Une Ville. Un Parfum - 03 Tokyo von Guerlain
Flakondesign:
Serge Mansau
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Une Ville. Un Parfum - 03 Tokyo 2009

7.6 / 10 54 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Guerlain für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2009. Der Duft ist blumig-holzig. Es wurde zuletzt von LVMH vermarktet.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Holzig
Grün
Frisch
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
grüner Teegrüner Tee
Herznote Herznote
VeilchenVeilchen JasminJasmin
Basisnote Basisnote
HinokiholzHinokiholz VanilleVanille
Bewertungen
Duft
7.654 Bewertungen
Haltbarkeit
6.237 Bewertungen
Sillage
5.735 Bewertungen
Flakon
7.243 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 26.06.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Aqua Allegoria Teazzurra von Guerlain
Aqua Allegoria Teazzurra
Néroli Outrenoir (Eau de Parfum) von Guerlain
Néroli Outrenoir Eau de Parfum
Paris - Venise von Chanel
Paris - Venise

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Flakon
4
Sillage
4
Haltbarkeit
7.5
Duft
DonJuanDeCat

2046 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
5  
Die Reise beginnt…
… und Guerlain nimmt uns mit nach nach Tokyo, der Hauptstadt des Landes, der wie die meisten asiatischen Länder vermutlich allein nur durch ihre Neonlichter-Werbetafeln und –Schriftzüge die Nacht zum Tag werden lässt und auch durch ihre Entfernung und sehr unterschiedliche Kultur eine geheimnisvolle Faszination auf uns ausübt: Japan.

Ein Land, das widersprüchlicher nicht sein könnte. Da sind zum einen die fleißigen und stets höflichen Menschen. Auf der anderen Seite ist da eine Kultur, die bunter und lauter nicht sein könnte, vor allem was die Jugend und junge Erwachsene angeht. Die meisten von uns kennen Japan leider nur aus Bildern und Filmen, aber das, was man sieht, soll tatsächlich so sein… naja, mein Bruder kann das sicher in ein oder zwei Jahren bestätigen, da er mit seiner Freundin für einige Zeit nach Japan reisen wird, irgendwann...

Aber genug geredet, mal sehen, ob es Guerlain schafft, eine ferne und interessante Kultur uns mit einem Duft näher zu bringen.

Der Duft:
Der Duft beginnt mit einer Duftnote, für das Japan bekannt sein sollte: Tee. Die Teekultur dort ist genauso bekannt wie die von England, Russland etc… und so riecht man auch hier einen tollen Tee-Duft. Zeitgleich duftet das Parfum auch süßlich, da man die Veilchen wahrnehmen kann. Der grüne Tee schwankt eine Zeitlang zwischen Schwarztee und grünem Tee, aber nach einigen Minuten „sieht“ man doch, dass es grüner Tee ist.
Trotz Jasmin, Veilchen und Vanille ist der Duft am Ende aber nicht so süß ausgefallen wie man es vielleicht denkt und wird später in der Basis mehr holziger.

Die Sillage und Haltbarkeit:
Zu Beginn strahlt der Duft phänomenal aus, verliert aber innerhalb von Sekunden aber schon an Kraft und wird eher wieder normal. Einige Minuten später wird die Ausstrahlung sogar noch geringer, so dass man sagen kann, dass der Duft nach nicht einmal einer Stunde recht körpernah wird, was schade ist, da der Duft recht angenehm riecht.
Die Haltbarkeit ist dementsprechend auch ziemlich schwach und man hat mehr vom Duft, wenn man ihn alle zwei Stunden oder so neu aufsprüht.

Der Flakon:
Der Flakon ist rechteckig, hoch und hat abgerundete Ecken bzw. Kanten. Auf der Vorderseite ist unter anderem eine skizzenhafte Zeichnung einer Stadt (wohl Tokio) und Blumen zu sehen (und damit gibt es auch kein Etikett). Der Deckel ist zylindrisch und verchromt. Ganz nett, mehr aber auch nicht.

Der Duft ist ganz nett. Mal abgesehen von seiner sehr schwachen Ausstrahlung verströmt der Duft einen netten Tee-Duft aus, zusammen mit leicht süßlichen, aber auch reinlichen Duftnoten, der für ein gewisses Wohlfühlfaktor sorgt, womit man sich zur Entspannung zurückziehen kann, um zum Beispiel gemütlich ein Buch zu lesen, Fernzusehen, im Internet zu surfen, oder sonst was zu machen, wo man alleine ist und den Kopf mal ausschalten kann.

Daher taugt der Duft eher weniger zum täglichen Gebrauch sondern mehr zur Freizeit, wobei er als lockerer und unscheinbarer Büroduft auch noch durchgehen könnte, zum Ausgehen ist er aber gar nicht geeignet. Wenn man ihn zu Hause für sich benutzt, dann ist die Jahreszeit fast schon egal, aber er kommt am besten an wärmeren Tagen im Frühling und Sommer.

Also, geheimnisvoll ist der Duft nun nicht gerade geworden, aber der Tee-Duft kann für die Japaner punkten und umgibt einen auch eben mit einer fernen Tee-Atmosphäre. Wusstet ihr übrigens, dass in den sogenannten Tee-Zeremonien die Leute dort NUR über Tee reden (bzw. über das Tee-Geschirr) sollen? Habe ich jedenfalls mal irgendwo gelesen… Irgendwie ist das interessant, ich frage mich, was man so lange darüber reden könnte, es wäre bestimmt sehr interessant bei sowas mal mitzumachen!

Wie auch immer, Tokyo ist ein netter Grüntee-Duft geworden, der leider bei der Sillage total schwächelt. Testen kann man ihn dennoch, falls man ihn irgendwo noch sehen sollte (der Duft wurde eingestellt) oder man an eine Probe kommt.

Mal sehen, wohin die Reise nun als nächstes geht…
0 Antworten
5
Haltbarkeit
7
Duft
Coriolon

42 Rezensionen
Coriolon
Coriolon
Top Rezension 17  
diskrete Zurückhaltung
Wer dieser Tage eine Guerlain Boutique besucht, wird es gleich sehen: das neue Display für die
Linie “Une ville- un Parfum”.
Eineinhalb Jahre hat sich Guerlain Zeit gelassen, diese Düfte zu bewerben. Bislang fristeten sie ein eher trauriges Dasein, waren in einem schmucklosen 245 ml Flakon mit abschraubbarem Zerstäuber gefüllt und warteten darauf endlich mal gekauft zu werden.
Nun sind die Düfte im neuen 100 ml Flakon. Es hat sich ein weiterer zu der bestehenden Triologie hinzugesellt, nun können wir auch in Deutschland Guerlains Interpretation von London testen.

Ich weiß auch nicht warum, aber seit Eröffnung der Berliner Guerlain-Boutique schleiche ich wie die Katze um den heißen Brei um den Tokio Duft herum. Immer wieder teste ich ihn, immer wieder finde ich ihn toll und immer wieder frage ich mich, muss ich DEN haben ?

Meine Gedanken kreisen um die ersten Januartage 2011. Die Frau eines Freundes suchte ein Geschenk zu seinem 40.igsten Geburtstag. Sie entschied sich, ihm ein Flugticket nach Tokio zu schenken, wollte ihn aber keinesfalls auf dieser Reise begleiten. Die Frage der Begleitung galt nun mir. Tja und so kam es, dass ich -wie ’ne Jungfrau zum Kinde’- äh …zu einem Städte-Trip nach Tokio kam.
5 Tage durchstreiften wir die Stadtteile, waren fasziniert von Kultur, Disziplin, Städtebau und den Menschen ! Gut 2 Monate später bekam diese Reise eine völlig neue Bedeutung für mich……..

Es verwundert nicht, dass ich auch all die großen Kaufhäuser Tokios besuchte und die völlig unterschiedliche Ausrichtung der Parfümerie Abteilungen bemerkte. Es ist ja bekannt, dass Japaner nicht die großen Parfum-Liebhaber sind, vielmehr sollte alles sehr diskret und zurückhaltend sein. Schrill, laut, Aufmerksamkeit auf sich ziehend ist vielleicht die Jugend im Szene-Viertel Shibuja, aber der Japaner an sich möchte lieber unscheinbar sein und bleiben.
Die Counter der Kaufhäuser bieten zwar die großen Parfums aus Europa und Amerika an, dies aber nur in begrenzten Referenzen. ( Extrait und 1 Größe EdT, ggf. Körperlotion). In Japan verdienen die Firmen durch den Verkauf von Pflegeprodukten. Ca.80% eines Guerlain- Counters wird der Orchidee-Imperial-Pflege gewidmet ! Ich war erstaunt.
Uns Europäer mögen die Japaner eh nicht riechen, wir werden als “Butterstinker” bezeichnet. Der Genuss von Milchprodukten nach europäischen Maßstäben ist für sie undenkbar.

Doch nun konkret zur Voyage Olfactif Paris-Tokyo. Auf diesen Duft treffen die schon beschriebenen Attribute zu: diskret, zurückhaltend, natürlich, frisch und sauber, rein. Grüner Tee ist enthalten (kommt auch in der Farbe des Duftes zum Ausdruck), Bergamotte wird für die Eleganz zuständig sein. Klassisch für Guerlain: Der Duft klingt mit Zedern, Holz und Vanille aus.
Es ist ein Wohlfühl-Duft. Ein Duft den man für sich trägt, vielleicht am Samstagmorgen nach einer heißen Dusche,Morgenmantel, Zeitung lesend auf dem Canapée. Er vermittelt Ruhe, nimmt aber keineswegs Dynamik, wenn man vielleicht noch am Nachmittag zur lieben Schwiegermama aufbrechen muss.
Der Duft ist stimmig, die Interpretation zu Japan passt.
Aber ich überlege noch immer, ob der Paris-Tokyo bei mir einziehen muss. Wohlfühl-Düfte habe ich genug und in der etwas kälteren Jahreszeit greife ich auch lieber zu intensiveren Düften.
Primär stört mich aber wohl der Preis. Mit 150 Euro ist er fast doppelt so teuer wie das geliebte Habit Rouge.

Ich verstehe Guerlain, dass sie der Serie mit den neuen Flakons auch ein neues frischeres, ’urbaneres Aussehen’ vermittelt haben, die neue Größe ist nun auch Flugzeug tauglich.

Freunde des Landes der aufgehenden Sonne werden mit Paris-Tokyo Erinnerungen auffrischen können, für alle anderen dürfte er eine gewisse Entbehrlichkeit aufzeigen.
9 Antworten

Statements

10 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 6 Jahren
8
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Ein schüchterner Guerlain, dem alles Animalische und Guerlinadeske abgeht: Teenote, Puder, Veilchen, Holz: japanisch klar und streng.
15 Antworten
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 8 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Meditativer Teeduft!
Ruhig ... entspannt ... zurückhaltend!
Grüne Noten, Veilchen u. dezent Jasmin.
Leise weht ein holziger Vanillewind! :)
8 Antworten
WhiteflowersWhiteflowers vor 5 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
*Tee-Puder*
Teeduft mal anders! Start zitrisch-blumig
dann wunderbarer pudriger Jasmin-Veilchen-Tee
mit cremiger Holznote
Bleibt pudrig!
4 Antworten
FirstFirst vor 7 Jahren
5
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Weich, dezent, freundlich, pudrig-warm mit etwas Frische: edel!
Die vorübergehende Anmutung von Plastik kann vernachlässigt werden.
3 Antworten
SergeSerge vor 9 Jahren
7.5
Flakon
10
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Grüner Jasmintee, sehr intensiv im Auftakt, leiser und ruhiger im Verlauf. Sanfte holzig-cremige Noten in der Basis.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Guerlain

L'Homme Idéal (Eau de Parfum) von Guerlain Angélique Noire von Guerlain Cuir Béluga (Eau de Parfum) von Guerlain Spiritueuse Double Vanille von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum) von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Parfum) von Guerlain Tonka Impériale von Guerlain Shalimar (Eau de Parfum) von Guerlain L'Instant Magic (Eau de Parfum) von Guerlain L'Homme Idéal Extrême von Guerlain Habit Rouge (Eau de Toilette) von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum Intense) von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Toilette) von Guerlain Vetiver (Eau de Toilette) von Guerlain Santal Royal (Eau de Parfum) von Guerlain L'Heure Bleue (Eau de Parfum) von Guerlain Bois d'Arménie von Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic von Guerlain Mitsouko (Eau de Parfum) von Guerlain Héritage (Eau de Toilette) von Guerlain L'Homme Idéal Cologne von Guerlain