Dolce (Eau de Parfum) von Dolce & Gabbana

Dolce 2014 Eau de Parfum

Rosaviola
06.09.2019 - 04:30 Uhr
14
Top Rezension
7.5Duft 7Haltbarkeit 6Sillage 8Flakon

Zarte frische Blüten

Dolce EdP von Dolce und Gabbana ist einer der zartesten Düfte in meiner Sammlung, die sonst eher aus sagen wir wummsigeren Düften besteht.
Aber ab und zu wenn ich mal eine stressige Phase habe, oder mich eventuell körperlich nicht so fit fühle, da brauche ich Abstand von allzu intensiven Düften und dann kommt Dolce zum Einsatz.
Auch diesen Duft habe ich gebraucht gekauft als zu dreiviertel gefüllten 50 ml Flakon. Neu wäre er mir zu teuer gewesen, zu teuer für einen so frischen Duft die bekanntlich ja nicht lange halten.

Ich muß mich meiner Vorrednerin gleich an schließen, dass Dolce EdP Leuten gefallen könnte, die das Wasserlilien-Deo von CD mögen. Ich gehöre auch dazu. Duftzwilling wäre zuviel gesagt, aber er schon ziemlich in diese Richtung.

Es fällt mir gar nicht so leicht diesen Duft zu beschreiben. Er ist zart, frisch, dezent blumig ohne Süße mit einer leicht bitteren Note. Schön leciht und frisch ohne nach billigem Duschgel zu riechen.
Den Duft von Amaryllis kenne ich, meine Mutter hatte in meiner Kindheit lange eine im Wohnzimmer stehen. Ich kann mich zwar nicht mehr hundertprozentig daran erinnern, aber dennoch glaube ich sie hier in diesen Duft zu vernehmen.
Frühlingshafte Narzissen spielen hier ebenfalls mit. Wie Wasserlilien duften kann ich nicht wirklich sagen, aber spielt sie doch öfters in frischen, meist wässrig-aquatischen Düften eine Rolle.
Über dem ganzen schwingt noch eine leichte Bitterkeit mit, die wohl vom Bitterorangenblatt kommt.
Also insgesamt ein frisch-blumiger Duft der ein bißchen in die Aquatenecke schielt.
Manchmal brauche ich sowas einfach umd den Kopf frei zu bekommen.

Er ist an und für sich gut gemacht, wirkt nie billig, aber die Haltbarkeit ist eben nicht all zu toll. Da ich keinen neuen Duft zum vollen Preis gekauft habe, macht mir das hier weniger und ich sprühe eben nach.
Bei so einem frischen Duft habe ich auch keine all zu großen Erwartungen an die Haltbarkeit-das machen meine schweren Düfte wieder wett.
Ich glaube mich zu erinnern, dass er im Winter sogar etwas länger hält als im Sommer.
Der Flakon mit der zarten kunstvollen Blüte am Verschluss ist sehr hübsch-nicht zu kitschig und darf mal in die Flakonsammlung. Ich überlege mir sogar den Duft nachzukaufen.
8 Antworten
PaloneraPalonera vor 6 Jahren
Ich mochte vor Jahren das Wasserlilien-Duschgel von Balea - wenn der Duft in diese Richtung geht, könnte ich ihn theoretisch auch gern mögen. Nur die Narzissen als klassische Kopfschmerz-Kandidatinnen lassen mich ein wenig zögern.
IriniIrini vor 6 Jahren
Schöne Kommi, finde ich sehr hilfreich ....:-)) LG
ProfumaProfuma vor 6 Jahren
Schöner Kommi zu einem leisen Blumenduft, der es gerade deswegen und der Narzissen nicht in meine Sammlung geschafft hat. Ich stell ganz leise einen Pokal für dich hin...
16paws16paws vor 6 Jahren
Ich bin ja auch so eine Wummser Tante, aber manchmal muss es auch Duft technisch sanft, zart und leise sein.
SchatzSucherSchatzSucher vor 6 Jahren
Ich bevorzuge ja meist die leiseren Töne, greife aber ab und an gern mal zu einem Wummser. Daher kann ich diese schönen Ausnahmen, die die Regel bestätigen, immer gut nachvollziehen. Diesen Duft kenne ich gar nicht, der liest sich aber deiner feinen Beschreibung nach sehr schön.
pudelbonzopudelbonzo vor 6 Jahren
Ich empfinde ihn als einen sanften Morgenduft.
Can777Can777 vor 6 Jahren
Manchmal braucht man etwas Leises!
Ich bevorzuge da immer sehr L‘Original von Putman.
Helena1411Helena1411 vor 6 Jahren
So ergeht es mir mit dem Duft auch: leicht, zart, blütenrein und frisch! Eine gelungene Beschreibung! Den Vergleich mit dem Wasserlilien Deo von CD werde ich später mal testen ;))