Drakkar Noir Guy Laroche 1982 Eau de Toilette
33
Top Rezension
Caruso
Als der wunderbare Bologneser Cantautore Lucio Dalla 1986 seine Ode an den vielleicht berühmtesten Tenor der Musikgeschichte schrieb, ahnte er wohl nicht, dass er einen Welthit erschaffen hatte. 'Caruso' erzählt von dessen letzten Tagen in Sorrento - als er sein Ende wohl schon herannahen spürte - und vom wehmütigen Abschied von allem. Auf Neapolitanisch - Enrico Caruso war Neapolitaner und ist es Zeit seines Lebens geblieben - heißt es da: 'Te voglio bene assaje, ma tanto tanto bene saje!' - 'Ich liebe dich sehr. Sehr, sehr, das weißt Du!' Bis heute ist die Hommage an den Jahrhunderttenor eines der bekanntesten italienischen Lieder überhaupt.
Dalla intonierte 'Caruso' mit jenem dramatisch waidwunden Schmelz und Schmerz, wie Enrico Caruso Verdis Radames und Leoncavallos Canio sang - es ist eins der Lieder, die nicht ohne dieses die-Fäuste-ballende und die-Augen-zum-Himmel-gerichtete gesungen werden können. Alle - und das sind einige - die das Lied seitdem gecovert haben - darunter Luciano Pavarotti, Julio Iglesias, Josh Groban, Al Bano Carrisi, Jonas Kaufmann und sogar Celine Dion - haben das gewusst. 'Caruso' muss gejault werden, um seine Geschichte so zu erzählen und das Herz so zu erreichen, wie Lucio Dalla es einst tat. 'Caruso' kann nicht jede(r) singen.
Drakkar Noir ist Franzose und kein Italiener, doch das Dramatische, das die-Fäuste-ballende und die-Augen-zum-Himmel-gerichtete hat er ebenso wie Dallas epochales Lied, heute mehr denn je. Drakkar Noir will bewusst gewählt, bewusst getragen werden - von jemandem, der all das - den Macho, den Barbier, die 80er - vorzeigen und (er)tragen will. Dann ist er laut und souverän, dann zeigt er alles, was kann: Fougère, Wacholder, Eichenmoos. Geflieste Herrendusche nach dem Spiel (inkl. Verlängerung) und dunkle Waldbrunft und Motorenöl. Feinripp und nirgendwo rasiert und stolz darauf. Jaulig und waidwund. Drama pur.
Fazit: kann nicht jede(r) tragen. Heute schon gar nicht. Wenn richtig (vor)getragen noch immer schön. Wie Lucio Dallas unsterbliches Lied.
Dalla intonierte 'Caruso' mit jenem dramatisch waidwunden Schmelz und Schmerz, wie Enrico Caruso Verdis Radames und Leoncavallos Canio sang - es ist eins der Lieder, die nicht ohne dieses die-Fäuste-ballende und die-Augen-zum-Himmel-gerichtete gesungen werden können. Alle - und das sind einige - die das Lied seitdem gecovert haben - darunter Luciano Pavarotti, Julio Iglesias, Josh Groban, Al Bano Carrisi, Jonas Kaufmann und sogar Celine Dion - haben das gewusst. 'Caruso' muss gejault werden, um seine Geschichte so zu erzählen und das Herz so zu erreichen, wie Lucio Dalla es einst tat. 'Caruso' kann nicht jede(r) singen.
Drakkar Noir ist Franzose und kein Italiener, doch das Dramatische, das die-Fäuste-ballende und die-Augen-zum-Himmel-gerichtete hat er ebenso wie Dallas epochales Lied, heute mehr denn je. Drakkar Noir will bewusst gewählt, bewusst getragen werden - von jemandem, der all das - den Macho, den Barbier, die 80er - vorzeigen und (er)tragen will. Dann ist er laut und souverän, dann zeigt er alles, was kann: Fougère, Wacholder, Eichenmoos. Geflieste Herrendusche nach dem Spiel (inkl. Verlängerung) und dunkle Waldbrunft und Motorenöl. Feinripp und nirgendwo rasiert und stolz darauf. Jaulig und waidwund. Drama pur.
Fazit: kann nicht jede(r) tragen. Heute schon gar nicht. Wenn richtig (vor)getragen noch immer schön. Wie Lucio Dallas unsterbliches Lied.
9 Antworten
Blauemaus vor 2 Jahren
Ich liebe dieses Lied, ich verbinde viele Erinnerungen damit, auch an meine Mutter. Heute wäre sie 95 geworden. Danke für den schönen Kommi.
NightFighter vor 2 Jahren
Konnte mich damals nicht zu einem Kauf durchringen. Ich glaube daran hat sich nichts geändert.
MoniE vor 2 Jahren
Drakkar Noir trug einst mein damaliger Liebhaber - ja, der war schon laut, der Duft. Wie immer ein wunderbarer Kommentar von Dir!
Floyd vor 2 Jahren
Duft und Musik sind zwei kongeniale Assoziationsräume, die genau an den richtigen Stellen andocken..
Jumi vor 2 Jahren
War mir ein Genuss, bei einem selten gewordenen Parfumo-Besuch gleich an den großartigen Song erinnert zu werden. Danke für den Nostalgie-Trip!
Trent67 vor 2 Jahren
1
Profumo (Sera)dei miracoli...
Marieposa vor 2 Jahren
Applaus! Ich kenne weder Duft noch Song und doch kommt es mir jetzt vor, als wäre es anders.
Ashton vor 2 Jahren
Lucio Dalla ist neben Venditti mein Lieblingscantataure. Caruso ist ein Welthit, aber wenn du Ayrton hörst spürst du den Schmerz. Allein wenn der Herzschlag einsetzt....
Pollita vor 2 Jahren
Den mag ich ja immer noch gern 😉

