Kalemat Arabian Oud
13
Top Rezension
Ich hasse Hypes!
Und den Satz jetzt bitte in dem Tonfall von Muffi-Schlumpf aussprechen. Dann wisst ihr gleich, was ich meine. Falls nicht, kommt jetzt die Erklärung. "Kalemat" steht schon seit Wochen oder gar Monaten ganz oben in den parfumo-Charts mit einer außerordentlich hohen Wertung. Die wenigen Kommentare dazu versprechen auch so einiges. Dennoch hatte ich mich bislang aus einer inneren Ahnung nicht aktiv um eine Probe bemüht. In den letzten Tagen starteten dann aber so ziemlich viele Sharings mit sehr hohem Zuspruch, da musste man froh sein, überhaupt was zu ergattern. So wurde ich mir dann doch untreu und wollte "Kalemat" unbedingt testen.
Heute war es dann soweit und ich durfte auflegen. Eröffnet wird fast exakt so wie "24 Gold" insgesamt riecht. Kräftig, süß, ledrig, holzig, ziemlich muffig-schwitzig-faulig das Ganze. Nach wenigen Sekunden tritt dann aber ein ganz anderer Dufteindruck in den Vordergrund, nämlich der aus "Ambre Narguilé". Also angenehm, süß, Honig, Zimt, Amber. Schon verblüffend, wie plötzlich aus "24 Gold" auf einmal "Ambre Narguilé" wurde. Aber das bleibt nicht lange so, beide Phasen wechseln sich nun zunächst ab (oder ich nehme sie lediglich abwechselnd wahr), bis sie dann irgendwann unzertrennlich ineinander verschmelzen und in abgeschwächter Form parallel existieren. Quasi das beste aus beiden Welten. Wäre aber nur nicht das Problem, dass schon "24 Gold" bei mir nicht sonderlich gut abgeschnitten hat (60%) und ich auch keine Abwandlung von meinem Apfelstrudel-Liebling "Ambre Narguilé" dulde, nicht mal "Oajan" darf das :-) Noch dazu wird zu keinem Zeitpunkt die hohe Qualität und die filigrane Komposition von Hermès erreicht, was das Ganze für mich umso schlimmer macht.
"Kalemat" riecht eher billig, eher synthetisch, eher kuddelmuddelig, eher unspektakulär. Maximal halt so spektakulär wie "24 Gold", Willkommen im Mainstream! An anderen Stellen las ich auch Vergleiche mit Amouage und Montale. Lächerlich! Wer aber im Prinzip "24 Gold" nicht schlecht findet (eine gewisse Anziehungskraft hat er ja), allerdings vielleicht etwas hochwertigeres sucht, dem empfehle ich mal "Oud Save The King" oder insbesondere auch "Bois d'Oud" zu testen. Die finde ich merklich hochwertiger und vor allem weniger muffig als "24 Gold" bzw. seinen fast völlig identischen Zwilling "Kalemat". Die haben meiner Meinung nach beide völlig unbegründet so hohe Wertungen, womit wir wieder beim Muffi-Schlumpf-Thema wären: Ich hasse Hypes!
http://oi61.tinypic.com/25rchll.jpg
Mirror-Link: http://www.myimg.de/?img=25rchlle2ecc.jpg
Heute war es dann soweit und ich durfte auflegen. Eröffnet wird fast exakt so wie "24 Gold" insgesamt riecht. Kräftig, süß, ledrig, holzig, ziemlich muffig-schwitzig-faulig das Ganze. Nach wenigen Sekunden tritt dann aber ein ganz anderer Dufteindruck in den Vordergrund, nämlich der aus "Ambre Narguilé". Also angenehm, süß, Honig, Zimt, Amber. Schon verblüffend, wie plötzlich aus "24 Gold" auf einmal "Ambre Narguilé" wurde. Aber das bleibt nicht lange so, beide Phasen wechseln sich nun zunächst ab (oder ich nehme sie lediglich abwechselnd wahr), bis sie dann irgendwann unzertrennlich ineinander verschmelzen und in abgeschwächter Form parallel existieren. Quasi das beste aus beiden Welten. Wäre aber nur nicht das Problem, dass schon "24 Gold" bei mir nicht sonderlich gut abgeschnitten hat (60%) und ich auch keine Abwandlung von meinem Apfelstrudel-Liebling "Ambre Narguilé" dulde, nicht mal "Oajan" darf das :-) Noch dazu wird zu keinem Zeitpunkt die hohe Qualität und die filigrane Komposition von Hermès erreicht, was das Ganze für mich umso schlimmer macht.
"Kalemat" riecht eher billig, eher synthetisch, eher kuddelmuddelig, eher unspektakulär. Maximal halt so spektakulär wie "24 Gold", Willkommen im Mainstream! An anderen Stellen las ich auch Vergleiche mit Amouage und Montale. Lächerlich! Wer aber im Prinzip "24 Gold" nicht schlecht findet (eine gewisse Anziehungskraft hat er ja), allerdings vielleicht etwas hochwertigeres sucht, dem empfehle ich mal "Oud Save The King" oder insbesondere auch "Bois d'Oud" zu testen. Die finde ich merklich hochwertiger und vor allem weniger muffig als "24 Gold" bzw. seinen fast völlig identischen Zwilling "Kalemat". Die haben meiner Meinung nach beide völlig unbegründet so hohe Wertungen, womit wir wieder beim Muffi-Schlumpf-Thema wären: Ich hasse Hypes!
http://oi61.tinypic.com/25rchll.jpg
Mirror-Link: http://www.myimg.de/?img=25rchlle2ecc.jpg
27 Antworten


"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert."
Und ich gebe dir Recht - "24Gold" ist das gleiche in Grün. Ich gehe so weit und sage 2 Sprüher "24Gold" und 1/2 "Ambre Narguilé" und du hast "Kalemat" 1:1 :)