Senso (Eau de Parfum) von Emanuel Ungaro

Senso 1987 Eau de Parfum

Antoine
07.11.2013 - 17:46 Uhr
Top Rezension
7Duft

Wer ist denn Nastassja Kinski?

1987 war das Jahr, als Mathias Rust auf dem roten Platz landete, als Madonna "La Isla Bonita" besang, und als in der alten Bundesrepublik die Barschelaffäre hohe Wellen schlug. Ungaro lancierte 1987 seinen Duft Senso, mit Nastassja Kinski als Gesicht der Werbekampagne. Und in der weiblichen Duftwelt waren 1987 die Florientals angesagt - eine aus den Wörtern floral und orientalisch gebildete Bezeichnung für blumige und zugleich orientalisch anmutende Düfte. Charakteristisch ist ein blumig-süßes Grundthema, das durch eine üppige, harzig-würzige Basis eine orientalische Prägung bekommt. Loulou von Cacharel dürfte der bis heute bekannteste damalige Vertreter dieser Richtung sein, und auch Ungaros Senso würde ich als Florientalen einordnen. Für damalige Nasen muteten die Florientalen auf eine unerhört neuartige Weise extrem süß an. Heute, in Zeiten von Flowerbomb und Prada Candy, kommt mir Senso überhaupt nicht mehr extrem süß vor, streckenweise nehme ich fast herbe Anklänge wahr.

An einer Reformulierung, die ihn vielleicht ereilt hat, kann es nicht liegen, denn ich teste anhand einer Original-Herstellerprobe, die sich seit vielen Jahren in meinem Fundus befindet. Die fruchtige Kopfnote ist weitgehend hinüber und lässt sich nur noch erahnen. Aber die weitere Duftentwicklung ist so, wie sie sein soll und wie ich sie von damals in Erinnerung habe: Ein üppiges, exotisch anmutendes Blumenbouquet entfaltet sich auf einem reichhaltigen Bett aus Harzen, Hölzern, Gewürzen und Patchouli – süß und intensiv, balsamisch, würzig, vanillig, animalisch. Dabei ist die Basis nicht uferlos süß und geglättet, wie heute bei Frauendüften aus dem Mainstreambereich oft anzutreffen, sondern erhält durch Hölzer und Patchouli immer wieder winzige Wendungen ins Herbe, Bittere. Wie bei vielen Düften aus den 80er Jahren wird eine riesige Fülle von Duftnoten geboten; Transparenz und Beschränkung auf wenige Noten waren damals rein gar nicht angesagt. Trotzdem wirkt Senso bei aller Reichhaltigkeit auf mich weder überfrachtet noch erschlagend; ich empfinde ihn als subtilen Duft. Senso - das italienische Wort bedeutet übersetzt Gefühl oder auch Sinn - hat eine sehr feminine und sehr eindeutig erotische Aussage, und die vermittelt er, ohne plakativ oder gar ordinär zu werden. Nastassia Kinski mit ihrer starken erotischen Ausstrahlung, die trotzdem unaufgesetzt natürlich wirkte, war die ideale Werbeträgerin für Senso; sie verkörperte dessen Duftbotschaft geradezu perfekt.

Kinski, deutsche Stilikone der 80er, deren Hollywoodkarriere wider alle Erwartungen nie so richtig in die Gänge kam, geht inzwischen auf die 60 zu, und der Release von Senso liegt bald 30 Jahre zurück. Aus heutiger Sicht wirkt der Duft auf mich immer noch schön, aber dennoch angejahrt; seine Entstehung in den 80-er Jahren ist nicht zu verleugnen, und ich bin mir nicht sicher, ob sich noch viele Abnehmerinnen fänden, wenn es ihn noch zu kaufen gäbe. Oben steht zwar, Senso werde noch produziert; aber tatsächlich habe ich ihn schon sehr lange nicht mehr in den Parfümerien stehen sehen. Und die Preise und Mengen, zu denen auf Ebay zu finden ist, lassen eher vermuten, dass er auf dem ersten Markt nicht mehr erhältlich ist.

Dennoch finde ich überraschend, dass Senso - zu seiner Zeit ein durchaus gängiger Duft - hier auf Parfumo so wenig präsent ist. Bisher noch kein Kommentar, kaum in Sammlungen vertreten, kaum Bilder, keine Erwähnung in Diskussionen. Daran, dass er nicht mehr ohne weiteres erhältlich ist, kann es nicht liegen, denn gerade das trifft für viele hier "gehypte" Düfte auch zu. Ich glaube eher, es gibt Düfte - wie auch Bücher, Musikstücke, Kleidungsmoden -, die in ganz besonderem Maß ihrer Entstehungszeit verhaftet sind. Vielleicht gehört Senso zu dieser Art Düfte.
9 Antworten
MichelangelaMichelangela vor 6 Jahren
Ich habe deinen schönen und informativen Kommentar mit Wonne gelesen und bin sichtlich erstaunt, sowohl ihn als auch den Duft seinerzeit tatsächlich verpasst zu haben!
GaukeleyaGaukeleya vor 11 Jahren
Grossartiger Kommentar, auf den ich jetzt erst stosse (leider). Den lese ich gleich nochmal :-)
CallasCallas vor 12 Jahren
Wieviel Prozente gibst Du denn? ;)
CallasCallas vor 12 Jahren
Sie ist 'erst' 52 (wie ich *hüstel*) ;) Danke für Deinen Kommi; ich habe von dem Duft bzw. der Kampagne mit ihr nie gehört (?)
MediocreMediocre vor 12 Jahren
Die lauteren 80er Düfte sind eben eher als Ungaro`s SENSO in Erinnerung geblieben: Poison, Passion, Panthère, Fendi und nicht zuletzt die DIVA aus dem eigenen House...
Danke für die Auffrischung einer schönen Duft-Erinnerung!
HasiHasi vor 12 Jahren
Was für ein toller Kommentar, liebe Anto, und der Flakon... ein Traum, den ich gerne in meiner Sammlung hätte! *schmacht*
FranFran vor 12 Jahren
Den hab ich damals verpasst, ich lese zum ersten Mal von ihm. Aber ich stand damals sowieso eher auf Magie Noire :) Und ja: Loulou fand ich damals erschlagend süß (und mochte ihn nicht), und jetzt befindet er sich angenehm unsüß in meiner Sammlung...
VeniceVenice vor 12 Jahren
Danke:-). Und ich glaube, das mit den Hypes ist oft Zufall, ist aber nur mein Eindruck:P.
FefaminzFefaminz vor 12 Jahren
Ich habe diesen Duft damals geliebt und war extrem traurig, daß er irgendwann nicht mehr erhältlich war! Danke für deinen Kommentar!