon für knapp 20€ und der wird dann herausgeholt, wenn sich einmal Abwechslung vom Alltag ergibt...
Aber dann richtig: Ein Sprüher für den linken und rechten Arm, dann den Hals, den Nacken reichlich, das gute Hemd kann auch was vertragen und bloß nicht vergessen, dass man ja eine Jacke trägt und die auch noch vollnebelt... denn es passt ja zu allem!!
Und an den anderen Tagen? Da regelt das Axe-Deo! Aber hier nehmen wir nicht 0815, da muss es schon das gute Dark Tempation sein!
Viele brechen davon nicht aus und erhalten bei Zeiten vom Partner automatisch Nachschub... war ja wieder Weihnachten und man wusste nicht, was man sonst unter den Baum stellen sollte... außerdem verpackt das Geschäft es ja gerne als Geschenk und das Grün vom Flakon passt so gut zum Sonntagshemd!
Tja... warum denke ich jetzt an dieses Phasenmodell? Weil mich mein wöchentlicher Test zu Rock hierzu angestiftet hat und jemand bei einem Statement dazu auch das gute Messer des Herstellers kommentierte. Dieses (also das Messer) ist ja anfangs auch ziemlich praktisch... bis man dann halt doch mal statt der relativ einfach anmutenden Nagelschere eine richtige in die Hände bekommt, die Plastikpinzette mit einem praktischeren/größeren Äquivalent austauscht und ein Messinstrument benötigt, das mehr als vier Zentimeter erfassen kann.
(... aber der Flaschenöffner geht immer!)
Was ich nun von dem Parfüm halte? Wäre ich noch ein Phase Einser™, würde ich sagen: "das riecht gut"...
... mit fortgeschrittener Erfahrung bleibt mir neben den Gedanken von gewürzter Erde nur die Erkenntnis, warum die Schweiz sich gerne neutral verhält.
... und sich diese Neutralität auch beibehalten sollte, falls dieses Parfüm als Synonym für die militärische Kompetenz der Armee gilt!
Ich geh dann mal wieder an die Parfümfront und verbleibe derweil mit meinem Marschlied:
Da steh' ich nun, ich armer Tor, und riech nicht mehr, als wie zuvor...