Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.6 / 10 8 Bewertungen
Ein limitiertes Parfum von Fischersund für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2023. Der Duft ist erdig-frisch. Es wird noch produziert.
Vergleich Limitiert
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Erdig
Frisch
Holzig
Aquatisch
Grün

Duftnoten

feuchte Erdefeuchte Erde fossiles Holzfossiles Holz GeosminGeosmin Luft-AkkordLuft-Akkord
Bewertungen
Duft
8.68 Bewertungen
Haltbarkeit
7.77 Bewertungen
Sillage
7.06 Bewertungen
Flakon
7.511 Bewertungen
Eingetragen von MiniGBIC, letzte Aktualisierung am 11.10.2025.
Wissenswertes
Der Duft ist eine Zusammenarbeit zwischen Fischersund und der Bekleidungsmarke 66°North.
Das Parfum ist Teil der Kollektion 66°Norður x Fischersund.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
8Duft 9Haltbarkeit
Katla

9 Rezensionen
Katla
Katla
Hilfreiche Rezension 9  
Fauchige Kälte Islands
Jöklalykt beschäftigt sich mit der verändernden Natur und schmelzenden Gletschern Islands - passend dazu ist der Duft kalt, herb, rauchig und besitzt eine gewisse Frische und Strenge.
Es faucht, man könnte an einer Brandung stehen, aber auch auf einem Gletscher bei typischem isländischen Wetter, wenn einem der Wind entgegenfaucht. Hat man Eis vor Augen, spürt man förmlich auch die Asche (und die erdigen Noten), die die Gletscher durchziehen.

Für mich verändert sich der Duft im Verlauf nur wenig, er wird aber etwas milder und nachgiebiger, ohne aber das Grundgefühl zu verändern.
Ein typischer, rauer, spezieller Duft für Fischersund, die es immer wieder schaffen, die Natur des Landes in der Nase einzufangen.
4 Antworten
8Duft 7Haltbarkeit 6Sillage
loewenherz

916 Rezensionen
loewenherz
loewenherz
Top Rezension 32  
Der Himmel über dem Breiðamerkurjökull
Island, jene raue und zerklüftete Insel im Nordatlantik, ist für vieles bekannt. Für wildentrückte schwarze Landschaften, geschaffen aus Eis und Feuer. Für blauleuchtendes Gletschereis und dramatisch über Klippen herabstürzende Wasserfälle. Für bizarre Formationen aus Lavagestein und edelfaulen Grönlandhai namens Hákarl, der selbst mit Schnaps nur kaum erträglich ist.

Parfum gehörte (bisher) nicht zum Mythos Island. Nun schickt das Reykjavíker Label Fischersund sich aber an, die Düfte seiner Insel - oder noch eher: ihren Mythos - olfaktorisch erleb- und als Parfums tragbar zu machen. Und was kann man sagen? Es ist mindestens interessant und akademisch bemerkenswert gemacht, wenngleich - wie Island selbst - sicher nicht jederpersons Geschmack.

Eine erste Handvoll Parfums schufen sie 'alleine', d.h. nur als Label Fischersund, zwei weitere in Kooperation mit dem ebenfalls isländischen Outdoorausstatter 66°North, so etwas wie The North Face oder Patagonia. Nicht eben der naheliegendste Brand für ein Parfum, und doch gestattet das Archaische und Wilde der isländischen Natur das Wagnis, zumal da eben konsequent und sorgfältig gemacht.

Jöklalykt ist einer dieser beiden, und er ist ein ungewöhnlicher, gleichwohl faszinierender Duft - und aus der Perspektive in gemäßigten Klimaten sozialisierter Nasen Nische pur. Sein charakteristischer Akkord ist Geosmin, auch Petrichor genannt, der die Duftwahrnehmung von Regen auf trockener Erde beschreibt, hier flankiert von einem kühlen, ozonischen Akkord, doch weit jenseits jener künstlichen Duschgelassoziation, die Ozon sonst gerne hat. Jöklalykt ist ein völlig unlieblicher, stattdessen sachlicher, schwarzbrauner Duft, jedoch verblüffend kraftvoll - wie uraltes, blaugrünstreifig erstarrtes Wasser ächzend aus einer Gletscherzunge bricht und dann auf schwarzem Sand zum Liegen kommt, während ein bleicher Regen aus tiefen Wolken lautlos auf den Gletscher Breiðamerkurjökull niedergeht, der nahe der Küste in den See Breiðárlón kalbt.

Fazit: das Label Fischersund wird absehbar kein relevanter Player in der Welt der schönen Düfte werden. Als Nische verdient es jedoch zumindest Aufmerksamkeit und Anerkennung für diesen hochinteressanten, spannenden Duft aus Himmel, aus Erde und aus Eis. Wer eine Gelegenheit zum Testen findet - in Reykjavíks Innenstadt oder am Flughafen Keflavík, sollte sie nicht verstreichen lassen.
7 Antworten

Statements

3 kurze Meinungen zum Parfum
2
1
Entropie frißt Niflheim, legt triefend nasskalte Erde frei. Im Permafrost gefangenes Holz & schroffes Gestein brechen sich an eiskalter Luft
1 Antwort
2
1
Der isländische Gletscher taut auf und ist verloren.
Er offenbart nun seine Grundlagen
Erde, Holz, aquatisches, seltenes würziges.
Gelungen.
1 Antwort
14
6
Gletscherwasser, Nadelwald, eisiger Wind - in Duftform! Kurz Erkältungsbad, dann frisch, grün, rau, nordisch. Lehnt maskulin
6 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Fischersund

Útilykt (Eau de Parfum) von Fischersund Flotholt von Fischersund No̱ 101 (Eau de Parfum) von Fischersund No̱ 8 (Eau de Parfum) von Fischersund No̱ 54 (Eau de Parfum) von Fischersund No̱ 23 (Eau de Parfum) von Fischersund Faux Flora No.1 von Fischersund Faux Flora No.5 von Fischersund Flóð von Fischersund Faux Flora No.3 von Fischersund Faux Flora No.4 von Fischersund 66°North by Fischersund - Útilykt (Solid Perfume) von Fischersund Faux Flora No.2 von Fischersund Quarter to Five/4:45 von Fischersund No̱ 101 (Perfume Oil) von Fischersund No̱ 8 (Perfume Oil) von Fischersund No̱ 54 (Perfume Oil) von Fischersund No̱ 23 (Perfume Oil) von Fischersund Eldblóm von Fischersund No̱ 8 (Solid Perfume) von Fischersund