24.06.2016 - 17:27 Uhr

Sternanis
42 Rezensionen

Sternanis
Hilfreiche Rezension
4
Wie riecht Oud eigentlich?
Ich zumindest habe noch nie ein reines Oud-Extrakt geschuppert. Von daher kann ich auch nicht sagen wie "authentisch" der Duft nun ist.
(In den paar oudhaltigen Düften an denen ich bisher gerochen habe riecht die per Ausschlussverfahren wahrscheinliche Oud-Note nur irgendwie undefinierbar modrig und wird meist mit Blumen übertüncht)
Einzelne Duftnoten sind hier schwer zu bestimmen, aber der Gesamteindruck ist holzig-würzig-gemüsig-ledrig. Die Hauptnote riecht genau wie die Gemüsekiste in einem afrikanischen Laden bei mir in der Nähe, in der immer die Okraschoten liegen, mit einem etwas chaotischen, aber schon leicht abgestandenen Wust von Gewürzen dabei. Dieser Duft hat mich schon immer fasziniert, und ich habe immer gerätselt was da so duftet - vielleicht sprüht dort ja jemand mit Oud-Parfum herum :P
Jedenfalls erinnert mich der Duft am Anfang an viele schöne freie Tage, an denen ich im Laden bummeln war und planlos Dinge wie Okra, Süßkartoffeln, Kochbananen und Bockshornklee eingekauft hab, nur um später mit einem Fragezeichen über dem Kopf im Internet nach Rezepten zu suchen :)
Das gemüsig-erdige in dem Duft erinnert mich irgendwie an Kartoffeln. Eine Kiefernbrettartige Holznote und ein bisschen Patchouli sind auch dabei, aber eher dezent.
Erst später kommt eine verhaltene Teerose dazu und der ganze Duft geht ins Ledrige. Aber kein sanfter, "cleaner" Lederduft, sondern eher düster und etwas rauchig. Ein bisschen was von Ditas "Erotique". Gegen Ende schaut die Note, die ich für Oud halte, nochmal vorbei. Es wird herbstlich. Feuchtes Laub, Regen, Lederjacken und Stiefel. Gewitter, warmer Kamin, Weichspüler und Patchouli. Schon vorbei? Schade... :(
--------------
Fazit: Der Duft wird wirklich schön, sobald man die Okrakisten- Kartoffel- und Gewürzbasarnoten überstanden hat. Leider hält er danach nicht besonders lange (5h auf der Kleidung - naja, da gibts auch in dem Preissegment haltbareres), und irgendwie fehlt da auch was. Ich weiß nicht was, ich bin ja kein Parfumeur ;) aber irgendwie ist der zwischendurch doch ein bisschen flach. Da hat Ohdeberlin schon recht ^^
Fäkalisches oder schweissiges rieche ich hier überhaupt nicht. Wenn ich die Nase ganz tief reinhalte kann ich mir höchstens eine ganz leicht indolische Jasminnote einbilden.
Gerade wegen der schlechten Haltbarkeit könnte der mein nächster Herbst-Alltagsduft werden - wenn ich meinen Mitmenschen erst abends mit meinen üblichen Blumenkeulen auf die Nerven gehen will :P
(In den paar oudhaltigen Düften an denen ich bisher gerochen habe riecht die per Ausschlussverfahren wahrscheinliche Oud-Note nur irgendwie undefinierbar modrig und wird meist mit Blumen übertüncht)
Einzelne Duftnoten sind hier schwer zu bestimmen, aber der Gesamteindruck ist holzig-würzig-gemüsig-ledrig. Die Hauptnote riecht genau wie die Gemüsekiste in einem afrikanischen Laden bei mir in der Nähe, in der immer die Okraschoten liegen, mit einem etwas chaotischen, aber schon leicht abgestandenen Wust von Gewürzen dabei. Dieser Duft hat mich schon immer fasziniert, und ich habe immer gerätselt was da so duftet - vielleicht sprüht dort ja jemand mit Oud-Parfum herum :P
Jedenfalls erinnert mich der Duft am Anfang an viele schöne freie Tage, an denen ich im Laden bummeln war und planlos Dinge wie Okra, Süßkartoffeln, Kochbananen und Bockshornklee eingekauft hab, nur um später mit einem Fragezeichen über dem Kopf im Internet nach Rezepten zu suchen :)
Das gemüsig-erdige in dem Duft erinnert mich irgendwie an Kartoffeln. Eine Kiefernbrettartige Holznote und ein bisschen Patchouli sind auch dabei, aber eher dezent.
Erst später kommt eine verhaltene Teerose dazu und der ganze Duft geht ins Ledrige. Aber kein sanfter, "cleaner" Lederduft, sondern eher düster und etwas rauchig. Ein bisschen was von Ditas "Erotique". Gegen Ende schaut die Note, die ich für Oud halte, nochmal vorbei. Es wird herbstlich. Feuchtes Laub, Regen, Lederjacken und Stiefel. Gewitter, warmer Kamin, Weichspüler und Patchouli. Schon vorbei? Schade... :(
--------------
Fazit: Der Duft wird wirklich schön, sobald man die Okrakisten- Kartoffel- und Gewürzbasarnoten überstanden hat. Leider hält er danach nicht besonders lange (5h auf der Kleidung - naja, da gibts auch in dem Preissegment haltbareres), und irgendwie fehlt da auch was. Ich weiß nicht was, ich bin ja kein Parfumeur ;) aber irgendwie ist der zwischendurch doch ein bisschen flach. Da hat Ohdeberlin schon recht ^^
Fäkalisches oder schweissiges rieche ich hier überhaupt nicht. Wenn ich die Nase ganz tief reinhalte kann ich mir höchstens eine ganz leicht indolische Jasminnote einbilden.
Gerade wegen der schlechten Haltbarkeit könnte der mein nächster Herbst-Alltagsduft werden - wenn ich meinen Mitmenschen erst abends mit meinen üblichen Blumenkeulen auf die Nerven gehen will :P
2 Antworten