Main

Dia Woman 2002 Eau de Parfum

Dia Woman (Eau de Parfum) von Amouage
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
Platz 80 in Parfums für Damen
7.9 / 10 714 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Amouage für Damen, erschienen im Jahr 2002. Der Duft ist blumig-pudrig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wurde zuletzt von Sabco Group / Oman Perfumery vermarktet. Der Name bedeutet „Tag”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Pudrig
Frisch
Würzig
Cremig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte AlpenveilchenAlpenveilchen EstragonEstragon SalbeiSalbei VeilchenblattVeilchenblatt FeigeFeige
Herznote Herznote
IrisIris Orangenblüte AbsolueOrangenblüte Absolue PfingstrosePfingstrose PfirsichblütePfirsichblüte RoseRose
Basisnote Basisnote
weißer Moschusweißer Moschus HeliotropHeliotrop SandelholzSandelholz WeihrauchWeihrauch ZederZeder GuajakholzGuajakholz VanilleVanille

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.9714 Bewertungen
Haltbarkeit
8.3569 Bewertungen
Sillage
7.6559 Bewertungen
Flakon
8.4529 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.2174 Bewertungen
Eingetragen von Sani, letzte Aktualisierung am 11.04.2025.
Wissenswertes
Das Parfum war Teil der Kollektion „Main”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Dia Woman (Extrait de Parfum) von Amouage
Dia Woman Extrait de Parfum
Dia 40 von Amouage
Dia 40
Dia Woman (Solid Perfume) von Amouage
Dia Woman Solid Perfume
Climat (1967) (Eau de Toilette) von Lancôme
Climat (1967) Eau de Toilette
Climat (1967) (Parfum) von Lancôme
Climat (1967) Parfum
N°5 Eau Première von Chanel
N°5 Eau Première

Rezensionen

40 ausführliche Duftbeschreibungen
1
Duft
MissPiggy

57 Rezensionen
MissPiggy
MissPiggy
Top Rezension 47  
Weiche von mir, Seif-tan…..oder Dr. Je-Kill und Mr. Alde-Hyde
Weiter geht meine Duft-Test-Serie durch ein paar Düfte von Amouage - nach der wundersamen Freude mit Ubar nun aber... tja...
Was stört mich denn da ? Was klemmt da in meiner Nase und will und will nicht verschwinden ? Die Aldehyde !

Irgendwer hat eine nasse Seife in der Schale liegengelassen, die jetzt vor sich hin-glitscht. Ich assoziiere sofort einen Klo-Vorraum, irgendwo unterwegs. Viele Frauen, alle überbordend parfumiert, warten auf das eine, freie Kabinettchen. Manche waschen sich die Hände, kleben Lippgloss auf, pudern ihr Antlitz, was das Zeug hält und drücken den Sprayknopf ihres jeweiligen Duftes als wenn sie die „anderen“ damit töten wollten.
Manchmal ist Kopf-Kino verstörend !

So überfällt mich Dia, alle (Duft-)Waffen im Anschlag. Der Killer…. Umgehauen und olfaktorisch übergewältigt sitze ich nun hier und weiss nicht. Finde ich das irgendwo noch gut, angenehm, lecker ? Nein.
Too much is too much, meldet mein limbisches System und sticht mal eben heftig zu, um mich davon abzuhalten, weiter einzuatmen.
Es gibt sie, diese Düfte, die mir sofort Kopfschmerzen bescheren, hoch oben in der Nase, brennend und stechend. Dia ist offensichtlich einer davon und sorgt für ein puckerndes Unbehagen, das nur darauf wartet, zu einem vollfetten Kopfschmerz werden zu dürfen.

Zwar lesen sich die Zutaten grossartig, wert-voll, vielversprechend, aber auf der Suche nach Pfingstrose, Alpenveilchen, Iris oder Pfirsich kapituliere ich vor feucht-glibberigen Schichten von helltürkiser, nasser Seife.
Seife geht doch wieder ab, wenn man sie abwäscht, nicht ? Das ist doch eigentlich der Witz dabei – nicht aber Dia, dieser Duft klebt an mir, als wollte er seinen hohen Preis durch Impertinenz untermauern.

Dass dieser Duft polarisiert, ist kein Wunder. Für mich ist er nicht nur nichts, sondern ich möchte bitte auch nicht in der Nähe eines Menschen sein, der es benutzt. Da ist es wie Poison – was auch alles überseucht, was sonst in der Nähe wagt, ein oder zwei Duftmoleküle auszusenden.

Andrew-Sisters' Textzeile, leicht modifiziert: "Bei mir biste NICHT scheee....." - für mich und meine Nase ist Dieser nichts. Wohl dem, der den edlen Zutaten auch nasale Freude abgewinnen kann, wie hier weiter unten zu lesen...

Dia der schwarze Ninja. Dia, der Seifinator.
Nach gefühlten 2 Tagen (es waren ca. 8 Stunden) verblasst die Seife, nun getrocknet, zu einem rissigen Stück herber Enttäuschung. Leicht ausatmend, gibt das Waschstück noch einen letzten Hauch Weihrauch her, gemischt mit ein paar sonnengebleichten Hölzern. Moschus oder irgendwas Kuscheliges suche ich vergeblich und frustriert.
Nichts, was es lohnt, vor dem ins-Bett-gehen noch einmal aufgefrischt zu werden.

Dia ist enorm haltbar (für mich:leider), umwerfend vielfältig (für mich: too much von allem) und hyper-seifig. Wie man lesen kann, gibt es hier Damen, die genau DAS schätzen.
Wie war: für jeden Topf gibt es – Himmelseidank – auch einen Duft-Deckel.
Hier bleibe ich lieber oben ohne. Deckel, meine ich.
27 Antworten
10
Duft
MadameB

2 Rezensionen
MadameB
MadameB
Top Rezension 51  
Dia - mein Dualseelen-Duft
Heute möchte ich mich trauen und meinen erste Parfumkommentar zu schreiben. Ich hole am Anfang etwas weiter aus, und dann auf den Punkt zu kommen.
1977 lernte ich als ganz junges Mädchen „meinen Duft“ kennen, den Duft meines Lebens, meine große Liebe, der mich 30 Jahre lang als mein Signauturduft und als mein zweites Ich durch mein Leben begleitete. Wir machten gemeinsam so einiges durch, Berufsausbildung, Heirat, wir bekamen zusammen meine Kinder.... Ich behauptete gern, dass ich meinen Duft fest in meinen Stoffwechsel eingebaut hätte und ohne ihn an Körper und Seele erkranken würde. Mein Duft war Madame Rochas.
Ich war kein Parfum-Typ, meinen Duft führte ich mir täglich mit der Madame Rochas Satin Caresse Perfumed Moisturiz Body Lotion zu. So trug ich ihn wie eine zweite Haut und war von Kopf bis Fuß in ihm geborgen.
Dann kam der erste Schreck, als mein Duft 1989 plötzlich reformuliert wurde! Statt Zitrone waren jetzt Orangenblüten in der Kopfnote, Aldehyde, und Bergamotte, wurden durch Ginster und Geißblatt ersetzt, Neroli durfte bleiben. Der Basisnote wurde mein geliebtes Eichenmoos entzogen. Sowohl die Verpackung als auch die Farbe der Creme änderte sich, sie war jetzt hellrosa statt weiß. Ich gewöhnte mich notgedrungen an den etwas veränderten Duft, war doch noch ganz viel Vertrautes da, das überwog. Dann kam 20 Jahre später der absolute Schock: Die Produktion wurde eingestellt! Ich fühlte mich wie amputiert, die Trauer war groß und ich wurde tatsächlich krank vor Kummer. Und ich suchte wie verrückt nach einem neuen Duft, der mir passte und dem ich eine Verbindung eingehen könnte. Es gab ein paar ganz nette Düfte, meistens waren es One-Night-Stands, einige durften auch ein paar Tage bleiben, (manche aus dieser Zeit fristen immer noch ein Schattendasein in meinem Badezimmerschrank) aber das gewisse Etwas hatten sie alle nicht. Ich drohte eine duftneutrale, verschrumpelte alte Jungfer zu werden. Schrecklich!
Dann kam der Tag, an dem La Coste pour Femme in mein Leben trat. Es war in einem Krankenhaus, und ich erhaschte auf dem Krankenhausflur diesen Duft. Mit erhobener Nase erschnupperte ich mir die Duftspur, die zu einem Fahrstuhl führte, dessen Türen gerade im Begriff waren, sich zu schließen. Beherzt stellte ich einen Fuß in die Mitte der Fahrstuhlschwelle, gerade noch rechtzeitig, bevor die Türen ganz verschlossen waren und sich nun wieder öffnen mussten. Da stand eine Krankenschwester, ich weiß noch, dass sie eine blaue Wolljacke über ihrem weißen Kittel trug und die Arme vor der Brust verschränkt hatte. Der Fahrstuhl setzte sich in Bewegung und ich erschnupperte ihn, den Duft, der mich in meinem tiefsten Inneren berührte und ein brennendes Verlangen in mir auslöste, ihn zu besitzen. Ich nahm allen Mut zusammen und sprach die fremde Frau an, fragte sie einfach, welches Parfum sie benutze. Sie war etwas erstaunt, antwortete mir aber bereitwillig, dass es sich um Lacoste pour Femme handele.
Ich verließ den Fahrstuhl und ich verließ das Krankenhaus, ohne meinen Krankenbesuch gemacht zu haben, ich musste jetzt sofort in die nächste Parfumerie! Dort ließ ich mit mit bebendem Herzen eine Probe auf mein Handgelenk sprühen, und JA! Dieser Duft hatte mich sofort besiegt, gefangen, es war Liebe auf den ersten Riecher.
Auch von Lacoste pour Femme gab es eine Bodylotion, die ich mir zulegte und es begann eine schöne Zeit. Wir harmonierten prima und ich bekam genau so viele nette Komplimente wie davor für Madame Rochas. Bis dann vor einiger Zeit zuerst die Produktion der Bodylotion eingestellt wurde und dann das Parfum reformuliert wurde! Ich wurde wieder zurückgeworfen und trauerte um meinen Duft. Ich besitze zwar noch fast 80 ml Eau de Parfum, aber es duftet nicht mehr so, wie es duftete, als ich mich in diesen Duft verliebt hatte. Also hieß es wieder weiter suchen.
So kam ich hierher und las zunächst über alle Düfte, die meinem ersten Parfum, Madame Rochas, ähnelten. Auf diese Weise geriet ich zu den Düften des Hauses Amouage, zunächst zu Gold Woman. Gold Woman ist dem Duft von Madame Rochas wirklich sehr ähnlich, aber ich stellte fest, dass ich da irgendwie herausgewachsen zu sein scheine..... und so führte mich meine Suche zu Dia Woman. Alles, was ich über dieses Parfum las, machte mich immer neugieriger und in mir wuchs der Wunsch, es zu testen. So orderte ich mir von „Aus Liebe zum Duft“ eine Probe von 2,5 ml für 12 Euro plus Porto und Verpackung. Höllisch teuer, finde ich! Aber ich musste es testen. Das man hier im Souk Abfüllungen von lieben Parfumas zu bedeutend günstigeren Kondiotionen bekommen kann, wusste ich da noch nicht.
Was soll ich sagen. Es kam, ich testete und es war um mich geschehen. Dieser seifige Akkord am Anfang hat etwas, was alle meine Lebensgeister weckt und mich gerade macht, aufrecht und stark. Ich liebe diesen frischen, grünen, seifigen, sauberen, edlen Duft. Er beschwingt mich, macht mich hellwach und gibt mir ein wunderschönes Gefühl von Sicherheit, Eleganz, Gepflegtheit, Beschwingtheit und Zuversicht. Wenn ein Duft eine Seele hat, dann habe sie endlich wiedergefunden, meine Dualseele. Ich habe endlich wieder das Gefühl, ganz zu sein.
Der Duft von Dia hält bei mir lange an, ich habe mir auch wieder die Bodylotion gekauft, bin eben ein Creme-Fan. Aber ich spritze mir immer mal wieder einen kleinen Hauch Parfum in den Nacken oder ins Dekolletee, und diesen seifigen Nasenkitzel zwischendurch immer mal wieder zu erleben, ein Frische-kick wie ein Vitaminstoß, der mich beflügelt und beschwingt durch meinen Arbeitstag gleiten lässt. Ich kann die Duftbausteine, die in der Duftpyramide beschrieben sind, nicht heraus riechen. Für mich ist Dia Woman ein wunderbar komponierter, seelenvoller, ganzheitlicher, edler, freundlicher, heller Duft, wunderbar geeignet als täglicher Begleiter und auch für den Abend. Ich kann mir vorstellen, Dia im Sommer wie auch im Winter zu tragen, Tag und Nacht. Ich bin so froh, das wir einander gefunden haben, Dia und ich.
13 Antworten
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Palonera

467 Rezensionen
Palonera
Palonera
Top Rezension 50  
berührt
Junimorgen, sechs Uhr in der Früh'.
Taubeperltes Gras an nackten Waden, ein Rest von Schlaf noch im zerzausten Haar.
Weißgold'nes Flimmern hinter grünen Wipfeln, ein Hauch Zartblau verschleiert kühles Klar.
Die Haut noch warm vom nachtverknittert' Leinen, die Füße bloß im buntgefleckten Grün.
Still, ganz still – kein Flügelschlag, kein Rauschen hoch im Baum, kein Hamsterrad noch rattert mir im Hirn.
Kühlseidenglatt durchströmt es meine Lungen, weckt Kopf und Herz und klart den müden Blick.
Lichthelles Grün an weißgeschmolz'nen Blüten, tief' Purpurrosa, pastellig' Violett.
Zwei Schritte weiter herbe Küchenkräuter, aromawürzigwarm, skalpellig scharf.
Ein Blatt gezupft, zerrieben, aufgesogen – noch jung der Duft, noch grün und sonnenfern.
Zurück ins Haus – das kalte Glatt der Fliesen, ihr Silberweiß an dunkelwarmem Holz.
Das laue Wasser rinnt und perlt und sprudelt – reichdichter Schaum auf hellgoldmeiner Haut, sie deckend sahnig, cremig, feingesponnen, so sauberduftig, rein und klar und tief.
Wildseide, Leinen, flatternde Gewänder, ein helles Band im offen-lock'gen Haar.
Sonnglastgeflutet ruht vor mir nun der Garten, die Blüten prall und freudgereckt ins Licht.
Insekten schwirren, zwei Schmetterlinge tänzeln, blütengepudert das zarte Fühlerpaar.
Die alte Bank ganz hinten, tief im Dunkel, ein wenig morsch, verwachsen fast am Baum.
Verträumte Stunden, der Schatten sanftes Gleiten, Gedanken streifen - Versailles und Paris.
Vergilbte Bilder von hohen Spiegelsälen, kristall'nen Kelchen und Perlenpuderhauch.
Barocke Blüten in edelsteinern' Schalen, manch' weiße Hand auf zartrauh-dunklem Tuch.
Ein feines Lächeln, klare, kluge Blicke, die Schultern grade, der Boden fest und nah.
Und doch: ein Schweben und ein sachtes Gleiten, geführt von deinem Arm, an deiner Hand – ein sich'res Halten, spät'res Innehalten, ganz nah der Haut, die gar nicht mehr nun kühl.
Das Licht verdimmt, hinfort die samt'ge Wärme, ein Hauch von heil'gem Rauch in dunkler Luft.
Vorbei der Traum, vorbei des Tages Zauber – bis wieder "Dia" meine Haut berührt.
22 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
MlleJeanne

9 Rezensionen
MlleJeanne
MlleJeanne
Top Rezension 35  
Die Seifenoper, 2. Akt
Ich benutze, neben Händewaschen, auch aus ökologischen Gründen Körper- und Haarseife. Aber ich mag auch einfach das Anfassgefühl eines Seifenstückes.
Trocken und Aufgeschäumt.
Flüssigseife hat ihre Daseinsberechtigung, aber es ist einfach nicht das gleiche Erlebnis. Es ist so schrecklich effizient.
Den speziellen Geruch von parfümierter Seife mag ich außerdem sehr.
Leider oder zum Glück lässt mein Badezimmer dort keine Sammelwut zu.
Ein Parfumkabinett im Kleiderschrank habe ich ja schon durchgesetzt. :-)
Vor ein paar Jahren war ich mal im Südschwarzwald und dort gibt es ja viele dieser überschaubaren hübschen Ortschaften. In einer betrat ich diese kleine Seifenmanufaktur, wo man so lustige Sachen wie Bierseife oder die Schwarzwälder Kirschseife kaufen kann.
Viele werden den Geruch solcher Läden kennen. Ich liebe es.
Dabei duftet unparfümierte Seife selbst praktisch gar nicht und trotzdem wissen alle was gemeint ist.
Seifig eben.
Der Wunsch, einen Alltagsduft in Parfumform zu besitzen, ist ja nicht ungewöhnlich. Man denke an Weichspüler, Sonnencreme, Schuhdeo und Cockpitspray.

Wie Jean-Claude Ellena zu Seife steht wurde mir nicht überliefert, aber er scheint etwas davon zu verstehen.

Nun kann man Seifendüfte auch unter den Saubären einordnen. Allerdings würde das DIA nicht gerecht, denn dieser Duft ist soviel mehr als das.
Die Opulenz DIAs unterscheidet diesen von anderen Düften.
Ich habe immer das Bild von einem Milchbad im Kopf, in welchen allerlei Blüten schwimmen.
Vielleicht hätte Kleopatra nach DIA geduftet wenn sie ihrem Badepool entstiegen ist.

Amouage empfiehlt DIA für den Tag und Gold für den Abend.
Für den großen Auftritt ist der Duft dann wirklich zu gediegen.
Zum Ausgehen ist DIA aber definitiv eine geeignete Begleitung!

Das verwendete Blumenbouquet ist sehr reichhaltig und ausladend.
Die Duftnoten sind dabei so stark verwoben, dass ich nichts konkretes benennen kann.
The perfect scent.
Dia hat auch im wesentlichen keinen Verlauf.
Einer Korona gleich, strahlt DIA diese seifig-blumige, warme, angenehm herbe & gesättigte Duftmelange ab.
Nie aufdringlich, aber stets present.
Elegant und souverän.

Großartige Seifendüfte gibt es mehrere, aber DIA ist eindeutig die Königin!

Fortsetzung folgt...
9 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
DonJuanDeCat

2042 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Top Rezension 24  
Stirb Bart, stirb!
Dia Woman.
… warum ich das manchmal als „Die“ Woman lese, ist mir selber ein Rätsel. Wenn man englisch mit deutsch vermischt, kommt dann aber immerhin „Die Frau“ dabei heraus. Wenn man es nur auf englisch liest, dann bedeutet das aber eher „Stirb Frau“ !!
Öhm,… nun ja! :D

Was mich unweigerlich an die Simpsons Szene denken lässt, wo auf der Brust von Tingeltangel Bob „Die Bart, die“ tätowiert steht. Auf die Frage des Anwaltes, ob er „Stirb Bart, stirb“ auf seine Brust tätowiert hätte, antwortet Tingeltangel daraufhin: „Nein, das ist deutsch! Und heißt: Die Bart, die!“.
Worauf als Antwort aus dem Gerichtssaal noch kommt: „Jemand, der deutsch spricht, kann kein schlechter Mensch sein!“ :DD
Was übrigens eines meiner Lieblings Simpsons-Szenen und die Folge überhaupt eine tolle Folge ist!

In Wirklichkeit bedeutet Dia natürlich „Tag“, was also mit großer Wahrscheinlichkeit ein Tagesduft für euch Damen ist :)

Der Duft:
Abgesehen von einer ganz leichten, aber dennoch frischen Bergamotte rieche ich zu Beginn hauptsächlich süßliche Veilchen sowie puderige Iris. Rosen und Neroli sind die nächsten Duftnoten, die ich dann wahrnehmen kann. Keine der Duftnote sticht dabei besonders heraus, da sie alle zunächst mit gleicher Intensität strahlen. Die Iris scheint mit der Zeit etwas stärker zu werden, was mir persönlich immer gefällt. Danach scheinen auch die Rosen intensiver zu duften. Salbei, Feige oder Iriswurzel dagegen kann ich hier eigentlich gar nicht riechen.
Gegen Ende bleibt der Duft rosig und puderig. Ich finde, die Iris kann man noch weiterhin sehr gut riechen, obwohl die Iris meist eines dieser Duftnoten ist, die dazu neigt, bei den vielen anderen Duftnoten in einem Parfüm ein wenig unterzugehen.
Jedenfalls gibt es am Ende noch leichte und ebenfalls sanfte Holznoten und etwas Süßliches vom Moschus. Heliotrop ist vermutlich nur angedeutet, ohne eine Duftpyramide würde man gar nicht auf diese Duftnote draufkommen, Weihrauch und Vanille sind eigentlich nur angedeutet.
Dia Woman ist alles in allem ein sehr schöner, sanfter Duft geworden.

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist ganz okay. Man hinterlässt zwar keine gigantische Duftwolke, aber der Duft sollte eine Weile an einer riechbar sein, ohne dass man ganz nah rankommen muss.
Bei der Haltbarkeit kann ich hier mehr als zehn Stunden angeben, wobei der Duft aber ab dieser Zeit eher nur noch schwach auf der Haut liegt.

Der Flakon:
Der Flakon ist rechteckig und hat eingedrückte Seitenflächen, die mit viel Fantasie den Flakon von oben betrachtet ein wenig wie ein X aussehen lassen. Auf der Vorderseite sieht man das metallene und goldene Amouage Logo, der Name des Duftes wurde in den Flakonhals eingraviert. Der Deckel sieht aus wie orientalische Turmdächer und an seiner Spitze wurde ein Swarovski Kristall eingebettet. Ein wie immer schöner und hochwertiger Flakon.

Ja, wie es der Name schon andeutet, finde ich, dass Dia Woman wirklich ein Tagesduft geworden ist, und zwar ein guter, der nett und sanft riecht. Natürlich kann man es auch zum Ausgehen benutzen, aber er riecht eher weniger abendlich, da er jetzt nicht sehr süß oder irgendwie sexy duftet, sondern mehr ruhiger, sauberer, naja eben sanfter und so.

Der einzige Nachteil, den ich hier sehe ist, dass er zwar gewohnt hochwertig ist, aber letztendlich sich nicht sonderlich viel von anderen gut gemachten, aber wesentlich günstigeren rosigen und puderigen Düften unterscheidet. Natürlich kann man mit dem Duft hier an sich nichts falsch machen, es sei denn eben, man mag dieses Sauberkeits-Gefühl gar nicht, was ich mir eigentlich an euch Damen ja nicht vorstellen kann, aber man kann nie wissen, was für Drecksspatzen ihr hier alle seid :D

Bah, und schon wieder beleidige ich euch. Und schon wieder wollt ihr mir am liebsten hinterher laufen mit den Worten: „Stirb Don, stirb!“, … da bin ich mir ganz sicher… :DD
(wenigstens bin ich einigermaßen sportlich und auch schnell… ihr bekommt mich NIE! :DD)
4 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

157 kurze Meinungen zum Parfum
Eggi37Eggi37 vor 1 Jahr
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Gepflegte Woman
Rein wie herb-florale & luxuriöse Edelseife
Weiße Sakko ist frisch aus der MuscMaschine
Professionelle Rede auf Holzpodest
65 Antworten
RunaRuna vor 4 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Der erste Eindruck überwältigt.
Je mehr es atmet, umso mehr ein Gewinn an Komplexität, Solidität und Eleganz.
Himmlisch - für Göttinnen.
11 Antworten
PollitaPollita vor 2 Jahren
8
Duft
Frau Iris pudert die zuvor mit Luxusseife gewaschenen Wolken kräftig ein. Weißer als weiß, mit einem Hauch dreckigem Moschus im Fond.
26 Antworten
TerraTerra vor 10 Jahren
8.5
Duft
Edle, helle, klare Blütenseife. Der schönste, mir bekannte Amouage-Damenduft der normalen Reihe. Nicht opulent - typisch Ellena! Grandios!
0 Antworten
BastianBastian vor 4 Jahren
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Kräftiger komplexer Duft

Holz/Blumen/ Moschus

Mächtige Eleganz

Wuchtig in seiner Art

Eindrucksvoll und Polarisierend

Scheiss Teuer*
16 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
BartholomeoBartholomeo vor 9 Jahren
Beratung
Gebt mir euer Wissen! - Der Seifen-Guide...
Lege mich fest: die Düften sollten in Richtung der drei oben genannten Düfte gehen.
MagamariMagamari vor 12 Jahren
Beratung
Suche Ersatz für Dia Woman
Danke:)Ich werde jetzt Climat testen und meine Nase entscheiden lasse:)Vielleicht passt es ja und wenn nicht, dann muss ich wohl mehr sparen ;)
KirthiKirthi vor 12 Jahren
Parfum allgemein
Extrait von Dia Woman Amouage
Schön! Freut mich total für dich! Viel Freude damit!

Bilder

56 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Amouage

Reflection Man von Amouage Jubilation XXV Man von Amouage Reflection 45 von Amouage Interlude Man von Amouage Epic Man von Amouage Sunshine Woman von Amouage Sunshine Man von Amouage Memoir Man von Amouage Interlude Black Iris von Amouage Enclave von Amouage Memoir Woman (Eau de Parfum) von Amouage Journey Man von Amouage Dia Man von Amouage Beach Hut Man von Amouage Lyric Man von Amouage Interlude 53 von Amouage Opus XIV - Royal Tobacco von Amouage Lilac Love (Eau de Parfum) von Amouage Honour Woman (Eau de Parfum) von Amouage Guidance (Eau de Parfum) von Amouage