Une Ville. Un Parfum - 03 Tokyo von Guerlain

Une Ville. Un Parfum - 03 Tokyo 2009

Coriolon
01.12.2011 - 15:12 Uhr
Top Rezension
7Duft 5Haltbarkeit

diskrete Zurückhaltung

Wer dieser Tage eine Guerlain Boutique besucht, wird es gleich sehen: das neue Display für die
Linie “Une ville- un Parfum”.
Eineinhalb Jahre hat sich Guerlain Zeit gelassen, diese Düfte zu bewerben. Bislang fristeten sie ein eher trauriges Dasein, waren in einem schmucklosen 245 ml Flakon mit abschraubbarem Zerstäuber gefüllt und warteten darauf endlich mal gekauft zu werden.
Nun sind die Düfte im neuen 100 ml Flakon. Es hat sich ein weiterer zu der bestehenden Triologie hinzugesellt, nun können wir auch in Deutschland Guerlains Interpretation von London testen.

Ich weiß auch nicht warum, aber seit Eröffnung der Berliner Guerlain-Boutique schleiche ich wie die Katze um den heißen Brei um den Tokio Duft herum. Immer wieder teste ich ihn, immer wieder finde ich ihn toll und immer wieder frage ich mich, muss ich DEN haben ?

Meine Gedanken kreisen um die ersten Januartage 2011. Die Frau eines Freundes suchte ein Geschenk zu seinem 40.igsten Geburtstag. Sie entschied sich, ihm ein Flugticket nach Tokio zu schenken, wollte ihn aber keinesfalls auf dieser Reise begleiten. Die Frage der Begleitung galt nun mir. Tja und so kam es, dass ich -wie ’ne Jungfrau zum Kinde’- äh …zu einem Städte-Trip nach Tokio kam.
5 Tage durchstreiften wir die Stadtteile, waren fasziniert von Kultur, Disziplin, Städtebau und den Menschen ! Gut 2 Monate später bekam diese Reise eine völlig neue Bedeutung für mich……..

Es verwundert nicht, dass ich auch all die großen Kaufhäuser Tokios besuchte und die völlig unterschiedliche Ausrichtung der Parfümerie Abteilungen bemerkte. Es ist ja bekannt, dass Japaner nicht die großen Parfum-Liebhaber sind, vielmehr sollte alles sehr diskret und zurückhaltend sein. Schrill, laut, Aufmerksamkeit auf sich ziehend ist vielleicht die Jugend im Szene-Viertel Shibuja, aber der Japaner an sich möchte lieber unscheinbar sein und bleiben.
Die Counter der Kaufhäuser bieten zwar die großen Parfums aus Europa und Amerika an, dies aber nur in begrenzten Referenzen. ( Extrait und 1 Größe EdT, ggf. Körperlotion). In Japan verdienen die Firmen durch den Verkauf von Pflegeprodukten. Ca.80% eines Guerlain- Counters wird der Orchidee-Imperial-Pflege gewidmet ! Ich war erstaunt.
Uns Europäer mögen die Japaner eh nicht riechen, wir werden als “Butterstinker” bezeichnet. Der Genuss von Milchprodukten nach europäischen Maßstäben ist für sie undenkbar.

Doch nun konkret zur Voyage Olfactif Paris-Tokyo. Auf diesen Duft treffen die schon beschriebenen Attribute zu: diskret, zurückhaltend, natürlich, frisch und sauber, rein. Grüner Tee ist enthalten (kommt auch in der Farbe des Duftes zum Ausdruck), Bergamotte wird für die Eleganz zuständig sein. Klassisch für Guerlain: Der Duft klingt mit Zedern, Holz und Vanille aus.
Es ist ein Wohlfühl-Duft. Ein Duft den man für sich trägt, vielleicht am Samstagmorgen nach einer heißen Dusche,Morgenmantel, Zeitung lesend auf dem Canapée. Er vermittelt Ruhe, nimmt aber keineswegs Dynamik, wenn man vielleicht noch am Nachmittag zur lieben Schwiegermama aufbrechen muss.
Der Duft ist stimmig, die Interpretation zu Japan passt.
Aber ich überlege noch immer, ob der Paris-Tokyo bei mir einziehen muss. Wohlfühl-Düfte habe ich genug und in der etwas kälteren Jahreszeit greife ich auch lieber zu intensiveren Düften.
Primär stört mich aber wohl der Preis. Mit 150 Euro ist er fast doppelt so teuer wie das geliebte Habit Rouge.

Ich verstehe Guerlain, dass sie der Serie mit den neuen Flakons auch ein neues frischeres, ’urbaneres Aussehen’ vermittelt haben, die neue Größe ist nun auch Flugzeug tauglich.

Freunde des Landes der aufgehenden Sonne werden mit Paris-Tokyo Erinnerungen auffrischen können, für alle anderen dürfte er eine gewisse Entbehrlichkeit aufzeigen.
9 Antworten
SensualSensual vor 12 Jahren
Merkliste, unbedingt ! und Pokal auch. Tokyo werd eich gerne mal besuchen, war noch nie dort.
BertelBertel vor 13 Jahren
Fantastischer Kommentar! Ich habe mich gerade wegen seiner Zurückhaltung und "Stille" mit diesem Duft bislang schwer getan, jetzt sehe ich ihn in einem neuen Licht und beginne ihn zu verstehen und sehr zu mögen. Danke!!
YataganYatagan vor 13 Jahren
Da ich auch mal in Japan war, reizt er mich durchaus. Die Durchschnittsbewertung ernüchtert ein wenig.
ExUserExUser vor 14 Jahren
Ganz toll beschrieben! Ich sitze hier mit einem Teststreifen Tokyo und kann jeden Satz nachbucstabieren,
DuftstickDuftstick vor 14 Jahren
Toller Kommi!!!!
Medusa00Medusa00 vor 14 Jahren
toller Kommi
FlorblancaFlorblanca vor 14 Jahren
Danke, toller Kommi. Wollte die ganze Zeit schon wissen, wie der duftet und dachte mir, dass er eher sanft ist.
SonnenfeeSonnenfee vor 14 Jahren
Schön beschrieben! Sofern Du Deine Sammlung mit ihm vervollständigen willst, wäre das ein Argument. Wenn Du als Benutzer darauf locker verzichten kannst, das andere.
Laß Dir Zeit.
BeeBee vor 14 Jahren
Wurdest Du eingeladen?