Unverdünnt

Unverdünnt

Rezensionen
11 - 15 von 18
Unverdünnt vor 3 Jahren 10 5
8
Flakon
0
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Geschmeidiger Lavendel
Vor einiger Zeit hatte ich mir online den Fragrance Mist dieses Duftes gekauft, weil er sehr günstig war. Und ich war sehr angetan davon. Der ist dann aber irgendwie bei meiner Tochter gelandet (das wird auch immer mehr). Dafür sollte sie mir aber das Eau des Parfum bestellen. Wieder nicht richtig zugehört, irgendwas mit Rose. So bekam ich den Embrace - Rose Buds and Vanilla Eau de Toilette . Der war echt nix, sehr synthetisch und stechend.

Aber dann bekam ich ihn doch noch.

Ein Glasflakon, eckig mit Plastikdeckel, schon recht einfach. Aber ich mag es schlicht.

Ich kann die Mandarine fast gar nicht wahrnehmen, ich bekomme gleich zu Beginn den Lavendel, den ich gar nicht als so süß empfinde. Die Tuberose kann ich auch nicht identifizieren, finde es eher als eine sehr zurückhaltende Rosenbegleitung. Eine Freundin macht immer dieses Würgegeräusch, wenn sie einen meiner Düfte als zu pudrig empfindet. Bei diesem macht sie es nicht. Aber mal ehrlich, die frage ich doch nichts zu meinen Düften.

Für mich ist es ein vorherrschender Lavendelduft mit rosiger Untermalung auf einer Vanillebasis. Die Vanille gibt hier aber nur leicht süßlichen Teppich, auf dem der geschmeidige Lavendel abgeklärt ruht. Die Haltbarkeit ist bei mir mit über 7 Stunden gut. Sillage werde ich wahrscheinlich nie beurteilen können. Ich war vorhin unter Menschen, die haben aber nicht gesagt, dass ich gut rieche. Die sagten "ach, das Fahrrad gehört ihnen". Ich sage, trotz 180 Puls duftete ich entspannt.
5 Antworten
Unverdünnt vor 3 Jahren 32 16
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Rikki don't lose that Number
Ich war nie ein Fangirl, keine Ballettmaus, kein Pferdemädchen. Ende der Achtziger hatte es mich aber erwischt. Mit einem Parfum! Ich war besessen! Eau de Toilette, Deo, Duschgel, Bodylotion, Körperpuder. Ich hatte alles. Als bekennende Vielsprüherin ..... gut, im Nachhinein erklärt das vielleicht auch das Singledasein. Ich habe es ständig getragen (gelegentlich im Wechsel mit Obsession). Mit zwei ablehnenden Aussagen aus meinem Umfeld und dem zur Neige gehenden Duftstoff erlosch dann auch irgendwann die Liebe.

Über 30 Jahre später "lief" er mir hier dann wieder über den Weg. Wenn ich ihn in meiner Erinnerung beschrieb, dann mit 2 Worten: Tagetes und Weihrauch. Das war er für mich. Ich mag den Duft von Tagetes, mochte ihn schon immer. Da mein Interesse für meine alten Lieben immer mehr zunimmt, habe ich ihn mir noch einmal gekauft.
Ich erkenne ihn eindeutig wieder, aber irgendwie fehlt mir etwas der Wumms.
Zu Beginn nehme immer noch die Tagetes wahr, die mit dem Pfeffer und dem Ingwer etwas leicht Schneidendes verbreitet. Begleitet wird dies von Anfang an mit einer "Seifigkeit", die ich früher nicht so wahrgenommen habe. Am ehesten kann ich auch noch die Narzisse erkennen. In der Basis nehme ich Leder, Moschus und leider sehr wenig Weihrauch wahr.

Ein bisschen ernüchternd ist es schon. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob es an dem Duft oder meiner Erinnerung liegt. Trotzdem schafft er immer noch eine "ich bin cool und der Rest kratzt mich nicht" Stimmung.
Also, mit Duftlieben von vor 30 Jahren kann man noch mal anbändeln.
Ich hab das auch mit Mann versucht. Das lasse ich aber nach einem Versuch. Beim Parfum kommt jetzt Dune dran.

Ach so, das Wort "cool" ist uncool, ich weiß. Aber ist Retro.
16 Antworten
Unverdünnt vor 3 Jahren 8 1
6
Flakon
6
Haltbarkeit
7
Duft
Da stand Lakritze!
Ich hatte einen A* Gutschein geschenkt bekommen und den wollte ich nicht für Gardinenstangen verschwenden. Also durch das Duftangebot gesurft und auf diesen hier gestoßen.
Die Marke
Helan ist eine italienische Naturkosmetikmarke, die wohl hauptsächlich in Apotheken und Bioläden vertrieben wird.
Der Name
In Italien scheint es kein Schimpfwort zu sein. Kaffa ist eine äthiopische Wildkaffeesorte und ich denke, der Name bezieht sich darauf.
Der Flakon
Ein Glasflakon, einfache Aufmachung, Plastikdeckel, der Sprüher ist kräftig, aber fein.
Der Duft
Lakritze, Kaffee, Orangenblüte und Jasmin - das rief ja geradezu meinen Namen. Na ja, entweder der Duft ist heiser oder ich schwerhörig.
Im Auftakt bekomme eine herbsüße Vanille mit einer Ahnung von Anis. Kann aber auch sein, dass ich mich selbst betuppe, weil ich da was anisartiges riechen will.
In der Herznote entwickelt er sich zu einem karamelligen Kaffeegetränk, welcher schön von Jasmin und der dominanteren Orangenblüte umhüllt wird.
Die Basis ist ein weich-warmer Weißblüher Duft auf Sandelholz/Patchouli.
Haltbarkeit
Mit dieser Bewertung habe ich immer Schwierigkeiten. Ich kann ihn selbst noch nach 5 Stunden wahrnehmen.
Fazit
Ich hatte mir den Duft ganz anders vorgestellt. Trotzdem gefällt er mir als Kuschel-Wohlfühlduft für den Alltagsgebrauch.
1 Antwort
Unverdünnt vor 3 Jahren 6 3
8
Flakon
5
Sillage
4
Haltbarkeit
8
Duft
Sommerhandtaschennachsprühgutelaune
Ich habe früher auch Schallplatten nur nach ihrem Cover gekauft!

Der Mindestbestellwert war noch nicht erreicht, mir gefiel der Name und die Verpackung sah nach guter Laune aus.

Flakon
Schlichtes Design, für mich ansprechend, Schrift vorne aufgedruckt, hinten Folie mit einem Motiv aufgeklebt, von dem ich immer noch nicht weiß, was es ist. Plastikkappe, mit einem kräftigen, fein sprühendem Plastikspruchkopf.

Duft
Bei mir dominiert am Anfang die Blutorange mit der Johannisbeere, Bergamotte nehme ich nur hintergründig wahr. Ich finde ihn gleich zu Beginn vanillig unterlegt. Das macht ihn weich und rund, ohne, dass sich die Vanille in den Vordergrund drängt.
In der Herznote ein leichter Blumengeruch, den ich nicht als die angegebene Pfingstrose oder Magnolie identifizieren kann, was vom Moschus gehalten wird.

Haltbarkeit/Sillage
Reden wir nicht drüber. Der Titel sagt es, Pack ihn in die Handtasche. Nach zwei Stunden ist Schluss mit lustig. Aber bis dahin hebt er wirklich die Stimmung.

Fazit
Für nicht einmal einen Zehner gute Laune in einer Flasche. Sommer, Sonne, Be Happy, ich mach mir keinen "Kopp". Klappt hier für zwei Stunden.
3 Antworten
Unverdünnt vor 4 Jahren 28 10
8.5
Duft
Als hätten sie sich gekannt
Als ich Open das erste mal aufsprühte, musste ich an meine Kindheit in den Siebzigern denken. Mein Vater fuhr mit mir sonntags vormittags immer in die Badeanstalt. Ich konnte noch nicht schwimmen und wohl auch nicht an- und ausziehen, denn ich musste immer mit in die Herrenumkleide. Wir waren immer die einzigen, die sich in so einer Einzelkabine abmühten. Aber egal, wir mussten jedenfalls immer durch den Gruppenumkleideraum durch. Mein Vater hat immer angekündigt, dass wir "jetzt" da durch müssen.
Nein, hier geht es jetzt nicht um die nackte Scham der Siebziger auf dem Land.
Es geht um den Geruch, der in dieser feuchtwarmen Luft hing. Männer, die frisch geduscht, höchstwahrscheinlich nach Tabac Original und ihrem persönlichen Rauchzeug rochen. Denn es haben alle geraucht.

Daran musste ich bei Open Eau de Toilette denken. Es startet mit einer aromatischen Zitrone, die durch den Lavendel "satt" rüberkommt. Nach einer Weile meine ich auch den Salbei wahrnehmen zu können. Thymian erschließt sich mir nicht.
Und dann kommt er, der Tabak, der für mich hier so schön frisch gewaschen riecht. Wahrscheinlich macht das der Vetiver. Aber ich denke, er war auch mit in der Badeanstalt.

Schön, dass ich diesen Duft kennenlernen konnte und das er mich erreicht hat, sowohl postalisch als auch emotional.
Zur Haltbarkeit und Sillage möchte ich kein Statement abgeben, weil nicht erforscht.

Ach so, ich kann mich jetzt allein anziehen.
10 Antworten
11 - 15 von 18