L'Eau d'Issey (Eau de Toilette) von Issey Miyake

L'Eau d'Issey 1992 Eau de Toilette

Serafina
29.02.2016 - 01:35 Uhr
12
Hilfreiche Rezension
9
Flakon
9
Duft

Eine von 3 Schwestern

Ein hier offenbar eher weniger beliebter Duft...
Mir hat er allerdings von Anfang an gefallen, dazu stehe ich! Auch wenn jetzt manche der erklärten Nischenexperten hier denken könnten: "jetzt ist sie schon bald 1 Jahr hier dabei und hat so viel getestet - hat sie immer noch keinen anständigen Geschmack entwickelt?" (Sorry, aber die kleine Anspielung auf die Diskussion im Blog "Parfumo-Snobs" kürzlich konnte ich mir nicht verkneifen!)
Lange Zeit hatte ich nur ein Dupe, da der Preis für das Original 1992 mein damals sehr schmales Budget weit überstiegen hätte, später hatte ich einen Mini, den Flakon besitze ich erst seit ca. 1 Jahr.
In meiner persönlichen Einteilung gehört er - neben "Escape" und "Sunflowers" zu einem Trio von Parfums, die mich - zumindest im ersten Augenblick - an Melone denken lassen, obwohl diese Komponente tats. nur in "Sunflowers" enthalten ist. Die drei Parfums sind für mich aber nur soz. "Geschwister", keine Zwillinge! Und ich verwende sie zu unterschiedlichen Jahreszeiten. "LEdI" ist für mich ein Duft für den ausgehenden Winter, "Escape" ein typischer Frühlingsduft und "Sunflowers" verbinde ich mit dem Hochsommer. Bei "LEdI" wird der winterliche Eindruck wohl auch durch den Flakon verstärkt, der mich an einen Eiszapfen erinnert!
Bei "LEdI" verblasst die imaginäre Melonennote recht schnell, der Duft wird dann zu einem kühlen Blütenduft, eine leicht fruchtige Note blitzt aber immer mal wieder durch. Eine entfernte Ähnlchkeit zu "Eternity" (der für mich auch etwas winterliches hat) sehe ich durchaus, aber ich würde sie nicht als echte Zwillinge bezeichnen, "Eternity" ist blumiger mit weniger Frische und insgesamt intensiver.
Wie die meisten "Weißblüher-Parfums" hält auch LEdI an mir recht gut. Dass er überdosiert auf manche etwas stechend wirkt, kann ich nachvollziehen - aber es ist eben mal wieder eine Frage der Dosis!
Mein Kommentar bezieht sich auf das EDT. das EDP kenne ich nicht.

Nachtrag:
Melone ist hier natürlich doch mit als Duftnote erwähnt, hatte ich übersehen!
7 Antworten
BlauemausBlauemaus vor 5 Jahren
Stimmt, die drei Düften unterscheiden sich lediglich in Nuancen. Ich mag ja alle drei sehr gern.
PinkdawnPinkdawn vor 6 Jahren
Melone ist zweifellos vorhanden. Vor allem am Beginn. Der Duft war zweifellos ein Meilenstein in der Parfumgeschichte.
SupiSupi vor 6 Jahren
Da ich gerade seit langem wieder an dem geschnuppert hatte: ja, dieses Trio hatte ich auch immer im Kopf, so dass ich lange Zeit dachte, in den anderen beiden wären auch Maiglöckchen, aber es muss wohl die Melone sein. Ich mag auch alle 3 und hatte die auch alle mal...
YellaYellaYellaYella vor 9 Jahren
Lustig, ich habe auch eine extreme Escape-Assoziation dazu (Eternity dagegen gar nicht). Beide sehr, ja, stechend-synthetisch, aber ich mag das. In erträglichen Dosen. Die Lilie finde ich bei Léau d´Issey halt extrem prominent, das ist mir an manchen Tagen zu heftig. Mein Mann hasst ihn übrigens und nennt ihn den "Klosprayduft" ;-).
SonnenfeeSonnenfee vor 10 Jahren
Seit den 90ern immer mal wieder nachgekauft, denn er darf nicht ausgehen. Pokal für Dich :))
TIA1971TIA1971 vor 10 Jahren
Oh ich habe den lange nicht gerochen, aber soweit ich mich erinnere, fand ich den gut, aber war das damals EdT oder EdP....grübel, die scheinen sich ja sehr zu unterscheiden...
MidnaMidna vor 10 Jahren
1
Ich habe den Duft kürzlich getestet, weil ich damals das EDT zu Ming Shu von YR so toll fand. Dieser hier kommt dem sehr nahe. Ich finde ihn wirklich schön und bin froh, diesen Duft gefunden zu haben,da der böse YR mein liebes Ming Shu aussortiert hat