Pi (Eau de Toilette) von Givenchy

Pi 1999 Eau de Toilette

SchatzSucher
31.10.2018 - 10:34 Uhr
19
Top Rezension
8.5Duft 6Haltbarkeit 6Sillage 9Flakon

Kleine Köstlichkeit mit großen Schwächen

Ich habe Pi von Givenchy lange Jahre die kalte Schulter gezeigt. Er steht schon seit fast 20 Jahren in den Parfümerien und aus dem Hause Givenchy kamen und kommen einige sehr schöne Düfte, die sich auch in meinem Besitz befinden.
Aufwendig beworben wird er schon lange nicht mehr und in den Geschäften steht er mittlerweile auch etwas weiter unten und fällt nicht mehr sofort auf.
Auch der Duftrichtung bin ich nicht abgeneigt. Und bei Pi drängt sich der "Süßspeisenaspekt" nicht so extrem in den Vordergrund wie bei manchen anderen gourmandig ausgearbeiteten Düften. Pi ist ein recht sanfter und leiser Duft mit einer geradezu köstlichen Marzipannote.

Nun fand Pi vor ungefähr 4 Jahren seinen Weg zu mir und seitdem mag ich ihn gerade in der kälteren Jahreszeit sehr gern tragen. Ich finde er braucht Temperaturen unter +10 Grad, um richtig zur Geltung zu kommen. Da hat er etwas wärmendes, umschmeichelndes an sich.
Ich selbst fühle mich in der kühleren Jahreszeit grundsätzlich immer etwas wohler als im Sommer. Das soll nicht heißen, daß ich anfange zu fluchen, wenn das Thermometer 30 Grad und mehr anzeigt. Ich schraube dann lediglich meine Aktivitäten ein.
Jetzt bin ich aber wieder mehr in meinem Element und hier im Norden gab es auch schon den einen oder anderen herbstlichen Sturm.
Zeit also, die sommerlichen Zitruserfrischer, Aquaten und Grünlinge weiter nach hinten zu schieben und die Hölzer, Orientalen und Süßschnäbel hervorzuholen.

Pi ist meinem Empfinden nach sehr schön ausbalanciert, aromatische und grüne Noten, die nicht näher definiert sind, eröffnen den Duft, zusammen mit einigen Kräutern, die auch nicht allzu deutlich herauszuriechen sind. Zitrus nehme ich nur ganz schwach wahr.
Die Herznote scheint sich gleich mit der Basis zu vermischen, denn nach kurzer Zeit setzt Pi sich etwas und die Marzipannote kommt ganz deutlich hervor. Das ist für mich ein angereichertes Marzipan, mit Vanille, etwas Zucker und blumigen Noten, aber alles sehr fein und unaufdringlich.
Etwas Holz meine ich noch entfernt wahrzunehmen.
Doch macht der Duft insgesamt keinen allzu bemerkenswerten Verlauf durch, die Zutaten sind schön aufeinander abgestimmt und ergänzen sich sehr gut. Man ist fast versucht, an sich selbst herumzuknabbern, weil die Marzipannote so köstlich ist ;-D
Diese Unaufdringlichkeit macht Pi zu einem angenehmen Alltagsbegleiter, da er das Umfeld nicht mit ausladenden Duftwolken erschlägt.
Der Flakon ist ein schöner Hingucker. Die Idee mit dem Bügel über dem Sprühkopf finde ich recht gelungen.
Der Flakon liegt auch noch bei der 100ml-Größe gut in der Hand und der Sprüher ist auch sehr gut gearbeitet.

Doch gibt es leider auch ein großes Manko, betreffend Haltbarkeit und Projektion.
Da ist Pi leider sehr gedimmt. Da ich nur die aktuelle Version kenne, kann ich nicht mit der Ur-Version vergleichen. Die soll aber wesentlich ausdauernder und kräftiger gewesen sein. Das habe ich hier schon einige Male in Kommentaren und Statements gelesen.
Man könnte fast behaupten, daß die Haltbarkeit den Zeitraum, der der Zahl Pi entspricht, nicht überschreitet und man über einen Umkreis von 3,141... m nicht mehr wahrgenommen wird.
Das kann ich leider bestätigen, ich habe Pi heut morgen gegen 9:00 aufgesprüht und nahm nach 12:00 kaum noch etwas wahr. Auf der Haut gar nicht, auf der Kleidung noch ein wenig.
Das ist sehr bedauerlich, steht da das Preis-Leistungsverhältnis nicht gerade in einem guten Licht. Denn übermäßig günstig ist Pi eigentlich nicht.
Parallel dazu habe ich mir etwas später den Pi Extreme zugelegt, der dem originalen Pi sehr ähnlich ist, aber besser hält. Die Beschreibung paßt fast 1:1 auch zu dem.

Ob ich mir Pi nochmal nachkaufe, wenn der 100 ml Flakon leer ist, weiß ich nicht. Für jetzt gefällt er mir gut, doch die maue Haltbarkeit spricht eher dagegen. Für Fans von dieser Duftrichtung kann ich grundsätzlich eine Empfehlung aussprechen, doch sollte man recht schnell zum Nachsprühen bereit sein.
8 Antworten
Medusa00Medusa00 vor 5 Jahren
Was Marzipan? Wegrenn....
GandixGandix vor 5 Jahren
Excellent beschrieben. Der Duft gefällt mir sehr.
FlirtyFlowerFlirtyFlower vor 5 Jahren
Ich habe ihn heute probiert! Er ist toll... Aber ich kenne diesen Duft. Das ist ein Dupe zu Gucci Accenti! Ich kenne noch ein Dupe zu Gucci Accenti und werde alle drei Düfte nochmals testen. Der hier hat mir wirklich gut gefallen. Pokal für deinen schönen Kommentar
GoldGold vor 6 Jahren
Meine Tochter hat sich den zu Weihnachten gewünscht. Sie mag diese typischen Mädchenparfums nicht, aber Patchouli von Nicolaï war ihr auch zu krass. Vorher trug sie Hypnotic Poison, aber es musste das Eau de Parfum sein... Sie hat ganz viel getestet, bis sie auf Pi kam u. ist sehr angetan von dem Duft... - so wie ich von Deinem Kommentar.
PlutoPluto vor 7 Jahren
Ha, ich bin jetzt auch viel aktiver. Und Marzipan benötigt so 10 Grad und weniger... da bin ich ganz bei dir :o)
KleopatraKleopatra vor 7 Jahren
MARZIPAN! *schleck* Und auch ich kann bestätigen, dass der früher ordentlich Wumms hatte. Hab mal an der neuen Version geschnuppert und war enttäuscht. Er kam mir auch süßer vor.
PaloneraPalonera vor 7 Jahren
Ich habe mir "Pi" noch im Erscheinungsjahr zugelegt und kann nur bestätigen, daß der Duft in den ersten Jahren durchaus kraftvoll und über einen langen Zeitraum hinweg gut wahrnehmbar war. Die Gewürz- und Holznoten waren zu jener Zeit deutlicher herausgearbeitet, während heute das Gourmandige im Vordergrund steht - vermutlich eine Reminiszenz an den Geschmack der Zeit.
Can777Can777 vor 7 Jahren
Wieder ein schöner Kommentar zu einen alten Vertrauten,den ich damals oft gerochen habe,aber nie besaß. Die Ur-Version war aber wirklich stärker im Gegensatz zu heute,dass kann ich bestätigen! Marzipan-Pokal!