Vea91

Vea91

Rezensionen
Filtern & sortieren
1 - 5 von 15
Vea91 vor 5 Tagen
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Der Traum wird wahr ich bin eine Hexe wo ist mein Zauberstab !?
Der Haus des Amouages hat es mir irgendwie angetan. Als eine Gourmand Lady durch und durch rieche ich meistens nach Vanille und dieser Duft passt so gar nicht in mein Beuteschema. Aber seit Monaten träumte ich von einem Flakon als meine Probe nach und nach leer wurde.

Zuerst testete ich ihn mit einer gerüpften Nase. Mir stach sofort Ingwer gepaart mit starker Zitrik und Kräuterhauch in die Nase. Aus einem Schnuppern und den verwirrten Geistenszustand wurde ein zweites Schnuppern. Ich wollte den Duft verstehen irgendetwas hielt mich fest und rufte nach mir "riech nochmalKm Kleine noch mal!". Beim zweiten mal konnte ich aufeinmal viel mehr riechem als nur Ingwer und Würze - es gesellten sich Nuancen von Grapefruit dazu, roch schon fast wie grüne sauere Kiwi. Das war alles umspielt von Harzen, Moos, Vanille und Amberakkorden. Immer wieder zog sich meine Hand zu dem Pröbchen. Immer wieder roch ich etwas neues trotz der Würzigkeit. Mal war es eine Honigwalnuss, mal war es ledrige Rose, mal war es einfach eine Gesamtheit voller warmer Duftnoten. Dieser Duft entwickelte sich jedes mal magisch und ich war wie verzaubert. Zauber - ja da leuchtete es mir ein. Dieser Duft weckte in mir die Fantasie eine Zauberin oder sogar Hexe zu sein.

Da war ich mitten in einer Traumwelt mit einem Zauberhut und schwarzen Umhang. In meinen Händen ein Zauberstab und ich stand vor einem Zauberkessel. Ich wollte ein Zaubertrank kochen bestehend aus hundert Zutaten die ich alle reinschmiss. Es puffte, es knisterte, es explodierte in unzählige viele kleine bunte Explosionen während die Brühe kochte und es roch nach alldem und nach etwas magischen, was sich bildete ohne das ich verstand was es war.

Ja der Zaubertrank war perfekt so, was für eine gute Hexe ich doch bin.
0 Antworten
Vea91 vor 11 Tagen 2 3
10
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Wenn Prinzessin Belle ein Duft wäre, dann wäre es Dia
Amouage ist wirklich einer der besten Nischenhäuser für mich persönlich, zumindest die älteren Ausgaben davon (die neuen Düfte a la Bisch muss ich noch testen und habe bisschen Angst davor). Bei mir hat alles mit Sunshine angefangen und wie es so kam habe ich die älteren Klassiker erst später kennen gelernt. Nachdem mich meine Neugier gepackt hatte, habe ich einige Miniaturenproben organisiert und habe mich als erstes den Dia ausgewählt.

Als ich das Bild von Flakon sah erwartete ich ein altgessesenes Chypre mit schweren Noten und üppigen Schleif. Aber was folgte war etwas ganz anderes, was ich so nicht erwartet habe. Mit dem ersten Schnuppern nahm ich Seifigkeit wahr, eine edle Seife nach französischer Art. Ich wollte den Duft sich entwickeln lassen und setzte mich entspannt afs Balkon. Nichts weiter denkend schnupperte ich nochmal und da traf es mich wie ein Blitz - wieder ein Bild, eine Vorstellung so kristallklar wie Wasser: das könnte der Duft von Belle sein meiner lieblings Prinzessin. Der Duft veränderte sich von Seifigkeit zu Aquarell. So habe ich es echt nicht erwartet die Zartheit, Leichtigkeit, Blumigkeit und Eleganz. Ich kannte das schon irgendwie von irgendwoher. Schnell rein auf Parfumo nachschlagen und oh ja wer hätte es gedacht, ein Werk von Herrn Elena höchstpersönlich. Ja das macht Sinn.

Der Duft passt wirklich sehr gut zu Belle, er scheint auf einer Art intelligent zu sein, strahlt sanft aus und vermittelt eine Eleganz und Weiblichkeit der stillen und zurückgezogenen Art. Den Duft nehme ich wahr in seiner Gesamtheit, fein verwoben, kommen mal hier mal da einzelne Noten die aber wieder zu einem Gesambild übergehen. Wie ein Buch, deren Seiten wechseln aber die Geschichte bleibt gleich. Immer wieder rieche ich Veilchen mit Pfingsrose oder ist es der Heliotrop? So schwer die Noten rauszupicken.

Wirklich ein wundervoller Duft, der mich überrascht hat. Da kriegt man Lust nochmal die Schöne und das Biest anzuschauen.

3 Antworten
Vea91 vor 21 Tagen 6 9
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Bilder aus Ghibli - Stimme des Herzens, die berührende Liebesgeschichte
Wie bereits durch mein Profilbild erkennbar ist, bin ich ein großer Fan von Ghibli Zeichentrickfilmen. Keine andere Werke berühren so meine Seele. Einer solche Filme ist die Geschichte Namens Stimme des Herzens.

In der Geschichte geht es um Schülerin Namens Shizuku, sie ist ein Bücherwurm und leiht sich ständig Bücher aus. Sie stellt fest, das sich ein Schüler all die Bücher, die sie liest bereits vor ihr ausgeliehen hat. So fängt sie an unterbewusst sich für ihn zu interessieren und trifft ihn tatsächlich auch. Wie durch Schicksal gelangt sie bei Zufall eines Tages in ein Antiquitätenladen, dessen Besitzer der Opa von ihren Schwarm ist. Ab diesem Moment besucht sie den Laden öfters in der Hoffnung ihren Schwarm zu sehen. Bei einem dieser Besuche repariert der Opa eine antiquarische Standuhr. Diese Uhr hat ein Geheimnis, sie ist eine Spieluhr, und wenn diese aufgezogen wird passiert ein zauberhaftes Spiel. Wenn die Uhr 12 Uhr Mitternachts schlägt, öffnet sich eine Klappe und man sieht arbeitende Zwerge in einer Mine voller Edelsteine. Oben über der Uhr grast ein Schaf und nach einigen schägen verwandelt dieses Schaf sich in eine Feenprinzessin. Parallel schaut aus einem Zifferblatt ein Prinz zu der Stelle oben hin, wo die Prinzessin sich verwandelt. Opa erklärt der Shizuku, dass es hierbei um eine berührende Liebesgeschichte handelt. Den der Schaf ist eine Feenprinzessin, die tagsüber ein Schaf ist aber nachts sich in ihre wahre Gestalt verwandelt. Der Zwergenprinz und sie leben in zwei verschiedenen Welten und können nicht zusammen sein. Jedoch jedesmal wenn Uhr 12 schlägt kommt er raus und schaut zu seiner Geliebten Fee rüber.

Wenn ich L Heure Bleue von Guerlain rieche habe ich genau diesen Abschnitt aus dem Film vor meinen Augen. Ich habe natürlich keine Ahnung wie das Original damals roch, aber ich habe eine Version von 2017 ergattert die dem Duft nahe sein soll. Mein Duft startet mit einer süßen Anisnote die leicht zitrisch erscheint und nach kurzen Augenblicken zu einem pudrigen Iris übergeht. Die Iris riecht fast schon melancholisch und nach einigen Minuten gesellt sich zu der Iris ein Veilchen. Für mich ist die Szene aus dem Film mit Zwergenprinz und Feenprinzessin eine Verkörperung des Zusammenspiels dieser zwei Noten. Als ob Irisprinz und Veilchenpronzessin die warmsten Gefühle zu einander haben aber nicht zusammen finden. Nach einer weile wird es sehr warm und kuschelig durch die pudrige Vanille gepaart mit Benzoe und Tonka. Dieser Duft ist so zart und gleichzeitig melancholisch das es tatsächlich wie eine Geschichte zweier Liebende ist, die nur in einer kurzen Zeitspanne einander sehen. Übrig bleibt danach warmes Gefühl der Freude das man seine Liebe sah aber auch Traurigkeit, weil man doch nicht zusammen sein kann.

Ich weiß nicht wieso, aber dieser Duft berührt mich. Für mich ist es etwas wertvolles, wie eine Geschichte der Zeit, die ich erleben kann wenn ich sie rieche.

Für manche könnte dieser Duft zu altbacken sein, für mich ist er jedoch zeitlos. Das ist wahre Parfümeurkunst, zu der ich immer wieder zurückkehren möchte, nicht um zu tragen, sondern im Stillen zu erleben.
9 Antworten
Vea91 vor 26 Tagen 1
8
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Orza du gibst mir den Rest - ich bin im Moschuskoma!
Auf meinen baldigen Geburtstag hinausfiebernd tat ich was verruchtes - Blindkauf eines sündhaft teueren Duftes nach dem es mir länger trachtete. Nach viel Recherche und lesen war ich mir sicher - der wird fantastisch. Schon länger beäugte ich die Sterne von Tiziana Terenzi und wollte unbedingt eins haben, allein die Schönheit vom Flakon erzeugte in mir starkes SabberSabber Möchteichhaben Wannkannichdichbaldkaufen.

Und dann kam er - der Stichtag. Augen zu und durch, bestellt mit viel Überzeugung des Inneren Vernünftlers der sagte "warte, teste ihn doch erst". "Nene" sagte die Abenteurerlustige Gegenstimme, "ich kenn doch die Terenzis, habe viele das wird suppppper".

Als er kam, packte ich fast zitternd das Paket aus. Meine Güte jajaja bald teste ich ihn und dann und dann.. Moment mal... Ich sah in die Packung hinein, auch der schnickschnackhafte Lichtlein beim öffnen konnte mich nicht erfreuen, als ich den gekippten Flakon sah. Da lag er - quer, nicht an seinem Platz, weil man bei dem stolzen Preis zwar Licht einbaute, aber nicht auf die Idee kam den Duft für Transport zu sichern. Das ganze innere war zerbäult von den Abdrucken des goldenen Sterns auf der Kappe. Schöne Kappe hin oder her, aber da erwartet man doch bissle schon was besseres, oder?

Auch fiel mir auf, dass die Kappe anderen Ton hatte als die gefärbte/lackierte Flasche, da hat man wohl die Pantone nicht richtig abgestimmt. Der innere Kritiker wuchs. Die Kappe war so gemacht, das schon erste Kratzer am Flakon zu sehen waren. Also bitte Herr Paolo, wenn Sie schon so hoch die Preise ansetzen, dann doch bitte alles bedenken, da hilft die Lampe in der Box auch nicht weiter :/

Naja Packung hin oder her, es ging ja um den Duft! Der wird fantastisch! Dachte ich mir und sprühte auf.

In meiner Nase formte sich ein Filmriss. Ich kenne Terenzis Moschuse, ich sag sogar mehr - ich mag sie. Aber das, das war alles andere als der Kirkemoschus oder der in Casiopeia, es war der krasseste wuchtigste overkill ichbefülleallesimraum Moschus. Das erste mal in meinem Leben erlebte ich eine Art Moschuskoma. Nase war zu es ging nichts mehr außer MoschusMoschusMoschus. Schnell abgewaschen, half nichts saß alles bombenfest. HS war unglaublich! Dann nach einiger Zeit dachte ich ok Augen zu und durch. Nochmal vorsichtig gesprüht. Am Rand der Flasche war alles nass, die Flüssigkeit splashte raus. Ok na dann ist egal dann ist heute halt Moschus überall.

Nach kurzer Zeit roch ich die ersten Noten außer Moschus. Ein grüner saurer Apfel gesellte sich dazu. Ich bekam Gefühl wie bei einem grünen CenterShock Kaugummi wenn man ihn in Mund steckt - mir lief die Speichel vor Säure und Fruchtigkeit im Mund zusammen. Dann ganzen Tag nur Moschus und Duft a la Kirke nur leicht anders mit dominierendem Apfel und Pflaume.

Der Tag ging vorbei, ich überlebte ihn und ein neuer Tag brach herein. Der Duft saß, bombastische HS war da und er fing an endlich gut zu duften. Nicht besonders groß anders als Kirke, er hatte natürlich mehr zu bieten aber um dahin zu gelangen muss man erst den Moschus ertragen. Hier stellt sich die natürlich die Frage - ist er wirklich seines Geldes Wert?

Ich würde sagen, wenn man von Kirke nicht genug bekommt und mehr Moschus braucht, auf saure Äpfel steht und eine ewige HS möchte, dann ja. Aber so viel zahlen? Nein Leute, dafür ist wirklich die Verpackung und das Gesamtpaket nicht gut genug. Also Herr Terenzi, Sie bekommen eine 3 - bitte setzen.

PS: ich werde natürlich den Duft tragen und weiter testen, da gebe ich nicht auf. Aber mein erster Eindruck bleibt vorerst so.



0 Antworten
Vea91 vor 26 Tagen 2
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Von Ahoi Brause mit Orangengeschmack zu einem sommerlichen Mocktail
Keine Reihe von Parfüms hat mich je so gefesselt, wie die Reihe von Aqua Allegoria, Guerlain. Ich besitze einige davon, einige sind weitergewandert, aber eins bleibt immer: die Freude an den Düften.

Immer wenn ich bei Müller bin oder in einer Parfümerie, wandere ich schon automatisch zu Guerlainregal und schau mich um, was es neues gibt. An so einem Tag lernte ich Orange Soleia kennen. Ich weiß noch genau was ich damals bei dem ersten Spüher spürte - Ahoi Brause mit Orangengeschmack.

Der Duft zog sofort ein und wurde schnell zum Favorit aus der Reihe. Er startet mit einer spritzigen Orange, als ob man sich einen Orangensaft frisch gepresst hätte und dabei die Hälfte der Küche mit vollgespritzt hat. Und weil der Saft nicht sauer genug ist, nimmt man noch Limette und Grapefruit und presst diese mit dazu. Entspannt hockt man sich dann ans Balkon ins schattige Plätzchen bei der Markise. Am Balkon hängen einige Töpfe, eins davon hat die Minze, die sich zu der Sonne hinstreckt. Hmm gedacht - getan, auch die wandert in den Saftglas mit.

Mit einem Saft gestartet endet man mit einem unbeabsichtigten sommerlichen Mocktail voller Freude und Spritzer. An meiner Haut wird der Duft über die Zeit herber, es gesellen sich pfeffrige und holzige Noten dazu. Im Abklang erinnert der Duft an Bal dAfrique ohne Süße. Dank Tonkabohne bleibt der Duft schön kuschelig.

Für mich ist es ein Duft, der immer geht. Er wird niemandem nerven, falls man im Büro arbeitet und passt perfekt zu Sommer. Man kann ihn zu einem Date genau so wie auch Zuhause tragen, ohne das er einem den Tag verdirbt. Die Aqua Allegorias sind für mich die Immergehen und Allpleaser in der Parfümwelt, ein Versuch sind die auf jeden Fall wert.
0 Antworten
1 - 5 von 15