20
31
31 Antworten

Kenne ich nicht, würde ich aber sicherlich mögen

Da bin ich mir sogar relativ sicher.

Ich glaube da würde ich vor Wonne hüpfen.

Das glaube ich direkt für Dich mit 😉

Ich glaube, den könnte ich mögen. der normaler Must war eher schwierig für mich.

1
@Marieposa Das hast Du aber schön gesagt :-)))))

Wir sind einfach zwei Seiten derselben Medaille, lieber @ParfumAholic :-)

1
Jetzt muss ich lächeln, bei mir genau umgekehrt 😉

Liest sich rundum fein

Mit dem macht man auf jeden Fall nicht viel falsch.

Für Chyprefans bestimmt schön, seltsamer Flakon

Ich glaube mich schwach zu erinnern, dass die Flakons seinerzeit an die Uhrenlinie „Tank“ erinnern sollten.

wirkt ziemlich angenehm

Ja, der ist schon durchaus gelungen.

Ich glaube fast, dass mich zuviel Estragon in einem Chypre auch stören könnte.

War mir etwas zu dominant, gerade auch im Zusammenspiel mit dem Flieder.

Mochte ich auch, aber das Parfum ist unerreicht.

Da hast Du allerdings Recht.

Klingt echt nicht verkehrt. Seifig und dann noch Pfirsich lecker

Ja, der hat schon was.

Chypre mag ich derzeit gern.

Dann könnte der Dir auch liegen.

Die Musts waren fast alle Musts.

Das hast Du schön gesagt 😃

Klingt nicht verkehrt

Kann man durchaus machen.

1
Da bin ich bei @Gandix , aber Flieder und Estragon gefallen mir sicher auch.

Dann könnte der Dir sogar besser als mir gefallen.

Aber es kommt nix über das Vintage Must

Das unterschreibe ich direkt mit!

3
und Fülle und natürlich das obligatorische Eichenmoos. Ich muss allerdings sagen, dass mir hier Flieder und Estragon etwas viel sind. Aber irgendwie sorgen sie auch dafür, dass es kein typischer Chypre ist. Heute würde man das wohl als „stillen Luxus“ beschreiben (obwohl es natürlich kein leiser, aber dennoch gedämpfter Duft mit einer ruhigeren Aura ist). Alles in allem die typische Cartier-Eleganz, die mich hier allerdings nicht vollumfänglich abholt.