11.03.2025 - 09:00 Uhr

ComputerMaus
243 Rezensionen

ComputerMaus
4
Viel zu kurzer Spa-Besuch
Bloomy Heaven war der erste Duft von Douglas, ein Damen-Duft, den ich probierte und er überraschte mich positiv. Kein Meisterwerk, aber ein sehr solider Zitrus-Duft für Frauen, der Lust auf mehr machte. Als ich im Laden also den Tester von Land of Vasta sah, wollte ich ihn ausprobieren (obgleich der nette aber maximal unspektakuläre und zudem auch nur durchschnittlich verarbeitete Flakon nicht sonderlich einladend aussah).
Beim Aufsprühen verbreitet sich pure Zitrik. Eine starke, saure Orange, die aber wahnsinnig lecker ist! Nach einer Weile wird die Zitrik schwächer, dafür kommt aber eine leichte Fruchtigkeit dazu. Der Duft bleibt gut. Im weiteren Verlauf kommen die sehr aromatischen Hölzer durch (die auch als einziges angegeben sind).
Land of Vasta ist wahrlich nicht komplex und erinnert in seiner Simplizität, die aber dennoch handwerklich einwandfrei umgesetzt ist, an die Zitrus-Düfte von Acqua di Parma. Wäre Land of Vasta (natürlich unter anderem Namen) von den Italienern veröffentlicht worden – es hätte gut ins Profil gepasst.
Das einzige, was man ihm vorwerfen kann (und in welchem er sich tatsächlich von AdP unterscheidet), ist die Güte der Zutaten. Dass dieser Douglas'sche Duft für nicht einmal 30 € pro 100 ml zu erwerben ist, riecht man ihm letztendlich doch an. Nicht störend, aber die Breite natürlicher Ingredienzien fehlt ihm; man erriecht beinahe, dass es sich nur um ein Amalgam einzelner, synthetisch erzeugter Duftmoleküle handelt. Dafür jedoch ist er ziemlich gelungen.
Der Duft eignet sich dank seiner erfrischenden Spritzigkeit bestens für den Alltag und für die Freizeit, aber auch beim Sport stelle ich ihn mir angenehm vor.
Unschön: Die Sillage beginnt zwar solide, kackt jedoch nach gerade mal 1½ Stunden schon ab. Nach lächerlichen 2½ Stunden ist der Duft dann nur noch hautnah.
Ja, wir befinden uns am Rande des unteren 2-stelligen Preis-Bereichs für 100 ml, aber etwas mehr darf es dann doch sein, oder? Niemand hat Lust, die ganze Zeit den Flakon mit sich herumzuschleppen, um nachzusprühen, weil der Duft wieder versagt hat.
Beim Aufsprühen verbreitet sich pure Zitrik. Eine starke, saure Orange, die aber wahnsinnig lecker ist! Nach einer Weile wird die Zitrik schwächer, dafür kommt aber eine leichte Fruchtigkeit dazu. Der Duft bleibt gut. Im weiteren Verlauf kommen die sehr aromatischen Hölzer durch (die auch als einziges angegeben sind).
Land of Vasta ist wahrlich nicht komplex und erinnert in seiner Simplizität, die aber dennoch handwerklich einwandfrei umgesetzt ist, an die Zitrus-Düfte von Acqua di Parma. Wäre Land of Vasta (natürlich unter anderem Namen) von den Italienern veröffentlicht worden – es hätte gut ins Profil gepasst.
Das einzige, was man ihm vorwerfen kann (und in welchem er sich tatsächlich von AdP unterscheidet), ist die Güte der Zutaten. Dass dieser Douglas'sche Duft für nicht einmal 30 € pro 100 ml zu erwerben ist, riecht man ihm letztendlich doch an. Nicht störend, aber die Breite natürlicher Ingredienzien fehlt ihm; man erriecht beinahe, dass es sich nur um ein Amalgam einzelner, synthetisch erzeugter Duftmoleküle handelt. Dafür jedoch ist er ziemlich gelungen.
Der Duft eignet sich dank seiner erfrischenden Spritzigkeit bestens für den Alltag und für die Freizeit, aber auch beim Sport stelle ich ihn mir angenehm vor.
Unschön: Die Sillage beginnt zwar solide, kackt jedoch nach gerade mal 1½ Stunden schon ab. Nach lächerlichen 2½ Stunden ist der Duft dann nur noch hautnah.
Ja, wir befinden uns am Rande des unteren 2-stelligen Preis-Bereichs für 100 ml, aber etwas mehr darf es dann doch sein, oder? Niemand hat Lust, die ganze Zeit den Flakon mit sich herumzuschleppen, um nachzusprühen, weil der Duft wieder versagt hat.
3 Antworten