08.06.2019 - 16:02 Uhr

Stanze
105 Rezensionen

Stanze
Top Rezension
31
Ich bin eine Butterlampe
Dann ging ich also mit dem Hund und trug dabei Selperniku und die übliche exzentrische Kleidung. Draußen an der frischen Luft ist Selpernikus Sillage immer noch der Hammer. Aber man riecht fast ausschließlich nach ausgelassener Butter. Das ist wahrscheinlich der Beweis dafür, dass ich über ausreichendes Selbstbewusstsein verfüge. Ich könnte Bekannten begegnen und sie würden sich wundern, warum ich nach Butterschmalz rieche. Familiäre Testerin Q hat es so formuliert: "es erinnert mich an die Butterlampen im buddhistischen Zentrum." Sie hat recht. Ich denke, dass das eventuell daran liegt, dass die Parfümherstellung für Herrn Biebel ein Hobby ist. Er lebt nicht davon und es ist wohl nur eine Möglichkeit von vielen für ihn, sich kreativ auszudrücken. Daher muss er nicht unbedingt etwas schaffen, das die Massen begeistert.
Tragisch ist, dass Selperniku direkt auf meinem Arm, wenn man mit der Nase ganz nah dran geht, wunderbar riecht. Wirklich toll. Die Butter wird dort eins mit dem Wacholder, der Immortelle und der frischen Kamille. Himmlisch. Nase dran- ganz toll. Nase weg- Butterlampe.
Familiärer Tester M kann diese Einschätzung nicht teilen und findet generell, dass Selperniku nach Erbrochenem riecht. Das ist Quatsch. Selperniku ist alles mögliche, aber nicht säuerlich. Ich habe beruflich gelegentlich mit Erbrochenem zu tun und weiß, wie sowas riecht. Aber über Geruchseindruck kann man nicht streiten. Familiärer Tester M würde Selperniku 0 Punkte geben. Immerhin hat er mich nicht des Hauses verwiesen (wie damals bei Mukhallat von Montale). Ich trug Selperniku jedenfalls noch beim Abendbrot mit der Familie und niemandem ist der Appetit vergangen.
Als Buddhist kann man Selperniku ohne Problem bei der wöchentlichen Puja oder sonstigen Ereignissen tragen. Man ist dann eine Butterlampe unter vielen.
Tragisch ist, dass Selperniku direkt auf meinem Arm, wenn man mit der Nase ganz nah dran geht, wunderbar riecht. Wirklich toll. Die Butter wird dort eins mit dem Wacholder, der Immortelle und der frischen Kamille. Himmlisch. Nase dran- ganz toll. Nase weg- Butterlampe.
Familiärer Tester M kann diese Einschätzung nicht teilen und findet generell, dass Selperniku nach Erbrochenem riecht. Das ist Quatsch. Selperniku ist alles mögliche, aber nicht säuerlich. Ich habe beruflich gelegentlich mit Erbrochenem zu tun und weiß, wie sowas riecht. Aber über Geruchseindruck kann man nicht streiten. Familiärer Tester M würde Selperniku 0 Punkte geben. Immerhin hat er mich nicht des Hauses verwiesen (wie damals bei Mukhallat von Montale). Ich trug Selperniku jedenfalls noch beim Abendbrot mit der Familie und niemandem ist der Appetit vergangen.
Als Buddhist kann man Selperniku ohne Problem bei der wöchentlichen Puja oder sonstigen Ereignissen tragen. Man ist dann eine Butterlampe unter vielen.
15 Antworten