Pure White Cologne von Creed

Pure White Cologne 2012

Norleans
29.04.2020 - 06:42 Uhr
26
Top Rezension
9Duft 7Haltbarkeit 6Sillage 9Flakon

Shut up and take my money! (Teil 4)

Wenn man Creed gegenüber nicht abgeneigt ist, sich durch die üblichen Verdächtigen getestet hat, landet man irgendwann einmal bei der Exclusive-Reihe. Spice and Wood war von der Duftbeschreibung ein No-Brainer, denn ich wusste, der wird mir gefallen. Pure White Cologne mit seinen Ingredienzen Birne und Reis konnte ich mir nicht wirklich als gut vorstellen, aber ich war damals so schön im Bestell-Wahn…. äh, Flow und so begab es sich, dass ich mir eine kleine Abfüllung ersoukte.

Mein erster Eindruck des Duftes war „frische Bettwäsche aus der Kindheit“. Genauer gesagt, im Bayrischen Wald auf dem Bauernhof der Familie F. Dort waren wir so ca. 1986, ich noch ein Pimpf, im Urlaub. Ich erinnere noch ein Foto, das mich mit der damals äußerst modischen „Rattenschwanz“-Frisur à la Anakin Skywalker, nur halt viel uncooler, auf dem Hof zeigt. Ist ja auch egal, aber genau an diese frische Bettwäsche erinnerte mich PWC beim ersten Kennenlernen.
Die kleine Abfüllung war dann auch sehr schnell leer und es wurde, aufgrund vieler anderer Abfüllungen die benutzt werden wollten, kein Nachschub bestellt. Vor ein paar Wochen erinnerte ich mich an diesen herausragenden Duft zurück und das sonnige Wetter schien sehr passend für diesen Duft. Ich wollte aber diesmal keine Abfüllung, sondern einen Flakon. Da man aber fast einen Bausparvertrag auflösen müsste, um sich solch einen Flakon zu leisten, versuchte ich mein Glück mit dem Start eines Sharings. Dieses füllte sich in Rekordzeit mit sehr netten Teilnehmern und der Duft wurde geordert.

Der Flakon ist eine Augenweide. Er steht da mit einer Form wie der kleine Napoleon. Der Deckel erinnert an einen Zweispitz, die Flakonform an seinen Mantel mit hochgezogenen Schultern, wirklich ein Hingucker. Für das nötige Bling-Bling, das haarscharf am Kitsch vorbeigeht, sorgen die Intarsien aus 10 Karat Gold (entspricht „416er“). Schon sehr besonders.
Beim ersten Schnuppern bereitete ich mich schon auf den Flashback in den Bauernhof vor. Aber der Flashback blieb aus. PWC riecht immer noch unheimlich rein und sauber. Aber auch edler und noch besonderer, als ich ihn in Erinnerung habe. Die zitrische Eröffnung wird schnell um die Birne bereichert, die für den besonderen Twist sorgt und die Zitrik etwas lieblicher und tiefer wirken lässt. Der Reis gibt zusätzlich einen speziellen und für mich seltenen Unterton, der lange nachwirkt. Für mich nicht nur der perfekte, edle und unaufdringliche Büroduft, sondern auch in der Freizeit an sonnigen Tagen mehr als passend.

Obwohl meine Haut nicht sehr hilfreich für eine lange Haltbarkeit ist, nehme ich PWC bis zum Feierabend an mir wahr, nicht stark, aber ich nehme es wahr. Das ist dann wohl etwas stärker als von einem Cologne gewohnt.
Klar, der Preis ist hoch. Ziemlich hoch. Dafür bekommt man allerdings ein besonderes Wässerchen, das man nicht alle Tage riecht. Der Flakon ist einer Augenweide und stützt den aufgerufenen Preis ein wenig.
Pure White Cologne ist mitnichten ein Must-Have. Ich bin froh, ihn in meiner Sammlung zu wissen und freue mich jedes Mal wenn ich den kleinen Napoleon da stehen sehe und noch mehr, wenn ich ihn aufgesprüht habe.

Aus der "shut up and take my money"-Reihe sind bisher erschienen

Roja Elysium PC
Original Vetiver
Green Irish Tweed

im Original geschrieben von William Habenborough, Kurzform Will Haben

Danke fürs Lesen
11 Antworten
FranZanFranZan vor 2 Jahren
Schwester von einem Rattenschwanz-Skywalker hier. Sehr coole Rezension. Rattenschwanz-Skywalker-Pokal dafür!
TimewalkerTimewalker vor 5 Jahren
Rattenschwanz-Skywalker-Pokal!
Den PWC muss ich unbedingt demnächst testen
MicscentMicscent vor 5 Jahren
Mal wieder super geschrieben, ich glaube den werde ich auch einmal probieren. Für deine tolle Reihe würde ich dir auch den Vetiver PC von Roja and Herz legen, ist spitze!
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
1
Creed hat ja auch wirklich gute Düfte im Sortiment, abseits der bekannten Verdächtigen gibt es ja einiges zu entdecken. Diesen Duft mochte ich auch gern, doch hätte ich mir da eine kleine hölzerne Kante gewünscht. Schöner Kommentar von dir! Die Rattenschwanzfrisur war 1984 bei mir angesagt :-D
ParmaParma vor 5 Jahren
Schön beschrieben. Ich habe mich auch in den Flakon verliebt. Der Duft selbst wird mir im Drydown etwas zu sanft. Die Kopfnote und die ersten 20 min aber sind göttlich. Da kenne ich kaum einen anderen zitrischen Duft, der da - auch qualitativ - rankommt.
Can777Can777 vor 5 Jahren
Was bin ich froh, dass diesmal der Kelch an mir vorüber ging bei diesen Duft hier. Das wäre ein teurer Spaß geworden. Freut mich aber für Dich wenn er Dir so gut gefällt. Mir hat der Kommi dazu auch sehr gut gefallen. Wenn es auch nicht mein Duft wird!
ChizzaChizza vor 5 Jahren
Interessant zu lesen, Birne mit Reis, werde ich mal testen müssen.
Camey5000Camey5000 vor 5 Jahren
Jugenderinnerung mit Creed! Was Besonderes.
ivkoivko vor 5 Jahren
Ja!
Rattenschwanzfrisur, egal, trotzdem cool! ;D
TurbobeanTurbobean vor 5 Jahren
Deine gesamte SUATMM-Reihe finde ich absolut nachvollziehbar, so wie auch diesen Kommi.
PollitaPollita vor 5 Jahren
1
Diese Bettwäsche-Assoziation hatte ich mit Passage d'Enfer. Und den musste ich auch sofort haben. Solche Kindheitserinnerungen spielen oft eine große Rolle, welche Düfte wir mögen und welche nicht.