Meggi
31.05.2015 - 11:20 Uhr
18
Sehr hilfreiche Rezension
6Duft 5Haltbarkeit 2.5Sillage 10Flakon

Der Hadaikum-Ausflug

Freitag, 29. Mai 4.122.387.695 v. Chr., kurz vor Feierabend: „Ich hätte Betriebswirt werden sollen wie mein Neffe“, motzte Chemie-Amateur und Ab-und-zu-Zeitreisender Prof. Dr. sonst. was. Meggi. „Der klopft sich jetzt in seinem Büro in Hamburg-Altona gemütlich die Falten aus dem...na ja, vergessen wir‘s. Wenigstens ist es anständig warm hier.“

Er sah zu Dr. Stanley Miller hinüber. Zu DEM Stanley Miller, seines Zeichens Biologe und Chemiker. Einer der Berühmtesten seines Faches würde er werden. Er hatte gemeinsam mit Harold C. Urey die Idee gehabt, dass die ersten organischen Moleküle entstanden sein könnten, indem Blitze die anorganischen Komponenten der frühen Atmosphäre getroffen und irgendwie neu zusammengematscht hatten. Das entsprechende Experiment an der University of Chicago war gelungen und aus Methan & Co. waren einfache Aminosäuren geworden. Was die wenigsten wussten: Miller hatte mit der Entstehung elementaren Lebens in einer sprichwörtlichen Ursuppe nicht allein experimentell Erfolg gehabt. Er hatte die Sache sogar real verifizieren können, denn als begabtem Experimental-Physiker war es ihm ein Leichtes gewesen, eine Raumzeit-Maschine zu basteln und live nachzuschauen.

Die Luft war fürchterlich miefig. Nicht zu fassen, dass man in 4.122.389.710 Jahren an genau dieser Stelle in klarer Seeluft direkt am Golf von Büsum stehen und auf das idyllische Friedrichskoog blicken würde. Tja, im oberen Hadaikum war halt jeder Tag miefig. Außerdem heiß, wolkig, stickig und staubig. Er war froh, ein frisches Taschentuch mitgebracht zu haben und hielt es sich vor die Nase. Es roch im Wesentlichen nach frischer Wäsche aus dem Holz-Schrank, ein Hauch zitrischen Duftes vom Waschmittel hing noch darin. Normalerweise war derlei kaum bemerkenswert, aber in diesem Augenblick war es ein Genuss. Er schmunzelte und dachte, welch‘ erstaunliche chemische Wunderwerke die Waschmittel waren, bloß damit am Ende alles dezent-angenehm-frisch-natürlich wirkte. Dann schnäuzte er herzhaft hinein. „He! Passen Sie gefälligst auf, wo Sie Ihre DNA hinrotzen!“, rief Dr. Miller mit finsterem Blick. „Ich habe keine Lust, mit Ihrem Zinken herumzulaufen und auf diese Segelohren ist schon mal gar keiner scharf.“ Vorsichtig faltete der Gescholtene das Tuch zusammen, so dass nichts herauslief, und steckte es weg.

Dr. Miller wedelte ungeduldig mit der Hand, um die rauchenden Schwaden zu vertreiben. Das Gewitter war just vorüber, die Raumzeit-Reise war gut gezielt gewesen. Einträchtig blickten die beiden (Ranga Yogeshwar war nicht zugegen) auf eine große Pfütze herab. Dieser unspektakuläre Tümpel sollte nun das Wasser des Lebens enthalten, nachdem die beinahe alchemistischen Ergebnisse eines ungleichen atmosphärischen Zusammentreffens hineingetropft waren? Doch nach einer Weile sahen Sie sie: Mehrere Atome und kleine Moleküle schlabberten aufeinander zu. Mit einem leisen ‚Plopp‘ - einem sehr leisen ‚Plopp‘ - vereinigten sie sich zu einer Aminosäure. Das erste Leben.

Aber jetzt drängte die Zeit. Viel länger als fünf Minuten ließ sich das Atmen in der jungen Atmosphäre nicht ertragen. Seufzend machten sich die Forscher auf den wahrhaft langen Rückweg. Allzu kurz war der erhebende Moment gewesen. „Wir können ja bald wieder hin“, tröstete Dr. Miller, „ich bin bestimmt schon achtundzwanzig Mal dabei gewesen. Ist in echt auch wirklich was anderes als ewig nur diese blöden Experimente im Labor.“
10 Antworten
MisterEMisterE vor 10 Jahren
Ich kann mitfühlen, denn ich denke auch öfter, "hätte ich doch mal etwas Anständiges gelernt"...! Eher einer der "Schwächeren" von Meister Kurkdjian!
MisterEMisterE vor 10 Jahren
Ich kann mitfühlen, denn ich denke auch öfter, "hätte ich doch mal etwas Anständiges gelernt"...! Eher einer der "Schwächeren" von Meister Kurkdjian!
MargamotteMargamotte vor 10 Jahren
Uups, das war dann leider nix, oder?
YallaYalla vor 10 Jahren
Den Vorgang kann ich nur bestätigen: wenn ich allmorgendlich wie ein Blitz auf die Ursuppe treffe, entstehen Säuren.
OrmeliOrmeli vor 10 Jahren
Lustige Idee – ob man das AV auch als Ursuppe verwenden könnte?
PaloneraPalonera vor 10 Jahren
Jetzt bedienst Du auch noch mein Faible für Zeitreisen... Warte nur ab, bald brüllt es hier im Chor nach Deinem ersten Buch, ;-)!
SeeroseSeerose vor 10 Jahren
Pott mit Segelohren zum Festhalten!
DobbsDobbs vor 10 Jahren
Du kommst auf Ideen... ;o)
DerailroadedDerailroaded vor 10 Jahren
Vielleicht mögen die beiden genialen Wissenschaftler auch Forschungsreisen in die Zeit der Dinosaurier unternehmen, damit sie dem Urmel ein paar Verwandte mitbringen können...
ChanniChanni vor 10 Jahren
Ganz klar geht es hier um frischen Wäsche-Duft, aber den plus Ursuppe? Oder plus Uratmosphäre? Egal, möchte ich beides nicht riechen. Aber lesen - das war klasse! Ein Reagenzglas von mir!