Veronique
Veroniques Blog
vor 11 Jahren - 21.08.2014
33 24

Sind wir anders?

Man kann uns Konsumgesellschaft nennen, verwöhnt, wählerisch, nie zufrieden und satt.

Wo wir an unsere Kindheit denkend, die Düfte unserer lieben Mütter in Erinnerungen haben, haben wir überhaupt keinen Wiedererkennungswert mehr, oder meine Kinder können mich an mehr als 120 Düften erkennen. Was hinterlassen wir als unsere Signatur, als unser persönliches "ich"!?

Ich bin empört über mich selbst- mir gefällt so einiges und ich möchte es haben, ich bekomme es schließlich, aber weniger ist mehr und wird besser geschätzt!

Ich werde mir mein Kaufverhalten überdenken, denn BRAUCHEN tu ich das Ganze sowieso nicht.

Schluss, vorbei und Ende mit dem Hamster-Dasein!

Kaum kommt ein neuer Duft raus, landet dieser auf der Merkliste, die immer größer wird und sich nur dadurch verkürzt, dass die Düfte zu der Habe-ich-Liste wechseln!

Ich möchte jetzt versuchen reifer und beständiger zu werden und mich schließlich nur auf die ganz lieb gewordene Düfte zu beschränken.

Es soll vielleicht ein Appell an die Neuankömmlinge sein, die sich nicht von vielen tollen, mit Begeisterung vollgespickten Kommentaren zu immer mehr werdenden Käufen lenken lassen sollen.

Findet für euch "eure" Düfte, die zu euch passen und mit eurem Wesen harmonieren. Aus Erfahrung kann ich sagen- man hat hunderte davon, man hat aber das Verlangen nach nur wenigen, die man für immer fest in sein Herz geschlossen hat und die man wirklich lieb gewonnen hat. Alles andere- "ja gut, der ist ganz nett"- MUSS man nicht haben! Distanziert euch von "der ist doch angesagt"-Düften oder Düften deren Beschreibung ja so toll ist, dass die blind gekauft werden mussten und im Eigentlichen gar nichts für euch wären.

Mit Gefühl, (Nase) und Kopf- vernünftig eine Duftsammlung anlegen.

Eure Veronique

33 Antworten
AnosmiaAnosmia vor 11 Jahren
es stimmt natürlich, dass eine kleine duftsammlung mit ein bisschen abwechslung bezogen auf jahreszeiten, gelegenheiten und stimmung völlig ausreicht. zumal parfums ja auch mal kippen und das vermutlich besonders blöd is, wenn die hälfte einer groszen sammlung einen krassen sommer nicht übersteht.
aber die frage "brauch ich das?" ist schon ein bisschen doppelbödig, denn was braucht man?
"brauchen" im bezug auf allerdringlichste, körperliche notwendigkeiten? dann braucht der mensch auch keinen teppich, kein neues sofa oder parfum überhaupt.
wenn bei "brauchen" auch ästhetische und wohlfühlbedürfnisse mit einbezogen werden, dann wird der vorwurf "konsumgesellschaft" schnell ziemlich leer.
und @johannes: ob das mit der werbemanipulation so hinhaut ist die frage. die muss ja an schon vorhandene bedürfnisse andocken. an mir geht werbung für autos völlig vorbei, während jede neue nagellack-idee garantiert den weg in meine 4 wände findet. da kann dann aber von gehirnwäsche oder manipulation keine rede sein.
soll heiszen: natürlich ist es schon "verrückt" wenn leute 400 düfte haben. ich finde es aber wesentlich verrückter, dass manche leute 10 häuser haben während andere unter der brücke schlafen.
und dieses gerade sehr trendige an sich selbst herummäkeln, weil man sich nicht auf wenig beschränken will verstehe ich nicht.
ich schliesze mich esther an: ob jemand lieber 30 oder 300 düfte sammeln will, sei jedem selber überlassen.
BlauemausBlauemaus vor 11 Jahren
Ich schließe mich einfach mal Kleopatras Worten an...
HibouHibou vor 11 Jahren
Ach so ne, Veronique und die Blindkäufe ... na ja, womit war nochmal der Weg zur Hölle gepflastert? ;-))
HibouHibou vor 11 Jahren
@Aura @ Inala
Meint ihr etwa mich? ;o)
SiebterSiebter vor 11 Jahren
@Esther19: Ich bezog mich auf den Text von Veronique.
KleopatraKleopatra vor 11 Jahren
Ich kann Deine Gedanken sehr gut nachvollziehen. Ich war irgendwann auch irgendwie überfordert mit all den Düften. Wenn man morgens eine Stunde überlegen muss, welcher Duft es heute sein soll, hat man definitiv zu viele... ;) Derzeit bin ich dabei, nur noch sehr wenig zu testen und mich ansonsten auf meine Schätze zu konzentrieren und diese auch zu benutzen. Was Neulinge angeht, teile ich Deine Meinung nicht. Es gehört doch gerade dazu, zu schwelgen, sich an der Fülle und dem Neuen zu erfreuen, wenn man die Welt des Parfums entdeckt. Ging uns ja allen so. Das sollte man zelebrieren und genießen. Ich denke, jeder kommt von ganz allein irgendwann an den Punkt, wo er innehält und sich Gedanken macht.
GschpusiGschpusi vor 11 Jahren
täuschen bedeutet natürlich tauschen! Dieses blöde IPad *grummel*
GschpusiGschpusi vor 11 Jahren
Du hast schon recht, man würde sich vieles erleichtern und vielleicht auch nicht ständig irgendwelche Entscheidungen ( sei es einfach mal nur, welchen Duft man tragen soll, wenn man morgens im Bad steht) treffen.
Aber....., ich für mich liebe es, wenn ich wieder was Neues habe - auch, wenn Ichnse nicht wirklich brauche oder auch benutzen werde.
Sicher, auch ich mache mittlerweile Abstriche und wäge ab, ob man den oder das oder dieses jetzt wirklich braucht. Aber eigentlich ist es nicht das Wort "brauchen", sondern mögen!
Wenn ich mich fragen würde: "brauche ich jetzt unbedingt Miss Dior in der Vintage Version"? Dann würde ich sagen NEIN. Aber ich WILL ihn :-)
Und deshalb werde ich mich nicht einschränken, wenn es nicht nötig ist :) es ist viel schöner, bei zu vielen Dingen die man hat und sich dann doch trennen möchte, etwas zu täuschen oder jemandem eine Freude damit zu machen :) tschaka hihi...
InalaInala vor 11 Jahren
*giggel* War wie Aura auch neugierig und bin nun ziemlich amüsiert über Deine Aussage in Deiner Statuszeile... ;-))) "Heute kommt eine Riesensendung zu mir-alles Blindkäufe! *Freu* - 26.07.2014 10:10 Uhr" Brachte diese Riesensendung etw das Faß zum Überlaufen? ;-)
AuraAura vor 11 Jahren
Haha, das Beste ist, wenn man nach diesem Blog auf Deine Seite wechselt (wollte die Sammlung anschauen, von WIE vielen Düften Du sprichst) - und dann Deinen letzten Satz oben im Ticker liest :o)))) Aber ich gebe Dir total recht!! Und deshalb werde ich heute endlich mal meine ungeliebten Düfte mit ins Büro nehmen und eine spontane Verkaufsaktion starten, so!
LumaLuma vor 11 Jahren
so viel inspirierende weisheit und dann das: "Die Basis jeder gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb."

danke!!
HibouHibou vor 11 Jahren
Sondern zu dir, Esther? *lol*
Esther19Esther19 vor 11 Jahren
Flakons gehören aber nicht in den Pepierkorb;)))
HibouHibou vor 11 Jahren
Wenn ich mich mal einmischen darf: Ich finde, Esther19 hat eine bedenkenswerte Meinung, insbesondere, was persönliche Erfahrungen und die Entwicklung der Sammlungen angeht. Trotzdem fühle ich mich Veroniques Ansatz gerade näher, weil man Unnötiges auch loslassen können muss. Zudem bin ich sicher, dass gerade "gestandene Leute" einen Appell sehr gut aushalten werden. Da kriegen die Menschen hier und anderswo stärkeren Tobak mit auf den Weg :-)
Noch ein schönes Zitat zum Ende - wir sind schließlich bald im Sternzeichen Jungfrau ^^: "Die Basis jeder gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb." (Tucholsky)
LilienfeldLilienfeld vor 11 Jahren
Uiuiui:)) die PARFUMO MAHNTAFEL :D gib das bitte schnell weg, wenn das Neuankömmlinge lesen, kann die Seite bald dicht machen *SCHERZ.. Ich hab meine Sammelphasen unter Kontrolle, *schwör:) ich switche zwischen meinen Leidenschaften/ Süchten gern hin und her. Ich hatte schon eine wesentlich umfangreichere Sammlung, aber es gab auch Jahre mit nur einer Handvoll Falkons. War Verwender und doch am Laufenden. Ich hab also nicht erst einmal die Lust am hamstern verloren.. Hab eine Zeit manisch Brot gebacken, Kleider genäht, Bilder gemalt, Sport getrieben. Jetzt ist wieder riechen (basteln an der für mich perfekten Sammlung) dran. Hoff ich bin nicht zu schnell am Ziel, zu bald zufrieden, fertig damit, könnt sein dass ich dann die Lust verliere, wär schad. Ich bin in solchen Dingen Materialfetischist ;) Nimm die Sache locker, mit jeder Passion muss man umgehen lernen und ein wenig leiden gehört einfach dazu:))
Esther19Esther19 vor 11 Jahren
@Siebetr: Falls du mit "empört" mich meinst- das bin ich nicht! -Fast jeder mit vielen Düften hat wohl schon für sich reflektiert, dass
er/sie mehr Düfte hat als "nötig", klar - wir sind hier schon verrückt;)) - Schön verrückt...Natürlich ist es verrückt, wie manch anderes Hobby auch.
Mein Einwand ist der: Jeder kann nur für sich sprechen, und manche Erfahrungen muss man selbst machen - Ratschläge hören die meisten nicht gern, wenn sie ungebeten sind.
Und nicht zuletzt: Wir können hier doch wohl streiten, ohne dass der/die andere das Gefühl hat, man wolle ihm/ihr an den Kragen,
wenn man eine andere Meinung vertritt. Ich habe nicht die Absicht, auf Veronique zu schießen;))
HibouHibou vor 11 Jahren
Bei mir steht das Testen im Vordergrund, nicht das Besitzen. Von den 22 Flakons in meiner Sammlung würde ich 6 nicht nachkaufen bzw. nicht wieder kaufen. Eigentlich keine gute Quote, auch wenn das absolut gesehen viel weniger Düfte sind als beim Durchschnitts-Parfumo.
Andererseits habe ich viele Abfüllungen, die ich regelmäßig reduziere(n möchte). So trage ich häufig etwas zum Testen anstatt das Vertraute. Leider erkennt man mich deshalb auch meist nicht wieder am Geruch. Eigentlich echt schade!
SiebterSiebter vor 11 Jahren
Wieso denn empört? Ist doch cool, wenn man was durchblickt (statt, wie hier in einem Kommentar angedeutet, sich fatalistisch in der Falle zu wähnen und weiterzumachen wie bisher).
Esther19Esther19 vor 11 Jahren
Meine schon sehr Mutter liebt seit 20 Jahren "Obsession" und ist absolut glücklich damit. Ich schenke ihr den (etwas Anderes will sie nicht) und freue mich mit ihr und bewundere auch diese Lebenshaltung.
Hier sind aber nun mal viele, die eben Parfums als Hobby haben: Oft sind die Sammlungen auch über Jahre gewachsen und wurden nicht wahllos oder weil "angesagt" - ein Wort, das ich hasse" - gekauft, sondern wenigstens zum großen Teil mit Bedacht. Klar kann von "brauchen" keine Rede sein, man braucht gar kein Parfum, sondern nur Wasser, Seife und Creme! Und ab und zu ist mal ein Fehlkauf im Sinne von Ganz gut, aber nicht Spitze dabei - ich bin mit meinen Düften sehr zufrieden und habe Freude daran, auch wenn ich natürlich nicht alle regelmäßig benutze.
Bei anderen Dingen lege ich Wert darauf, Qualität zu kaufen und eine gute Handtasche dann auch jahrelang zu benutzen. Ich hatte meine letzte Geldbörse 20 Jahre! Sie war letztendlich billiger und umweltschonender als zehn Billigprodukte!
Ermahnungen " Findet für euch èure`Düfte... finde ich Fremden gegenüber fast schon anmaßend. Neuankömmlinge hier können durchaus auch gestandene Leute sein, denen heilsbringende Zeigefinger nicht sehr willkommen sind. Letztlich muss jeder für sich entscheiden, wofür er sein Geld ausgeben mag.
SensualSensual vor 11 Jahren
Ich gehöre glücklicherweise auch zu diejenigen wie Couchlclock, der zufrieden mit ihre Sammlung ist - zwar gibt es noch vieles in meine Wünschliste, aber die beeilen sich nicht, mit 33 bin ich mehr als gut bedient..selbst die 5 die in Souk stehen, mag ich, nutze aber so selten dass die gehen dürfen. Blindkaufe sind absolut unnötig, und meist tue ich so wie Couchlock - meistens erst ( nach Proben, natürlich ! ) Abfüllung besorgen, wenn´s immer noch gefällt, dann Flakon und da auch am liebstens 50 ml. Nur eine werde mir nicht reichen, ich mag Abwechslung, aber ich könnte mir gut vorstellen, auch mit 10 bis 20 zu Recht zu kommen, wenn es nur die absoluten absolut-Lieblinge wären. Finde ich auch sehr gut, dass Du Neulinge ratest, Zeit zu nehmen - denn nur mit Zeit lässt es sich feststellen, was man auf Dauer so richtig magt. Zum Abwechslung reichen Proben, und wenn es besonders schön/intressant ist, Abfüllungen sehr gut aus - da kann Parfumo eher helfen Sammelwut und Blindkaufe entgegen zu wirken, wenn man konsequent bleibt. Nur - gerade als neuling, wenn man viele schöne proben kriegt, will man zu erst die alle zu haben...bis man merkt, dass die Jahr nur 365 Tage hat und man die alle einfach nie oft genug tragen kann. Been there, done that - so, habe auch erst meine eigene Lehrgang gebraucht. Mir reichte aber schon kanpp über 40 Dufte und fast 100 Abfüllungen mich völlig zu überfördern, jetzt finde ich die grösse meines Sammlung ganz passend, aber da ist jede sicherlich anders und eine wäre mit wenigen, eine mit mehr zufrieden...Hauptsache, es bleibt Genuss und keine Überförderung. :)
SamtkleidSamtkleid vor 11 Jahren
Liebe Veronique, Dein Artikel trifft mich mitten in mein Parfumherz. Viele meiner Düfte "brauche" ich nicht wirklich, ich horte sie einfach. Wegen "Erinnerungswert", "Vintage-muss-ich-haben". Ich bin auch oft ganz duftdesorientiert und denke ständig darüber nach, welche Düfte ich liebbehalten will und welche nicht. Sollte ich mich je am innerlichen "MUSS" orientieren können, würden auch bei mir letztendlich wenige Düfte bleiben.
Manchmal wünsche ich mir, endlich so weit zu sein.
Ganz herzliche Grüße und ein Dankeschön für diesen Artikel!
Samtkleid
CouchlockCouchlock vor 11 Jahren
ich b in wohl einer der wenigen hier, der mit seiner sammlung vollkommen zufrieden ist....ich will nicht wesentlich mebr als 20 flakons haben, deswegen kommt in der regel erst ein neuer duft dazu, wenn ich einen anderen abgebe. es ist auch eine hilfreiche strategie, sich erstmal eine abfüllung zu besorgen, wenn die dann leer ist und man den duft wirklich vermisst, kann man sich immer noch einen flakon zulegen.
ich will nur flakons von düften haben,.die ich ohne wenn und aber liebe und mich darauf konzentrieren, die Reduzierung aufs essentielle gibt's mir viel mehr als das ansammeln von unzähligen flakons. ich bin aber auch kein sammler und sehe das ganze pragmatisch, das Zeugs soll ja auch mal benutzt werden!
im ersten jahr bei parfumo habe ich mir auch sehr schnell zugeschlagen, das hat sich zu oft als schnellschluss entpuppt und diese Erfahrungen waren lehrreich für mich...
wenn konsum zwanghaft wird, ist das sehr oft kompensation für eine innere leere, die damit gefüllt werden soll,.das bereitet dann keine freude mehr!
SpiessSpiess vor 11 Jahren
Super Beitrag . Ich Mache es so das ich mich ab und an mit einem guten Duft für was Belohne ,wie ab und an ein Stück Schokolade zum Nachtisch !
GerdiGerdi vor 11 Jahren
Danke für diesen sehr persönlichen Beitrag! Ja,- vier Düfte sind ausreichend: 2 für Winter/Sommer und jeweils Tags und Abends! Aber...wenn einen die Freude an der Abwechslung, das Spiel mit den Duft-Impressionen gepackt hat, wenn man NUR Lieblingsdüfte besitzt, erfordert es Disziplin. Nur um des Sammelns (oder Anhäufens) willen, sollte man auf unnötige Käufe verzichten, wohl aber die Vorlieben "erlernen", verfeinern, und dann eine Auswahl treffen.
PreciousPrecious vor 11 Jahren
Sehr guter u. nachdenklicher Blog. Du hast vollkommen recht. Das sind auch meine Gedanken u. ich finde es prima, dass Du sie hier so offen mit uns teilst. Wir verführen uns bei Parfumo gegenseitig mit den gut geschriebenen Kommentaren, die uns neugierig auf unbekannte Düfte machen. Es wäre besser, gar keine zu lesen und sich nur an den Düften zu erfreuen, die man liebt. Manchmal komme ich mir wie eine Duftnymphomanin vor: Es will sich einfach keine Befriedigung einstellen, oder nur für kurze Zeit, bis der nächste Duft wieder reizvoll erscheint, um getestet u. evtl. auch gekauft zu werden. Ich finde es wunderbar, wenn Du aus diesem Kaufverhalten aussteigen möchtest u. neue User warnst, nicht zu viel Düfte zu kaufen u. anzusammeln. Die Gefahr ist gegeben, wenn man eine Obsession mit Parfums hat. Jeder kann das nur mit sich selbst ausmachen, wann genug auch wirklich genug ist. Am besten wäre es dann aber, sich hier abzumelden. Das wäre konsequent u. auch hilfreich, bei dem Bemühen, nicht weiter zu testen u. zu kaufen.
KotekKotek vor 11 Jahren
ich habe nie mehr als 20 Düfte gehabt. Ich benutze alles was ich habe , anstatt zu sammeln.
Was nicht benutzt wird, verkaufe ich schnell...uuuuuuund bevor ich kaufe teste ich ausgiebig, keine Blindkäufe, Spontan-oder Frusteinkäufe, Bestellungen weil es soooooooo günstig war.

es ist doch einfach, oder? :-)
UnchanedUnchaned vor 11 Jahren
Ja klar, du hast Recht. Kein Mensch braucht mehr als ein paar Parfums. Genauso wenig, wie man einen vollen 5 Meter Kleiderschrank braucht, 30 Handtaschen oder 850 LPs, die Liste ließe sich beliebig fortführen. Der Mensch sammelt nun mal gerne. Bei mir sind es nun mal schöne Düfte, mit denen Gefühle der Freude verbunden sind. Wenn es irgendwann mehr Qual als Lust bereiten sollte, wird sich das Thema für mich erledigen.
MargamotteMargamotte vor 11 Jahren
Sehr gut und sehr richtig!!! Danke.
JoHannesJoHannes vor 11 Jahren
Wir leben in einer Mickey-Mouse-Welt die auf totalen Konsum ausgerichtet ist. Die Werbung, die Fernsehsender sind die ersten Handlanger dieses Systems. Sie beherrschen uns total. Das wissen wir alle und sitzen doch in der Falle. Denn: wird dieser Konsum minimiert, geht das auf Kosten der Arbeitsplätze, der Steuereinnahmen, des sozialen Systems. Wir erlauben ja auch, dass einige Teilhaber an der Arbeitswelt hundsmiserabel bezahlt werden. Gerne lassen wir uns von solchen Menschen die Pakete liefern, die Haare schneiden. Geiz ist eben geil! So sind wir. Und das setzt sich in der Gier nach neuem - hier eben neue Düfte - fort. Wir sind die Sklaven, ich bin ein Sklave. Glückwunsch! Darauf ein Jever. Alles ziemlich krank ... wenn ich meinen Job ansehe: toll, macht saumässig Spaß und: braucht kein Mensch. Ziemlich sinnentleert. Genauso wie 56 Düfte in der Sammlung ... aber ich drehe mich im Kreis! Chapeau zu deiner Haltung, Veronique!
MercuroMercuro vor 11 Jahren
Bravo! Stimme absolut zu, nur leider ein weiter, schwerer Weg...
BayernDuftetBayernDuftet vor 11 Jahren
Perfekt! Nicht nur was Parfums angeht habe ich mein Konsumverhalten in den vergangenen Monaten deutlich verändert. Ich danke Dir für diese Worte, prophezeie Dir aber auch, dass du von dem einen oder der anderen Haue kriegen wirst. ;) So long ...
MarWicMarWic vor 11 Jahren
Dann wünsche dir viel Glück beim Umsetzen deines Vorhabens;ich weiss jetzt schon,das ich das nicht schaffen werde,sonst müsste ich mich hier ausklinken und niiiie mehr eure tollen Kommis lesen....Ps ,selbst die Hardcore -Düfte,die Signatures überschreiten schon locker die 30-Marke,seufz
ScheeheratzeScheeheratze vor 11 Jahren
Richtig! Im Grunde würden meine "Simply the best" Düfte reichen, dazu noch 3 Araber, der Rest kann weg. Und diese Neuen Düfte, die finden sowieso nicht den Weg in mein Limbisches System, die bleiben in der Nase hängen und ruinieren meine Schleimhäute. Ich drück Dir die Daumen und wünsch Durchhaltekraft!

Weitere Artikel von Veronique