Mojave Ghost (Eau de Parfum) von Byredo

Mojave Ghost 2014 Eau de Parfum

Turandot
05.02.2019 - 15:26 Uhr
39
Top Rezension
7Duft 7Haltbarkeit 6Sillage 7Flakon

Die Wüste blüht.

Man sollte bei einem Kommentar zwar eigentlich nicht mit der Tür ins Haus fallen, aber ich kann nicht anders: Das Interessanteste an Mojave Ghost ist der Firmenhintergrund von Byredo bzw. Ben Gorham und die Erklärung was der Duft mit der Wüste zu tun hat, die ich bei ALzD fand.

Das Parfum selbst kommt mir bekannt vor, jedoch erinnert es mich wahrscheinlich gar nicht an einen einzelnen Duft, sondern an die vielen Parfums dieser Art, die ich in ca. 40 Jahren vor dem Duftregal habe kommen und gehen sehen. Stellvertretend sei nur an Miracle, Beautyful, Daisy, Tresor in Love oder ähnliches erinnert. Das ist gar kein abwertendes Urteil, denn diese Düfte haben gemein, dass sie zwar blumig, manchmal dezent fruchtig, aber nie süß sind, eine angenehme Frische haben und niemandem auf die Nerven gehen. Sie verbreiten Wohlgefühl und damit hat sichs.

Die Wüstenblume Mohavea confertiflora, die dem Duft den Namen gab, scheint ihrer Zartheit zum Trotz erstaunliche Überlebensstrategien entwickelt zu haben, um in unwirtlicher Umgebung zu überleben. Der Vergleich ist zugegeben weit her geholt, aber der Byredoduft überrascht mich trotz seines frischblumigen und eher harmlosen Charakters mit erstaunlichem Durchhaltevermögen. Ein Leichtgewicht ist Mojave Ghost also beileibe nicht, aber mir fehlt mal wieder eine Kante, etwas Tiefe und eine Prise Schmutz und ein wenig Überraschung.

Ich denke, jede von uns - und damit meine ich zur Abwechslung mal wirklich nur uns Damen - sollte solch einen Duft im Repertoire haben. In meiner Sammlung übernimmt Grisette diese Rolle. Dass ich hier einmal nur Damen anspreche liegt einfach daran, dass ich das Gefühl hätte, einem Mann mit diesem Duft ein rosa Tütü überzustülpen. So gesehen fällt der Duft auch im Vergleich zu anderen Byredo-Düften aus dem Rahmen. Von der Ernsthaftigkeit von Rose of No Men`s Land oder Baudelaire ist Mojave Ghost Welten entfernt.
8 Antworten
ManonManon vor 7 Jahren
Ich habe diesen Duft - eine Albrecht Verkäuferin brachte mich drauf - vor einem Jahr verschenkt. An einen gestandenen lebenslustigen Kerl, dessen Frohnatur Mojave Ghost perfekt unterstreicht. Ohne banal oder tütü-ig zu wirken.
PaloneraPalonera vor 7 Jahren
1
Oh Gott. Ich werde mir für den Rest des Abends Männer in rosa Tütüs vorstellen. Das haben wir nun davon, ;-)!
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 7 Jahren
ich fand den Duft ganz OK ... leider hat mir die Zederkeule eins übergebraten in der Basis. Gern hab ich deinen Kommi gelesen und ich bin ja auch gar nicht mehr so der volle Süßschnabel und hab bestimmt auch einen in der Sammlung der so eine Rolle übernimmt :)
ParfumAholicParfumAholic vor 7 Jahren
Wir haben den Duft exakt gleich eingeordnet und insbesondere Deinen letzten Satz kann ich nur aus tiefstem Herzen unterstreichen.
0815abc0815abc vor 7 Jahren
Entgegen der kreativen Duft Beschreibungen, finde ich die Gorham Düfte oft belanglos.
YataganYatagan vor 7 Jahren
Ich gebe dir völlig recht. Byredo ist sympathisch, hat allerdings meist nicht viel zu bieten. Diesen fand ich sogar vergleichsweise gut.
SchatzSucherSchatzSucher vor 7 Jahren
Ich kenne von der Marke bisher gar nichts. Und ich denke, wir Männer müssen nicht alles haben. Rosa war auch noch nie meine Farbe ;-)
FvSpeeFvSpee vor 7 Jahren
Sehr gut beschrieben! Auch ich fand den Duft für Männer untragbar, blumig ohne süß zu sein und letztlich uninteressant.