16
Top Rezension
Der Schlechtwetter-Vetiver
Es ist schon eine Weile her, da hab ich mich im Forum auf die Suche nach Vorschlägen gemacht für einen passenden Duft auf Vetiverbasis. Es kamen viele tolle Tipps zusammen und die meisten davon habe ich ausprobiert. Am Ende bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es nicht nur einen geben kann. Zu vielseitig und vielschichtig ist dieses Gras. Und zu abwechslungsreich ist, was die Parfumeure daraus gemacht haben. Am Ende wurde es dieser hier für die kühleren Monate und Elie Saabs Essence No. 6, dem ich zu gegebener Zeit auch noch einen Kommentar spendieren werde, für Frühjahr und Sommer.
Encre Noire Sport ist sehr Encre Noire und wenig Sport- eigentlich eher gar kein Sport. Er ist eine sehr grüne Variante, weshalb ihm der Name Encre Verte eigentlich viel besser gestanden hätte. Grapefruit frischt die dunkle DNA deutlich auf und Zypresse sorgt für eine zusätzliche kühle Note, die mich an neblig-kalte Morgenstunden im November denken lässt. Überhaupt wirkt der Duft zwar zu Beginn viel heller und freundlicher als das Original, bleibt für mich aber im Herzen genauso knarzig und unterkühlt und damit nicht viel zugänglicher.
Die herben und holzigen Aspekte des Vetivers werden durch diese Zusammenstellung besonders hervorgehoben. Für mich funktioniert das hervorragend, aber eher im Herbst und Winter und da insbesondere als Kontrast zu den vorherrschenden würzigen bis gourmandigen Düften. Gerade wenn man so wie ich gerne Parfums im Wechsel trägt, ist Encre Noire Sport eine gelungene Abwechslung in der kalten Jahreszeit. Eben ein perfekter Schlechtwetter-Vetiver.
Es mag auch an diesem regelmäßigen Wechsel liegen, aber für mich hat Encre Noire Sport ausreichend Power. Morgens aufgetragen, kann ich ihn abends immer noch gut wahrnehmen. Er strahlt aber nur zu Beginn kräftiger ab und bleibt in der Folge eher körpernah. Der Flakon ist typisch Lalique: schön und wertig. Praktisch im Handling ist das Format aber leider nicht.
Nochmal herzlichen Dank an die Community für die Hilfe bei der Suche, die zu diesem hervorragenden, wenn auch eher düsteren Wintervetiver geführt hat.
Encre Noire Sport ist sehr Encre Noire und wenig Sport- eigentlich eher gar kein Sport. Er ist eine sehr grüne Variante, weshalb ihm der Name Encre Verte eigentlich viel besser gestanden hätte. Grapefruit frischt die dunkle DNA deutlich auf und Zypresse sorgt für eine zusätzliche kühle Note, die mich an neblig-kalte Morgenstunden im November denken lässt. Überhaupt wirkt der Duft zwar zu Beginn viel heller und freundlicher als das Original, bleibt für mich aber im Herzen genauso knarzig und unterkühlt und damit nicht viel zugänglicher.
Die herben und holzigen Aspekte des Vetivers werden durch diese Zusammenstellung besonders hervorgehoben. Für mich funktioniert das hervorragend, aber eher im Herbst und Winter und da insbesondere als Kontrast zu den vorherrschenden würzigen bis gourmandigen Düften. Gerade wenn man so wie ich gerne Parfums im Wechsel trägt, ist Encre Noire Sport eine gelungene Abwechslung in der kalten Jahreszeit. Eben ein perfekter Schlechtwetter-Vetiver.
Es mag auch an diesem regelmäßigen Wechsel liegen, aber für mich hat Encre Noire Sport ausreichend Power. Morgens aufgetragen, kann ich ihn abends immer noch gut wahrnehmen. Er strahlt aber nur zu Beginn kräftiger ab und bleibt in der Folge eher körpernah. Der Flakon ist typisch Lalique: schön und wertig. Praktisch im Handling ist das Format aber leider nicht.
Nochmal herzlichen Dank an die Community für die Hilfe bei der Suche, die zu diesem hervorragenden, wenn auch eher düsteren Wintervetiver geführt hat.
7 Antworten

Ich kenne nur den originalen und den L'Extreme. Leider konnten mich beide nicht wirklich überzeugen. Vielleicht probiere ich diesen hier auch einmal aus. Wobei ich von Lalique bis jetzt noch nichts unter der Nase hatte, das mich überzeugen konnte.

100 ml für 23 € auf Notino, was will man da noch groß sagen? Muss aber dennoch sagen, dass mir Tom Fords Grey Vetiver besser gefällt. Der ist frischer und zugänglicher. Trotzdem fasziniert mich die Thematik eines dunklen, nebligen Waldes als Parfum realisiert.

Als Vetiver-Fan gefaellt mir Encre Noir sehr gut, den "Sportsfreund" kenne ich allerdings nicht.

Vetiver ist für mich so etwas wie eine Problemnote, deswegen hat mich die Encre Noir Abteilung nie geflasht. Rückwirkend betrachtet war wohl Vetiver Bleu das Maximum meiner Kompromissbereitschaft, dürfte man letztes Jahr auch eingestellt haben.

Die Vielfalt gilt ja nicht nur für Vetiver. Deshalb hat man ja immer die Qual der Wahl ...

Ich bin ja auch verrückt nach Vetiver und stimme Dir zu: einfach toll was die Parfümeure schaffen, alles aus diesen Gras raus zu holen.

Stimme dir zu, den Alljahres- / Allwetter-Vetiver gibt es scheinbar nicht. Oder zumindest bin ich ihm noch nicht begegnet. Macht aber auch nichts, so kann man mit gutem Gewissen die Vielfalt genießen.