04.05.2014 - 17:54 Uhr

Turandot
835 Rezensionen

Turandot
Top Rezension
27
Ein Solitär, kostbar wie ein Schmuckstück
Die Duftausstellung der Universität Bochum, die dort derzeit läuft war letztes Jahr in München. Das war natürlich ein Pflichttermin für mich. Nun gut, ich weiss jetzt, wie Moschus, Zibet und Castoreum im Original riechen. Ja riechen, nicht duften. Natürlich kann man dort auch viele andere Aromen im unbehandelten Originalzustand kennenlernen. So stand da auch in einer Ecke eine Schale mit fein gehobelten Sandelholzspänen und ganz genau so, wie das Original, so duftet Santal von L Orientaliste. Wenn bei diesem Duft noch andere Noten verarbeitet wurden, die uns die Pyramide nicht verrät, so ist das so raffiniert gemacht, dass das Thema nicht verfälscht wurde.
Couchlock hat mit dem Titel für seinen Kommentar damit ins Schwarze getroffen und ich würde mir wünschen, dass Sandelholz nicht so oft mit Amber, Tonka, Vanille und ähnlich süssen und schweren Noten erschlagen würde. Der Duft ist zwar holzig-herb, aber gleichzeitig weich und seidig. Die Haltbarkeit ist phänomenal obwohl die Sillage nicht schreit, sondern eher flüstert. Der Duft ist ausdrucksstark und trotzdem schmeichelnd, ja fast meditativ. Er hüllt mich in ein Wohlfühlfluidum, das ich so noch bei keinem Duft erlebt habe.
Santal würde ich nicht tragen wollen, wenn ich in der Öffentlichkeit mit einem Parfum Eindruck machen möchte. Nein, Santal ist ein feiner Begleiter für ruhige Stunden allein daheim, für mich zumindest. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass er auch romantischen Stunden zu zweit das richtige Fluidum verleiht.
Mit Santal von L`Orientaliste kann ich nachvollziehen, wie kostbar echtes Sandelholz ist. Nun bleibt mir nur noch, auf die Suche nach einem Flakon zu gehen.
Couchlock hat mit dem Titel für seinen Kommentar damit ins Schwarze getroffen und ich würde mir wünschen, dass Sandelholz nicht so oft mit Amber, Tonka, Vanille und ähnlich süssen und schweren Noten erschlagen würde. Der Duft ist zwar holzig-herb, aber gleichzeitig weich und seidig. Die Haltbarkeit ist phänomenal obwohl die Sillage nicht schreit, sondern eher flüstert. Der Duft ist ausdrucksstark und trotzdem schmeichelnd, ja fast meditativ. Er hüllt mich in ein Wohlfühlfluidum, das ich so noch bei keinem Duft erlebt habe.
Santal würde ich nicht tragen wollen, wenn ich in der Öffentlichkeit mit einem Parfum Eindruck machen möchte. Nein, Santal ist ein feiner Begleiter für ruhige Stunden allein daheim, für mich zumindest. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass er auch romantischen Stunden zu zweit das richtige Fluidum verleiht.
Mit Santal von L`Orientaliste kann ich nachvollziehen, wie kostbar echtes Sandelholz ist. Nun bleibt mir nur noch, auf die Suche nach einem Flakon zu gehen.
13 Antworten