Veronique
Veroniques Blog
vor 11 Jahren - 08.08.2014
11 11

Wärme wirkt sich gut aus.

In diesem Sommer, Dank der vielen sonnigen heißen Tagen, habe ich für mich alte abgeschriebene Düfte neu entdeckt!

Die Düfte, die mir doch irgendwie zu herb, zu maskulin, oder aber auch zu süß waren, empfinde ich bei der Hitze sowas von angenehm, dass ich nicht aufhören kann die einzuatmen- wahnsinnige Schnupper- Attacken verfolgen mich! ;)

Fazit: Winterdüfte, die was kräftiger sind, entfalten sich an den sonnigen heißen Tagen mit weicheren, kuscheligen, weiblichen Noten, das Wärmende, wie z.B. Ambra werden richtig anschmiegsam und, was mich zum dahinschmelzen lässt, richtig balsamisch. Die dehnen sich aus, befüllen mit sich die Räumlichkeiten, runden sich ab.

Bei folgenden Düften ist es bei mir der Fall:

Meharees von L´ Erbolario

Alambar von Laboratorio Olfattivo

Pontevecchio W von Nobile 1942

Diese Düfte werden für mich tragbarer, genussvoller, weicher.

Desire Me von Escada

Dieser Duft, der sonst zu aufdringlich süß ist, wird noch süßer, aber der gewinnt an einer edlen Schwere und solche schweren süßen Düfte, mag ich sehr.

Die Sillage erhöht sich durch die Hitze bei allen von mir getesteten Düften!

Ich denke noch viel mehr andere Düfte verhalten sich ähnlich an sehr warmen Tagen. Die Temperaturen helfen bei Eröffnung des Herzens eines Duftes, das Verborgene und Eingepackte kommt besser zum Vorschein und bleibt länger da- dadurch prickeln die Duftstoffe so intensiv, werden tiefer und erstrahlen im vollen Glanz.

Habt ihr auch das schon mal erlebt!?

Liebe Grüße

V.

11 Antworten
BayernDuftetBayernDuftet vor 11 Jahren
Ha, was ähnliches hätte ich im Sinn gehabt zu schreiben. Das kann ich mir nun sparen. Gut, bei mir sind es naturgemäß ganz andere Düfte ;) - aber ich habe diesen Sommer fast ausschließlich starke und schwere Düfte getragen. Herrlich!
SonjoschkaSonjoschka vor 11 Jahren
Ich erlebe das diesen Sommer auch. Hier ist es immer warm und die schweren Kracher entwickeln sich wundervoll. Ab und an darf es auch etwas frisches sein. Gerne im Büro. Aber in der Freizeit nur süße, schwere Düfte.
LilaBlumeLilaBlume vor 11 Jahren
Ja, das erlebe ich immer wieder, jedoch auch im Winter. Und zwar wenn ich mir schon Parfum auf die Handgelenke z. B. gesprüht habe (in den Haaren natürlich noch intensiver zu merken) und dann beim Haarefönen der warme Luftstrom auf das Parfum trifft. Das verändert den Duft auch - oftmals ins Positive. Es hat zumeist eine ausgleichende Wirkung. Schwere Düfte werden sanfter, leichte Düfte werden intensiver. Aber nicht immer gefällt es mir.
Esther19Esther19 vor 11 Jahren
Ich mag "Arabie" und"A la nuit" und "Carnal flower" durchaus an heißen Tagen.
ExUserExUser vor 11 Jahren
Ich trage im moment "Jicky" u. zwar genau wegen den 29 Grad die es heute hat, bei Wärme kommt es nochmal so gut.
Persis2014Persis2014 vor 11 Jahren
Oh ja, das kenne ich auch. Und ich habe Angst auch schon andersherum.erlebt, dass manche Düfte, die vermeindlich frisch sind und gut für heiße Tage, sich auf meiner Haut säuerlich beißend entwickeln, so unschön, dass sie von.mir den Winterstempel bekommen.
LadygLadyg vor 11 Jahren
ich benutze meine düfte " alle" das ganze jahr über.
im sommer dosiere ich einfach etwas sparsamer:)))))
Yuki68Yuki68 vor 11 Jahren
Ja, genau dieses Phänomen habe ich in den letzten Wochen auch entdeckt. Allerdings hatten wir hier gerade mal 1 1/2 Wochen Sommer mit knappen 30°C, der Rest war kühl und verregnet. Hier im Süden hatten wir dieses Jahr einfach riesiges Pech!
SensualSensual vor 11 Jahren
Bei mir wirken manche Gourmands sogar leichter und milder als sonst, z.B. Atelier d´Artiste verliert den Rum und Cognac, das Vanilla an Basis ist leichter, Leder noch sänfter als sonst...Himbeere dagegen wiederum stärker und süßer. Und jetzt trage ich Narzisse Noire von Caron, keine Ahnung wie es in Winter ist - an diesen Tag mit +27°C weniger erschlagend und schwer als ich erwartete von den Kommentaren die ich dazu gelesen habe...Und Gourmand Coquin geht auch super in Sommer. :)
ZoraZora vor 11 Jahren
Mit meinem Lieblingsduft Watch schon öfter erlebt. Er verändert sich je nach Jahreszeit ein wenig, gefällt mir aber immer, auch im Sommer, obwohl ihn viele als sehr süss und schwülstig empfinden, ist er bisher immer angenehm aufgefallen. Aber auch mit anderen Düften unterscheide ich da nicht mehr gross ob Winter oder Sommer. Und im Sommer wird so mancher Winterduft wunderschön und weich, genau wie Du es beschrieben hast, diese Erfahrung habe auch ich gemacht.
SusaSusa vor 11 Jahren
Liebe Veronique - dieser Beitrag rennt bei mir offene Türen ein: ich dachte schon, irgendwie ist es komisch, dass ich bei diesen sommerlichen Temperaturen nicht automatisch auf leichte zitrische Düfte oder Eaux de Colognes stehe - sondern auch auf warme Düfte, die man eigentlich mehr der kälteren Jahreszeit zuordnen würde. z.B. geht derzeit gar nicht an mich "Néroli" von A.Goutal, den ich letztes Jahr im Sommer sehr mochte - stattdessen "Mystique Amber", oder gar "Vol de Nuit" - eine Bestätigung ist für mich, dass die arabische Welt in erster Linie sehr warme, schwere Düfte favorisiert, die zum Klima passen, obwohl das für uns Europäer eher nicht logisch ist. Viele Grüsse, Susa

Weitere Artikel von Veronique