Lavender & Thyme von 4711

Lavender & Thyme 2009

Serenissima
30.01.2019 - 15:10 Uhr
13
Top Rezension
7.5Duft 6Haltbarkeit 6Sillage 8Flakon

mit der Kräuterhexe unterwegs

Aus meiner Zeit "Zurück zur Natur", in der ich wirklich wieder in die vergessenen Heilkräfte der Pflanzen zurückgeführt wurde, kenne ich eine "Kräuterhexe".
Das ist eine nicht mehr ganz junge Frau, die sich tief in dieses Gebiet hineinkniete und wunderbar darüber erzählen kann. Diese Geschichten unterhalten lehrreich bei Spaziergängen, die so poetische Namen tragen wie z.B. "Mit Lavendel in die Provence"; die aber nur in Parks, auf Friedhöfen und Gärten hier in der Stadt stattfinden.
Dabei räumt sie auch mit dem alten Mythus auf, dass Rosen und Lavendel gegenseitig nützlich nebeneinander gedeihen, weil Lavendelaroma gut gegen Läuse sein soll.
Beide vertragen sich nicht; also sollte man sie lieber - so schön sie auch gemeinsam aussehen - separieren.

Sie lehrt uns auch, dass es viele Sorten Thymian gibt; nicht nur den dunkelgrünen, den wir zum Würzen von kalten und warmen Speisen verwenden, sondern auch Weißblättrigen und welchen mit recht nett bunt gemusterten Blättchen.
Alle verfügen über den sehr herben, würzigen Duft und die kleinen Blätter sollten nicht geschnitten, sondern zwischen den Fingern zerrieben werden, um ihr Aroma voll entfalten zu können.
In alten Büchern (und auch bei mir) heißt es da: Thymian (oder auch Quendel) rebbeln.
Thymian steht für Energie: das aufgrund seines anregenden, stärkenden Duftes.
In der Naturheilkunde vertreibt er Verwirrung, fördert das logische Denken und zerstreut Zweifel nach dem Aufwachen an sich und dem beginnenden Tag.
Auch soll sein Duft die geistige Stabilität erneuert; weshalb ich früher in Stresssituationen häufig einige Tropfen Thymianöl in das Wasser meiner Duftlampe träufelte.

Diese Energie macht sich 4711 in seinem "Acqua Colonia Lavender &Thyme" zunutze.
Wenige Spritzer nur genügen, um das Gefühl der Frische verstärkt zu erleben und sich lebendiger und wacher zu fühlen.
Selbst, nachdem der erste Alkoholschub vorrüber ist, kühlt dieses Duftwasser noch angenehm.

Dem Vitalitätsspender Thymian wird hier Lavendel zur Seite gegeben.
Dieses nicht nur in der Blüte, sondern auch im Kraut, einen schmeichelnden Duft verbreitende Wesen, ist eine Art Zwitter.
Lavendel, hört man, beruhigt, fördert das Einschlafen und ist gut für die Nerven.
Das glaubte ich solange, bis ich es probierte: ich tiegerte nachts stundenlang umher, statt zur Ruhe zu kommen.
Lavendel verbreitet Gelassenheit - das ist schon wahr!
Sein komplexer Duft verführt und betört die Sinne. Er erfrischt, reinigt den Geist und vertreibt Müdigkeit, Angst und Sorgen!
Damit sind meine nächtlichen Wanderung erklärt. Nie wieder "einige Tropfen davon aufs Kopfkissen"!
Diese balsamisch duftende Pflanze, die wir im Geiste in langen Reihen auf großen Feldern z. B. in der Provence vor uns sehen, wurde von 4711 als sympathischer Partner für den Thymian in "Acqua Colonia Lavender &Thyme" eingesetzt.

Beide zusammen ergeben eine erfrischende Duftigkeit, die belebt und kühlt.
Das etwas kratzige Aroma des Thymians vereint sich hier harmonisch mit der Weichheit des Lavendels.
Einige Spritzer davon ins Waschwasser erfrischen an sehr warmen Tagen bereits am Morgen; der belebende Duft begleitet so sogar noch etwas länger. Man fühlt sich so belebt und sauber, statt staubig und abgespannt!
Deshalb sind Einmalwaschlappen in der Schublade, selbst für den coolsten Business-Typen, eine praktische sommerliche Anschaffung.
Ideal auch für eine erfrische Waschung der Kniekehlen, bevor einige Spritzer Acqua Colonia dort landen.
Das erfrisch wirklich!

Und unter uns: Wie bei vielen "Colognes" ist der Alkoholanteil auch hier recht hoch, was manchmal doppelt von Nutzen sein kann!
Wer kennt sie nicht, die leichten Schwächeanfälle an heißen Tagen: der Kreislauf spielt nicht mehr mit.
Einige Spritzer "Acqua Colonia Lavender &Thyme" in ein kleines Glas Wasser und langsam trinken - das tut gut!
Es muss nicht immer "Klosterfrau Melissengeist" sein (bitte: dies ist ein Beispiel, keine Werbung!).
Als Lavendeltee-Trinkerin kostet es mich auch nicht allzu viel Überwindung - und es hilft!
Belebende Kräuterwirkung und Alkohol wecken den müden Kreislauf; man fühlt sich schnell wieder besser.

Eine zusätzliche Süße nehme ich nicht wahr; für meine Sinne besteht diese Duftkreation aus Thymian und Lavendel. Wobei vielleicht mehr als nur eine Sorte von jedem Kraut hierfür verarbeitet wurde.
Die Haltbarkeit entspricht der eines Duftwassers; aber die kräftige Würzigkeit bleibt als Hauch doch einige Zeit zurück.

So ist "Acqua Colonia Lavender & Thyme" ein belebender Sommerbegleiter; aber auch nach Sport und anstrengenden Sitzungen oder Langstreckenflügen ein gleichwertiger Ersatz für das bekannte "4711 - Echt Kölnisch Wasser".
Mir ist es sympathischer, weil er weicher und würziger = runder ist, als der Klassiker.
Dieser "beißt" mich immer etwas in die Nase.

Wer also einen erfrischenden Begleiter durch heiße und anstrengende Tage oder eine ermunternde Aufwachhilfe morgens sucht, der sollte "Acqua Colonia Lavender & Thyme" einfach einmal ausprobieren.

Meine "Kräuterhexe" probierte, nickte und fuhr fort, den Quendel zwischen ihren Fingern zu rebbeln.
9 Antworten
FvSpeeFvSpee vor 7 Jahren
Danke für den Ausflug in die faszinierende Welt der Kräuterhexen! Die Serie mag ich sehr gerne, speziell diesen Duft kenne ich noch nicht.
GelisGelis vor 7 Jahren
Uff! Du hast das Zeug getrunken? Oha! Da hätte ich arge Bedenken. Na gut, muss ja nicht schädlich sein... Was die Aqua Colonia angeht: zwei habe ich mal ausprobiert und das reicht mir völlig, denn beide haben nach recht angenehmen 10 Minuten angefangen, ganz fürchterlich zu stinken ... bei mir.
SchatzSucherSchatzSucher vor 7 Jahren
Thymian ist schon ein besonderes Kraut und hilft u.a. bei Bronchialerkrankungen sehr gut. Und Lavendel mag ich sowieso gern. Ich finde die gesamte Serie recht gelungen und ich glaube, von diesem hier liegt noch eine Probe bei mir.
YataganYatagan vor 7 Jahren
Ich finde die Serie sehr nett. Der ist besonders angenehm.
MeggiMeggi vor 7 Jahren
Hm. Auf unserer Terrasse vertragen sich Lavendel und Rosen ganz gut.
Can777Can777 vor 7 Jahren
Das wat ein sehr interessanter und aufschlussreicher Kommentar. Und so viele nützliche Einsatzmöglichkeiten. Ich denke den könnte fast jeder von uns stellenweise sehr gut gebrauchen. Ich auf jeden Fall!
LimoamaniLimoamani vor 7 Jahren
Ich mochte den Duft der Kräuter, doch war mir 'hintenraus' noch zuviel dabei was mir den Duft verleidete, was es auch war, ob Moschus oder was auch immer, es war mir zu künstlich, zu penetrant....
SonnenwendeSonnenwende vor 7 Jahren
Deinem Kommentar entnehme ich, daß dieses belebende und wohltuende Mittel in keiner Haus-und Reiseapotheke fehlen sollte.
Dank an Dich und die Kräuterhexe für diesen wohlgemeinten Tip.
EtamherEtamher vor 7 Jahren
2
ein hübscher ausflug in die aromatherapie - nur trinken würde ich das hier keinesfalls, auch nicht in niedrigen dosen: ich gehe nicht davon aus, daß in diesem cologne naturreine, ätherische öle verarbeitet wurden - die sollten es dann schon sein für den innerlichen gebrauch !