
DuftEnte
3 Rezensionen

DuftEnte
Hilfreiche Rezension
5
Sportlicher Duft mit süß-würzigen Noten
Recht häufig bin ich am "Game On" im dm vorbeigelaufen, habe mich aber nie so recht gewagt mal danach zu greifen und ihn zu testen, geschweige denn ihn zu kaufen. Grundsätzlich bin ich ein Mensch, der gerne vorurteilsfrei neue Dinge ausprobiert oder auch mal blind kauft. Bei diesem Duft habe ich mir aber irgendwie immer wieder gedacht "Das ist nur Marketing. Der riecht bestimmt billig, hält nicht lang. Das ist die billigste Plörre, die unter dem Banner CR7 "teuer" verkauft wird." und das ohne ihn selbst gerochen zu haben, irgendwas darüber gelesen zu haben oder irgendwen zu kennen der es bisher getan.
Irgendwann bekam ich den Duft dann geschenkt und war irgendwie gezwungen mich damit auseinanderzusetzen oder ihn zumindest mal auszuprobieren und was soll ich sagen?! Meine Vorurteile wurden weitestgehend erschlagen.
Mit dem Aufsprühen ist der Duft recht sportlich, alkoholisch (nicht penetrant oder stechend, aber wahrnehmbar), synthetisch süß, mit leichten fruchtigen und würzigen Noten. Im ersten Moment riecht er wie ein klassisches Jugendparfum und direkt nach dem Aufsprühen erinnert er mich auch sehr stark an mein aller, aller erstes Parfum von vor gut 20 Jahren (Adidas 3 hieß es damals glaube ich). Der alkoholische Geruch verfliegt relativ schnell und nimmt auch die fruchtigen Noten ein Stück weit mit. Im weiteren Verlauf verliert der Duft dann etwas seine Sportlichkeit, wird etwas gediegener, man könnte schon fast sagen "eleganter": Die Süße verliert ihre Synthetik, wird authentischer, natürlicher, angenehmer und die würzigen Noten treten etwas mehr hervor, als direkt nach dem Aufsprühen.
Am Ende bleibt ein angenehm süß-würziger Mix zurück, der auf Haut und Kleidung 6 Stunden lang ganz gut durchhält und ein guter Begleiter für junge Menschen (der Duft ist aber durchaus auch Ü30-tauglich) ist, wenn man gut riechen, aber nicht unbedingt penetrant auffallen möchte. Die Sillage ist anfangs ganz in Ordnung, lässt aber relativ zügig nach und beschränkt sich nur noch auf den engsten Umkreis.
Der "Game On" startet recht aggressiv, wird dann aber immer braver und zahmer. Es ist kein schlechter Duft, aber auch kein Spektakel, auf das man unentwegt angesprochen wird. Er gefällt mir ein ganzes Stück weit besser, als der "Play It Cool" und man kann auch hier meiner Meinung nach nicht allzu viel falsch machen, da sich Duft und Haltbarkeit in Relation zum Preis ganz gut sehen lassen können. Mit seiner final recht würzigen Süße, ist der Duft ideal für den Herbst oder Winter, man kann ihn aber auch ganz gut im Frühling oder Sommer tragen (wenn auch nicht unbedingt bei über 30°C).
Irgendwann bekam ich den Duft dann geschenkt und war irgendwie gezwungen mich damit auseinanderzusetzen oder ihn zumindest mal auszuprobieren und was soll ich sagen?! Meine Vorurteile wurden weitestgehend erschlagen.
Mit dem Aufsprühen ist der Duft recht sportlich, alkoholisch (nicht penetrant oder stechend, aber wahrnehmbar), synthetisch süß, mit leichten fruchtigen und würzigen Noten. Im ersten Moment riecht er wie ein klassisches Jugendparfum und direkt nach dem Aufsprühen erinnert er mich auch sehr stark an mein aller, aller erstes Parfum von vor gut 20 Jahren (Adidas 3 hieß es damals glaube ich). Der alkoholische Geruch verfliegt relativ schnell und nimmt auch die fruchtigen Noten ein Stück weit mit. Im weiteren Verlauf verliert der Duft dann etwas seine Sportlichkeit, wird etwas gediegener, man könnte schon fast sagen "eleganter": Die Süße verliert ihre Synthetik, wird authentischer, natürlicher, angenehmer und die würzigen Noten treten etwas mehr hervor, als direkt nach dem Aufsprühen.
Am Ende bleibt ein angenehm süß-würziger Mix zurück, der auf Haut und Kleidung 6 Stunden lang ganz gut durchhält und ein guter Begleiter für junge Menschen (der Duft ist aber durchaus auch Ü30-tauglich) ist, wenn man gut riechen, aber nicht unbedingt penetrant auffallen möchte. Die Sillage ist anfangs ganz in Ordnung, lässt aber relativ zügig nach und beschränkt sich nur noch auf den engsten Umkreis.
Der "Game On" startet recht aggressiv, wird dann aber immer braver und zahmer. Es ist kein schlechter Duft, aber auch kein Spektakel, auf das man unentwegt angesprochen wird. Er gefällt mir ein ganzes Stück weit besser, als der "Play It Cool" und man kann auch hier meiner Meinung nach nicht allzu viel falsch machen, da sich Duft und Haltbarkeit in Relation zum Preis ganz gut sehen lassen können. Mit seiner final recht würzigen Süße, ist der Duft ideal für den Herbst oder Winter, man kann ihn aber auch ganz gut im Frühling oder Sommer tragen (wenn auch nicht unbedingt bei über 30°C).



Kopfnote
Papaya
Eis-Akkord
Kardamom
Apfel
Herznote
Lavendel
Elemiharz
Wacholderbeere
Veilchen
Basisnote
Cashmeran
Tonkabohne
Guajakholz
Zedernholz




Kankuro
Feno
Morgensonne
Dufttiger
jnasy























