32
Top Rezension
Ein weiterer Meilenstein meiner Dufterfahrungen
Ich habe kürzlich erstaunt festgestellt, dass ich meinen 1.Parfumo-Geburtstag völlig übersehen habe. Natürlich überlegt man da, was hat sich geändert und das wird sicher noch ein Blog-Eintrag. Aber ich möchte Gardénia von Chanel als Beispiel nehmen, wie sich die Preferenzen doch verschoben haben.
In meiner "Vor-Nischenzeit" gab es für mich Guerlain und Hermés, dann kam lange nichts und erst die dritte Marke im Bunde war Chanel. So weit, so kurzsichtig, denn die Exclusif-Düfte kannte ich bis dahin nicht. Nur Parfums, die es schon in meiner Jugend gab, schwebten noch mehr oder weniger genau in meiner Erinnerung. Ich habe inzwischen diese Lücke ausfüllen können und heute darf ich Bekanntschaft mit Gardenia machen. Ich war erst etwas zurückhaltend, denn Blütendüfte gehören nicht unbedingt zu meinen Lieblingsparfums. Oft sind sie mir zu romantisch, ja manchmal kitschig, oder einfach zu schwer. Nicht so Gardenia, das mich schon der Kopfnote in eine vornehm gelassene Stimmung versetzt. Ja, so kanns weitergehen, das ist kühl, elegant und unaufgeregt. Die Gardenie, die ich in natura noch nie erleben konnte breitet sich aus wie ein wunderschöner Fächer. Der Duft nimmt mir nicht die Luft zum atmen, wie manch andere intensive Blütendüfte das tun, sondern im Gegenteil, ich habe das Gefühl, als würde mich der Duft befreien. Hört sich vielleicht seltsam an, aber Gardenia vermittelt mir ein Gefühl von Weite, Gelassenheit und sogar ein bisschen Arroganz, die ich mir in zaghaften Momenten manchmal wünsche. Das Parfum verleiht Ruhe, Eleganz, Abstand zu Alltäglichem, ohne gleich die große Robe zur Schau zu stellen.
Kokos und süsse Früchte, die mich beim Lesen der Pyramide eigentlich zurückzucken lassen, kann ich überhaupt nicht wahrnehmen und sorgen nur für Abrundung und auch die Vanille spielt keine eigenständige Rolle.
Gardènia ist ein sehr gradliniger Duft und somit hat er schon deshalb bei mir Pluspunkte. Das Parfum bleibt beim Thema, ändert sich nur in Intensität und im Ablauf wird es etwas pudriger, ohne die Richtung zu wechseln, bleibt nobel und ruhig und zieht ohne Umwege auf meine Wunschliste.
Nicht zuletzt Gardénia hat dafür gesorgt, dass Chanel samt seiner Les Exclusifs-Düfte für mich heute gleichberechtigt neben Guerlain und Hermés zu meinen bevorzugten Firmen gehört.
In meiner "Vor-Nischenzeit" gab es für mich Guerlain und Hermés, dann kam lange nichts und erst die dritte Marke im Bunde war Chanel. So weit, so kurzsichtig, denn die Exclusif-Düfte kannte ich bis dahin nicht. Nur Parfums, die es schon in meiner Jugend gab, schwebten noch mehr oder weniger genau in meiner Erinnerung. Ich habe inzwischen diese Lücke ausfüllen können und heute darf ich Bekanntschaft mit Gardenia machen. Ich war erst etwas zurückhaltend, denn Blütendüfte gehören nicht unbedingt zu meinen Lieblingsparfums. Oft sind sie mir zu romantisch, ja manchmal kitschig, oder einfach zu schwer. Nicht so Gardenia, das mich schon der Kopfnote in eine vornehm gelassene Stimmung versetzt. Ja, so kanns weitergehen, das ist kühl, elegant und unaufgeregt. Die Gardenie, die ich in natura noch nie erleben konnte breitet sich aus wie ein wunderschöner Fächer. Der Duft nimmt mir nicht die Luft zum atmen, wie manch andere intensive Blütendüfte das tun, sondern im Gegenteil, ich habe das Gefühl, als würde mich der Duft befreien. Hört sich vielleicht seltsam an, aber Gardenia vermittelt mir ein Gefühl von Weite, Gelassenheit und sogar ein bisschen Arroganz, die ich mir in zaghaften Momenten manchmal wünsche. Das Parfum verleiht Ruhe, Eleganz, Abstand zu Alltäglichem, ohne gleich die große Robe zur Schau zu stellen.
Kokos und süsse Früchte, die mich beim Lesen der Pyramide eigentlich zurückzucken lassen, kann ich überhaupt nicht wahrnehmen und sorgen nur für Abrundung und auch die Vanille spielt keine eigenständige Rolle.
Gardènia ist ein sehr gradliniger Duft und somit hat er schon deshalb bei mir Pluspunkte. Das Parfum bleibt beim Thema, ändert sich nur in Intensität und im Ablauf wird es etwas pudriger, ohne die Richtung zu wechseln, bleibt nobel und ruhig und zieht ohne Umwege auf meine Wunschliste.
Nicht zuletzt Gardénia hat dafür gesorgt, dass Chanel samt seiner Les Exclusifs-Düfte für mich heute gleichberechtigt neben Guerlain und Hermés zu meinen bevorzugten Firmen gehört.
12 Antworten
Gardénia ist seit Jahren einer meiner absoluten Favoriten, auch wenn ich mich dafür in die heiligen Hallen der Düsseldorfer Chanelboutique wagen musste. Das mit der Gelassenheit und Weite kann ich unterschreiben.
Mit Sycomore, Bois des Îles und Coromandel sind in der Serie aber eh schon genügend Hochkaräter für mich drin ;-)