1740 Histoires de Parfums 2008
16
Top Rezension
Der Cockerspaniel mit dem sprechenden Penis
Ende der 80er habe ich den Animationsfilm Marquis von Henri Xhonneux gesehen, in dem der sagenumwobene Marquis de Sade in der Gestalt eines Cockerspaniels mit einem sprechenden Penis namens Colin dargestellt wurde. Den Film kann ich nur empfehlen. Er ist sehr lustig und weniger frivol, als man es bei der Hauptfigur erwarten würde.
Egal wie pikant oder pervers De Sades Romane und Erzählungen auch sein mögen (ich habe noch nichts von ihm gelesen), ich verbinde seit diesem Film mit seinem Namen stest diesen Hund, mit dem plappernden Piephahn.
Nun aber zum Duft.
Der Auftakt ist relativ streng und edel seifig und dies trifft dann auch meine Duftvorlieben.
Mit der Herznote wird der Duft dann würziger und vor allem tiefer. Das Patchouli dominiert hier eindeutig den Duft.
Mit der Basis wird es dann lederlastig und die balsamischen Noten halten sich auf meiner Haut eher zurück.
Ehrlich gesagt, finde ich diesen Duft weder bizarr, noch übertrieben erotisch und was er mit dem alten Lustmolch gemein haben soll, will sich mir nicht erschließen (muss es auch nicht). Für mich ist 1740 ein schönes Parfum für kalte Tage, aber nicht unbedingt etwas für heiße Nächte. Das darf natürlich jeder Sehen wie er/sie es möchte.
Hier ein Link zu einem Trailer des Films
http://www.moviepilot.de/movies/marquis-de-sade/trailer
Egal wie pikant oder pervers De Sades Romane und Erzählungen auch sein mögen (ich habe noch nichts von ihm gelesen), ich verbinde seit diesem Film mit seinem Namen stest diesen Hund, mit dem plappernden Piephahn.
Nun aber zum Duft.
Der Auftakt ist relativ streng und edel seifig und dies trifft dann auch meine Duftvorlieben.
Mit der Herznote wird der Duft dann würziger und vor allem tiefer. Das Patchouli dominiert hier eindeutig den Duft.
Mit der Basis wird es dann lederlastig und die balsamischen Noten halten sich auf meiner Haut eher zurück.
Ehrlich gesagt, finde ich diesen Duft weder bizarr, noch übertrieben erotisch und was er mit dem alten Lustmolch gemein haben soll, will sich mir nicht erschließen (muss es auch nicht). Für mich ist 1740 ein schönes Parfum für kalte Tage, aber nicht unbedingt etwas für heiße Nächte. Das darf natürlich jeder Sehen wie er/sie es möchte.
Hier ein Link zu einem Trailer des Films
http://www.moviepilot.de/movies/marquis-de-sade/trailer
14 Antworten
Melisse2 vor 5 Jahren
Ich hab' mich gerade an meiner Bitter Lemon verschluckt beim Lesen Deines Kommentars. Hoffentlich funktioniert der Link noch.
SchatzSucher vor 5 Jahren
Die Überschrift liest sich ja erstmal etwas sonderbar. Aber deiner Beschreibung nach scheint es wirklich kein skandalöser Duft zu sein. Bei ledrig schrecke ich bekanntermaßen immer eher zurück, aber ich bin auch schon einige Male eines besseren belehrt worden.
Penthesilea vor 6 Jahren
Danke fur den Filmtipp. Habe ihn sofort gesehen.
Scheeheratze vor 10 Jahren
Vor 3 Jahren hast Du diesen Duft schon kommentiert! wow - ich hab ihn erst vor kurzem kennengelernt und finde ihn vorzüglich, was ich vom MdS-Buch nicht sagen kann, ganz und gar nicht. LG!
Anethol vor 13 Jahren
Den Marquis und mich trennen auf den Tag genau 247 Jahre. Nach bisherigem Eindruck zeigt er mir nur unbarmherzig seine strenge Seite. Scheinbar besteht doch keine Seelenverwandschaft. Den Pokal gibt es aber allein schon für den heraus ragenden Titel!
DarkForest vor 14 Jahren
Ja der Film ist wirklich nicht schlecht und dein Kommentar sehr schön. Ein sprechender Pokal in entsprechender Form, von Sécrétions Manifiques ausgeliehen, für dich ;).
Milosava vor 14 Jahren
Pokal für den besten Kommentartitel der Woche! :)
Olinehexchen vor 14 Jahren
Na, da hast du mich mal wieder sehr neugierig gemacht. Auf den Duft und auch auf den Film.
Luminosa vor 14 Jahren
ich glaube, ich möchte mal mit Dir ins Kino gehen ;-))
Ergoproxy vor 14 Jahren
Ich dachte nur die Gaga hätte einen?
Hasi vor 14 Jahren
da spricht Medusas Penis, hahahaha
Medusa00 vor 14 Jahren
wau, wau
Ergoproxy vor 14 Jahren
Danke für die Info! Mit dem Film wurde er auch geehrt!;=)
Hasi vor 14 Jahren
Mit dem Duft wurde er schlicht geehrt. 1740 war sein Geburtsjahr.

