Le 68 (Eau de Parfum) von Guerlain

Le 68 2013 Eau de Parfum

Coriolon
18.10.2013 - 12:18 Uhr
Top Rezension
10
Flakon
2.5
Sillage
2.5
Haltbarkeit
9
Duft

Eröffnung des Maison Guerlain - die Zweite

Einem guten Brauch folgend präsentiert Guerlain bei Eröffnungen neuer, bedeutender Geschäfte auch ein neues Parfum. Nun, ganz neu ist das Maison Guerlain nun nicht, aber die grundlegende Renovierung durch den Architekten Peter Marino hat Guerlain einiges gekostet, ein neues Prestige-Objekt wird entstehen, logisch das dieses Ereignis auch einen neuen Duft zur Folge hat. Seit Monaten wurde er angekündigt, nun ist er zumindest in Deutschland schon mal erhältlich.
Die Namensgebung ‚Le 68 Eau de Parfum‘ deutet bereits auf eine eventuelle Verwandtschaft zum Cologne du 68 hin. Und diese Verwandtschaft lässt sich (leider) nicht leugnen. Nicht, dass ich Cologne du 68 nicht mag, aber ich hatte mir zu dem Ereignis etwas prestigevolle, etwas opulentes, ja auch etwas neues vorgestellt. Das ist nun der Exklusivduft im Elixir- Charnel - Flakon (auch in der gleichen Preisklasse) der den neuen Stil des Hauses, eine neue Luxuriösität, verkörpern soll?
Sorry, das überzeugt mich nicht.
Thierry Wasser es sich hier ein wenig zu einfach gemacht hat. Nach dem Motto alter Wein in neuen Schläuchen wurde hier ein bestehender Duft(Sophie Labbé zeichnet sich für Cologne du 68 verantwortlich)nach seiner Interpretation weicher und runder kreiert.
Er ist nicht so knarzig, knisternd wie das Cologne, kommt etwas gefälliger und schmeichelnder daher, zieht aber auch dann alsbald wieder davon. Die Haltbarkeit empfinde ich als Katastrophe, zumal es sich ja hier um ein Eau de Parfum handelt.
Wer eine herbe, holzige Note schätzt, ein kontrastreiches Spiel zwischen heiß und kalt liebt, dem sei das Cologne du 68 durchaus empfohlen, die Haltbarkeit des Cologne ist überdurchschnittlich gut.
Dagegen sei ‚Le 68 –Eau de Parfum‘ den Sammlern vorbehalten. Auf dem schlichten Flakon spiegelt die Fassade des Stammhauses. Das Design ist perfekt und dem Anlass entsprechend.
Le 68 – Eau de Parfum ist ein Unisex-Duft.

Kurioses
-Das kleine Booklet schildert in 7 Sprachen die Historie des Hauses Guerlain, von der 1.Boutique in der Rue de Rivoli bis hin zur großen Renovierung 2013. Interessant ist, dass der deutschsprachige Raum nicht bedacht ist. Neben englisch, französisch, spanisch, russisch, japanisch, chinesisch wird er Text noch arabisch gedruckt. Wahrscheinlich sind die deutschsprachigen Länder viel zu unbedeutend (?)
-Originell finde ich die Erklärung, warum sich Guerlain 1914 zur Präsentation des „Parfum des Champs–Élysées“ ausgerechnet den Schildkrötenflakon auswählte. Als Symbol der Langsamkeit. In den ewig währenden Bauarbeiten bis zur Fertigstellung soll der Hintergrund zu finden sein. Dies scheint sich nun auch bei der Renovierung widerzuspiegeln. Ursprünglich war die Eröffnung für den September geplant, nun wird es der 19.November 2013.
-Ursprünglich hieß es, dass dieser Duft ausschließlich im MG Champs-Élysées verkauft werden sollte, nun wird er bereits vor Wiedereröffnung in den anderen Maison Guerlain verkauft.
-Die Pressemitteilung titelt den Duft mit 'Le 68 –L’eau – Eau de Parfum'. War es ein Schelm, der meine Meinung über die schlechte Haltbarkeit teilte und flugs das Wort „L’eau‘ in den Text setzte?
Andere Quellen betiteln den Duft mit 'Parfum du 68'. Auch das Booklet nennt diesen Namen, der weder auf dem Flakon noch auf der Verpackung steht.
Es wird übrigens auch wieder einen Schildkröten -Flakon geben. 30 Stück - produziert aus schwarzem Baccarat Kristall. Ob sich hier eine große Käuferschicht bilden wird bleibt abzuwarten. Denn das Kleinod ( mehr Kunstobjekt als Parfum-Flakon) kann ab dem 19.November für 40.000 Euro über den (Marino) Ladentisch gehen.
10 Antworten
SensualSensual vor 7 Jahren
Schön und informativ geschrieben. Werde wohl nicht meins sein, schon bei Cologne wünsche ich mir mehr Ecken und Kanten, obwohl es an sich ganz gelungen ist.
AlleinAllein vor 12 Jahren
Ach, Coriolon!Ich liebe Deine Kommentare. Ich habe immer das Gefühl, Du liest zuerst ein Buch, die Presse und rufst bei Guerlain an, bevor Du eins verfasst:) Aber das täuscht, Du lebst es einfach aus;) Sehr informativ, herzlichen Dank.
NannyPlumNannyPlum vor 12 Jahren
Toller Kommentar, danke!
BaptisteBaptiste vor 12 Jahren
Ich bin auch mehr als enttäuscht über den Duft. Die Kombination aus Strohblume, Magnolie und Pfeffer macht einen etwas blümerant. Für mich kein Nasenschmeichler. Ich hätte anderes erwartet.
ApiciusApicius vor 12 Jahren
Ein weichgezeichnetes Cologne du 68 also? Das würde ich dann doch eher im Damen-Bereich sehen. Vielleicht habe ich mal Gelegenheit, diese Version selber kennen zu lernen.
ChanelleChanelle vor 12 Jahren
Ist er wirklich dem Magic L'Instant so ähnlich?
LilienfeldLilienfeld vor 12 Jahren
Toller Kommentar, danke:-)jetzt bin ich beruhigt.
3 Parfumos haben vorgestern beim Test in Wien die Nase leicht gekräuselt;D
puuuh!
YataganYatagan vor 12 Jahren
Wieder einmal ein toller Kommentar, so wie von dir gewohnt, mit spannenden Hintergrundinfo.s etc. Finde den Cologne du 68 nicht so schlecht, so dass mir dieser wohl gefallen würde, obwohl der alte 68er natürlich auch kein wirklich großer Wurf war.
DuftstickDuftstick vor 12 Jahren
Tolle Info! Grosses Dankeschönfür den hilfreichen Kommi. Auch ich werde ihn trotz allem testen.
GerryGerry vor 12 Jahren
Schade :( Testen werde ich den bei der nächsten Gelegenheit aber trotzdem.