20.10.2024 - 06:06 Uhr

AndreasK
43 Rezensionen

AndreasK
2
Sublime
Das ist ein feiner, balancierter, dezenter Patchouli-Duft. Er ist sublime. Er schreit nicht. Er ist nicht aufdringlich. Er ist nicht laut. Er verbreitet seine Aura still und unterschwellig. Nach 15 bis 20 Minuten erst nehmen ihn alle im Raum war, die anfangs gar nichts bemerkt hatten. Und auf diese Weise hält er eine halbe Ewigkeit.
Meine Freundin hat einen Geruchssinn, der für einen Menschen schon nicht mehr normal ist. Sie riecht alles 100 Meter gegen den Wind. Schnüffelt einmal kurz an einem Glas Rotwein, dann betet sie Aromen runter. Ich gehe online und recherchiere den Wein auf einer Weinkenner-Seite. Stimmt größtenteils. Als ich mir den AHPS gekauft hatte und zum ersten Mal trug, sagte sie erst gar nichts. Schien nichts zu bemerken. Und nach ein paar Minuten: "Wow, was ist das?!"
Ich habe wahrlich nicht ihr Riechorgan, weshalb ich erst gar nicht anfange, einzelne Bestanteile in der Wahrnehmung schildern zu wollen. Auf mich wirkt er herb, pikant, herbstlich. Er passt zu einem Wald, in dem die bunten Blätter fallen.
Neulich habe ich ein Video einen Couturiers (Franzose) gesehen, in dem dieser die These vertrat, es gebe nur drei Stile in der Männer-Mode: britisch steht für Understatement, französisch für Perfektion und italienisch für Freiheit. AHPS wäre demnach eine britisch-französische Kreuzung.
Er Patchouli stark präsent, laut und dominant will, ist bei Aramis Aramis oder Guerlain Héritage gut aufgehoben. Für ein Patchouli mit Understatement greife man Absolument Hommes Patchouli sublimé.
Van Cleef & Arpels Moonlight Patchouli wirkt auf mich in der Machart ganz ähnlich.
Meine Freundin hat einen Geruchssinn, der für einen Menschen schon nicht mehr normal ist. Sie riecht alles 100 Meter gegen den Wind. Schnüffelt einmal kurz an einem Glas Rotwein, dann betet sie Aromen runter. Ich gehe online und recherchiere den Wein auf einer Weinkenner-Seite. Stimmt größtenteils. Als ich mir den AHPS gekauft hatte und zum ersten Mal trug, sagte sie erst gar nichts. Schien nichts zu bemerken. Und nach ein paar Minuten: "Wow, was ist das?!"
Ich habe wahrlich nicht ihr Riechorgan, weshalb ich erst gar nicht anfange, einzelne Bestanteile in der Wahrnehmung schildern zu wollen. Auf mich wirkt er herb, pikant, herbstlich. Er passt zu einem Wald, in dem die bunten Blätter fallen.
Neulich habe ich ein Video einen Couturiers (Franzose) gesehen, in dem dieser die These vertrat, es gebe nur drei Stile in der Männer-Mode: britisch steht für Understatement, französisch für Perfektion und italienisch für Freiheit. AHPS wäre demnach eine britisch-französische Kreuzung.
Er Patchouli stark präsent, laut und dominant will, ist bei Aramis Aramis oder Guerlain Héritage gut aufgehoben. Für ein Patchouli mit Understatement greife man Absolument Hommes Patchouli sublimé.
Van Cleef & Arpels Moonlight Patchouli wirkt auf mich in der Machart ganz ähnlich.